Tag suchen

Tag:

Tag hans_maurer

Über Artenvielfalt wird viel geredet, aber gehandelt? 17.07.2023 09:18:04

schädlingsregulierung natur im siedlungsraum resilienz biodiversitã¤t königskerze ökosystemleistung hans maurer pestizide ãœberdã¼ngung wiesenschaumkraut blütenpflanzen origano schwalbenschwand blã¼tenpflanzen ã–kosystemleistung nims ohnegift erdrauch einheimische flora lavendel biodivercity wildbienen kã¶nigskerze disteln fibl lukas pfiffner forschungsinstitut für biologischen landbau aurorafalter storchenschnabel biodiversitã¤t in der stadt - fã¼r mensch und natur überdüngung strassenverkehr sticoxide wsl ã¼berbordende tierhaltung ammoniak überbordende tierhaltung biodiversität biolandbau stickstoffverbindungen einheimische fauna artenvielfalt schã¤dlingsregulierung lebensqualität lebensqualitã¤t lebensraum kulturlandschaft burghölzli biodiversität in der stadt - für mensch und natur wiesenschaumzikade forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau lebensraum kulturlandschaft burghã¶lzli
Heidi sitzt vor dem Haus. Ein Glas Bergquellwasser steht auf dem Tisch, denn das Thermometer zeigt fast 30°C an. Sie schaut den Insekten auf dem blühenden Lavendel zu. Unglaublich wie schnell sie von Blüte zu Blüte wechseln die verschiedenen Bienen, Hummel, das Taubenschwänzchen und Schmetterlinge. Heidi kommt sich fast ein bisschen faul vor bei al... mehr auf heidismist.wordpress.com

S-Metolachlor anno 2009 im Grundwasser gemessen – nun Trinkwasser-Problem! Überraschung? 23.10.2024 10:11:16

bentazon kassensturz säugetiere blv reinhardt et al 2017 s-metolachlor regenwurmfressende säugetiere trinkwasser psm sã¤ugetiere fluopicolid chloridazon bericht des bundesrates zur umweltlage umwelt schweiz 2018 regenwurmfressende sã¤ugetiere pflanzenschutzmittel chlorothalonil ackerbau mais kartoffeln karzinogenität martina munz zuckerrã¼ben amphibien karzinogenitã¤t genotoxizitã¤t genotoxizität zuckerrüben naqua grenzwert metaboliten pestizide grundwasser wasserorganismen hans maurer hahnenwasser
Am 6.6.19 schrieb Heidi: „Gemäss den Analysen der nationalen Grundwasserbeobachtung (NAQUA) findet man in den Proben meist die vier gleichen Wirkstoffe aus der Landwirtschaft respektive deren Metaboliten: Bentazon, Chloridazon, Fluopicolid und S-Metolachlor, die breit im Ackerbau, z.B. bei Mais, Kartoffeln oder Zuckerrüben, zum Einsatz kommen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide: Einst ein Wildwest-Geschäft – heute immer noch mangelhaft geregelt 09.03.2023 00:01:00

agrarpolitik artenvielfalt$biodiversitã¤t umwelt konsumenten rechtsmã¤ngel pilzkrankheiten artenvielfalt$biodiversität schadinsekten ammoniak pflanzenschutzmittel aktionsplan pflanzenchutzmittel pflanzenschutzmittelverzeichnis psm tierische lebensmittel artenvielfalt eugen huber rechtsmängel konsumentinnen vollzugsmängel ddt pestizide nitrat vorsorgeprinzip wirkstoffe hans maurer bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen psmv umweltrecht in der praxis bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen natur vollzugsmã¤ngel
Heidi findet im Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen immer wieder Pestizide, die das Kind im Mutterleib schädigen oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder vermutlich Krebs erzeugen können usw. Viele Pestizide sind sehr giftig für Wasserorganismen. Heidi frägt sich dann: „Wie kommt es,... mehr auf heidismist.wordpress.com