Tag adolf_loos
Ein Architekt, der Geschichte schrieb Am 27. Juni 2025 kündigte der Wiener Städtische Versicherungsverein eine mit Spannung erwartete Ausstellung zu Ehren von Heinrich Kulka an, einem der bedeutendsten, aber oft übersehenen Architekten des 20. Jahrhunderts. Geboren im mährischen Litovel, heutige Tschechische Republik, begann Kulka seine Karriere... mehr auf newspartner.at
“Das Haus hat allen zu gefallen. Das Kunstwerk keinen. Die Kunst will die Menschen aus ihrer Bequemlichkeit reissen, das Haus hat der Bequemlichkeit zu diesen.”² Adolf Loos war österreichischer Architekt, Architekturkritiker und Kulturpublizist. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Architektur. _________________________... mehr auf susannehaun.com
„Also normalerweise macht man das ja nicht. Bei einem Wohnungsbesuch spaziert man nicht einfach so ins Schlafzimmer“, unsere Reiseführerin Katka spricht diese Worte und öffnet vorsichtig eine Tür. Schon stehen wir im Schlafzimmer von Jan und Jana Brummel, einer jüdischen Unternehmerfamilie. Sie gaben 1927 Adolf Loos den Auftrag, das ursprünglich... mehr auf reisebloggerin.at
Some key figures buried at Vienna's central cemetery.... mehr auf fotoeins.com
Wiener Moderne: Jugendstil, Secession, Wiener Werkstätte... mehr auf fotoeins.com
Neulich verschlug es den Verfasser aus beruflichen Gründen für einige Wochen nach Wien. Seine Eindrücke von dieser einstigen Weltstadt sind durchwachsen. Festhaltenswert ist zunächst, daß Wien keine Stadt zum Autofahren ist. Ein enges Gewirr verwinkelter Gassen, undurchsichtige Einbahnstraßenregelungen (fast so … ... mehr auf turboseize.wordpress.com
Wiener Moderne: Jugendstil, Secession, Wiener Werkstätte... mehr auf fotoeins.com
Nun ist es wohl natürlich, daß man dem schrebergärtner die möglichkeit gibt, in nächster nähe seines gartens zu wohnen, das heißt, dort sein wohnhaus zu bauen. Ich komme dadurch zu einer merkwürdigen forderung. Nicht jeder arbeiter hat das recht, haus und garten zu besitzen, sondern nur der, der den drang dazu hat, einen garten zu […]... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com