Tag suchen

Tag:

Tag chemisch-synthetische_pestizide

Erfolgsgeschichten – Landwirtschaft ohne Pestizide 27.10.2025 14:10:01

artenvielfalt gesundheit agrarã¶kologische praktiken farming beyond pesticides success stories from the field ã¶ffentliche flã¤chen europäische kommission biodiversität biodiversitã¤t öffentliche flächen pan europe pflanzenschutzmittel psm europã¤ische kommission nachhaltigkeitsziele komunen pestizide nahrungsmittelproduktion agrarökologische praktiken umweltziele friends of the earth europe bodenleben chemisch-synthetische pestizide
Eigentlich wollte Heidi davon erzählen, wie sie ihre pestizidfreien Äpfel, Birnen und Quitten einlagert bzw. konserviert, aber das kann ja warten! Ein neuer Bericht von PAN Europe und Friends of the Earth Europe stellt LandwirtInnen und Kommunen vor, denen es gelungen ist, den Einsatz von Pestiziden vollständig einzustellen oder auf ein Minimum zu ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Deutschland: Verbot chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Trinkwassergewinnungsgebieten gefordert 08.11.2022 00:01:00

dünger nitrat psm wasserpreis ökolandbau wolf merkel pflanzenschutzmittel chemisch-synthetische dã¼ngemittel verursacherprinzip überdüngung martin weyand bdew bioland e.v. trinkwasseraufbereitung dvgw chemisch-synthetische pestizide deutscher verein des gas- und wasserfaches e.v. intensivlandwirtschaft grundwasser pestizide ã–kolandbau chemisch-synthetische düngemittel bundesverband der energie- und wasserwirtschaft ãœberdã¼ngung
Heidi meint: „Ähnliche Forderungen sind in der Schweiz an den Wänden des Bundeshaus ungehört verhallt.“ Medienmitteilung vom 3.11.22: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und Bioland e.V. Verbändebündnis fordert mehr Ökolandbau und ein Anwendungsverbot für chemisc... mehr auf heidismist.wordpress.com

Deutschland: Breites Bündnis fordert Ausstieg aus der Anwendung von chemisch-synthetischen Pestiziden! 26.08.2021 09:13:20

pestizid-abgabe naturschutz-organisationen pestizid-zulassungsverfahren mikrobenwelt gesundheit bienen trinkwasser-verbã¤nde prosulfocarb abdrift trinkwasser-verbände umweltschutz-organisationen europã¤ischer gerichtshof pflanzenschutzmittel umwelt pestizidmonitoring psm pestizid-cocktail glyphosat ernã¤hrungssystem giftfreie nahrung pendimethalin bodengesundheit pestizide atemluft terbuthylazin ernährungssystem chemisch-synthetische pestizide europäischer gerichtshof offener brief an die wahlkandidatinnen aller demokratischen fraktionen zur deutschen bundestagswahl 2021
OFFENER BRIEF An die WahlkandidatInnen aller demokratischen Fraktionen zur Deutschen Bundestagswahl 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, das Ausbringen chemisch-synthetischer Pestizide wurde am 07.03.2019 vom Europäischen Gerichtshof als Emission in die Umwelt eingestuft. Chemisch-synthetische Pestizide können nicht nur Bienen töten und Menschen sch... mehr auf heidismist.wordpress.com

Helikoptersprühflüge: Pestizid-Transparenz an der Mosel, wo der Mosel-Apollofalter vom Aussterben bedroht ist 16.04.2024 08:56:21

ausbringen aus der luft von pflanzenschutzmitteln tim laußmann biodiversitã¤t biodiversität artenschutz sercadis artenvielfalt toxizität fungizide rondo sky helikoptersprã¼hflã¼ge bundesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit weinbausteillagen add umweltbundesamt zones de traitement par hélicoptère tofa biozidprodukten und dã¼ngern botrytis helikoptersprühflüge toxizitã¤t schmetterling des jahres 2024 pflanzenschutzmittel sdhi mosel-apollofalter wachstumsstã¶rungen weinreben tim lauãŸmann moon experience sicherheitsabstand blockierung der zellatmung aufsichts- und dienstleistungsdirektion rheinland-pfalz auflagen apolloweg cochem-valwig pestizide bvl drohnenspritzungen air glaciers genehmigungsverfahren echter mehltau insektensterben wachstumsstörungen weinreben fluxapyroxad vom aussterben bedroht mosel-rebberge uba biozidprodukten und düngern fluopyram parnassius apollo vinningensis chemisch-synthetische pestizide zones de traitement par hã‰licoptãˆre schmetterlinge luftapplikation apollon succinatdehydrogenase-inhibitoren arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfã¤lischer lepidopterologen e. v. bundesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer lepidopterologen e. v.
In Deutschland ist das Versprühen von Pflanzenschutzmittel mit dem Helikopter aufgrund der sehr hohen Abdrift in umliegende Flächen grundsätzlich verboten. Weil aber die Rebberge an der Mosel sehr steil sind, haben die Winzer eine Ausnahmebewilligung erhalten. Während der von Mai bis August andauernden Spritzsaison ist jede beabsichtigte und genehm... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zum Welt-Parkinson-Tag vom 11.4.21 10.04.2021 20:35:54

2x ja wasser parkinson trinkwasserinitiative chemisch-synthetische pestizide greenpeace ã„rztinnen und ã„rzte fã¼r umweltschutz morbus parkinson one health welt-parkinson-tag twi schã¼tze wasser boden und gesundheit aefu pflanzenschutzmittel schütze wasser boden und gesundheit ärztinnen und ärzte für umweltschutz pestizidinitiative psm
Medienmitteilung zum Welt-Parkinson-Tag von Ärztinnen und Ärzten für Umweltschutz (AefU) und Greenpeace Schweiz, Zürich/Basel, 8. April 2021. Parkinson: Pestizidinitiativen haben Präventivwirkung Die Inzidenz von Morbus Parkinson nimmt alterskorrigiert stetig zu. Die zweithäufigste neurodegenerative Krankheit kommt bei Beschäftigten in der Landwirt... mehr auf heidismist.wordpress.com

Trinkwasserverbände fordern rasche Umsetzung der Motion Zanetti 17.11.2022 13:00:00

gewã¤sserschutz geschäftsprüfungskommission des nationalrats iawr bundesrat sir trinkwasserfassungen gewässerschutz zero pollution farm-to-fork dünger zuströmbereiche nitrat internationale arbeitsgemeinschaft der wasserwerke im rheineinzugsgebiet pflanzenschutzmittel arbeitsgemeinschaft wasserwerke bodensee-rhein geschã¤ftsprã¼fungskommission des nationalrats pestizidverordnung matthias maier awbr motion zanetti wasser trinkwasserschutz roman wiget chemisch-synthetische pestizide zustrã¶mbereiche grundwasserschutzzonen
Medienmitteilung vom 17.11.22 der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet (IAWR) und der Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) Die im Trinkwasser nachweisbaren Pestizidrückstände zeigen die Systemfehler und Defizite im schweizerischen Gewässer- und Trinkwasserschutz. Obwohl die Geschäftsprüfungskomm... mehr auf heidismist.wordpress.com