Tag suchen

Tag:

Tag nahrungskette

Nahrungskette 25.05.2009 14:35:00

nahrungskette allgemein zucht messingeule schmetterling raupe meise
Tja in unserem Hof heißt die Nahrungskette wohl: Estragon —> Messingeule —&g... mehr auf lioman.de

Globale Erwärmung und die Sache mit dem Hering 12.11.2018 18:56:44

klima angelgewässer fischlarven globale erwärmung globale erwã¤rmung fischflora fischfauna ostsee speisefisch heringsangeln allgemein fischkunde nahrungskette futterfisch hering nordsee kleinkrebslarven
Heringe spielen im Ökosystem der Nord- und Ostsee eine ganz besondere Rolle Sie treten in großen Schwärmen auf, ziehen weite Strecken umher […] Der Beitrag Globale Erwärmung und die Sache mit dem Hering erschien zuerst auf ... mehr auf dorsch-guide.de

Essen fleischfressende Pflanzen halal? 21.12.2018 19:38:57

karnivore biotop usa islam halal wdr5 nahrungskette natur klimawandel migration eu lleischfresser hauspflanze pflanze mensch feind wissenschaft moore deutschland insekten
WDR5 berichtet über fleischfressende Pflanzen, die aus den USA stammen und von Pflanzenfreunden absichtlich in Mooren freigesetzt werden. Diese nicht-heimischen Pflanzen sind für die Moorbiotope schädlich. Die fleischfressenden Pflanzen ernähren sich von Insekten. Die anspruchsvollen Karnivoren werden auch außerhalb von … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

haiku 137 02.08.2019 23:42:13

träume haikuversuchsküche entengrütze kolonie lyrik lou's lyrik eigentext und bild kein tag ohne gedicht oder einmal täglich bashô frosch haiku wasserlinsen warten-auf-ich-weiß-nicht-was schriftwechsel pirsch nahrungskette bild fotografie bachlauf reiher
haiku 137 uralter bachlauf froschtraum in entengrütze – reiher auf der pirsch jbs 2tausend19      ... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com

Plastiktüte: 10-20 Jahre | Plastik-Strohhalm: 200 Jahre | Plastikflasche: 450 Jahre 17.08.2022 12:00:00

recycling plastiktã¼te stamm entzündungen plastikflasche wurzeln wasserverbrauch waldökosystem plastik-strohhalm plastik-einwegverpackungen nanoplastikpartikel plastikverschmutzung waldbäume waldã¶kosystem plastiktüte birke nahrungskette blätter ã–kosysteme gewebe blã¤tter anreicherung entzã¼ndungen waldbã¤ume ökosysteme
» […] Überreste von Plastik verschmutzen mittlerweile sämtliche Ökosysteme auf der Welt, auch fern von der Zivilisation. […] dass auch Waldbäume Plastikpartikel über die Wurzeln aufnehmen und in die oberirdischen Pflanzenteile transportieren. […] Besonders Nanoplastikpartikel stellen eine potenzielle Gefahr für … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Nahrungskette 25.05.2009 14:35:00

schmetterling meise raupe zucht allgemein nahrungskette messingeule
Tja in unserem Hof heißt die Nahrungskette wohl: Estragon —> Messingeule —&g... mehr auf lioman.de

Die faszinierende Welt der Haie 06.11.2024 09:30:00

lebensraumverlust anpassungen klimawandel nahrungskette haie bedrohung shark finning fortpflanzung schutz knorpelfische bewohner jagdverhalten fisch überfischung meeresbewohner umweltverschmutzung haifischerei lebensraum raubfische aufzucht
Haie sind eine Gruppe von Fischen, die zur Klasse der Knorpelfische gehören. Charakteristisch für Haie sind ihr stromlinienförmiger Körperbau, ihre kraftvollen Schwanzflossen und ihre skalenlose Haut, die von Placoidschuppen bedeckt ist. Diese rauen Hautschuppen sind nach hinten gerichtet und helfen den Haien, sich effizienter durch das Wasser zu b... mehr auf aquaristikfreund.de

Der Irrsinn hat Methode | Von Michaela Eberhard 11.02.2022 14:43:58

nahrungskette erderwärmung co2-konzentration nahrungsergänzungsmittel blut-hirn-schranke sticky podcast pharmaindustrie ernährung leitungswasser glyphosat massenproduktion mikroplastik standpunkte zirbeldrüse freie radikale nahrungsmittel impfstoffe propaganda mikronährstoffe mobilfunk massenpsychologie geo-engineering gesundheit giftstoffe
Ein Standpunkt von Michaela Eberhard.  Systematische Vergiftung   Was sind das für langanhaltende breitere Kondensstreifen, die manchmal „rastermäßig“ am Himmel ersichtlich sind? Wird Geo-Engineering, also der großräumige Eingriff mit technischen Mitteln in  biochemische Kreisläufe der Erde, tatsächlich nur zum Abbremsen der angeblich globalen  Erd... mehr auf kenfm.de

Windräder: Traum oder Albtraum? 05.12.2021 09:37:38

naturschutzgebiet mariana alves-pereira epoxydharz stroboskop regionalkonferenz oberland-ost niederfrequenter lärm windmühlen landschaft windturbinen jagdbanngebiet nahrungskette mã¤nnlichen-lauberhorn vogelzug druckwellen schalldã¤mmung landschaftsschutz suisseã©ole windmühlen-syndrom gesundheit niederfrequenter lã¤rm verteidigungsdepartement vbs herzfrequenzvariabilität zufahrtswege herzfrequenzvariabilitã¤t windmã¼hlen-syndrom niederhorn recycling windenergie windparks windmã¼hlen männlichen-lauberhorn schalldämmung suisseéole
Die Schweiz setzt auf Wasser-, Sonnen- und Windenergie. Doch ist alles so gut durchdacht? Gibt es Hindernisse? Welche? Zur Zeit werden mögliche Standorte gesucht, z.B. das Niederhorn. Doch das Verteidigungsdepartement (VBS) will dort keine Windräder. Sie würden militärische Systeme beeinträchtigen. Auch das Gebiet Männlichen-Lauberhorn wird evaluie... mehr auf heidismist.wordpress.com

Alles über den faszinierenden Feilenfisch 18.10.2024 09:30:00

fortpflanzung algen fischverhalten zwerggrundeln artenvielfalt fischfütterung aquakultur revierverhalten nahrungskette aquariumeinrichtung aquarium meeresbiologie bewohner fischhaltung gobiosoma wasserparameter feilenfisch meerestiere korallenriffe
Der Feilenfisch, wissenschaftlich bekannt als "Gobiosoma spp.", gehört zur Familie der Zwerggrundeln (Gobiidae) und zur Gattung Gobiosoma. Diese kleinen Fische sind in subtropischen und tropischen Gewässern beheimatet und zeichnen sich durch ihren langgestreckten Körper und ihre auffällige Färbung aus. Feilenfische sind bekannt für ihre putzenden V... mehr auf aquaristikfreund.de

Nahrungskette 25.05.2009 14:35:00

nahrungskette zucht messingeule schmetterling raupe meise
Tja in unserem Hof heißt die Nahrungskette wohl: Estragon —> Messingeule —&g... mehr auf lioman.de

Mikroplastik: Seit dem 11.2.15 ein Thema für Heidi, noch heute KEINS für die Medien 01.11.2022 00:01:00

felben-wellhausen bundesamt fã¼r umwelt meeresfrüchte kompostieranlage regenwã¼rmer bodenverschmutzung mikroplastik bafu plastitar fisch das kindergedicht vom mikroplastik kã¶lliken kölliken weinfelden kehrichtentsorgung kunstrasen biogasanlage tunnelfolien nana artenvielfalt bundesamt für umwelt vogelschutznetze k-tipp meeresfrã¼chte wasser siloballen ackerboden asphalt rita apel nahrungskette regenwürmer marco diener
Seit vielen Jahren wird über die schädlichen Auswirkungen von Mikroplastik geforscht und auch sporadisch darüber berichtet, aber „laut K-Tipp hat das Bundesamt für Umwelt (Bafu) noch nie Ackerböden auf Mikroplastik untersucht. Das Bundesamt sehe auch keinen dringenden Handlungsbedarf. Massnahmen würden erst ergriffen, wenn die EU solche besch... mehr auf heidismist.wordpress.com

ausdemküchenfensterbeobachtungen 18.03.2020 15:27:08

eigentexte sperber schriftwechsel tod fauna nahrungskette bild fotografie nahrungspyramide garten beute
Handnah saß dieser Sperber vor dem Küchenfenster auf einem Ast und vertilgte einen kleineren Vogel. Von seiner Beute blieben nur ein wenig Flaum und das Schnäbelchen übrig; später fand ich die Reste unter dem Baum. Der Jäger fraß, putzte nach dem Mahl seinen scharfen blutigen Schnabel ausführlich an einem Ast und hockte eine ganze Weile […]... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com

„Wie könnt ihr es wagen!“ Wann wird unsere Bundesregierung endlich das Erforderliche unverzüglich tun? 24.10.2019 00:00:08

zitate mensch seevögel weltmeere rsopzitat mikroplastik wal quotes plastik nahrungskette
» […] Ein weiteres gravierendes Problem ist Mikroplastik: 269.000 Tonnen davon treiben in den Weltmeeren. Zwei Drittel der Seevögel haben Plastik im Magen. Zuletzt wurde ein toter Wal mit sechs Kilo Plastik im Bauch gefunden. Die Gefahren für den Menschen, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Der erste Nachwuchs ist da 08.04.2019 18:47:27

hafenleben küken karpfen reiher schwimmen natur aktuell nahrungskette nachbarn lustig welse frühjahr angeborene fähigkeiten neues leben - neue horizonte tiere fischreiher frühling stockenten traurig gefahren tierfamilie
Der Frühling findet trotz der neuerlichen tieferen Temperaturen statt! Unser Entenpaar, das jeden Abend kommt um sich auf der hinteren kleinen Terrasse zu putzen – und jedes mal vergisst, das WC so zurückzulassen wie sie es antreffen -, also, unsere Enten haben sich reproduziert. Am Samstag paddelten plötzlich 6 winzige Entchen ums Boot. Die ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com

Biokunststoffe verschmutzen Agrarflächen 10.11.2023 09:17:05

en 17033 eu-dã¼ngemittelverordnung acker mikroplastik unep plastikmã¼ll eu-düngemittelverordnung maria westerbos plastikmüll papier plastic health council boden esperanza huerta lwanga nahrungskette wageningen university & research globaler kunststoffvertrag plastic soup foundation wageningen university & research wollproduktion wur bioabbaubare plastikfolien
Quelle: Akkers vervuild met microplastics door ‘Bioafbreekbaar’ landbouwfolie. Plastic Soup Foundation 9.11.23. Danke, liebe Abonnentin, für die Information und Übersetzung per Mail. Viele niederländische Landwirte verwenden biologisch abbaubare Agrarfolien. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge ist die biologisch abbaubare Variante aber auch e... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizidforschung vor 47 Jahren 15.02.2024 20:04:34

algen malaria effect of insecticides on fungal enzymes$ratna singh internationale agentur fã¼r krebsforschung lindan nervenschädigung ddt nervengift stummer frã¼hling pestizide stockholmer ãœbereinkommen wasserorganismen parkinsohn stockholmer übereinkommen nahrungskette multiple sklerose nervenschã¤digung heptachlor holzschutzmittel pflanzenschutzmittel internationale agentur für krebsforschung iarc psm silent spring endrin insektizide dreckiges dutzen krebs stummer frühling
Liebe Heidi Heute habe ich ein Chemiebuch in die Hand genommen, das ich vor etwas weniger als 50 Jahren gekauft hatte. Heraus fiel ein Buchzeichen, genauer eine Karte meiner Literaturkartei. Damals schrieb man Hinweise auf wissenschaftliche Publikationen von Hand auf eine kleine Karteikarte. Ich las: SINGH R. et al. (1977), Effect of Insecticides o... mehr auf heidismist.wordpress.com