Tag food_waste
Sommeranfang: zehn Minuten Abendsonne, dann wieder Regenwald
Summer begins today: ten minutes of evening sun and back to rain forest
Das Wetter ist weiterhin grauenhaft, es erlaubt kein seelenheilendes Schwimmen im Steinsee, dafür treibt es mich in die warme Küche: Marmorkuchen, Quiche, wärmende Suppen...
Beim Blogsurfen bin ich wi... mehr auf threefivesix.blogspot.com
Weihnachten steht vor der Tür und damit steigt auch die Vorfreude auf festliche Mahlzeiten und geselliges Beisammensein. Angesichts horrender Lebensmittelpreise...
The post Spartipps gegen Food Waste first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Der Urlaub steht vor der Tür und der Kühlschrank ist noch voll – wer kennt das nicht? Und selbst wenn man auf einmal einen unbändigen Hunger entwickeln würde, in wenigen Tagen bekommt man das Gemüsefach nicht mehr leergegessen. Auch im oberen Bereich des Kühlschrankes sieht es nicht besser aus: Gläser voller Joghurt, Kefir und Soßen... mehr auf chestnutandsage.de
Die Sonne steht schon tief am Himmel. Mit zügigen Schritten steigt Peter vom Dorf zur Alphütte hoch, wo der Öhi auf der Bank draussen die Aussicht geniesst. Peter: „Hoi Öhi, schau was ich euch mitgebracht habe: Bündner Nüsse aus dem neuen ZeroWaste Laden in Chur, dem oba aba. Witzig ist, dass er an der Paradiesgasse […]... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die VERBRAUCHER INITIATIVE über Maßnahmen gegen Verschwendung Clever kochen ohne Reste Berlin, 23. April 2019. Rund 80 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf wandern in Deutschland jährlich in den Müll. Ein großer Teil davon, etwa 53 Kilogramm, sind vermeidbar. Die VERBRAUCHER INITIATIVE regt an, sich das eigene Wegwerfverhalten mit einem Food-Waste-Tageb... mehr auf pr-echo.de
Diese Frage stellt George Monbiot heute (30.6.22) in seiner Kolumne in The Guardian. Monbiot schreibt: „Moderne Biokraftstoffe werden als Segen für das Klima angepriesen. In grossem Massstab eingesetzt, sind sie jedoch nicht nachhaltiger als Walöl. Was kann man über Regierungen sagen, die sich inmitten einer weltweiten Nahrungsmittelkrise daf... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi erntet im Moment jeden Abend Himbeeren. Wenige Minuten danach sind sie im Tiefgefrierer für den Winter oder im Kühlschrank für das Birchermüesli am nächsten Morgen. Die meisten Leute sind auf den Handel oder – besser – einen Markt angewiesen. Es ist Mode geworden, dass die Grossverteiler mehr oder weniger das ganze Jahr fast alle ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die VERBRAUCHER INITIATIVE über Maßnahmen gegen Verschwendung Clever kochen ohne Reste Berlin, ... mehr auf inar.de
Weggeworfene Lebensmittel sind ein Problem. Jeden Tag werden in der Schweiz Esswaren entsorgt, die eigentlich noch einwandfrei wären. Das nervt mich. Aber was kann man dagegen machen? Nun, beispielsweise die App Too Good To Go benutzen. Diese hilft nämlich tatsächlich…
Der Beitrag ... mehr auf pascalfertiglos.ch
Food Waste belastet die Umwelt und trägt zum Klimawandel bei. Der globale Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung will Food Waste bis 2030 halbieren. Das Gute: Wir alle können mithelfen, schon mit kleinen Schritten. Die öffentlichen Kühlschränke von Madame Frigo dienen als Tauschplattform und retten noch geniessbare Lebensmittel vor der Müll... mehr auf wellnessino.ch
Zum World Refrigeration Day 2022 – “Total Solution” von Daikin im Bereich Kältetechnik zur Reduzierung von Food Waste Das breite Produktportfolio von Daikin ermöglicht eine lückenlose Kühlung von Lebensmitteln. ©Daikin (Bildquelle: @Daikin) Unterhaching, 23. Juni 2022 – Lebensmittelverschwendung (Food Waste) ist ein globales... mehr auf pr-echo.de
Food Waste, also die Verschwendung von Lebensmitteln, ist ein ernstes Problem, das weltweit immer größer wird. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gehen etwa ein Drittel aller produzierten Lebensmittel verloren oder werden weggeworfen. Diese Verschwendung hat nicht nur negative Auswirkungen auf die U... mehr auf wellnessino.ch
Vor mehr als 30 Jahren wurde an der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Zürich-Reckenholz (heute Agroscope) das Warn- und Prognosemodell PhytoPRE für die Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel entwickelt und inzwischen laufend verfeinert. Heute gibt es auch Varianten für IP und Bio. Seit Beginn der Aufzeichnungen von PhytoPRE brach die Pilz-Epide... mehr auf heidismist.wordpress.com
Lebensmittelimport in die Schweiz Liebe Heidi Foodwaste und oder Aushungern der armen Leute in den Hungerländern!!? Gestern kurz vor Ladenschluss im Denner neben all den Bergen von 50% Weihnachtsschoggi habe ich Aktions-Litschi gesehen. Auffallend grosse Kerne und wenig Fruchtfleisch, nur 60%!!! Einfach unglaublich! Freundliche Grüsse Charlotte Dür... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heute gibt es im Sonntagsblatt allerfeinste Lebensmittel. Wunderbar passend zum Kaffee. Petit Fours von einer der feinsten Food-Adressen Münchens. Schön anzuschauen und wunderbar lecker! Wenn wir sie nicht verspeisen würden, wären sie wahrscheinlich im Müll gelandet. Keine Sorge! Kein Stäubchen hat sich auf sie herab gesenkt und frisch sind sie auc... mehr auf blog.raumseele.de
Freihändig Kochen - Einfach Rezeptfrei und Freihändig Kochen mit Genuss! Foodblog
Weltweit werden ca. 35% der Lebensmittel nach aktuellen Schätzungen nicht verzehrt, sondern „entsorgt“. Ein Paradoxum angesichts der Hungersnöte in der Welt, vorwiegend in einigen Regionen Afrikas. Dab... mehr auf freihaendigkochen.de
Too Good To Go inspiriert Menschen, Lebensmittel vor der Tonne zu retten und bestmöglich zu verwerten. Doch was tun, wenn du ein Überraschungspäckli in der Migros oder im Coop ergattert hast und dieses vor Obst und…
The post Fermentation zur Verm... mehr auf bananenschneckerl.de
ARAG Experten geben einfache Tipps, wie Sie Food Waste entgegenwirken Industrie, Handel, Großverbrauchern und Privathaushalten entsorgen jährlich fast 11 Mio. Tonnen an Lebensmitteln mit einem Gesamtwert von rund 21 Milliarden Euro. Längst fordern nicht nur die Aktivisten der Food Waste Bewegung, Supermarktketten zum Spenden ihrer Überschüsse zu ve... mehr auf pr-echo.de
Wir helfen Menschen mit unserer App dabei, ihren Haushalt besser zu organisieren und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Übersicht über die Lebensmittelvorräte im Haushalt mit Mindesthaltbarkeitsdatum Dein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung – wir unterstützen Dich! 931 Mio. Tonnen Lebensmittel wandern pro Jahr weltweit einfach in den Müll!... mehr auf pr-echo.de
Unmengen an Lebensmittel landen täglich im Haushaltsmüll. V.a. Brot, Backwaren, Obst und Gemüse…. Muss das sein? Nein! Ab jetzt wird clever gelagert und sparsam eingekauft!... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Heidi hat Fotos von „Billigfleisch“, das eigentlich „Qualitätsfleisch“ ist, erhalten mit dem Vermerk: Fleisch weiterhin billiger als Katzen- und Hundefleisch. Damit es „gerecht“ ist: Bei allen “Grossverteilern” gibt es seit Monaten zu Hauf billiges Fleisch und dann noch herabgesetzt zur Vermeidung von Abfall.R... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Kluft zwischen Arm und Reich nimmt laufend zu. OXFAM veröffentlicht jeweils anlässlich des WEF die neuesten Zahlen. Während die einen einen Ausflug ins Weltall machen, sterben andere massenhaft an Hunger, verschmutztem Wasser und mangelnder Gesundheitsversorgung oder im Krieg und in Unruhegebieten. Erst gerade hörte Heidi Stammtischgäste fluche... mehr auf heidismist.wordpress.com
Laut aktuellem UNO-Bericht gehört die Schweiz zu den Ländern in Europa, die am meisten Food Waste produzieren. 119 Kilogramm Lebensmittel pro Person landen jährlich im Müll. Während nun um die tatsächlichen Zahlen diskutiert wird, darf eines nicht ausser Acht gelassen werden: Food Waste ist einer der grössten Treiber der Klimakrise. Too Good To ... mehr auf wellnessino.ch