Tag faschingskrapfen
Traditionell werden im Fasching die aus Germ (Hefe)-Teig hergestellten Krapfen gebacken und verzehrt. Ich verwende zur Herstellung je zur Hälfte …Weiterlesen →... mehr auf mamforever.wordpress.com
„Lustig ist die Fasenacht,
wenn mei Mutter Kiachal backt,
wenn sie aber koane backt,
dann pfeif i auf die Fasenacht.“... mehr auf cafeschoenleben.de
Am Aschermittwoch ist alles vorbei!... mehr auf cafeschoenleben.de
Krapfenbroschüre... mehr auf cafeschoenleben.de
Wahrscheinlich wurden die gebackenen Hasenöhrl stellvertretend für die alten Tieropfer gebacken und früher im ganzen Alpengebiet verbreitet. In der Schweiz schenkten die Madeln ihrem Burschen an Fastnacht ein Hasengebäck. Der Hase galt damals und auch noch heute als ein Fruchtbarkeitssymbol. Traurigerweise ist dieser Brauch in Vergessenheit gerate... mehr auf cafeschoenleben.de
Unsere Krapfenbroschüre zum Herunterladen. Nützliches, unutzes, amüsantes, interessantes, erstaunliches belangloses und was man sonst nicht wissen will!... mehr auf cafeschoenleben.de
Naja eigentlich ist in Puchheim nicht so wirklich was los am Faschingsdienstag. Außer vielleicht bei uns im Laden. Wenn die Puchheimer uns am letzten Faschingstag stürmen, um einen unserer handgemachten Krapfen zu ergattern. Auch wenn es dem einen oder anderen schwerfällt sich bei über 30 verschiedenen Sorten zu entscheiden. Wie …... mehr auf cafeschoenleben.de
Fasching und Krapfen sind ein untrennbares Paar, so wie es die närrische Zeit ohne die anschließende Fastenzeit gar nicht geben würde. Bei jedem Bäcker oder Konditor bekommt man sie mittlerweile, in unzähligen verschiedenen Geschmäckern – die Schmalznudeln, ohne die der Fasching gar nicht vorstellbar wäre. Im Faschingswahn werden Krapfen mit ... mehr auf cafeschoenleben.de
Für alle, die auf unsere leckeren Krapfen am Rosenmontag nicht verzichten wollen, kommt hier die gute Nachricht. Wir haben von 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet!
Natürlich gibt es auch wieder unsere Erdbeer-Limes-Krapfen und über 30 andere Sorten!... mehr auf cafeschoenleben.de
Und wieder einmal ist sie da. Die Zeit, in der wir uns die Köpfe darüber zerbrechen, das passende Kostüm für den nächsten Maskenball zu finden. Verbergen wir uns dann hinter mehr oder weniger aufwändigen Masken, Gewändern und Kostümen so gibt es eine Sache, die bei keinem traditionellen Faschingsfest fehlen darf: Der Faschingskrapfen. Er versüßt un... mehr auf dieweinpresse.at
Seit dem 19. Jahrhundert findet in vielen Gegenden am 11. November, dem „Elften im Elften“, ab 11:11 Uhr die offizielle Eröffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigtägige Fastenzeit gab, ähnlich der österlichen Fastenzeit nach... mehr auf calistas-traum.de
Unser Motto dieses Jahr am Faschingsdienstag: "Komm in meinen Faschingsgarten!" ... mehr auf schoenesleben.eu
Unser Motto dieses Jahr am Faschingsdienstag: "Komm in meinen Faschingsgarten!" ... mehr auf cafeschoenleben.de
Für alle, die auf unsere leckeren Krapfen am Rosenmontag nicht verzichten wollen, kommt hier die gute Nachricht. Wir haben von 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet!
Natürlich gibt es auch wieder unsere Erdbeer-Limes-Krapfen und über 30 andere Sorten!... mehr auf cafeschoenleben.de
Faschingsausklang in der Bäckerei Schönleben - unsere Mädels im Laden als Erdbeeren verkleidet.... mehr auf cafeschoenleben.de
Wie jedes Jahr wieder sind alle am Faschingsdienstag verkleidet. Dieses Jahr ist unser Thema Froschwanderung. Und Schuld ist nur unser Bürgermeister!... mehr auf cafeschoenleben.de
Vom 01.01.2018 bis zum 08.01.18 machen wir Urlaub. Ab dem 09.01.18 sind wir wieder für Sie da. Natürlich backen wir dann wieder unsere berühmten Krapfen mit der extra Portion Füllung.... mehr auf cafeschoenleben.de
Eine feine Schmalznudel aus Südtirol mit einer leckeren Maroni-Walnussfüllung, für alle die heiße Kastanien auch einmal anders probieren wollen.... mehr auf cafeschoenleben.de
Eine feine Schmalznudel aus Südtirol mit einer leckeren Maroni-Walnussfüllung, für alle die heiße Kastanien auch einmal anders probieren wollen.... mehr auf cafeschoenleben.de
Vom 01.01.2018 bis zum 08.01.18 machen wir Urlaub. Ab dem 09.01.18 sind wir wieder für Sie da. Natürlich backen wir dann wieder unsere berühmten Krapfen mit der extra Portion Füllung.... mehr auf cafeschoenleben.de
am heutigen Rosenmontag hab ich einen herzigen Faschingskrapfen für euch... mehr auf twinsie.wordpress.com
Fasching im Kärntner Haubenrestaurant Im Restaurant Loystubn in Bad Kleinkirchheim gibt es in der närrischen Zeit zusätzlich zum Degustationsmenü und der a-la-carte Karte Faschingsgenüsse. Der Klassiker Nicht fehlen darf dabei der hausgemachte Heringssalat serviert mit Saiblingskaviar aus Feld am See. Wir verwenden gerne Produkte aus dem Genussl... mehr auf loystubn.at
Endlich ist es so weit, mein Buch bekommt seine eigene Backshow und Ihr könnt alle mit dabei sein!... mehr auf cafeschoenleben.de
Ruhiger Fasching – auch in Kuchl Jubel, Trubel, Heiterkeit: So lautet in Kuchl normalerweise die Devise in der fünften Jahreszeit. Was in diesem Jahr bleibt, sind die schönen Erinnerungen an die letzte Faschingssaison in Kuchl und die Vorfreude auf das nächste Jahr. Kein Wunder, dass viele Kuchler mit […]... mehr auf magazin.tennengau.com
Hallo, Ihr Lieben, was wäre der Karneval oder Fasching ohne Schmalzgebäck? Gerade gestern bekam ich nach getaner Arbeit so richtig Lust auf einen Krapfen (o. dgl.). Vor Karneval werde ich es wohl nicht mehr schaffen, aber wo steht eigentlich geschrieben, … ... mehr auf aufdiegutealteart.wordpress.com
Unser Jahreswechsel war wie immer entspannt. Wir hatten eine regelrechten „Puschen-Tag“. Nachmittags aßen wir Krapfen vom Aldi und begaben uns danach für 1,5 Stunden vor die Tür. Wir fackelten ein wenig Kinderfeuerwerk ab und froren uns dabei die Hände ab. Es war echt kalt… wir fegten unseren Müll zusammen und entsorgten ihn bevor... mehr auf blog.connys-welt.com
Dieser Beitrag enthält WERBUNG für ZENTIS Berliner, Krapfen und Pfannkuchen Ich erinnere mich noch zu gut daran, wie ich das erste Mal in München einen „Berliner“ beim Bäcker bestellt habe. Die Verkäuferin schaute mich fragend an… ein Mann neben mir…
Der Beitrag ... mehr auf schaetzeausmeinerkueche.wordpress.com