Tag coto_de_do_ana
Weil Heidi dieses Jahr keine Peperoni aus dem Garten ernten kann, fügte sie ihrer Online-Bestellung bei Coop einige hinzu, um sie für den Winter in den Tiefgefrierer zu legen. Nun hat sie das Gemüse ausgepackt und noch rasch einen Blick auf die Etikette geworfen: Ohje – sie stammen aus Spanien! Heidi weiss, dass es auch […]... mehr auf heidismist.wordpress.com
Einerseits bezeichnet das spanische Wort Flamenco den andalusischen Gesang und Tanz, den muss man unbedingt mal anhören und anschauen, wenn man in Andalusien ist! Wir waren bei einem Konzert in der Peña Flamenca la Perla de Cádiz. Die Peñas sind … Weiterlesen ... mehr auf lotelta.wordpress.com
Die Beeren-Esser in der Schweiz können nicht sagen „Wir wissen es nicht.“ Seit mehr als elf Jahren wird regelmässig über den Wassernotstand in Südspanien berichtet und die schlechte Behandlung der Arbeiterschaft. Heidi hat bereits am 25.3.12 über die Bedrohung des Weltnaturerbes Coto de Doñana berichtet. Doch der Import von Erdbeeren un... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wir KonsumentInnen tragen eine grosse Bürde – die Eigenverantwortung. Als Eigenverantwortung oder Selbstverantwortung bezeichnet man die Bereitschaft und die Pflicht, für das eigene Handeln und Unterlassen Verantwortung zu übernehmen. Das Prinzip der Eigenverantwortung basiert auf dem liberalen Ideal eines mündigen, selbstbestimmten Menschen,... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wieder einmal sind die geöffneten Tabs in Heidis Browser so zahlreich, dass sie fast nicht weiss wo anfangen. Eigentlich wollte sie das Drama des ausgetrockneten UNESCO-Naturerbes Coto de Doñana thematisieren und den Marche funèbre von Chopin verlinken. Seit mehr als zehn Jahren schreibt sie immer wieder über die wasserverschleissenden Erdbeeren, H... mehr auf heidismist.wordpress.com