Tag suchen

Tag:

Tag roman_wiget

PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide 21.07.2025 12:30:47

infosperber carsten a. brühl bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen gemã¼se obst wein pflanzenschutzmittel trinkwasser psm mefentrifluconazol pfas universität koblenz landau daniela gschweng roman wiget grundwasser vorsorgeprinzip pestizide bier bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen dänemark carsten a. brã¼hl wasser universitã¤t koblenz landau fluopyram dã¤nemark awbr oberflächengewässer gemüse diflufenican oberflã¤chengewã¤sser rhein matthias maier trifluoracetat arbeitsgemeinschaft der wasserwerke bodenseerhein flonicamid
Quelle: Daniela Gschweng, Infosperber 21.7.25 PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide. Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. TFA ist möglicherweise fortpflanzungsschädigend, sehr gut wasserlöslich und reichert sich im Oberflächen- und Grundwasser an. Heidi berichtete ... mehr auf heidismist.wordpress.com

BAFU-Maulkorb: Lange Arme! 28.10.2020 10:15:13

bundesamt für umwelt volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide verband schweizer abwasser- und gewässerschutzfachleute trinkwasserinitiative vsa roman wiget bundesamt fã¼r umwelt stephan müller verband schweizer abwasser- und gewã¤sserschutzfachleute bafu volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide stephan mã¼ller maulkorb schweizerischer verein des gas- und wasserfachs eawag svgw
BAFU-Maulkorb für Wasserschützer. Heidis Mist vom 27.10.20 Petition: Keine Zensur der Eawag durch den Bundesrat. Heidis Mist vom 14.11.19 Von Forschungsfreiheit und Forschungszwängen. Heidis Mist vom 12.11.19 Roman Wiget: Fristlose Kündigung, weil er sich für sauberes Wasser einsetzte. Heidis Mist vom 12.10.20 28.10.20 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

BAFU-Maulkorb für Wasserschützer 27.10.2020 19:16:58

eawag svgw schweizerischer verein des gas- und wasserfachs volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide bafu gewässerverschmutzung stephan mã¼ller bã¤che stephan müller verband schweizer abwasser- und gewã¤sserschutzfachleute trinkwasser trinkwasserschützer roman wiget bundesamt fã¼r umwelt pestizidinitiativen nitrat pestizide grundwasser trinkwasserinitiative wasser vsa flüsse gewã¤sserverschmutzung bundesamt für umwelt verband schweizer abwasser- und gewässerschutzfachleute volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide flã¼sse bäche trinkwasserschã¼tzer
Eigenartig, was sich alles tut rund um die Pestizidinitiativen. Das Bundesamt für Umwelt, genauer die Abteilung Wasser, hat es nicht geschafft, das Wasser ausreichend zu schützen. Das Grundwasser wird zwar untersucht, aber man weiss seit Jahrzehnten, dass die Qualität im Mittelland schlecht ist: zu viel Nitrat, Pestizide und ihre Abbauprodukte sowi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Roman Wiget: Fristlose Kündigung, weil er sich für sauberes Wasser einsetzte 12.10.2020 19:33:01

arbeitsgemeinschaft wasserwerke bodensee-rhein svgw roman wiget trinkwasserschützer schweizerische verband des gas- und wasserfaches trinkwasser sauberes wasser trinkwasserschã¼tzer awbr
Zitat aus: Nach Kritik an Pestiziden: Berner Trinkwasserschützer fristlos entlassen. Der Bund vom 11.10.20: „Der Schweizerische Verband des Gas- und Wasserfaches (SVGW) entlässt Roman Wiget. Der Berner Trinkwasserschützer Roman Wiget wurde von seinen Funktionen im Schweizerischen Verband des Gas- und Wasserfaches (SVGW) fristlos entlassen. Di... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kampagne gegen die Volkswohl-Initiativen: Wenn sich Lüge mit Dummheit paart! 20.03.2021 06:20:00

volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide grundwasserverschmutzung rhein 2x nein wasser trinkwasserinitiative grundwasser nitrat pestizide lã¼gen nährstoffe roman wiget pflanzenschutzmittel trinkwasser twi lügen psm swg volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide seeländische wasserversorgung seelã¤ndische wasserversorgung
Die Gegner der Volkswohl-Initiativen, von den Bauern „extreme Agrarinitiativen“ genannt, scheuen sich nicht, faustdick zu lügen. Halten sie uns wirklich für so dumb? Im obigen Plakat fällt auf den ersten Blick auf, dass im Trinkwasser „Tonnen“ drin sind. Wie kommt das? Auf was bezieht sich das? Trinkwasserverschmutzung z.B. ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Verdoppelung der TFA-Werte im Rhein und ungebrochener Trend nach oben 22.05.2025 10:21:47

awbr rhein reproduktionstoxizitã¤t matthias maier höchstwert fluorierte stoffe hã¶chstwert trifluoracetat oberrhein arbeitsgemeinschaft der wasserwerke bodenseerhein hochrhein pestizide neckar vorsorgewert donau ewigkeitschemikalie wasser zã¼richsee pestizidabbauprodukte bielersee pflanzenschutzmittel gewässerbelastung landwirtschaft trinkwasser trinkwasserqualitã¤t psm vierwaldstädtersee haushalte bodensee pfas tfa roman wiget filterverfahren gewerbe trinkwasserqualität zürichsee vierwaldstã¤dtersee reproduktionstoxizität gewã¤sserbelastung
Der heute publizierte Rhein-Bericht der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke BodenseeRhein (AWBR) zeigt: Die Ewigkeitschemikalie Trifluoracetat (TFA) verbreitet sich ungebremst weiter und hat sich im Hochrhein in den letzten acht Jahren wertemässig verdoppelt. Die AWBR schlägt Alarm, da Trinkwasser direkt betroffen ist und irreversibel geschädigt wi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Agrarindustrie und die Verlierer 10.05.2021 07:59:24

artenvielfalt luft trinkwasserinitiative tiana moser arena wasser nährstoffe pestizide roman wiget boden franziska herren roland lenz vielfalt psm twi pflanzenschutzmittel agrarindustrie biodiversität biodiversitã¤t markus ritter
Liebe Heidi Ich habe die Arena angeschaut. Herr Wiget hat sich sehr klar und deutlich geäussert, auch der Biowinzer hat mir gefallen: nervös aber durch und durch echt. Unser Liebling Ritter: nervös (erhöhte Tonart, immer das Wort ergreifend, roter Kopf). Wie kann Franziska nur so super ruhig bleiben? Ich würde in die Hosen machen und […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Synthetische Pestizide: 7 Veranstaltungen und 1 Buch 28.08.2020 06:28:35

pflanzenschutzmittel johann zaller prã¤sidentin kleinbauernvereinigung bio‑stiftung schweiz bio‑stiftung schweiz universität heidelberg bã–lw bio suisse universitã© de montpellier felix prinz zu lã¶wenstein das gift und wir roman wiget seeländische wasserversorgung seelã¤ndische wasserversorgung martin bossard ruedi vögele public hearing synthetische pestizide und gesundheit swg charles sultan volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide regina fuhrer-wyss fondation future 3 anton safer felix prinz zu löwenstein laurence huc antoinette gilson sébastien tronchet volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide jã©rã´me tschudi ruedi vã¶gele präsidentin kleinbauernvereinigung jérôme tschudi "synthetische pestizide:stopp" mathias forster universitã¤t heidelberg vereinigung fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide synthetische pestizide - fluch oder segen? institut national de la recherche agronomique et environnement de toulouse universität für bodenkultur wien leben statt gift herman lutke schipholt universitã¤t fã¼r bodenkultur wien université de montpellier vereinigung für eine schweiz ohne synthetische pestizide sã©bastien tronchet synthetische pestizide bölw
Synthetische Pestizide – Fluch oder Segen? Am Mittwoch, 2. September beginnt die Veranstaltungsreihe „Synthetische Pestizide – Fluch oder Segen?“ der Bio‑Stiftung Schweiz. In sechs grösseren Städten der Deutschschweiz wird zwischen September und November 2020 je eine Abendveranstaltung durchgeführt, welche für die Öffentlich... mehr auf heidismist.wordpress.com

Trinkwasserverbände fordern rasche Umsetzung der Motion Zanetti 17.11.2022 13:00:00

iawr zustrã¶mbereiche gewässerschutz bundesrat arbeitsgemeinschaft wasserwerke bodensee-rhein sir zero pollution pflanzenschutzmittel pestizidverordnung roman wiget motion zanetti nitrat zuströmbereiche geschäftsprüfungskommission des nationalrats chemisch-synthetische pestizide gewã¤sserschutz dünger geschã¤ftsprã¼fungskommission des nationalrats wasser grundwasserschutzzonen awbr matthias maier trinkwasserschutz internationale arbeitsgemeinschaft der wasserwerke im rheineinzugsgebiet farm-to-fork trinkwasserfassungen
Medienmitteilung vom 17.11.22 der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet (IAWR) und der Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) Die im Trinkwasser nachweisbaren Pestizidrückstände zeigen die Systemfehler und Defizite im schweizerischen Gewässer- und Trinkwasserschutz. Obwohl die Geschäftsprüfungskomm... mehr auf heidismist.wordpress.com

Verursacherprinzip = Grundsatz des Umweltschutzes 25.02.2020 09:57:12

roman wiget pflanzenschutzmittel psm bundesamt für landwirtschaft verursacherprinzip seelã¤ndische wasserversorgung chlorothalonil im trinkwasser - wasserversorger prüft haftungsklage gegen den bund seeländische wasserversorgung chlorothalonil im trinkwasser -â wasserversorger prã¼ft haftungsklage gegen den bund chlorothalonil blw chlorothalonil : mettre l’industrie agrochimique face ã  ses responsabilitã© pestizide chlorothalonil : mettre l’industrie agrochimique face à ses responsabilité bundesamt fã¼r landwirtschaft
Längst sind viele Grundsätze mit der Gewalt von Lobbyisten aus der Welt geschafft worden und immer häufiger werden Klagen gegen Behörden und Firmen eingereicht. Ein solcher Grundsatz ist das Verursacherprinzip im landwirtschaftlichen Umweltschutz. NaNa hat sich dem Thema angenommen. NaNa: Zitat aus dem Bericht des Schweizer Fernsehen SRF vom 6.2.20... mehr auf heidismist.wordpress.com