Tag suchen

Tag:

Tag diskursverschiebung

Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Tommy Krappweis 14.08.2024 10:16:07

gegen rechts interviews kolumnen diskursverschiebung büchermenschen gegen rechts interviews & kolumnen demokratie tommy krappweis
Booknerds: Hallo Tommy, DANKE, dass Du Dich für ein Interview im Rahmen unserer Artikelreihe „Büchermenschen gegen rechts“ angeboten… Der Beitrag Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Tommy Krappweis erschien zuerst... mehr auf booknerds.de

Projekte und die Mitte 27.08.2023 20:03:37

ux system projekte digitales leben linux bluesky netzpolitik work in progress exklusion mainstream mitte soziales netzwerk hegemonie user experience diskursverschiebung open source apple politik politik und gesellschaft user interface mastodon alternativbewegung inklusion grenzziehung umwelt
Man kann sich auch auf Mastodon wunderbar in die Haare kriegen. Und manchmal ist das sogar produktiv. Beispielsweise ist das Ergebnis einer solchen Posting-Schlacht gestern, dass ich seitdem darüber nachdenke, wie das mit Projekten und der Mitte ist, und ob der Mainstream sich umleiten lässt. Oberflächlich ging’s in der Debatte um soziale Netzwerke... mehr auf blog.till-westermayer.de

Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Roma Maria Mukherjee 05.07.2024 08:00:00

diskriminierung demokratie interviews & kolumnen rassismus büchermenschen gegen rechts extreme rechte roma maria mukherjee interviews victim blaming diskursverschiebung
Booknerds: Liebe Roma, kannst du uns kurz erzählen, wie du von der Veröffentlichung deines Namens im Buch erfahren… Der Beitrag Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Roma Maria Mukherjee erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Buchhändlerin Lucia Bornhofen 18.07.2024 08:00:00

demokratie büchermenschen interviews & kolumnen büchermenschen gegen rechts interviews buchhandel diskursverschiebung
Booknerds: Liebe Lucia, wer dich kennt weiß: Buchhändlerin zu sein bedeutet für dich mehr als nur Bücher zu… Der Beitrag Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Buchhändlerin Lucia Bornhofen erschien zuerst a... mehr auf booknerds.de

Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Verlagsleiterin Susanne Katharina Schüssler 02.08.2024 08:00:00

demokratie büchermenschen interviews & kolumnen büchermenschen gegen rechts verlag klaus wagenbach diskursverschiebung susanne katharina schüssler interviews
Booknerds: Vielen Dank, liebe Frau Schüssler,  für die Teilnahme an unserer booknerds-Gesprächsreihe „Büchermenschen gegen Rechts“. Ist die Diskursverschiebung,… Der Beitrag Büchermenschen gegen Re... mehr auf booknerds.de

Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Bibliotheksleiter Dr. Boryano Rickum, Berlin 05.08.2024 08:00:00

meinungsvielfalt interviews bibliothek diskursverschiebung büchermenschen interviews & kolumnen büchermenschen gegen rechts bücherei demokratie meinungsfreiheit
Booknerds: Herzlichen Dank, Herr Dr. Rickum, für Ihre Bereitschaft zu diesem Gespräch. In unserer Gesellschaft ist aktuell eine… Der Beitrag Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Bibliotheksleiter D... mehr auf booknerds.de

Yüksel: „Seehofers menschenverachtender Zynismus ist zum Fremdschämen“ 17.07.2018 17:18:24

diskursverschiebung kurznachrichten rheydt wickrath politik minister des inneren für bau und heimat
Angesichts der aktuellen Entgleisungen des Bundesinnenministers und einer Diskursverschiebung nach rechts, nimmt die SPD-Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel wie folgt Stellung: „Ihr Verhalten ist zum Fremdschämen, und ich schäme mich dafür, dass meine SPD aus Gründen der...... mehr auf mg-heute.de

Kurz: Neujahrswunsch Gelassenheit 29.12.2019 20:09:54

rechtspopulismus medienpolitik social media diskursverschiebung politik und gesellschaft klimakrise umweltsau radikalisierungseffekte
Mein guter Vorsatz, also, nicht nur für mich, sondern so insgesamt für uns alle: mehr Gelassenheit. Wir stehen vor ziemlich großen Herausforderungen, die gerade anfangen, sichtbar zu werden. Das eine ist die Klimakrise mit allem, was dazu gehört. Das andere … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Mario Pschera für das Aktionsbündnis „Verlage gegen Rechts“ 09.08.2024 08:00:00

extreme rechte demokratie büchermenschen gegen rechts interviews & kolumnen büchermenschen verlage gegen rechts diskursverschiebung interviews frankfurter buchmesse
Booknerds: Das Aktionsbündnis „Verlage gegen Rechts“ gibt es seit 2018. Auf der Website ist nachzulesen, wie es zur… Der Beitrag Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Mario Pschera ... mehr auf booknerds.de

Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Museumsleiter Peter Brunner 28.07.2024 08:00:00

büchermenschen gegen rechts büchermenschen interviews & kolumnen demokratie georg büchner diskursverschiebung interviews büchnerhaus
Booknerds: Lieber Peter, als Museumsleiter des Büchnerhauses in Riedstadt-Goddelau fühlst du dich dem Erbe Georg Büchners sicher besonders… Der Beitrag Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Museumsleiter Peter Bru... mehr auf booknerds.de

Der Konflikt zwischen Ethik und Ästhetik in Tár und das Verhältnis von Kunst und Künstler*in 02.04.2023 13:33:15

etikettierung sophismus bullshit trugschluss der akzidenz interpret kunst emily dickinson roland barthes handlungsethik namedropping aneignung intention whataboutism albert schweitzer herabwürdigung essentialismus tod des autors dilemma diskursverschiebung ockhams rasiermesser denotation ethik variation metaphorische exemplifikation diskriminierung schattenboxen slippery slope echokammer kunst vom künstler trennen strukturalismus safe space anna thorvaldsdottir filterblase rhetorik exemplifikation the soul selects her own society gen z antisemitismus künstlerintention autonomes ich cancel-culture narzissmus der kleinen differenzen todd field ästhetik tár strohmann-argument snowflake
In einer Szene, die das Herzstück seines Films Tár darstellt, beschäftigt sich Regisseur und Drehbuchautor mit den Fragen, ob sich Kunst und Künstler*in trennen lassen und, was mehr Gewicht hat: Ethik oder Ästhetik. Nebenbei ist die Szene ein Meisterstück in sophistischer Gesprächsführung. Ich habe mir die Argumente detailliert angeguckt: Eine phil... mehr auf privatsprache.de