Tag suchen

Tag:

Tag filterung

Der Wissensarbeiter des 21. Jahrhunderts 23.10.2014 23:16:51

arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft wissen betriebliche mitbestimmung digital immigrants e-mail blog wissensmanagement socbiz swabr enterprise 2.0 filterung sprache interne kommunikation arbeitserleichterung piraten wandel cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu digital natives polen twitter rp13 mitarbeiter kollaboration liquid feedback informationsã¼berflutung lobo informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten web 2.0 transparenz unternehmenskultur netzgemeinde heterogenitã¤t wissensarbeiter vernetzung e20s facebook social media begriffe formale strukturen social business mitbestimmung
Wissensarbeiter sind Leistungsträger in Unternehmen. Sie erfinden neue Produkte, entwickeln neue Strategien, führen Verhandlungen und vieles mehr. Ende der 50er Jahre wurde der Begriff „knowledge worker“ vom Management-Experten Peter Drucker zum ersten Mal geprägt. Zu dieser Zeit fand ein Wandel … ... mehr auf ezweinull.de

Dringend: Profi-Programmierer für Welten bewegendes Aufklärungsprojekt gesucht 17.02.2018 17:29:45

quelleneruierung werkzeug menschen tool freiheit medien crack technik information internet gastbeiträge geek korruption bewusstsein filterung aufklärungsprojekt unterscheidung verknüpfung überinformation wissenschaft profi geopolitik vernetzung transparenz aufklärung gleichnisse programmierer
Nachfolgend ein Gastartikel des ehemaligen DWB-Team-Mitglieds 1mG0ne. Kurz zusammengefasst geht es um ein Projekt, das die Aufklärung in eine neue Dimension katapultieren soll. Dazu ist ein Programmierer gesucht. Ich kann nur soviel hier schreiben: Es würde das korrumpierte System aus … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Wer kreiert eigentlich die besseren Regeln — die Sharing-Economy oder der Staat? 09.10.2014 21:40:46

gesellschaft cebit direktzu gewerkschaft polen digital natives twitter community filterung enterprise 2.0 interne kommunikation sprache wandel piraten arbeitserleichterung blog socbiz swabr wissen arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft betriebliche mitbestimmung e-mail digital immigrants begriffe social media facebook social business formale strukturen staat mitbestimmung airbnb transparenz web 2.0 unternehmenskultur wissensarbeiter heterogenitã¤t regeln netzgemeinde e20s vernetzung vertrauen informationsã¼berflutung liquid feedback lobo nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen uber rp13 mitarbeiter bewertung
Momentan herrscht wegen Uber eine heftige Debatte über die Sharing-Ökonomie. Stefan Schultz beklagt, dass sich Nutzer von Uber oder Airbnb an der Gesellschaft bereichern. Die Unternehmen verbreiten demnach eine libertäre Ideologie und halten sich nicht an Regeln. Stattdessen hebeln sie … ... mehr auf ezweinull.de

O2 eine Servicewüste der Extraklasse 03.05.2015 20:45:45

piraten wandel arbeitserleichterung interne kommunikation sprache filterung enterprise 2.0 twitter polen digital natives direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit digital immigrants e-mail betriebliche mitbestimmung wissen arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft swabr socbiz blog e20s vernetzung wissensarbeiter netzgemeinde heterogenitã¤t unternehmenskultur web 2.0 transparenz mitbestimmung formale strukturen social business begriffe social media facebook mitarbeiter rp13 nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen lobo informationsã¼berflutung liquid feedback
Liebes O2-Team, da es keine Möglichkeit gibt, mit dem Serviceteam schriftlich Kontakt aufzunehmen, versuche ich es nun auf indirektem Wege. Um was geht es? In den vergangenen Wochen bekam ich regelmäßig Anrufe von einem O2-CallCenter. Letzten Dienstag nahm ich den … Weiterlesen ... mehr auf ezweinull.de

Veröffentlichung: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation 23.06.2016 13:38:03

twitter polen digital natives gewerkschaft direktzu cebit gesellschaft wandel piraten arbeitserleichterung interne kommunikation sprache enterprise 2.0 filterung swabr socbiz blog e-mail digital immigrants betriebliche mitbestimmung wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz mitbestimmung social business formale strukturen social media begriffe facebook e20s vernetzung wissensarbeiter heterogenitã¤t netzgemeinde unternehmenskultur transparenz web 2.0 informelle strukturen nutzungsverhalten betriebsrat lobo liquid feedback informationsã¼berflutung mitarbeiter rp13
Endlich ist es da: Meine Dissertation wurde mit dem Titel: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation veröffentlicht. An dieser Stelle folgen demnächst zusätzliche Informationen dazu. So wird es demnächst noch ein E-Paper geben und einige Diskussionen zu einzelnen Ergebnissen der Arbeit. … ... mehr auf ezweinull.de

Was ist ein Informationsarchitekt? 24.05.2014 23:05:12

wissensarbeiter netzgemeinde heterogenitã¤t e20s vernetzung web 2.0 transparenz unternehmenskultur formale strukturen social business informationsarchitekt intranet mitbestimmung begriffe social media facebook rp13 mitarbeiter nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen informationsã¼berflutung liquid feedback lobo interne kommunikation sprache piraten wandel arbeitserleichterung filterung enterprise 2.0 polen digital natives twitter gesellschaft cebit direktzu gewerkschaft collaboration digital immigrants e-mail wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz betriebliche mitbestimmung swabr blog socbiz
Informationsarchitekt lautet meine Berufsbezeichnung seit dem 01.04.2014. Ich gebe gerne zu, dass ich mir bis zur Bewerbung nichts Konkretes unter diesem Begriff vorstellen konnte. Vielen Freunden geht es ebenso. Sie empfinden den Begriff schön, fragen sich jedoch, was ist ein … ... mehr auf ezweinull.de

Warum ich genau jetzt der FDP beitrete 11.07.2014 23:43:18

wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz betriebliche mitbestimmung e-mail digital immigrants blog socbiz konservativ swabr politik enterprise 2.0 filterung interne kommunikation sprache wandel piraten arbeitserleichterung fdp cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu polen digital natives twitter rp13 werte liberal mitarbeiter progressiv liquid feedback informationsã¼berflutung lobo informelle strukturen nutzungsverhalten betriebsrat transparenz web 2.0 unternehmenskultur wissensarbeiter heterogenitã¤t netzgemeinde e20s vernetzung social media begriffe facebook social business formale strukturen weltbilder mitbestimmung
Die FDP liegt am Boden. Sie ist der politische Kotzbrocken der Nation. Es gibt nicht Wenige, die lieber heute als morgen das Ende dieser Partei herbei sehnen. Dennoch trete ich jetzt dieser Partei bei; warum? Meine Vergangenheit Meine Wegbegleiter wissen, … Weiterles... mehr auf ezweinull.de

Die Erosion des Expertenwissens im Social Web 23.12.2014 17:10:45

twitter pegida polen digital natives gewerkschaft direktzu cebit gesellschaft wandel piraten arbeitserleichterung interne kommunikation sprache politik enterprise 2.0 filterung swabr socbiz blog e-mail digital immigrants betriebliche mitbestimmung wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz mitbestimmung social business expertenwissen formale strukturen ukraine social media begriffe facebook vernetzung e20s wissensarbeiter heterogenitã¤t netzgemeinde unternehmenskultur transparenz web 2.0 informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten lobo liquid feedback informationsã¼berflutung mitarbeiter rp13 nsa
Das Internet und später das Web 2.0 sind als emanzipatorische Projekte gestartet. Dem Bürger fielen immer mehr Möglichkeiten zu, sich unabhängig zu informieren und aus seiner eigenen Unmündigkeit zu entfliehen.  Pegida, der NSA-Skandal oder die Ukraine-Krise sind jedoch einige Beispiele … ... mehr auf ezweinull.de

5 Zentrale Erkenntnisse der socbiz Community auf der Cebit 12.03.2014 15:29:00

e-mail digital immigrants wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz betriebliche mitbestimmung swabr blog socbiz interne kommunikation sprache wandel piraten arbeitserleichterung enterprise 2.0 filterung polen digital natives twitter gesellschaft cebit direktzu gewerkschaft rp13 mitarbeiter nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen liquid feedback informationsã¼berflutung lobo wissensarbeiter e20 heterogenitã¤t netzgemeinde e20s vernetzung transparenz web 2.0 unternehmenskultur social business formale strukturen mitbestimmung begriffe social media facebook
Auf der Cebit traf sich am 10. und 11.3 die komplette deutsche und teilweise internationale socbiz und e20 Community. Meine wesentlichen Erkenntnisse auf der von der Kongress Media AG organisierte Social Business Arena sind: Einige Feststellungen der Community aus dem … ... mehr auf ezweinull.de

Update zum Blog 07.10.2014 22:44:34

lobo liquid feedback informationsã¼berflutung informelle strukturen nutzungsverhalten betriebsrat mitarbeiter rp13 facebook social media begriffe mitbestimmung social business formale strukturen unternehmenskultur transparenz web 2.0 e20s vernetzung heterogenitã¤t netzgemeinde wissensarbeiter socbiz blog swabr betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen e-mail digital immigrants gewerkschaft direktzu cebit gesellschaft twitter digital natives polen enterprise 2.0 filterung arbeitserleichterung wandel piraten sprache interne kommunikation
In den letzten Monaten war es eher ruhig hier. Dies soll sich in der nächsten Zeit wieder ändern. Das Themenspektrum wird sich dabei erweitern. Neben #socbiz und #e20 könnte ich mir auch andere Netzthemen und Kommentare zu politischen Debatten vorstellen. … Weiterlesen ... mehr auf ezweinull.de

Was ist ein Informationsarchitekt? 24.05.2014 23:05:12

arbeitserleichterung wandel piraten sprache interne kommunikation filterung enterprise 2.0 twitter digital natives polen direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit e-mail digital immigrants collaboration betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen swabr socbiz blog e20s vernetzung heterogenitã¤t netzgemeinde wissensarbeiter unternehmenskultur transparenz web 2.0 mitbestimmung intranet informationsarchitekt social business formale strukturen facebook begriffe social media mitarbeiter rp13 nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen lobo informationsã¼berflutung liquid feedback
Informationsarchitekt lautet meine Berufsbezeichnung seit dem 01.04.2014. Ich gebe gerne zu, dass ich mir bis zur Bewerbung nichts Konkretes unter diesem Begriff vorstellen konnte. Vielen Freunden geht es ebenso. Sie empfinden den Begriff schön, fragen sich jedoch, was ist ein … ... mehr auf ezweinull.de

Tipps und Tricks für ein gesundes Aquarium 27.05.2024 09:30:00

wasserqualität temperatur aquarium pflege reinigung verträglichkeit haltung salzwasser filtertechnik dekoration krankheiten form gesundheit filterung wasserwechsel härtegrad ph-wert beobachtung einrichtung fütterung größe aggressivität fischarten bodengrund süßwasser aquarium einrichten
Die Auswahl der Fischarten für ein Aquarium ist ein entscheidender Schritt bei der Einrichtung eines neuen Lebensraums für die Fische. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Entscheidung zwischen Süßwasser- und Salzwasserfischen. Süßwasserfische sind in der Regel einfacher zu pflegen und eignen sich gut für Anfänger in der Aquaristik. Sie benötigen wen... mehr auf aquaristikfreund.de

02.08.2020 – Wodurch entstehen Algen im Aquarium? 02.08.2020 11:29:57

aquarium bartalgen grünes wasser grüne scheibenpest soforthilfe tipps daphne hilfe beratung ammoniak punktalge kieselalge haaralgen algen fusselalgen easy carbo mikroflora aquaristik fadenalgen filterung pelzalgen schwebealgen phosphat grünalgen nitrat staubalgen rotalgen wasserflöhe nitrit pinselalgen schmieralgen substrat massnahmen bekämpfung
Einen sehr informativen und ausführlichen Beitrag „Algenratgeber“ bei Flowgrow habe ich durch das Schweizer Aquarium Forum via Damian gefunden: Zum einen spielt der Faktor eine Rolle, wie Algen(sporen) ins Aquarium gelangen.Viele Algenarten die in Aquarien auftauchen, sind nicht einheimische Arten, sondern stammen aus den Tropen bzw. Su... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Die Bedeutung von Außenfilter im Aquarium 22.04.2024 09:30:00

reinigung funktionen wasserqualität aquarium filterleistung biologisches gleichgewicht technische ausstattung wartung fische schadstoffe chemische filtration langzeitkosten filterung preis-leistungs-verhältnis außenfilter stickstoffkreislauf wasserfiltration aquarium einrichten
Die Einrichtung eines Aquariums ist ein faszinierendes Unterfangen, das sowohl Freude als auch Verantwortung mit sich bringt. Ein wichtiger Aspekt beim Einrichten eines Aquariums ist die richtige Filterung des Wassers, um eine gesunde Umgebung für die Fische und andere Bewohner zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang spielt der Einsatz eines Außen... mehr auf aquaristikfreund.de

Vorbeugung von Krankheiten im Aquarium 18.11.2024 09:30:00

struktur ammoniak aquarium immunsystem wasserqualität stress krankheitsursachen aquarieneinrichtung fischverhalten besatzdichte krankheiten ernährung umweltbedingungen fischgesundheit stressfaktoren gesundheitsprobleme aquarienbewohner ph-wert versteckmöglichkeiten filterung krankheitsprävention wasserwechsel fischkrankheiten artgerechte haltung erreger wasserparameter aquariumpflege fütterung nitrit
Vorbeugung von Krankheiten im Aquarium Tipps zur Aquarien-Gesundheit voraussichtliche Lesedauer: circa 17 Minuten Einführung in das Thema Bedeutung der Vorbeugung vor Krankheiten im Aquarium Die Vorbeugung vor Krankheiten im Aquarium ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Aquarienbewohner. Durch geeignete präve... mehr auf aquaristikfreund.de

Die faszinierende Welt der Buntbarsche 10.05.2024 09:30:00

lebensraum cichliden territorialität fische aquariumeinrichtung bewohner artenvielfalt bepflanzung aquariumgröße aquarium wasserqualität revierverhalten struktur aquarianer verhalten fütterung wasserbedingungen paarbildung sozialstruktur futter versteckmöglichkeiten filterung buntbarsche
Buntbarsche, auch bekannt als Cichliden, sind eine vielfältige Gruppe von Fischen, die in verschiedenen Süßwassergebieten auf der ganzen Welt vorkommen. Sie zeichnen sich durch ihre auffälligen Farben und interessanten Verhaltensweisen aus, was sie zu beliebten Aquariumbewohnern macht. Mit über 2000 bekannten Arten und Unterarten bieten Buntbarsche... mehr auf aquaristikfreund.de

Die faszinierende Welt der Süßwasserkrabben 08.11.2024 09:30:00

einrichtung belüftung aquaterrarium sozialstruktur wamin-scherengarnele verbreitung versteckmöglichkeiten filterung australien flusssystem morphologie cherax warsamsonicus fortpflanzung fütterung verhalten süßwasserkrabbe kimberley-region aquarium revierverhalten parastacidae wasserqualität bewohner fly river bepflanzung lebensraum krebstiere dekoration ernährung
Cherax warsamsonicus, auch bekannt als die Süßwasserkrabben oder die Wamin-Scherengarnele, gehört zur Familie der Parastacidae innerhalb der Klasse der Krebstiere. Diese Art stammt aus Australien, genauer gesagt aus dem Flusssystem des Fly River in Papua-Neuguinea. Die Süßwasserkrabben (Cherax warsamsonicus) zeichnen sich durch ihre auffällige Färb... mehr auf aquaristikfreund.de

Update zum Blog 07.10.2014 22:44:34

lobo liquid feedback informationsã¼berflutung nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen mitarbeiter rp13 begriffe social media facebook mitbestimmung social business formale strukturen unternehmenskultur transparenz web 2.0 e20s vernetzung wissensarbeiter heterogenitã¤t netzgemeinde socbiz blog swabr betriebliche mitbestimmung wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz e-mail digital immigrants direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit twitter polen digital natives enterprise 2.0 filterung wandel piraten arbeitserleichterung interne kommunikation sprache
In den letzten Monaten war es eher ruhig hier. Dies soll sich in der nächsten Zeit wieder ändern. Das Themenspektrum wird sich dabei erweitern. Neben #socbiz und #e20 könnte ich mir auch andere Netzthemen und Kommentare zu politischen Debatten vorstellen. … Weiterlesen ... mehr auf ezweinull.de

Die faszinierende Welt der Cambarellus 18.01.2025 09:30:00

revierverhalten wasserqualität aquariumheizstab merkmale aquarium haltung cambarellus wassertemperatur ernährung zwergflusskrebse lebensraum aquaristik beschreibung bewohner aquariumeinrichtung gesundheit wasserwechsel verbreitung aussehen sauerstoffzufuhr filterung futter süßwasserfächergarnelen vergesellschaftung filter arten verhalten haltungsempfehlungen wasserparameter
Cambarellus, auch als Zwergflusskrebse bekannt, sind eine Gruppe von Süßwasserfächergarnelen, die in Nord- und Mittelamerika beheimatet sind. Diese kleinen Krebse erfreuen sich in der Aquaristik großer Beliebtheit aufgrund ihres interessanten Aussehens und ihres interessanten Verhaltens. Mit einer Vielzahl von Arten bieten Cambarellus eine spannend... mehr auf aquaristikfreund.de

Warum ich genau jetzt der FDP beitrete 11.07.2014 23:43:18

web 2.0 transparenz unternehmenskultur netzgemeinde heterogenitã¤t wissensarbeiter e20s vernetzung facebook begriffe social media weltbilder formale strukturen social business mitbestimmung rp13 progressiv mitarbeiter liberal werte informationsã¼berflutung liquid feedback lobo nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen filterung enterprise 2.0 politik sprache interne kommunikation arbeitserleichterung piraten wandel gesellschaft cebit fdp direktzu gewerkschaft digital natives polen twitter arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft wissen betriebliche mitbestimmung digital immigrants e-mail blog socbiz swabr konservativ
Die FDP liegt am Boden. Sie ist der politische Kotzbrocken der Nation. Es gibt nicht Wenige, die lieber heute als morgen das Ende dieser Partei herbei sehnen. Dennoch trete ich jetzt dieser Partei bei; warum? Meine Vergangenheit Meine Wegbegleiter wissen, … Weiterles... mehr auf ezweinull.de

Resümee meiner Jobsuche über Social Media 20.03.2014 16:46:13

arbeitserleichterung piraten wandel sprache interne kommunikation enterprise 2.0 filterung bewerbung twitter digital natives polen direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit digital immigrants e-mail betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft wissen hirschtec swabr socbiz blog vernetzung e20s netzgemeinde heterogenitã¤t wissensarbeiter unternehmenskultur web 2.0 transparenz mitbestimmung formale strukturen social business facebook begriffe social media mitarbeiter rp13 betriebsrat nutzungsverhalten informelle strukturen lobo jobsuche liquid feedback informationsã¼berflutung
Auf der letzten Republica stellten Christine Dingler und Jochen Mai von der Karrierebibel eine mir bis dahin unbekannte Art der Jobsuche vor. Über Ihren Blog suchte Christine Dingler einen Job in der Online-Kommunikation. Ich war von der Vorstellung begeistert und … ... mehr auf ezweinull.de

Wer kreiert eigentlich die besseren Regeln — die Sharing-Economy oder der Staat? 09.10.2014 21:40:46

swabr blog socbiz e-mail digital immigrants arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen betriebliche mitbestimmung digital natives polen twitter cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu sprache interne kommunikation arbeitserleichterung wandel piraten community filterung enterprise 2.0 informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten uber vertrauen informationsã¼berflutung liquid feedback lobo bewertung rp13 mitarbeiter staat social business formale strukturen airbnb mitbestimmung facebook social media begriffe heterogenitã¤t regeln netzgemeinde wissensarbeiter vernetzung e20s transparenz web 2.0 unternehmenskultur
Momentan herrscht wegen Uber eine heftige Debatte über die Sharing-Ökonomie. Stefan Schultz beklagt, dass sich Nutzer von Uber oder Airbnb an der Gesellschaft bereichern. Die Unternehmen verbreiten demnach eine libertäre Ideologie und halten sich nicht an Regeln. Stattdessen hebeln sie … ... mehr auf ezweinull.de

Artgerechte Haltung von Aquarienbewohnern 18.12.2024 18:30:00

aquarium wasserqualität temperatur pflanzen haltung dekoration lebensraum fische ernährung gesundheit bewohner form aquaristik aquarienbewohner ph-wert wohlbefinden härte filterung wasserwechsel amphibien arten aquaterrarium wirbellose bedürfnisse fütterung größe wasserparameter
Die artgerechte Haltung von Aquarienbewohnern ist weit mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die Liebe zur Natur und Verantwortung verbindet. Wer ein Aquarium einrichtet, möchte seinen Fischen und anderen Bewohnern nicht nur ein schönes Zuhause schaffen, sondern auch sicherstellen, dass sie gesund, zufrieden und stressfrei leben können... mehr auf aquaristikfreund.de

Resümee meiner Jobsuche über Social Media 20.03.2014 16:46:13

facebook begriffe social media mitbestimmung formale strukturen social business unternehmenskultur web 2.0 transparenz vernetzung e20s netzgemeinde heterogenitã¤t wissensarbeiter lobo jobsuche liquid feedback informationsã¼berflutung betriebsrat nutzungsverhalten informelle strukturen mitarbeiter rp13 direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit bewerbung twitter digital natives polen enterprise 2.0 filterung arbeitserleichterung piraten wandel sprache interne kommunikation socbiz blog hirschtec swabr betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen digital immigrants e-mail
Auf der letzten Republica stellten Christine Dingler und Jochen Mai von der Karrierebibel eine mir bis dahin unbekannte Art der Jobsuche vor. Über Ihren Blog suchte Christine Dingler einen Job in der Online-Kommunikation. Ich war von der Vorstellung begeistert und … ... mehr auf ezweinull.de

5 Zentrale Erkenntnisse der socbiz Community auf der Cebit 12.03.2014 15:29:00

filterung enterprise 2.0 sprache interne kommunikation arbeitserleichterung piraten wandel gesellschaft cebit direktzu gewerkschaft digital natives polen twitter arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft wissen betriebliche mitbestimmung digital immigrants e-mail blog socbiz swabr web 2.0 transparenz unternehmenskultur netzgemeinde heterogenitã¤t wissensarbeiter e20 e20s vernetzung facebook begriffe social media formale strukturen social business mitbestimmung rp13 mitarbeiter informationsã¼berflutung liquid feedback lobo nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen
Auf der Cebit traf sich am 10. und 11.3 die komplette deutsche und teilweise internationale socbiz und e20 Community. Meine wesentlichen Erkenntnisse auf der von der Kongress Media AG organisierte Social Business Arena sind: Einige Feststellungen der Community aus dem … ... mehr auf ezweinull.de

Die Erosion des Expertenwissens im Social Web 23.12.2014 17:10:45

informationsã¼berflutung liquid feedback lobo informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten nsa rp13 mitarbeiter facebook social media begriffe ukraine expertenwissen formale strukturen social business mitbestimmung web 2.0 transparenz unternehmenskultur netzgemeinde heterogenitã¤t wissensarbeiter vernetzung e20s blog socbiz swabr arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen betriebliche mitbestimmung digital immigrants e-mail cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu digital natives polen pegida twitter filterung enterprise 2.0 politik sprache interne kommunikation arbeitserleichterung piraten wandel
Das Internet und später das Web 2.0 sind als emanzipatorische Projekte gestartet. Dem Bürger fielen immer mehr Möglichkeiten zu, sich unabhängig zu informieren und aus seiner eigenen Unmündigkeit zu entfliehen.  Pegida, der NSA-Skandal oder die Ukraine-Krise sind jedoch einige Beispiele … ... mehr auf ezweinull.de

Veröffentlichung: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation 23.06.2016 13:38:03

betriebliche mitbestimmung wissen arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft digital immigrants e-mail socbiz blog swabr enterprise 2.0 filterung piraten wandel arbeitserleichterung interne kommunikation sprache direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit twitter polen digital natives mitarbeiter rp13 lobo liquid feedback informationsã¼berflutung nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen unternehmenskultur web 2.0 transparenz e20s vernetzung wissensarbeiter netzgemeinde heterogenitã¤t begriffe social media facebook mitbestimmung formale strukturen social business
Endlich ist es da: Meine Dissertation wurde mit dem Titel: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation veröffentlicht. An dieser Stelle folgen demnächst zusätzliche Informationen dazu. So wird es demnächst noch ein E-Paper geben und einige Diskussionen zu einzelnen Ergebnissen der Arbeit. … ... mehr auf ezweinull.de

Der Blick – ein Porno-Heftli? 26.05.2014 08:45:37

jugend schulen ans internet iscout vertrauen lehrpersonen kompetenzen sai filter kinder filterung pornografie internet eltern blick medienpädagogik
Wie weit an Schulen Internet-Content gefiltert werden soll, war bereits in der Diskussion um das Aufbrechen von sinnvollen Sicherheitsmechanismen durch die Swisscom Gegenstand der Debatte. Kürzlich staunte ich aber nicht schlecht, als ich einen auf meinem Twitter-Feed verlinkten Blick-Artikel lesen wollte und auf meinem iPhone statt des Artikels di... mehr auf iscoutblog.ch

Aquarienhaltung 08.02.2025 09:30:00

fütterung tierpflege pflanzenpflege wasserparameter aquarienökologie tierbeobachtung bodengrund aquarienbewohner filterung aquariumauswahl wasserwechsel tierforschung aquarienhaltung dekoration pflanzenauswahl allgemein aquariumstandort wasserqualität wasserpflege
Faszination Aquarienhaltung Kunstvolle Lebensräume für Tierbeobachtung und Forschung voraussichtliche Lesedauer: circa 14 Minuten Die Aquarienhaltung ist weit mehr als nur ein dekoratives Element im Wohnraum – sie ermöglicht es, ein einzigartiges Ökosystem zu erschaffen und das faszinierende Verhalten unterschiedlichster Wasserlebewesen zu beobacht... mehr auf aquaristikfreund.de

Der Wissensarbeiter des 21. Jahrhunderts 23.10.2014 23:16:51

web 2.0 transparenz unternehmenskultur wissensarbeiter netzgemeinde heterogenitã¤t e20s vernetzung social media begriffe facebook formale strukturen social business mitbestimmung rp13 mitarbeiter informationsã¼berflutung liquid feedback kollaboration lobo informelle strukturen nutzungsverhalten betriebsrat filterung enterprise 2.0 interne kommunikation sprache piraten wandel arbeitserleichterung cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu polen digital natives twitter wissen arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft betriebliche mitbestimmung digital immigrants e-mail blog socbiz wissensmanagement swabr
Wissensarbeiter sind Leistungsträger in Unternehmen. Sie erfinden neue Produkte, entwickeln neue Strategien, führen Verhandlungen und vieles mehr. Ende der 50er Jahre wurde der Begriff „knowledge worker“ vom Management-Experten Peter Drucker zum ersten Mal geprägt. Zu dieser Zeit fand ein Wandel … ... mehr auf ezweinull.de

O2 eine Servicewüste der Extraklasse 03.05.2015 20:45:45

informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten lobo liquid feedback informationsã¼berflutung mitarbeiter rp13 mitbestimmung social business formale strukturen facebook social media begriffe vernetzung e20s heterogenitã¤t netzgemeinde wissensarbeiter unternehmenskultur transparenz web 2.0 swabr socbiz blog e-mail digital immigrants betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen twitter digital natives polen gewerkschaft direktzu cebit gesellschaft arbeitserleichterung wandel piraten sprache interne kommunikation enterprise 2.0 filterung
Liebes O2-Team, da es keine Möglichkeit gibt, mit dem Serviceteam schriftlich Kontakt aufzunehmen, versuche ich es nun auf indirektem Wege. Um was geht es? In den vergangenen Wochen bekam ich regelmäßig Anrufe von einem O2-CallCenter. Letzten Dienstag nahm ich den … Weiterlesen ... mehr auf ezweinull.de

Salzwasserfische im Aquarium 09.08.2024 09:30:00

haltung aquarium symbiose wasserqualität meerwasseraquarium temperatur bewohner fischverhalten aquaristik beleuchtung lebensraum fischfutter fischgesundheit feuerfische filterung kaiserfische wasserparameter salzwasserfische struktur des aquariums korallenriffe fütterung anemonenfische doktorfische
Salzwasserfische im Aquarium Eine Einführung in die faszinierende Welt der Meeresbewohner Einführung in die Haltung von Salzwasserfischen Die Haltung von […]... mehr auf aquaristikfreund.de