Tag suchen

Tag:

Tag nitrat

Deutschland: Nationales Aktionsprogramm Nitrat muss erstellt werden 09.10.2025 17:10:39

bundesministerium für landwirtschaft ernährung und heimat landwirtschaft düngeverordnung dünger gewässer nitrat oberflächengewässer bundesverwaltungsgericht 74/2025 grundwasser bundesministerium fã¼r landwirtschaft ernã¤hrung und heimat nationales aktionprogramm nitrat umwelt-rechtsbehelfsgesetz oberflã¤chengewã¤sser bverwg 10c 1.25 wasser oberverwaltungsgericht gewã¤sser umweltvereinigung agrarpolitik deutschland dã¼ngeverordnung
Pressemitteilung Deutsches Bundesverwaltungsgericht 74/2025 vom 8.10.25 Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ist verpflichtet, ein den Vorschriften der Düngeverordnung anschliessend zugrunde zu legendes nationales Aktionsprogramm zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen zu er... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Blumen-Weiber 15.03.2017 08:03:27

garten landwirtschaft massentierhaltung krebs frühling pollenflug life: der ganz normale frust über alles und jeden hochbeet tv asthma nitrat pestizide gesundheit glyphosat allergie discounter baumarkt pollen heimwerker einkaufen blumen pflanzen beet dekoration gärtnern
Sie schwärmen wie eine Heuschrecken-Invasion in die Discounter und Heimwerkermärkte aus- die Blumen-Weiber. Sie verlassen nur zum Zweck des Wett-Einkaufens von Setzlingen und Pflanzen ihren Platz am Küchenfernseher, wo ihnen wertvolle Tipps zum „Gärtnern“ gegeben werden, damit sie niemals aufhören, … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com

Ersatzhandlungen 10.07.2016 16:05:46

unicef wasser regenwald pure life nestle mineralwasser ngos massentierhaltung trinkwasser dritte welt mafia nitrat life: der ganz normale frust über alles und jeden tierschutz hilfsorganisationen
Ach wie ich die Scheinheiligen liebe, die mit ganz ehrlich gemeintem Understatement prahlen, dass sie auch an eine Hilfsorganisation für die Dritte Welt, für den Tierschutz oder den Regenwald spenden. Natürlich ist die Organisation, an die sie spenden, die einzig … Weiterle... mehr auf ruthwitt.wordpress.com

Radieschen vs Jungzwiebel 29.07.2017 13:02:50

jungzwiebel unkraut gift essen und trinken einkaufen kochen kot gülle gesundheit supermarkt discounter radieschen kompost ratgeber tv pestizide nitrat gemüse
Sie kennen das: Man geht in den Supermarkt einkaufen und als erstes leuchtet einen all das unnatürlich glänzende und pralle Gemüse und Obst an: Kauf mich, ich bin gesund! Mein Mitbewohner bringt öfters Radieschen mit- nicht nur, weil das Fernsehen … Weiterlesen ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com

Von Freiwilligkeit, Eigenkontrolle und einer Bürgerinitiative 12.05.2018 21:09:21

foodwatch oldenburg bürgerinitiative wasser eigenkontrolle nitrat sangerhausen trinkwasser mist uran freiwilligeit sulfat gülle
Viele Massnahmen in der Landwirtschaftspolitik basieren auf Freiwilligkeit und Eigenkontrolle. Allzu oft funktioniert das nicht, wie ein aktuelles Beispiel aus Deutschland zeigt. Der Landkreis Oldenburg müsste mehr als 6’500 Hektar grösser sein, damit die Böden nicht überdüngt werden. Angesichts des seit Jahren bestehenden Problems stellt die... mehr auf heidismist.wordpress.com

Heidi, wie hoch ist der Grenzwert für Nitrat? 27.03.2021 20:51:22

nitrat grundwasser nährstoffe höchstwert trinkwasser ackerbaugebiet hã¶chstwert wasser
Liebe Heidi Wie ist heute der Grenzwert für Nitrat. Wir haben 25 mg/l, was mir schon recht hoch scheint. Besten Dank und Grüsse Xaver Lieber Xaver Der Höchstwert für Trinkwasser beträgt 40 mg/l. 80% des Trinkwassers stammen aus dem Grundwasser. Für das Grundwasser gilt ein Anforderungswert von 25 mg/l. Wenn dieser Wert erreicht oder überschritten [... mehr auf heidismist.wordpress.com

Deutschland: Verbot chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Trinkwassergewinnungsgebieten gefordert 08.11.2022 00:01:00

chemisch-synthetische düngemittel überdüngung bioland e.v. verursacherprinzip ökolandbau wolf merkel dvgw martin weyand dünger chemisch-synthetische dã¼ngemittel intensivlandwirtschaft chemisch-synthetische pestizide psm bdew bundesverband der energie- und wasserwirtschaft wasserpreis pflanzenschutzmittel ã–kolandbau trinkwasseraufbereitung grundwasser ãœberdã¼ngung deutscher verein des gas- und wasserfaches e.v. pestizide nitrat
Heidi meint: „Ähnliche Forderungen sind in der Schweiz an den Wänden des Bundeshaus ungehört verhallt.“ Medienmitteilung vom 3.11.22: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und Bioland e.V. Verbändebündnis fordert mehr Ökolandbau und ein Anwendungsverbot für chemisc... mehr auf heidismist.wordpress.com

Warum rot und weiß und braune Suppe? 17.03.2025 19:38:01

rauchwurst sellerie lauch möhre kartoffeln suppe pökelsalz nitrat linsen camembert mozzarella das nichtwerktägliche mittag suppenfleisch bauchfleisch
Da geht mir doch mal eine Frage durch den Kopf: Warum wird eigentlich gepökelt? Das scheint wie die Frage nach dem Grund, warum wir essen. Aber trotzdem sei sie gestellt. Das die Industrie und auch so mancher Handwerksfleischer pökelt, ist klar: Neben einer Konservierung, die man sicher auch anderweitig hinbekommt, doch hauptsächlich wegen der rote... mehr auf herdnerd.de

Deutschland: Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ (2) 23.08.2025 15:15:23

dã¼nger pflanzenschutzmittel gesundheit phosphat anthropogene stoffeintrã¤ge umweltbundesamt neuronale wirung artenvielfalt psm wasserverschmutzung trinkwasser hormonelle wirkung landwirtschaft ökosysteme anthropogene stoffeinträge wasserqualität embryonale entwicklung flã¼sse eutrophierung wissenschaftlicher beirat der bundesregierung globale umweltveränderungen grundwasser nitrat pestizide wgvu pathogene mikroorganismen dünger ã–kosysteme wasserressourcen forstwirtschaft nahrungskette wissenschaftlicher beirat der bundesregierung globale umweltverã¤nderungen reiner kirmse altenburg flüsse deutschland wasserqualitã¤t insektizide biozide eintragspfade
Im Bericht des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) liest Heidi im Kapitel 2.3.3 Verschmutzung als Herausforderung für Mensch und Ökosysteme: „Heute ist die Wasserqualität von Wasserressourcen, inklusive Grundwasser, durch eine Vielzahl anthropogener Stoffeinträge stark beeinträchtigt. Besonders du... mehr auf heidismist.wordpress.com

Coca-Cola erobert weiter die Welt 22.10.2022 00:01:00

pfas uno-saftdosen übergewicht industries des boisons du sénégal sénégal coop sã©nã©gal valser zuckerkrankheit gesundheit africa star trinkwasser fettleibigkeit migros coca cola ãœbergewicht industries des boisons du sã©nã©gal cop27 wasser grundwasser ibs nitrat pestizide black power energydrink
Unsere Grossverteiler fördern Coca-Cola durch wöchentliche Aktionen. In Automaten, Bäckereien, auf Aushängeschildern usw. wird diesem Getränk bevorzugt Raum geschenkt und am nächsten Klimagipfel COP27 ist Coca-Cola Sponsor. Wikipedia informiert ausführlich über Folgen für die Gesundheit. Übergewicht, Fettleibigkeit und Zuckerkrankheit sind in der Z... mehr auf heidismist.wordpress.com

Heidis Alp-Orakel zu Chlorothalonil … 11.10.2022 00:01:00

chlorothalonil pflanzenschutzmittel zustrã¶mbereich roberto zanetti chlorothalonil r417888 zuströmbereich syngenta bundesamt für umwelt gpk trinkwasser bundesamt fã¼r umwelt agrarpolitik bundesgericht vollzug bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen toxikologisch relevant grundwasser pestizide nitrat grundwasserschutz naqua bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen bundesverwaltungsgericht bafu wahrscheinlich krebserregend chlorothalonil r471811 wasser trinkwasserversorger
Heidi ist erstaunt, dass sich die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK) plötzlich besorgt über den Zustand des Grundwassers zeigt. Bereits am 30.6.22 verschickte sie offenbar eine Medieninformation Grundwasserschutz: Angesichts der Vollzugsdefizite erwartet die GPK-N aktiveres Eingreifen des Bundesrates. Und im 10vor10 SRF vom 4.10.22... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der stumme Frühling – Zur Notwendigkeit eines umweltverträglichen Pflanzenschutzes 28.05.2018 14:05:45

düngemittel trinkwasser konventionelle landwirtschaft psm standortgerechte landwirtschaft der stumme frühling – zur notwendigkeit eines umweltverträglichen pflanzenschutzes pharmazeutika biodiversität natonale akademie der wissenschaften leopoldina pflanzenschutzmittel ökologische landwirtschaft chemikalienpolitik reach116 soja pestizide nitrat grundwasser umweltbelastung industriechemikalien ökosystem biozide
  „Einträge von Pestziden sind neben dem Klimawandel, massiven Veränderungen der globalen Nährstoffkreisläufe, der Zerstörung von Lebensräumen und weiteren Faktoren eine wesentliche Grösse im Konzept der planetaren (Belastungs-)Grenzen, wonach das Überschreiten kritscher Grenzwerte zu tiefgreifenden Störungen im Erdsystem führt.“ D... mehr auf heidismist.wordpress.com

02.08.2020 – Wodurch entstehen Algen im Aquarium? 02.08.2020 11:29:57

ammoniak phosphat grünes wasser daphne aquarium filterung pinselalgen bartalgen nitrit schwebealgen algen pelzalgen fadenalgen fusselalgen grünalgen mikroflora hilfe kieselalge punktalge staubalgen nitrat bekämpfung aquaristik massnahmen tipps substrat soforthilfe grüne scheibenpest rotalgen haaralgen beratung wasserflöhe schmieralgen easy carbo
Einen sehr informativen und ausführlichen Beitrag „Algenratgeber“ bei Flowgrow habe ich durch das Schweizer Aquarium Forum via Damian gefunden: Zum einen spielt der Faktor eine Rolle, wie Algen(sporen) ins Aquarium gelangen.Viele Algenarten die in Aquarien auftauchen, sind nicht einheimische Arten, sondern stammen aus den Tropen bzw. Su... mehr auf peterpanch.wordpress.com

L-Citrullin als Trainingsbooster sinnvoll? Das sagen Studien & wissenschaftliche Untersuchungen 22.10.2018 09:00:47

inutro.com durchblutung citrullin-malat nitrat inutro nox pump citrullin glutathion supplemente apfelsäure booster malat trainingsbooster
Von Team iNutro.com | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | L-Citrullin steigert effizient die L-Arginin Konzentration im Blut und erhöht damit die NO-Werte, die Muskeldurchblutung, sowie den Pump beim Training. In Kombination mit dem Malat steigert Citrullin die maximale und explosive Kraft und reduziert die Ermüdung während des Trainings, ... mehr auf aesirsports.de

Nano Aquarium einfahren – wie lange dauert das? 15.03.2021 09:17:00

nitritpeak einlaufphase nitrat ratgeber einfahren
Das Ökosystem im Aquarium muss sich erst einfahren. Erst wenn die Wasserwerte ausgeglichen sind können Tiere in das Nano Becken gesetzt werden.... mehr auf nanostuff.de

Pestizide: Einst ein Wildwest-Geschäft – heute immer noch mangelhaft geregelt 09.03.2023 00:01:00

vollzugsmängel konsumentinnen ddt rechtsmängel eugen huber natur bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen vollzugsmã¤ngel umweltrecht in der praxis hans maurer psmv bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen wirkstoffe pestizide nitrat vorsorgeprinzip pilzkrankheiten umwelt konsumenten rechtsmã¤ngel artenvielfalt$biodiversitã¤t agrarpolitik tierische lebensmittel artenvielfalt psm pflanzenschutzmittelverzeichnis ammoniak aktionsplan pflanzenchutzmittel pflanzenschutzmittel schadinsekten artenvielfalt$biodiversität
Heidi findet im Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen immer wieder Pestizide, die das Kind im Mutterleib schädigen oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder vermutlich Krebs erzeugen können usw. Viele Pestizide sind sehr giftig für Wasserorganismen. Heidi frägt sich dann: „Wie kommt es,... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wasseraufbereitung im Aquarium 19.04.2024 09:00:00

biologisches gleichgewicht aquarienpflege wasserwechsel aquarienbiotop wassertests aquarienleben nitrat chlor wassertest-kits pflege &. wartung schwermetalle wasseraufbereitung nitrit wasserqualität ph-wert aquarium aquarienbewohner ammoniak wasseraufbereiter aquarien-siphon
Die Wasseraufbereitung im Aquarium ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlergehen der Aquarienbewohner. Leitungswasser, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist, enthält oft Chemikalien wie Chlor und Schwermetalle, die schädlich für Fische, Pflanzen und andere Lebewesen im Aquarium sein können. Durch den Einsatz von Wasseraufbereitern kö... mehr auf aquaristikfreund.de

Ackerbaugebiete: Nitrat im Grundwasser steigt 19.12.2023 10:04:30

bundesamt fã¼r umwelt sanierungsmassnahmen bundesamt für umwelt stickstoff im boden grundwasserverschmutzung gemã¼sebau bafu wasser gemüsebau ackerbaugebiete naqua intensive landwirtschaft grenzwert nitrat grundwasser
Eine Leserin meldet (siehe Kommentar zum vorangehenden Beitrag), dass in der March SZ gegüllt wird, obwohl der Boden wassergesättigt ist und in den Wiesen an verschiedenen Orten Stockenten schwimmen. Das war für Heidi der Anlass, beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) den aktuellen Stand des Nitrats im Grundwasser nachzuschauen. Kein Grund zur Freude! Da... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ämter und Forschung: Umweltverschmutzung Landwirtschaft kostet! 20.12.2023 10:31:10

amt für umwelt solothurn wasser sempachersee gewässerschutz dünnerngäu verursacherprinzip ospar-konvention universitã¤t neuenburg gewã¤sserschutz eawag nitrat grundwasser art. 3a gewässerschutzgesetz universitã¤t bern universität neuenburg universität bern amt für umwelt luzern amt fã¼r umwelt luzern dã¼nnerngã¤u gewã¤sserschutzprojekte unece-wasserkonvention gewässerschutzprojekte art. 3a gewã¤sserschutzgesetz amt fã¼r umwelt solothurn
Viel Arbeit bereitet den Ämtern die Behandlung von Umweltverschmutzungen durch die Landwirtschaft, den Gemeinde-, Kantons- und Bundesämtern. Zudem muss immer wieder die Forschung beigezogen werden für die Lösung von Problemen oder Gremien werden gegründet. Der Einbezug der Forschung ist wichtig, wird zum Teil aber missbraucht als Verzögerungstaktik... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wasserqualität im Aquarium 22.05.2024 09:30:00

wasseraufbereitung nitrit reinigung aquarienbewohner bodengrund wasserqualität pflanzenwachstum aquarium ph-wert filteranlage ammoniak nährstoffkontrolle lichtregulierung wasserconditioner wasserwechsel wasserparameter wasserhärte wasseraufbereitungsanlagen nitrat pflege &. wartung algenkontrolle
Ein sauberes und gesundes Wasser ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden der Aquarienbewohner. Die Wasserqualität im Aquarium hat direkten Einfluss auf das Immunsystem, die Fortpflanzung, das Wachstum und die Farbenpracht der Fische sowie anderer Lebewesen im Becken. Schlechte Wasserqualität kann zu Stress, Krankheiten und im schlimms... mehr auf aquaristikfreund.de

Wasserschutzbrot für sauberes Trinkwasser im bayrischen Unterfranken 12.05.2019 09:56:48

nitrat grundwasser unterfranken der wasser-blog düngung trinkwasserinitiative siegfried gendries bmbf migros weizenfelder lebensraum wasser twi trinkwasser qualität brotweizen jowa landwirtschaftliches zentrum liebegg wasserschutzbrot fibl forschungsinstitut für biologischen landbau nachhaltigkeitspreis bundesforschungsministerium
Heidis Sonntagslektüre auf dem Informationsportal für Wasserwissen von Siegfried Gendries: „Kann man mit seinem Frühstücksbrot das Wasser schützen, mit dem man seinen Kaffee kocht? Klingt komisch, ist aber im bayerischen Unterfranken bereits ein Erfolgsmodell. Wasserschutzbrot, mit diesem etwas sperrig erscheinenden Begriff wird ein regionale... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das System Tönnies muss gestoppt werden! 12.09.2019 11:52:17

landbeck flash works methangas fachkräftemangel werkvertrag braunkohle clemens tönnies josef tillmann böklunder lazar dsi illegale presabsprachen multiresistente keime europäische union fbs rheda-wiedenbrück klärschlamm mastbetriebe ninbog nitrat rainer bollmers grundwasser ems europäische kommission saale ni.ke moderne sklaverei ptw andré vielstädte fsd tillmann's schweinemast lohnraub gutfried mgm rolffes #freitag13 - schwarzer freitag niedriglohnsektor rwe landkreis gütersloh agriserv europa meat znl regierungspräsident herford wucherpreise best promo christian fleisch schertz bergmann weißenfels sölde braunkohlekraftwerk lippendorf besselmann services
@arbeitsunrecht.de: Rede von Werner Rügemer zum Aktionstag Schwarzer #Freitag13 am 13.9.2019 [Die Rede kann, darf und mag bei Aktionen verlesen und weiter verbreitet werden. Gern auch in Abschnitten und Auszügen.  PDF zum Download und Ausdrucken.] Wir fordern das Ende des Systems Tönnies. Denn der Konzern im Eigentum des Rassisten und Men... mehr auf arbeitsunrecht.de

Mehr vom Wasser – Wie lange haben wir noch was davon? 11.08.2018 20:06:20

wasser gewässerschutz allgemein grundwasser nitrat pestizide umwelt trinkwasser gülle glyphosat
Das Thema lässt mich nicht los… Das einzige öffentlich bekannte und zumindest EU-seitig geahndete Vergehen hierzulande scheint die teilweise erheblich erhöhte Nitrat-Konzentration in manchen Grundwässern zu sein. Es stammt aus Gülle (irgendwo muss der Kram aus der Massentierhaltung ja hin) und übermäßigem Einsatz von Stickstoffdüngern. Das Th... mehr auf wasnochsopassiert.wordpress.com

BAFU-Maulkorb für Wasserschützer 27.10.2020 19:16:58

bundesamt fã¼r umwelt pestizidinitiativen roman wiget flã¼sse bäche trinkwasserschã¼tzer verband schweizer abwasser- und gewässerschutzfachleute trinkwasserschützer volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide verband schweizer abwasser- und gewã¤sserschutzfachleute bundesamt für umwelt bã¤che stephan müller trinkwasser vsa flüsse gewã¤sserverschmutzung stephan mã¼ller gewässerverschmutzung volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide bafu trinkwasserinitiative wasser svgw eawag nitrat pestizide grundwasser schweizerischer verein des gas- und wasserfachs
Eigenartig, was sich alles tut rund um die Pestizidinitiativen. Das Bundesamt für Umwelt, genauer die Abteilung Wasser, hat es nicht geschafft, das Wasser ausreichend zu schützen. Das Grundwasser wird zwar untersucht, aber man weiss seit Jahrzehnten, dass die Qualität im Mittelland schlecht ist: zu viel Nitrat, Pestizide und ihre Abbauprodukte sowi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kampagne gegen die Volkswohl-Initiativen: Wenn sich Lüge mit Dummheit paart! 20.03.2021 06:20:00

swg volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide trinkwasserinitiative wasser seeländische wasserversorgung seelã¤ndische wasserversorgung grundwasser pestizide lã¼gen nitrat nährstoffe roman wiget pflanzenschutzmittel rhein grundwasserverschmutzung volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide lügen psm trinkwasser 2x nein twi
Die Gegner der Volkswohl-Initiativen, von den Bauern „extreme Agrarinitiativen“ genannt, scheuen sich nicht, faustdick zu lügen. Halten sie uns wirklich für so dumb? Im obigen Plakat fällt auf den ersten Blick auf, dass im Trinkwasser „Tonnen“ drin sind. Wie kommt das? Auf was bezieht sich das? Trinkwasserverschmutzung z.B. ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schenken Sie zu Weihnachten eine Unterschrift für unsere Ernährung! 23.12.2023 09:56:51

pflanzenschutzmittel energieverbrauch awbr biodiversität artenvielfalt stickstoffã¼berschã¼sse trinkwasser initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung gülle stickstoffüberschüsse agrarpolitik ernährungsinitiative initiative für eine sichere ernährung landverbrauch trinkwasserverbã¤nde iawr grundwasser nitrat mist greenpeace pro natura ernã¤hrungsinitiative daniel hartmann biodiversitã¤t trinkwasserverbände wasser
So steht’s im Newsletter der Initiative für eine sichere Ernährung vom 22.12.23: „Heute morgen hat Greenpeace die Unterstützung unserer Initiative bekanntgegeben. Darüber freuen wir uns sehr! Barbara Wegmann, Expertin Konsum und Umwelt bei Greenpeace Schweiz, schreibt im heutigen Newsletter dazu: Greenpeace unterstützt die Initiative «F... mehr auf heidismist.wordpress.com

Oh du heiliger Mist! 07.09.2022 00:01:00

dã¼nger pflanzenschutzmittel mist im feld unesco-naturerbe gã¼lle stickstoff psm trinkwasser gülle naturschutzgebiet ibergeregg agrarpolitik gewã¤sserschutzgesetz phosphor misthaufen coto de doñana coto de doã±ana martin sager svgw aqua & gas grundwasser pestizide nitrat dünger mist himbeeren schweizerischer verein des gas- und wasserfaches gewässerschutzgesetz heiliger mist wasser aqua & gas erdbeeren
Wieder einmal sind die geöffneten Tabs in Heidis Browser so zahlreich, dass sie fast nicht weiss wo anfangen. Eigentlich wollte sie das Drama des ausgetrockneten UNESCO-Naturerbes Coto de Doñana thematisieren und den Marche funèbre von Chopin verlinken. Seit mehr als zehn Jahren schreibt sie immer wieder über die wasserverschleissenden Erdbeeren, H... mehr auf heidismist.wordpress.com

»Trinkwasser ist zu schade für die Toilette und die Spülmaschine.« 22.10.2022 12:05:00

sauerstoffmangel atomkraftwerke natur inflation hitze acker spülmaschine wassernotstandsgebiet europa trockenheit ernte nitrat tiere kühlung kã¼hlung toilette heatflation sauerstoff frankreich spã¼lmaschine kühlwasser landwirte flüsse exzessive landwirtschaft pflanzen brauchwasserzisterne kã¼hlwasser ernten gemeinden hitzestress grundwasserspiegel todesstoß trinkwasser lebensstil klimakatastrophe flã¼sse todessto㟠neubauten lieferwege
» […] Europa wird zum Wassernotstandsgebiet. […] Jetzt stehen mehr als 100 Gemeinden ohne eigenes Trinkwasser da. […] auch bei uns sinkt der Grundwasserspiegel. […] Die Ernte verdorrt ohnehin häufiger auf dem Acker oder fällt niedriger aus […] Sie dürfen … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

SO: Trinkwasserquelle oder Güllesenke? Das ist die Frage! 01.01.2020 20:44:56

r. tiez chloronet nitrat wisenberg grundwasser nitratprojekt gäu pro natura grundwasserschutzzone s2 hauenstein wasser kurt fluri regio energie solothurn interpellation 19.4249 karstlehrpfad im laufental nitrogäu trinkwasser karstgebiet schnottwil klimaerwärmung
Liebe Leserin, lieber Leser Bitte nicht erschrecken – der erste Arikel 2020 ist lang. Der Fall Wisen SO zeigt exemplarisch wie immer wieder der Schutz von Gewässern ver- und behindert wird beim Durchsetzen von Eigeninteressen einzelner Personen. Die Gewässerschutzgesetzgebung und das Raumplanungsgesetz zum Bauen ausserhalb der Bauzone werden ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Warum die Bauernproteste verfassungsfeindlich sind 22.01.2020 08:00:00

bio lebensmittel dã¼ngemittelverschã¤rfung naturschutz umwelt nitrit bearth landwirtschaft dã¼nger agrarpaket gewässerschutz landwirte düngemittelverschärfung dünger gewã¤sserschutz klimaschutz treckerdemo bauernproteste dickow trainingszeiten umweltschutz bauern nitrat
Die aktuellen Proteste von Landwirten gegen das Agrarpaket sind Akte puren Egoismus von Menschen, die meinen, sie könnten die Bevölkerung durch wirtschaftliche Abhängigkeit erpressen und somit die Zerstörung unser aller Biosphäre rechtfertigen. Somit sind die Forderungen der Bauern eine Gefahr für das langfristige Bestehen der menschlichen Zivil... mehr auf wochenendrebell.de

Grundwasser adé. 02.09.2022 12:00:00

umverteilung speicherung bewã¤sserung wã¤lder bewã¤sserungstechniken tröpfchenbewässerung vegetation gewã¤sser wälder bewässerung wassersparen reservoirs klimakatastrophe klimakrise grundwasserspiegel landwirtschaft trinkwasser trã¶pfchenbewã¤sserung bã¶den flussauen klimawandel moore nitrat pestizide recycling bewässerungstechniken wasserverlust grundwasser regen böden gewässer
» […] die Klimakrise sorgt inzwischen auch hierzulande für sinkende Grundwasserspiegel. […] lieferten Daten von Satelliten der NASA und DLR im Frühjahr 2022 den besorgniserregenden Befund, dass Deutschland in den vergangenen 20 Jahren 2,5 Milliarden Kubikmeter Wasser pro Jahr aus … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Trinkwasserverbände fordern rasche Umsetzung der Motion Zanetti 17.11.2022 13:00:00

trinkwasserschutz internationale arbeitsgemeinschaft der wasserwerke im rheineinzugsgebiet farm-to-fork trinkwasserfassungen roman wiget grundwasserschutzzonen awbr sir zero pollution pflanzenschutzmittel pestizidverordnung matthias maier geschã¤ftsprã¼fungskommission des nationalrats gewässerschutz bundesrat arbeitsgemeinschaft wasserwerke bodensee-rhein wasser motion zanetti nitrat zuströmbereiche iawr zustrã¶mbereiche geschäftsprüfungskommission des nationalrats chemisch-synthetische pestizide gewã¤sserschutz dünger
Medienmitteilung vom 17.11.22 der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet (IAWR) und der Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) Die im Trinkwasser nachweisbaren Pestizidrückstände zeigen die Systemfehler und Defizite im schweizerischen Gewässer- und Trinkwasserschutz. Obwohl die Geschäftsprüfungskomm... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ammoniak-Emissionen, Ammoniak-Emissionen … eine neue Studie! 17.05.2022 14:00:00

eiweisspflanzen pro natura tgsg stickstoff-ãœberschã¼sse fr importfutter tierbestände absatzförderung lebensgrundlage gärresten biodiversitã¤t ã„rztinnen und ã„rzte fã¼r umweltschutz zh wasser nitrat stickstoff-überschüsse ärztinnen und ärzte für umweltschutz grundwasser gã¤rresten nährstoffe mist grasland kã¤seexport agrarpolitik schleppschlauch milchexport fleischexport klima ammoniak tierbestã¤nde biodiversität luftqualität absatzfã¶rderung gã¼lle stickstoff luftqualitã¤t artenvielfalt arai käseexport birdlife wwf gülle trinkwasser
  Wer auf Heidis Mist „Ammoniak“ sucht, findet 39 Beiträge und mehrere Cartoons von NaNa. Zuerst das Schöne: Cartoons von NaNa, anschliessend die gemeinsame Medienmitteilung WWF, Pro Natura, BirdLife und Ärztinnen und Ärzte für Umwelt von heute: Stickstoff–Überschüsse: Bund soll zukunftsgerichtete Betriebe unterstützen Stickstoffv... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernkriege 2.0 | Von Uwe G. Kranz 18.07.2022 15:25:44

mineraldünger standpunkte landwirte grenzwerte polizei holodomor nitrat salat bauernproteste treibhaus verordnung freiheit bauernaufstand lebensmittelsicherheit sticky podcast nahrungsmittelknappheit industrialisierung bauernprotest düngemittel nitratgehalt landwirtschaft spinat klaus schwab düngeverordnung stickstoff
Ein Standpunkt von Uwe G. Kranz. Steuern wir auf eine Neuauflage der Bauernkriege zu? Wird der „gemeine Mann“ nach etwas mehr als 500 Jahren erneut aus ökonomischen Gründen revoltierend, um am Ende wieder grundlegende Forderungen nach Menschenrechten zu erheben (die damaligen “Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben“ gehören zu den […]... mehr auf kenfm.de

Ich habs gelesen… 26.07.2019 11:42:45

euro gelesen johnson rente trump nitrat medien eu zinsen
Link: Bedburg: Würdevoll: Pfandringe angeschafft | rheinische-anzeigenblaetter.de Der Beitrag Ich habs gelesen… erschien zuerst auf HORST SCHULTE. ... mehr auf pos1tiv.de

Sauberes Trinkwasser oder Öko-Freiheit für die Bauern? 08.03.2019 08:49:50

bauernverband andré olschewski trinkwasser psm agrarpolitik 22+ düngergrossvieheinheiten agrarindustrie pestizidinitiative agrarpolitik pflanzenschutz fian nitrat pestizide ökologischer leistungsnachweis schweizerischer verein des gas- und wasserfachs schweizer svgw wasser trinkwasserinitiative dgve sbv mit menschenrechten gegen den hunger
Kaum ein Tag vergeht ohne Nachricht über verschmutztes Wasser, knappes Wasser, Wassermigration, Wasserkrieg, Wasserklau, illegale Brunnen … Heidi könnte nonstopp über solche Meldungen aus aller Welt berichten. Heute sind ihr zwei besonders aufgefallen, eine betrifft den Klimawandel und die Agrarindustrie und somit auch uns, die zweite unser (... mehr auf heidismist.wordpress.com

Landwirtschaft: So lösen wir das Wasserproblem! 08.01.2019 13:41:15

stickstoff psm pflanzenschutzmittel wasser grundwasser pestizide nitrat
Der Bundesrat: Die Lebensmittelpreise würden steigen. Das Bundesamt: Die Kantone sind zuständig. Die Kantone: Das haben wir den Gemeinden delegiert. Die Gemeinden: Dafür haben wir kein Geld. Der Gemeindepräsident: Bundesgerichtsentscheide interessieren mich nicht. Der Gemeindevorstand: Das wäre ja verrückt, wenn die Bauern das ändern müssten. Die B... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bedeutung von Wasserwechsel im Aquarium 04.04.2024 09:00:00

aquariumpflege ammoniak wasseraufbereiter aquariengröße aquarium fischverhalten ph-wert wassertemperatur wasserwerte fische wasserqualität nitrit testkit aquarienfilter pflege &. wartung nitrat gesundheit der fische schadstoffe wasserparameter aquariumwasser stress bei fischen wasserwechsel biologisches gleichgewicht wasserchemie fischbesatz
Sauberes Wasser ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit der Fische in einem Aquarium. Fische atmen das Wasser durch ihre Kiemen, wodurch Schadstoffe wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat aufgenommen werden können. Ein hoher Gehalt dieser Substanzen im Wasser kann zu Vergiftungen führen und die Gesundheit der Fische gefährden. Deshalb ist der ... mehr auf aquaristikfreund.de

BAFU-Studie 2014: Auch künftig genügend Wasser, wenn … 23.07.2022 20:13:35

brauchwasser grundwasserschutzzonen klima chlorothalonil trinkwasser gewã¤sserschutzgesetzgebung grundlagen für die wasserversorgung 2025 lã¶schwasser landwirtschaft bundesamt für umwelt vernetzung wasserknappheit wasserversorgung löschwasser bevã¶lkerungswachstum bundesamt fã¼r umwelt ressourcenschutz nutzungskonflikte wasserqualität patricia von falkenstein grundwasser nitrat vollzug eawag grundlagen fã¼r die wasserversorgung 2025 landwirtschaftliche bewã¤sserung infrastrukturmanagement gewã¤sserschutz landwirtschaftliche bewässerung klimawandel franziska schwarz bevölkerungswachstum wasserversorger grundwasserschutzareale zukunftsszenarien wasserqualitã¤t gewässerschutz wasser versorgungssicherheit bafu gewässerschutzgesetzgebung
In der Schweiz ist das Wasser an verschiedenen Orten knapp geworden. Die Basler FDP-Nationalrätin Patricia von Falkenstein fordert daher ein nationales Konzept. Es scheint so, dass die Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) aus dem Jahre 2014 Grundlagen für die Wasserversorgung 2025 nicht in allen Kantonen die notwendigen Massnahmen generiert hat.... mehr auf heidismist.wordpress.com

Grundwasserqualität: Das Ziel nicht vergessen! 13.01.2019 11:45:35

pestizide nitrat grundwasser tetrachlorethen kläranlage trichlorethen gewässer flüsse umweltindikatoren bernhard lehmann bafu grundwasserverschmutzung gschv voc methyl-tert-butylether pflanzenschutzmittel mtve flüchtige organische verbindungen psm blw grundwasserlebewesen bundesamt für landwirtschaft bundesamt für umwelt stickstoff umwelt schweiz 2018 gewässerschutzverordnung bäche
Gesetz Was hat man den Lebewesen im Grundwasser und uns BewohnerInnen der Schweiz in der Gewässerschutzverordnung versprochen? Im Anhang 1, Art. 1 Ökologische Ziele für Gewässer, 2 Unterirdische Gewässer, 3: Die Grundwasserqualität soll so beschaffen sein, dass a) die Temperaturverhältnisse naturnah sind; b) im Wasser keine künstlichen, langlebigen... mehr auf heidismist.wordpress.com