Tag suchen

Tag:

Tag wasserwechsel

Die richtige Ernährung von Krebsen im Aquarium 15.02.2025 09:30:00

bedürfnisse fleischfresser fertigfutter proteine filteranlage aquarium gesundheit arten wasserwechsel allesfresser süßwasserkrebse krebse haustiere fütterung pflanzenfresser verhalten wasserqualität frischfutter ernährung
Die Ernährung von Krebsen spielt eine entscheidende Rolle für ihre Gesundheit, ihr Wachstum und ihr Verhalten im Aquarium. Als faszinierende Aquarienbewohner haben Krebse unterschiedliche Nahrungsbedürfnisse, die je nach Art variieren. Während einige Arten überwiegend pflanzliche Nahrung bevorzugen, sind andere Allesfresser oder benötigen eine prot... mehr auf aquaristikfreund.de

Tipps und Tricks für ein gesundes Aquarium 27.05.2024 09:30:00

aquarium einrichten pflege krankheiten einrichtung dekoration beobachtung filtertechnik ph-wert aquarium gesundheit wasserwechsel form süßwasser fischarten salzwasser temperatur härtegrad fütterung reinigung bodengrund filterung wasserqualität aggressivität verträglichkeit haltung größe
Die Auswahl der Fischarten für ein Aquarium ist ein entscheidender Schritt bei der Einrichtung eines neuen Lebensraums für die Fische. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Entscheidung zwischen Süßwasser- und Salzwasserfischen. Süßwasserfische sind in der Regel einfacher zu pflegen und eignen sich gut für Anfänger in der Aquaristik. Sie benötigen wen... mehr auf aquaristikfreund.de

Alles über das Aquaterrarium 05.08.2024 15:14:53

wasserwechsel aquaterrarium temperatur wasserqualität fütterung reinigung ausstattung terrarium filter biotop landbereich material aquarium einrichten gestaltung pflanzen tierhaltung wasserbereich aquarium gesundheitsvorsorge beleuchtung tierarzt dekoration gesundheit
Ein Aquaterrarium ist ein Biotop, das sowohl einen Wasser- als auch einen Landbereich für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bietet. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Aquarium, das meist nur Wasserbewohner beherbergt, vereint das Aquaterrarium Elemente aus dem Aquarium und dem Terrarium. Der Zweck eines Aquaterrariums besteht darin, den Lebensr... mehr auf aquaristikfreund.de

26.07.2020 – Aquarienprojekt „Nie mehr Wasserwechsel – Das Fensterbankbecken“ (Teil 5) 26.07.2020 14:59:57

aquaristik wasserwechsel kein wasserwechsel fensterbankbecken schweiz wasserpflanzen projekte denitrifikation zierfische aquarium
Am 07.07.2020 habe ich ein Becken auf der Küchenfensterbank aufgesetzt, um einen anderen Weg der Aquaristik aufzuzeigen. Bei Neuaquarianern könnte nämlich der Eindruck entstehen, dass man viel Technik, Betreuung, Reinigung und Technik benötigt, um die Aquaristik als Hobby zu betreiben. Das ist nämlich nicht der Fall. Es gibt durchaus den ein oder a... mehr auf peterpanch.wordpress.com

30.08.2020 – Auaristikprojekte: Wurzel für den „HighSoilTank“ 30.08.2020 15:33:21

highsoil aquaristik diana walstad beobachtungen wurzel aquakultur torf wasserwechsel aquarienfische aquarienpflanzen aquarien morkienwurzeln no waterchange
Heute besuchte ich eine Terraristik und Aquaristik Messe in Glattbrugg. Trotz strömenden Regen und nur 13 Grad standen etwa 100 Personen vor dem Eingang an, um sich Registrieren zu lassen. Die grosse Halle war bereits sehr gut gefüllt und an Corona Mindestabstände war nicht zu denken. Innen bestand Mundschutzpflicht, aber die Viren wissen das ja [&... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Wie behalte ich die Wasserwerte im Griff? 24.03.2021 07:03:00

wasserqualitã¤t wassertest ratgeber wasserwechsel wasserqualität
Warum muss man das Wasser wechseln, wie häufig macht man das und wie kann ich die Wasserwerte ändern, wenn sie nicht so gut sind? ... mehr auf nanostuff.de

Wasseraufbereitung im Aquarium 19.04.2024 09:00:00

aquarienbiotop wassertests aquarienpflege biologisches gleichgewicht pflege &. wartung wassertest-kits chlor aquarienbewohner aquarium ph-wert wasseraufbereiter wasserwechsel aquarienleben nitrat nitrit wasseraufbereitung schwermetalle wasserqualität ammoniak aquarien-siphon
Die Wasseraufbereitung im Aquarium ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlergehen der Aquarienbewohner. Leitungswasser, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist, enthält oft Chemikalien wie Chlor und Schwermetalle, die schädlich für Fische, Pflanzen und andere Lebewesen im Aquarium sein können. Durch den Einsatz von Wasseraufbereitern kö... mehr auf aquaristikfreund.de

Wasserqualität im Aquarium 22.05.2024 09:30:00

nitrat wasseraufbereitungsanlagen wasserconditioner wasserwechsel ammoniak wasseraufbereitung nitrit reinigung bodengrund wasserqualität pflanzenwachstum pflege &. wartung algenkontrolle wasserparameter wasserhärte nährstoffkontrolle lichtregulierung aquarienbewohner aquarium filteranlage ph-wert
Ein sauberes und gesundes Wasser ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden der Aquarienbewohner. Die Wasserqualität im Aquarium hat direkten Einfluss auf das Immunsystem, die Fortpflanzung, das Wachstum und die Farbenpracht der Fische sowie anderer Lebewesen im Becken. Schlechte Wasserqualität kann zu Stress, Krankheiten und im schlimms... mehr auf aquaristikfreund.de

Vorbeugung von Krankheiten im Aquarium 18.11.2024 09:30:00

fischgesundheit stress krankheitsprävention wasserwechsel krankheitsursachen aquarieneinrichtung ammoniak aquariumpflege gesundheitsprobleme ernährung versteckmöglichkeiten umweltbedingungen fütterung nitrit wasserqualität fischverhalten filterung artgerechte haltung erreger stressfaktoren immunsystem krankheiten besatzdichte wasserparameter struktur fischkrankheiten ph-wert aquarium aquarienbewohner
Vorbeugung von Krankheiten im Aquarium Tipps zur Aquarien-Gesundheit voraussichtliche Lesedauer: circa 17 Minuten Einführung in das Thema Bedeutung der Vorbeugung vor Krankheiten im Aquarium Die Vorbeugung vor Krankheiten im Aquarium ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Aquarienbewohner. Durch geeignete präve... mehr auf aquaristikfreund.de

08.07.2020 – Aquarienprojekt „Nie mehr Wasserwechsel – Das Fensterbankbecken“ (Teil 2) 08.07.2020 21:51:19

wasserwechsel projekt einfahren aquaristik no-co2 algen kein wasserwechsel no-technic start pflanzen denitrifikation no-filter projekte aquarium aussenbecken techniklos
Schon nach einem Tag wird das Wasser im „Fensterbankbecken“ schon deutlich klarer. Der Heizstab heizt auf eine andere Temperatur (24 Grad) als eingestellt (21 Grad). Gut, dass ich als Gebäudeautomatisierer eine Messpistole zur Kalibration von Raumtemperaturreglern besitze. So kann ich den Heizstab nach einem Test im Waschbecken nachjust... mehr auf peterpanch.wordpress.com

13.08.2020 – Aquarienprojekt „Nie mehr Wasserwechsel – Das Fensterbankbecken“ (Teil 7) 13.08.2020 12:36:44

denitrifikation pflanzen thairiver no-filter projekte pflanzenbecken whitesands aussenbecken aquarium techniklos keine technik projekt wasserwechsel aquaristik einfahren fensterbankbecken algen no-co2 aufzuchtbecken kein wasserwechsel
Das Fensterbankbecken ist nun 5 Wochen am Laufen. Die Pflanzen entwickeln sich prächtig. Die Stengelplanzen wachsen nun deutlich oben aus dem Becken hinaus. Die Vallisnerien treiben vermehrt Setzlinge. Seit einer Woche sind ist das Pärchen Honigguramis von Mario eingezogen. Die Antennenwelse sind emsig unterwegs. Ich füttere nur sporadisch und war ... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Die Bedeutung der richtige Bodengrundreinigung im Aquarium 26.08.2024 09:30:00

biologisches gleichgewicht aquariumklima tipps pflege &. wartung werkzeuge vorsichtsmaßnahmen sandreiniger filteranlage aquarium aquariumbewohner mulmglocke gesundheit algenwachstum aquarienpflanzen giftstoffe wasserwechsel bakterien reinigungsroutine wasserbewohner schritte reinigung bodengrund mikroorganismen wasserqualität
Die richtige Bodengrundreinigung im Aquarium* ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit der Aquariumbewohner. Ein sauberer Bodengrund trägt maßgeblich zur Aufrechterhaltung eines stabilen und gesunden Lebensraums für Fische, Pflanzen und andere Bewohner bei. Durch die regelmäßige Reinigung des Substrats werden abgestorbene Pflanzenteile, ... mehr auf aquaristikfreund.de

Fischarten im Aquarium 30.10.2024 09:30:00

verhalten fische wasserqualität algen clownfische haltung ernährung wasserwechsel doktorfische salzwasserfische neons temperatur aquaristik aquarium ph-wert wasserwerte süßwasserfische guppys aquariumeinrichtung sozialverhalten lebensraum fischfutter wasserparameter bewohner pflege salzgehalt artgerechte haltung
Fische sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Lebewesen, die in einer großen Bandbreite von Lebensräumen vorkommen. Von winzigen Zwerggarnelen bis zu imposanten Clownfischen gibt es eine schier unendliche Vielfalt an Fischarten, die Aquarien und Aquaterrarium Besitzer begeistern können. Die enorme Vielfalt der Fischarten ermöglicht es ... mehr auf aquaristikfreund.de

Aquarium einrichten: Dein Weg zum perfekten Unterwasserparadies – Ein umfassender Leitfaden 23.05.2023 11:29:03

unterwasserparadies aquarium einrichten haltung von fischen aquarienpflege aquarienpflanzen aquarienmaterialien wurzeln im aquarium allgemein aquariumbakterien aquarienbeleuchtung fischgesundheit wasserwechsel steine im aquarium aquariumfische algenbekämpfung aquascaping fischfütterung aquarienlayout wasserqualität pflanzenwachstum bodengrund
Die Planung deines Aquariums Bevor du mit dem Einrichten deines Aquariums beginnst, ist es wichtig, dass du dir Gedanken über das Layout und die Materialien machst, die du verwenden möchtest. Möchtest du ein steinlastiges Aquarium oder bevorzugst du vielleicht eine Wurzel? Soll dein Aquarium nur Pflanzen enthalten oder möchtest du es in Richtung... mehr auf kleintierhaltung.com

Die faszinierende Welt der Cambarellus 18.01.2025 09:30:00

ernährung haltung filter aussehen wasserqualität verhalten filterung sauerstoffzufuhr beschreibung aquaristik verbreitung revierverhalten wasserwechsel gesundheit lebensraum arten merkmale vergesellschaftung aquariumeinrichtung wassertemperatur aquarium zwergflusskrebse aquariumheizstab haltungsempfehlungen futter bewohner cambarellus wasserparameter süßwasserfächergarnelen
Cambarellus, auch als Zwergflusskrebse bekannt, sind eine Gruppe von Süßwasserfächergarnelen, die in Nord- und Mittelamerika beheimatet sind. Diese kleinen Krebse erfreuen sich in der Aquaristik großer Beliebtheit aufgrund ihres interessanten Aussehens und ihres interessanten Verhaltens. Mit einer Vielzahl von Arten bieten Cambarellus eine spannend... mehr auf aquaristikfreund.de

06.12.2020 – Aquarienprojekte: Update Video der Lowtech Becken 06.12.2020 17:40:49

video no-filter aquarien walstad diana walstad macropodus wasserwechsel lowtech aquaristik
Da ich ein paar Anfragen bekommen habe, wie es denn mit meinen Lowtech Becken läuft, habe ich gestern ein kleines Video mit Kommentaren aufgenommen. Via Facebook Market wurden 3 Schleierschwanz Albino Antennenwelse angeboten. Diese holte ich am Nachmittag ab. Im Video sieht man am Anfang, wie ich diese ins 240 Liter „HighSoilTank“ einse... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Bedeutung von Wasserwechsel im Aquarium 04.04.2024 09:00:00

biologisches gleichgewicht wasserparameter gesundheit der fische pflege &. wartung testkit ph-wert aquarium wassertemperatur wasserwerte wasseraufbereiter wasserwechsel wasserchemie fischbesatz stress bei fischen aquariumwasser nitrat schadstoffe aquarienfilter nitrit fischverhalten wasserqualität fische aquariengröße ammoniak aquariumpflege
Sauberes Wasser ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit der Fische in einem Aquarium. Fische atmen das Wasser durch ihre Kiemen, wodurch Schadstoffe wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat aufgenommen werden können. Ein hoher Gehalt dieser Substanzen im Wasser kann zu Vergiftungen führen und die Gesundheit der Fische gefährden. Deshalb ist der ... mehr auf aquaristikfreund.de

Artgerechte Haltung von Aquarienbewohnern 18.12.2024 18:30:00

ernährung größe haltung fütterung härte fische wasserqualität filterung wirbellose aquaristik temperatur aquaterrarium amphibien wasserwechsel form lebensraum gesundheit arten dekoration aquarienbewohner aquarium ph-wert wohlbefinden pflanzen bewohner wasserparameter bedürfnisse
Die artgerechte Haltung von Aquarienbewohnern ist weit mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die Liebe zur Natur und Verantwortung verbindet. Wer ein Aquarium einrichtet, möchte seinen Fischen und anderen Bewohnern nicht nur ein schönes Zuhause schaffen, sondern auch sicherstellen, dass sie gesund, zufrieden und stressfrei leben können... mehr auf aquaristikfreund.de

10.07.2020 – Aquarienprojekt „Nie mehr Wasserwechsel – Das Fensterbankbecken“ (Teil 3) 10.07.2020 13:58:53

einfahren aquaristik projekt wasserwechsel kein wasserwechsel aufzuchtbecken algen no-co2 fensterbankbecken projekte pflanzenbecken no-filter denitrifikation pflanzen thairiver keine technik techniklos aquarium aussenbecken
Nun läuft das „Fensterbankbecken“ drei Tagen. Gestern bekam es die erste Bepflanzung und diverse Schnecken zogen ein. Rein aus Interesse testete ich heute die Nitratwerte verschiedener Becken, um einen Überblick zu bekommen, wie sich die Werte in den Becken verhalten – und natürlich, wie sich die Wasserwerte im neuen „Fenste... mehr auf peterpanch.wordpress.com

26.08.2020 – Aquarienprojekte: Nie mehr Wasserwechsel 2.0 26.08.2020 01:38:33

no-technic kein wasserwechsel fensterbankbecken aquaristik beobachtungen wasserwechsel low tech aquarium
So. Hallo erstmal. Ich war wieder eine Woche beruflich unterwegs. Mein Nachbar hat sich dankenswerter Weise um Fische und Pflanzen gekümmert. Alle 2-3 Tage wird gefüttert. Letzte Woche habe ich mir ein Aquarium geschossen. Das wird dann „Nie mehr Wasserwechsel“ Projekt Nummer 2. Von wegen „Das Fensterbankbecken ist ja zu klei... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Wasserwechsel im Aquarium 10.04.2024 09:30:00

wasseraufbereiter aquarienpflanzen aquarium aquarienbewohner pflege &. wartung aquarienökologie aquarienpflege pflanzen biologisches gleichgewicht ammoniak fische wasserqualität bodengrund nitrit aquarienfilter schadstoffe nitrat aquarienwasser wasserwechsel
Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Lebewesen in einem Aquarium. Durch diesen Vorgang werden schädliche Substanzen wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat entfernt, die sich im Wasser ansammeln und bei hohen Konzentrationen giftig für Fische und Pflanzen werden können. Darüber hinaus t... mehr auf aquaristikfreund.de

Aquarienhaltung 08.02.2025 09:30:00

aquarienbewohner tierpflege aquariumstandort pflanzenpflege dekoration tierforschung aquarienökologie wasserparameter wasserpflege aquarienhaltung aquariumauswahl bodengrund tierbeobachtung wasserqualität filterung fütterung allgemein pflanzenauswahl wasserwechsel
Faszination Aquarienhaltung Kunstvolle Lebensräume für Tierbeobachtung und Forschung voraussichtliche Lesedauer: circa 14 Minuten Die Aquarienhaltung ist weit mehr als nur ein dekoratives Element im Wohnraum – sie ermöglicht es, ein einzigartiges Ökosystem zu erschaffen und das faszinierende Verhalten unterschiedlichster Wasserlebewesen zu beobacht... mehr auf aquaristikfreund.de

07.07.2020 – Aquarienprojekt „Nie mehr Wasserwechsel – Das Fensterbankbecken“ (Teil 1) 07.07.2020 14:57:25

algen no-co2 no-technic start keine wasserwechsel wasserwechsel projekt einfahren aquaristik aquarium aussenbecken techniklos denitrifikation pflanzen no-filter projekte
Letzte Woche stand ein 60er Becken (54 Liter) zum Verkauf bei Facebook. Das holte ich mir mal geschwind bei Dada’s Tiershop in Winterthur ab. Zusammen mit einer Fliesmatte und einem Holzzuschnitt für freundliche 50 CHF. Ausserdem fand am Samstag noch die erste Fischbörse des Aquaristik-Vereins Winterthur statt. Am Abend feierte der Verein 100... mehr auf peterpanch.wordpress.com

15.07.2020 – Aquarienprojekt „Nie mehr Wasserwechsel – Das Fensterbankbecken“ (Teil 4) 15.07.2020 20:54:56

aussenbecken aquarium techniklos keine technik thairiver pflanzen denitrifikation pflanzenbecken projekte no-filter algen no-co2 fensterbankbecken aufzuchtbecken kein wasserwechsel wasserwechsel projekt aquaristik einfahren
Nachdem ich am 10.07.2020 die Wasserwerte gemessen hatte, musterte ich die kleinen Aufzuchtbecken aus. Die darin befindlichen Amanogarnelen und der Antennenwels-Nachwuchs wechselte ins „Thairiver“-Becken. Von Roman (einem Kollegen aus dem Aquaristik-Forum) holte ich ein paar schnellwachsende Pflanzen ab, die ich noch nicht hatte. Der Fr... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Ein Aquarium richtig planen und einrichten 02.04.2024 22:52:15

standortwahl aquarium einrichten eingewöhnung aquarium wassertemperatur beleuchtung dekoration heizung aquariumgröße wasserwechsel fischarten filter bodengrund fische
Bevor Sie mit dem Einrichten Ihres Aquariums beginnen, ist es wichtig, den richtigen Standort dafür auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass der Standort vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist, da diese die Temperatur des Wassers beeinflussen können. Wählen Sie einen stabilen Untergrund, der das Gewicht des Aquariums tragen kann, un... mehr auf aquaristikfreund.de

Die faszinierende Welt der Hygrophila 16.08.2024 09:30:00

akanthusgewächse aquaristik tropisch nährstoffe wachstum wasserwechsel subtropisch wasserwisteria düngekugeln schnitt aquarienleben aquarieneinrichtung vermehrung nährböden aquarienkies wasserqualität fische bodengrund nährstoffversorgung pflege wasserfluss photosynthese aquarienpflege aquarium einrichten aquarienökologie wasserparameter aquarienpflanzen aquarienpflanze beleuchtung wasserwerte aquarium wassertemperatur ph-wert aquarienbewohner hygrophila-pflanze
Die Hygrophila-Pflanze, auch bekannt als Wasserwisteria, gehört zur Familie der Akanthusgewächse und ist in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens beheimatet. Sie zeichnet sich durch ihre langen, schlanken Stängel und die fiederschnittigen Blätter aus, die eine leuchtend grüne Farbe haben. Die Blätter der Hygrophila sind leicht gewellt un... mehr auf aquaristikfreund.de

Faszination Meeresfische 21.10.2024 09:30:00

aquarienfische lebensraum aquarium wasserzirkulation fischvielfalt meeresfische beleuchtung aquariumeinrichtung clownfisch filtersystem doktorfisch bewohner aquarienpflege aquarienhaltung pflegeanforderungen verhalten wasserqualität temperaturanforderungen heizstab aquariumausstattung aquaristik fischarten wasserwechsel
Faszination Meeresfische Vielfalt, Pflege und Haltung im Aquarium voraussichtliche Lesedauer: circa 25 Minuten Einführung in die Welt der Meeresfische Vielfalt der Meeresfische Die Vielfalt der Meeresfische ist faszinierend und beeindruckend. Mit über 25.000 bekannten Arten gehören sie zu den artenreichsten Wirbeltieren der Welt. Meeresfische weise... mehr auf aquaristikfreund.de