Tag gew_sserschutz
[Heute wird der Autotest vorgenommen – Blinken geht wieder. Mit dem Rad wird es wohl noch etliches dauern.]... mehr auf osmerus.wordpress.com
Unterschlagen im vorigen Beitrag: Die Mönchsgrasmücke! Die hatte sich vor 5 Jahren familiär bei uns vorgestellt. – Wir nahmen an, das würde Dauerzustand, täuschten uns aber. Zwar zwitschert(e) es auch dieses Jahr ab Frühling vom frühen Morgen an charakteristisch ringsum, die Anzahl scheint sich aber – vermutlich wegen „Sauberkeit... mehr auf osmerus.wordpress.com
Unabhängig, ob Sonne und Hitze, Phasen der Trockenheit steuern das Leben ringsum. Da ist es gut, mindestens „eine Pfütze“ vorzuhalten und zeitig Wasser nachzufüllen. Die Spatzen machen sich zur Zeit rar, haben wohl anderswo zu tun. Die ansonsten nicht scheuen Rotkehlchen baden wohl gerade zu anderen Zeiten. Amselhuhn und -hahn sind gege... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die Angus sind etwa mit Beginn der Ostbrückenerneuerung über die Wedeler Au im Frühjahr verschwunden. [Das Foto täuscht(e): Bei heizender Sonne war die kleine Herde im Schatten zu finden, manchmal fast nicht zu entdecken.] Mal abwarten, ob die bei steigender Sonne ebenfalls Schatten aufsuchen. Ich bin nicht sicher, werde das weiter beobachten.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Mein Rückweg nach Hause wird weitere Tiere mit ihren Bevorzugungen zwischen Sonnenhitze und Kühle zeigen.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Fast wie ein jährlicher Jux (bei Pech mit ernsten Folgen) – die Landwirtschaft musste angesichts der reichhaltigen „Wackenniederschläge“ mit Getreide- und Sommerheuernte warten … Hoffen wir mal, dass die stehende Presseinheit nur Kaffeepause macht. Der Zeitdruck bevorstehender Gewitter scheint allerdings nicht mehr zu besteh... mehr auf osmerus.wordpress.com
Inzwischen haben wir einen Großteil der als problematisch angesehenen Punkte im Krückaupark zumindest entschärft. Neben der bereits genannten erforderlichen Ergänzung der Lenkbuhnen-Unterwasseranteile und ökologischer Angebote sowie kürzlich wegen Hochwasser nicht beschickbarer Stellen wirken aber auch noch einige kritische Erosionstellen unerledig... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die Woche über sind die (über-)hohen Wässer abgeflossen. Es macht Sinn, einmal beim verarbeiteten Kies nachzusehen. Für den Vormittag ist „voll Sonne“ angesagt. Zur Vervollkommnung wird künftig bei Gelegenheit jeweils ein Unterwasserlenker ergänzt, der durch turbulent zur Mitte gelenkte Strömung den Prallhang entlastet sowie den Gewässe... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die Vorbegehung, s. voriger Beitrag, zeigte, dass wir die Arbeit auf trocken befahrbare sowie frei einsehbare Strecken konzentrieren müssen. Trockenzeit mit abnehmendem Wind ist angesagt. Wir werden uns das Werk im Krückaupark in den nächsten Tagen ansehen.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wie im Vorjahr hatte im Frühjahr eine Begehung stattgefunden, um den Rahmen der diesjährigen Arbeiten festzulegen. Unser jeweiliger Arbeitseinsatz orientiert sich an Ferienzeiten – freier, für sauberes Arbeiten optimaler Parkplatz und Ruhe ringsum erleichtern das Geschehen. Vor dem Start findet eine Kurzbegehung zum Einschätzen der konkreten ... mehr auf osmerus.wordpress.com
„Wacken 2025“ endet, wie es begann. Die Abflüsse der Bäche und kleinen Flüsse jagen steil nach oben Richtung Hochwassermarke. In DK freuen sich die Meerforellenangler (Beispiel-Link Vejle Au). Da zeige ich ein paar Sonnenaspekte an diesem durchgehend grau und nass angesagten („Sonn-„)Tag. Für „Rechner“ ist der nä... mehr auf osmerus.wordpress.com
Immerhin wird dieses Jahr die Mischung aus spezieller Veranstaltung bei speziellem Wetter mit neuen Materialtests verbunden. Wie schön wäre es, wenn Deutschlands „Wirtschaft“ generell solch Neuerungsinteresse zeigte. Auch die „Mützen“ des Pfaffenhuts zeigen ersten rötlichen Schimmer. Nach wüstem Plantschen eines Amselhahns &... mehr auf osmerus.wordpress.com
Als vor 25 Jahren meine Übersetzung aus dem Dänischen und Anpassung an das Norddeutsche Tiefland des wegweisenden Buchs von Bent Lauge Madsen erschien, wurde ich aus bayerischer Fachwelt gefragt, warum sich der Titel auf „Revitalisierung von Tieflandgewässern“ begrenze. – Alles, was darin beschrieben sei – in Grundlagen, Pro... mehr auf osmerus.wordpress.com
Diesmal waren Neumünster und Norderstedt punktuell besonders betroffen, sagt der NDR. Die Bäche um beide Städte freut`s – reicht immerhin für kurzen Anstieg von Niedrig- auf Mittelwasserabfluss. Mit Blick auf das Wetterradar trauen wir uns … Das ist die „Variation“, mit HonigSenf-, DillSahne- und Sauce Hausfrauen Art. [Die f... mehr auf osmerus.wordpress.com
Angelehnt an die Vortragsveranstaltung in Rostock bestand der Wunsch, mich nochmal in der Geschäftsstelle des LAV Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, zu sehen und zu hören. – Nichts leichter als das (könnte man meinen)! Immerhin lässt meine Entwicklung, weg vom einarmigen Banditen (besser: Flügellahmen), sowas inzwischen wieder zu. Die Zeit ver... mehr auf osmerus.wordpress.com
Grün, von links nach rechts: Liguster, Hainbuche (geprüft, erschien mir so gewaltig – ist sie ! und hat dahinter noch 3 etwas kleinere Exemplare zur Begleitung), Trauerweide, Esche, vorn Hainbuche. Phase III: Millionengewinn durch B-Plan stockt derweil. Knappe Kassen haben auch ihr Gutes. Am Sonntag wird die Wanderung irgendwie ins Grau geleg... mehr auf osmerus.wordpress.com
Eine graue Wand von vorn rechts zieht den Himmel zu. Bodendecker sollen Boden decken – vorbildlich schneidet der Bauhof Wedel hier den Wegrand frei. – Wer eine Hausmeisterfirma beauftragt, bekommt – z.B. linke Seite – unkrautfördernd, arbeits- und kostenintensivierend, Boden breit nacktgelegt. Der Liguster ringt, sonnenbedrä... mehr auf osmerus.wordpress.com
Niedrigwasserabfluss, es ist reichlich Regen angesagt. – Der brachte einen steilen Abfluss-Peak mit immerhin 80 cm Plus, entsprechend 50 cm über mittlerem Abfluss – nichts Besonderes, von Hochwasser ca. 1 m entfernt. Das Ausklingen unterschreitet inzwischen wieder Mittelwasser. Ich sehe, dass das Wasser klar, der Gewässergrund erkennbar... mehr auf osmerus.wordpress.com
Gestern liess ich mich an Wedels Elbdeich absetzen – mal nach dem Schulauer Hafen sehen. Der Rückweg würde meinen bisher arg begenzten Wanderradius verdoppeln. Kehrseite der Medaille: Kulturschande für HH und D, der Sauerstoffhaushalt der Tide-Elbe. Zur Zeit dümpelt das Wasser bei 22 Grad Celsius im Tidegang zwischen 2 und 4 mg Sauerstoff / l... mehr auf osmerus.wordpress.com
Allüberall wurde Gras gemäht. So günstig, wie diese Ernte verlief und der weitere Wetterverlauf angesagt ist, dürfen wir gespannt sein, ob für den nächsten Schnitt – auch das Beweiden – reichlich Gras nachwächst. Wie bekannt, beunruhigt das Marschbauern weniger als die auf der Geest, da die Flut verlässlich zweimal am Tag Wasser auflauf... mehr auf osmerus.wordpress.com
„Same procedure …“ – wie in jedem Jahr wird die Edmund Siemers-Stiftung auch diesen Herbst wieder Kies zur Lebensraumverbesserung der Moorbek, Hauptquellbach der Mühlenau, Pinnau-EZG, zur Verfügung stellen. Es engagiert sich weiter die NABU Ortsgruppe Norderstedt in Absprache mit dem Wasserverband Mühlenau bei Zustimmung der... mehr auf osmerus.wordpress.com
Ein scheinbar kleiner Wicht, das Falsche Weisse Stängelbecherchen (was für ein Name!) macht sich über sie her. Alle raus! Unsichtbar, aber unüberhörbar mehren sich Stare und Schwalben hoch in alten Pappeln und / oder flach in Weidengebüschen / Röhrichten und haben allerhand zu erzählen. Gegen Ende der Tour, vor dem Geesthang Wedel – das ist [... mehr auf osmerus.wordpress.com
In der Schweiz sind 32 Produkte mit dem Wirkstoff Flufenacet zugelassen, fünf davon wurden erst 2024 neu zugelassen! Ende der EU-Genehmigung am 15. Juni 2025. Wann wird die Schweiz ein Verbot erlassen? Das Umweltinstitut München meldet heute den grossen Erfolg und freut sich. Heidi hat folgenden Brief erhalten. Liebe Heidi Gemeinsam haben wir es ge... mehr auf heidismist.wordpress.com
Leider vergaß ich auf dem Hof Idenburg zu fragen, ob die Störche gebrütet haben, oder aufgrund später Paarbildung dieses Jahr aussetzen. – (Antwort) Kommt noch …... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wieder einmal sause ich entlang des Sauerbeck den Geesthang runter. – Stop, war da nicht was? Blick zurück. Tags drauf sieht das Umfeld anders aus. Feinpräpariertes Gerippe – da hat die Gesundheitspolizei, vermutlich aus Käfern, Fliegen ganze Arbeit geleistet.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Gestern: Morgens ins Moor, zwischen Butter- und Krabatenmoor. Am Vortag, dem wohl dunkelsten Tag dieses Jahres, scherzten Moderatoren im Radio, man habe sich um 15.15 Uhr angesehen und geeinigt, dass es nun Zeit sei, das Licht einzuschalten. Ganz so dunkel war es bei meinem Spaziergang nicht. Rufe von Kranichen und das Schnacken von Kolkraben begle... mehr auf osmerus.wordpress.com
Weidehaltung, gern extensiv – möge die Ansage durch die Realität bestätigt werden. Angrenzende Gewässer freuen sich auf jeden Fall. – Dazu gehört vor allem eine ordnungsgemäße Herdenführung, wie das Einhalten zugehöriger Bestandsdichten. Gelegentlich kommt das erst nach Beschwerden zustande. Im Wedeler Autal sind unterschiedliche Ansätz... mehr auf osmerus.wordpress.com
Kürzlich wurde die ländliche Mühlenau wieder von Interessierten besucht, die sich die guten Erfahrungen zu eigen machen wollen. Da die Zeit noch reichte, statteten wir auch der Mühlenau im Städtischen, Pinneberg, einen Besuch ab – Kiese und Treibselsammler. ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die vorigen Beiträge über Büsum hatten sich ergeben, weil wir Verwandtschaft im Urlaub besuchen wollten, im Büsumer Deichhausen. „Arenicola marina“ persönlich ist für diese spezielle Landschaft verantwortlich. Die essbare Größe fangen die Kutterfischer jenseits des Watts, in der Nordsee. Wenn die Wattzeit hinreichend genossen ist, steht... mehr auf osmerus.wordpress.com
Es ist heiss, die Getreideernte boomt. Die Bäche fliessen … kaum noch, Bachoberläufe trocken. Aber gestern, das Wetterradar liess für diejenigen, die nicht zwischen den Gewitter-Linien lagen, hoffen. Und, siehe da. Das war eine interessante Abwechslung für Jung und Alt während eines kleinen Feier-Kaffee-und-Kuchen-Treffs. Es soll noch weiterg... mehr auf osmerus.wordpress.com
Mit dem Abwaschen der Osterhasen sind auch Osterfeuergestank und Saharastaub zu Boden geschlagen. – Aaaahh! Frühe Ostern, früh vorgeholtes Grün mit Drum und Dran – Hummeln brummeln, kümmern sich um wenig, arbeiten, was das Zeug hält. Die Bienen dürften es – bei mäßiger Temperatur, kaum 10 Grad oder ein Bisschen drüber (angesagte A... mehr auf osmerus.wordpress.com
Es hat seit Ende Mai fast in täglichen Schüben geregnet, die Pegel der Fliessgewässer zeigen Anstiege, Abfall – seit einigen Tagen normalisieren sich die Abflüsse hier im Norden Richtung Mittelwasser. Da guckte ich zwischendrin mal, was „mein Indikator“ Pferdetümpel auf der Wedeler Geest zeigt. – Ich lasse ein Fohlen spreche... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wir haben Wien mit den Hitzetagen (immer angemessen verhalten!) und der Zwischeneinlage eines Regentags sehr genossen. „Mehr ging nicht.“ 🙂 Was für ein Ergebnis wohl heute Abend bei der Österreichwahl herauskommt? Verhältnisse wie kürzlich bei uns? Dort übernimmt die DB, das Ankuppeln eines zweiten Zugteils wird angesagt. Dieser Tei... mehr auf osmerus.wordpress.com
Es soll mal wieder über die Elbe gehen – nach Stade, Buxtehude, Lühe und Twielenfleth haben wir diesmal Cranz an der Estemündung als Ziel gewählt. Der Anleger der Lühe-Schulau-Fähre ist so gelegt, dass die landseitige Längskante aufgrund des tiefer fallenden Tideniedrigwassers (verschärft bei geringer Wasserführung der Elbe und Ostwind) auf d... mehr auf osmerus.wordpress.com
Im Blog vom 27. März hatte ich berichtet, dass ein dicker Hund den frisch angelegten Unterwasserlenker für sich entdeckt hatte. Auf meine Bitte, den nächsten Kies für Wasserspiel zu nutzen, hatte ich dann freie Bahn. Ohne Stiefel kam ich nicht ran. Im aufgeräumten Umfeld lag kein Ast – aber „Kies satt“. Den warf ich, immer […... mehr auf osmerus.wordpress.com
Eine Anfrage aus jugendlicher Heimat, ob ich im Wedeler Umfeld die Etappe 1, Hamburg – Elmshorn, einer Nordseeküstenradtour (teil)begleiten würde, brachte mich aufs Rad. Aufgrund wechselnder Windrichtungen und Stärken war, gutgemeint, die Fahrtrichtung dieser Etappe umgekehrt worden. Angesagt war Südwest 5 mit stärkeren Böen. Man werde in Elm... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wohl denen, die sich gestern Morgen einrichten konnten, erst gegen Mittag aus dem Haus zu gehen (oder zu fahren). Auch hier gingen die Regenfälle auf tagelang gefrorenem Boden nieder und brachten spiegelblanke Oberflächen. Heute, bei freien Straßen, gucke ich mir in einer längeren Nieselpause einmal an, ob es nennenswert Wasser gebracht hat, und wi... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wäre da wohl Eis in der Marsch? Das Bisschen angesagter Regen ist bis zum Spätnachmittag dann doch nicht gefallen. Dafür gab es aber nochmal Eis. Die Temperatur ist inzwischen auf 6 Grad gestiegen. Ergänzendes Wasser trug ebenfalls dazu bei, dass die Schwimmeisdecke senkrecht gestellt werden konnte. Die Vögel begeisterten sich … Drinnen gab`s... mehr auf osmerus.wordpress.com
Das hatte uns Anfang August so gut gefallen, endlich wieder mit der Lühe-Schulau-Fähre die Elbe queren zu können (Radel- und Treff-Ziel Buxtehude), das super lokale Eis beim Zwischenstopp beim Rückradeln in Jork so gut geschmeckt, dass wir die Gelegenheit beim Schopf ergriffen. Zweiter Teil des Geburtstagsfeierns (Gewitter-Impressionen vom 1. Teil ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Und weiter geht`s Richtung Elbdeich Fährmannssand. Leider ist lange Zeit versäumt worden, Jung-Exemplare zu stecken. Vor kurzer Zeit wurde begonnen, bereits entstandene Lücken zu schliessen. Es ist die Phase absehbar, in der mittelalte bis junge Exemplare das Marschbild bestimmen werden. Es ist sicher nicht nur das Wetter – vorweihnachtliche ... mehr auf osmerus.wordpress.com