Tag suchen

Tag:

Tag ohne_gift

Herbizid Asulam: In der EU verboten – in der Schweiz zugelassen 18.11.2021 09:08:33

peter jã¤ggi trittst im alpengift daher pestizid peter jäggi fausta borsani asulam pflanzenschutzmittel die mythen der pestizidindustrie die tage von asulam sind gezã¤hlt herbizid bio-stiftung schweiz die tage von asulam sind gezählt ohne gift
Fausta Borsani, Präsidentin des Vereins Ohne Gift, schrieb am 17.11.21 einen Beitrag über das Herbizid Asulam. Er beginnt wie folgt: „Das Herbizid Asulam wird verdächtigt, das menschliche Hormonsystem zu stören. Es wird vor allem gegen Blacken und Farne – auch auf Bergweiden – eingesetzt. Wie viel Herbizide auf Schweizer Alpen ausgebrac... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bundesgericht kippt Tefluthrin-Zulassung nach Greenpeace-Beschwerde 18.06.2025 19:15:03

nützlinge bundesgericht gewã¤sser boden tefluthrin pflanzenschutzmittel breitbandinsektizid psm bundesamt für landwirtschaft getreide pestizid greenpeace zuckerrüben gewässer futterrüben ohne gift futterrã¼ben syngenta blw verbandsbeschwerderecht mais nã¼tzlinge wasser zuckerrã¼ben saatbeizmittel bundesamt fã¼r landwirtschaft
Einmal mehr zeigt sich wie wichtig es ist, dass wir den Behörden auf die Finger schauen. Ohne Gift berichtet heute: Dank Verbandsbeschwerde: Gewässer und landwirtschaftliche Nützlinge bleiben vor dem Problem-Insektizid «Tefluthrin» verschont. 2020 erteilte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) Syngenta die Bewilligung, das Breitbandinsektizid «Tef... mehr auf heidismist.wordpress.com

Mäuse bekämpfen 07.10.2021 14:31:07

tierfreundlich mausefalle maus umweltfreundlich nagetier stahlwolle ohne gift natürlich schã¤dlingsbekã¤mpfung natã¼rlich ultraschall bau und immobilien schädlingsbekämpfung vertreiber
Das können wir gegen die unerwünschten Eindringlinge tun St. Gallen, 07.10.2021. Gerade im Herbst sollten wir uns um das Thema Schädlingsbekämpfung Gedanken machen, denn wenn die kalten Monate vor der Tür stehen, zieht es auch allerlei Schädlinge in Gebäude wie Garagen, Häuser und Wohnungen. Zum einen liegt das daran, dass wir im Regelfall größere ... mehr auf pr-echo.de