Tag suchen

Tag:

Tag endokrine_disruptoren

Endokrine Disruptoren verursachen Kosten und Leid (2) 24.06.2025 11:38:02

harvard t.h. chan school of public health pestizide intelligenz neurologische schã¤den nyu iq endokrine disruptoren endokrinologische gesellschaft philippe grandjean übergewicht bruttoinlandprodukt endo 2015 hormone haushalt pflanzenschutzmittel ãœbergewicht endocrinology society new york university invaliditã¤t neurologische schäden san diego eas professor of environmental medicine at the university of southern denmark diabetes invalidität herz-kreislauf-erkrankungen industrie gesundheit
Den nachfolgenden Text hat Heidi am 6.3.15 veröffentlicht, also vor mehr als zehn Jahren. Die Forscher und Heidi hofften, dass Geld die Politik überzeugen würde. Ist dies geschehen? Nein, nein, nein! Die Auswirkungen von Stoffen, welche wie Hormone wirken (Endokrine Disruptoren/EAS), auf die menschliche Gesundheit sind beträchtlich. Basierend auf m... mehr auf heidismist.wordpress.com

Von der Rigi-Krankheit zu den gesundheitlichen Auswirkungen von aus fossilen Brennstoffen stammenden Endokrinen Disruptoren 12.11.2024 09:45:15

krebs brechdurchfall hormonfunktion der streit um die rigikrankheit psm petrochemikalien ärzte verleumdungsprozess gesundheit herz-kreislauf-erkrankungen lebensmittel albert heim erster weltkrieg pfas adi kälin unfruchtbarkeit vorzeitiger tod adi kã¤lin health effects of fossil fuel-derived endocrine disruptors baumaterialien joseph fassbind industrieprodukte nana fossile brennstoffe phthalate klimaverã¤nderung rigi-krankheit endokrine disruptoren entgiften lobbyisten tracey j. woodruff new england journal of medicine typhus pflanzenschutzmittel petrochemie klimaveränderung kosmetika fötus boden entkarbonisieren schweizer nationalmuseum plastik pestizide per- und polyfluoralkylsubstanzen ã„rzte wasser rigi-klösterli rigi-klã¶sterli lebewesen luft fã¶tus kunststoffe wirtschaft
„Schon damals…“ schrieb NaNa als sie Heidi kürzlich den Blog-Beitrag des Schweizerischen Nationalmuseums von Adi Kälin, Historiker und freier Journalist, vom 22.10.24 schickte: Der Streit um die Rigikrankheit. Eine spannende Geschichte. Nachfolgend ein paar Zitate: „Vor 120 Jahren klagten viele Menschen nach einem Besuch auf... mehr auf heidismist.wordpress.com

EU: Die Genehmigung für den Wirkstoff Dimethomorph wird nicht erneuert 16.05.2024 22:23:09

endokrine disruptoren androgene wirkung durchfã¼hrungsverordnung (eu) 2024/1207 pflanzenschutzmittel steroidogene wirkung dimethomorph bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen pestizide ã¶strogene wirkung eu genehmigung östrogene wirkung reproduktionstoxisch nichtzielorganismen bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen durchführungsverordnung (eu) 2024/1207 blv fungizid
Gemäss DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2024/1207 DER KOMMISSION vom 29. April 2024 wird die Genehmigung für den Wirkstoff Dimethomorph nicht erneuert. In der Schweiz sind 14 Produkte mit diesem Wirkstoff zugelassen. Dimethomorph ist ein Fungizid. In ihrer Schlussfolgerung ermittelte die Behörde mehrere Problembereiche. Insbesondere wurde Dimethomorph ... mehr auf heidismist.wordpress.com

ECHA nimmt eine weitere gefährliche Chemikalie in die Kandidatenliste auf 16.11.2024 08:48:27

chemikalienverordnung reach triphenylphosphat weichmacher zulassungsliste endokrine disruptoren dichtungsmittel echa adds one hazardous chemical to the candidate list echa/nr/24/29 svhc endokrin eu-umweltzeichenverordnung besonders besorgniserregende stoffe klebstoffe hormon polmerformulierungen gesundheit echa flammschutzmittel abfallrahmenrichtlinie umwelt artikel 57 buchstabe f chemikalien european chemical agency
Die European Chemicals Agency (ECHA) hat mit Meldung NR/24/29 eine weitere gefährliche Chemikalie entdeckt: Triphenylphosphat. Dieser Stoff wird als Flammschutzmittel und Weichmacher in Polymerformulierungen, Klebstoffen und Dichtungsmitteln verwendet. Er hat Eigenschaften, die wie Hormone wirken, siehe Deutsches Umweltbundesamt Artikel 57 Buchstab... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die 3 grossen Krisen der Erde: Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung 29.07.2021 00:01:00

gesundheit klima synthetische chemikalien psm umweltverschmutzung imperial college london inger andersen pestizid-aktionsnetzwerk klimawandel toxizitã¤t hochgefährliche pestizide artenvielfalt unep synthesis report making peace with nature umwelt graham lawton erdgipfel 2002 toxizität persistente arzneimittel guy woodward endokrine disruptoren rachel carson silent spring pesticide action network biodiversitã¤t biodiversität mary ryan pflanzenschutzmittel hochgefã¤hrliche pestizide cfcs asbest un-umweltprogramm pestizide abbauprodukte chemische verschmutzung schwermetalle
Quelle: Special Report Chemical Planet. The world’s forgotten environmental crisis, and how to tackel it. New Scientist 24.7.21. In letzter Zeit haben der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt die Umweltdiskussionen dominiert, aber Anfang dieses Jahres hat die UNO die Umweltverschmutzung wieder an die Spitze der Tagesordnung g... mehr auf heidismist.wordpress.com

Umweltgifte: Little Things Matter (2) 07.05.2021 17:03:51

eu the impact of toxins on the developing brain bundesamt fã¼r gesundheit wirtschaftsverband chemie pharma biotech little things matter kanada bag bruce lanphere hormonaktive stoffe: 150 milliarden folgekosten pestizide grenzwert canadian environmental health atlas iq usa medikamente paracelsus bundesamt für gesundheit gifte gehirnentwicklung infosperber endokrine disruptoren scienceindustries kurt marti simon fracer university annu. rev. public health pflanzenschutzmittel
Diesen Artikel hat Heidi am 15.3.15 veröffentlicht. Er ist aber nach gut sechs Jahren genauso aktuell wie damals. Noch heute werden Pestizide verharmlost, obwohl das Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundsamts für Landwirtschaft sehr schädliche Mittel enthält, u.a. auch solche, die vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen können. Kürzlich hat ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Professor für Endokrinologie erklärt warum Pestizide Gift sind 18.06.2019 08:30:53

psm für eine schweiz ohne synthetische pestizide medizinischen fakultät in montpellier endokrine disruptoren charles sultan pflanzenschutzmittel fötus montpellier pestizide pädiatrische endokrinologie
Warum sind Pestizide Gift? Das erklärt Professor Charles Sultan, Professor für pädiatrische Endokrinologie an der Medizinischen Fakultät in Montpellier (Frankreich) in einem Video. Sultan erklärt, warum die Verunreinigung mit Pestiziden ein Verbrechen gegen die Zukunft ist: „Die Imprägnierung beginnt bereits im fötalen Stadium. Das sich entwi... mehr auf heidismist.wordpress.com