Tag suchen

Tag:

Tag verfilmt

[Snapshot] Die Nacht der Wölfin/ Befreit 15.10.2015 12:30:34

urban fantasie bücher buchrezension 1.5 punkte buchrezensionen snapshot buchbewertung rezension 2 points verfilmt reinfall 1.5 points kelley armstrong mercy buch werwolf kurz rezension adult nacht der wölfin bitten women of the other world engel rebecca lim befreit read at own risk 2 punkte jugendbücher clay erwachsen/erotik rezensionen magischer thriller vampirwerwolf chloe 1.5 herzen * deutsche rezis derek elena 2 herzen
. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist. . . ‘Die Nacht der Wölfin’ von Kelley Armstrong  Women of the Other World # 1 . Meine Meinung: Ich muss gestehen, dass ich zuvor die ersten Folgen […]... mehr auf martinabookaholic.wordpress.com

Theatersommer für Kids & Co in München 14.05.2016 08:16:51

programm mit mama jugendliche fünf freunde kindergarten verfilmt theatersommer deutsches theater münchen für hund und katzist auch noch platz bühne junges theater inszenierung schauspieler bücher kinder großeltern ausflug eltern begleitung einfach so an der arche um acht der grüffelo mit papa der kleine drache kokosnuss schulklasse sommer lesen familie grundschule theater für kids kind
Erinnert ihr euch an euren ersten Theaterbesuch? Als Kind? Wie war das für euch? Ich für meinen Teil kann mich noch sehr genau erinnern, dass wir im zarten Grundschulalter regelmäßig einem der Stadttheater der Umgebung Besuche abstatten durften. Was wir sonst gesehen haben kann ich nicht immer nachvollziehen. Unvergessen bleibt aber Das Dschungelb... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

ausgelesen: Rachel Yoder „Nightbitch“ 20.08.2025 14:00:00

literatur animalisch freundinnenschaft review patriarchat verfilmt ausgelesen magischer realismus nightbitch feminismus rachel yoder autorin mutterschaft frauen
Für die Mutter in Rachel Yoders Buch gab es nur zwei Optionen. Option 1: sie weint sich abends mit ihrem Kind in den Schlaf. Sie ist am Ende, weil sie den Kleinen nur zwei Stunden gesehen hat und erschöpft von der Arbeit, aber auch dem Trösten des Kindes im Feierabend. Er ist am Ende und […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Michel Houellebecq – Elementarteilchen 28.11.2019 10:00:05

brã¼der frankreich allgemein verfilmt rezension brüder film tragik buch michel houellebecq – elementarteilchen michel houellebecq – elementarteilchen leben
Irgendetwas verpasst? Wieder so ein Buch aus der Reihe Bücherkulturcallenge. Und irgendwie war mir der Buchtitel schon bekannt. Wahrscheinlich vomWeiterlesen... mehr auf commigratio.com

Rezension: „Ewig Dein“ von Daniel Glattauer 02.06.2025 07:53:55

drama & schicksal familie ã–stereich hã¤usliche gewalt häusliche gewalt toxische beziehung östereich wien krimi & thriller deuticke verlag freunde verfilmt
[Eigenes Exemplar] Zum Inhalt: Als Judith durch einen Zufall Hannes im Supermarkt kennenlernt, entwickelt sich aus dieser zufälligen Begegnung eine Beziehung, die zu Beginn wunderbar ist. Judiths Freundeskreis und auch die Familie schließen den Architekten sofort in ihr Herz. Doch Judith fühlt sich alsbald erdrückt und kontrolliert in der Beziehung... mehr auf buchspinat.de

Rezension: “Tschick” von Wolfang Herrndorf 30.01.2023 06:29:04

rowohlt verlag rezensionen tschick jugendbuch freundschaft erwachsen werden verfilmt berlin
Eigenes Exemplar Zum Inhalt: Das Leben von Maik Klingenberg ist aus den Fugen geraten. Seine Mutter ist in einer Entzugsklinik, sein Vater hat sich verspekuliert und das Familienvermögen verloren. Maik ist in der Schule eher Mittelmaß und ein Außenseiter und unsterblich in seine Mitschülerin Tatjana verliebt. Die nimmt jedoch keine Notiz von ihm. U... mehr auf buchspinat.de

Montagsfrage: Erfahrungen mit Selfpublishern? 12.08.2019 14:36:28

offen erscheinen herausfinden qualität antonia lohnen darkfairy verlag lust mist unfair bekannt testleserin blog detailliert rundmail einräumen andrehen dreck korrektorat ambitioniert karriere hochrechnen schwester im geiste selbstorganisiert vorabexemplar annehmen nennen revolutionär nachdenken populär kennenlernen buch unterkommen werbestrategie blutsverwandte diamant schlecht verlagswerk gezielt frequenz buchcommunity debüt über den grünen klee loben keine lust anzeigen the martian preis ignorieren interesse finden nische netgalley becky chambers aussagen adresse goodreads mischung geduld stöbern ankündigung in kontakt treten veröffentlichen jahr lesen bestätigen beispiel unterstützen vorbeischauen angebot gönnen neu erfinden kritisch funktioniert verschwenden behaupten person deutlich nominieren laura newman entdecken schund ablehnen antworten rezension überschwemmen august 2019 verfilmt herauskristallisieren art begegnen unterschied bericht geschichte besitzen lektorat einfallen verlagsvorschau stolz statistik andy weir werbemaßnahme aussortieren selten gut chance dokumentation wecken mühe lauter&leise liebesroman buchmarkt selbstveröffentlichen vorurteil enttäuschen meiden projekt taugen anpreisen sammeln beurteilen logik auftauchen konzept roman anbieten spaß in wahrheit interessant bewerben berüchtigt aufmerksam loben montagsfrage beginnen auf den markt bringen zur verfügung lesezeit kostbar rezensionsanfrage gleichberechtigt verschieden neuigkeiten & schnelle gedanken the long way to a small angry planet plattform absolvieren brandmaterial veröffentlichung selfpublisher konkret mail qualitätsüberprüfung erfahrung pseudo-originell aufgeschlossen aggressiv zusammenfassen zurückgreifen leicht feinschliff hineinschnuppern kanal aufstellen selbstverlag lauter&leise autor ärgern misstrauisch helfen anfrage
Hallo ihr Lieben! 🙂 Kennt ihr das Gefühl, ewig in einem Buch festzustecken? So ergeht es mir mit meiner letzten Lektüre „The Red Wolf Conspiracy“ von Robert V.S. Redick, die ich heute Morgen endlich beendet habe. Ich weiß gar nicht, was genau das Problem war. Darüber muss ich noch mal nachdenken, bevor ich die Rezension […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

[Kurz-Rezension] John Green - Margos Spuren 11.12.2019 17:46:00

rezension verfilmt dtv-verlag reihe hanser rezension 2019 john green jugendroman kurzrezension
Beschreibung:... mehr auf missrosesbuecherwelt.blogspot.com

ausgelesen: Arthur C. Clarke „2001: A Space Odyssey“ (engl. Ausgabe) 19.08.2021 14:00:48

hal review 2001: a space odyssey mondstation clavius vorworte raumschiff astronauten technologie menschheitsgeschichte kã¼nstliche intelligenz demystifizierung alien dave bowman dr. heywood floyd discovery sci-fi künstliche intelligenz ausgelesen entwicklung scifi slingshot stanley kubrick hal 9000 literatur frank poole weltraumromantik monolith verfilmt 2001: odyssee im weltraum science fiction penguin random house arthur c. clarke farmers int he fields of stars
Es mag übertrieben klingen, aber die Verfilmung 2001: Odyssee im Weltraum war schon einer meiner Erweckungsmomente als Filmfan, obwohl er ein paar Geheimnisse für sich behält. Zumindest bis man die literarische Vorlage gelesen hat. Bisher schreckte ich eher vor dem Griff zu Clarkes „vierteiliger Trilogie“ zurück, denn der nicht nur gute... mehr auf missbooleana.wordpress.com

ausgelesen: André Aciman „Call Me by Your Name“ 20.09.2020 14:00:32

oliver bisexualitã¤t italien review wurde adaptiert steamy homosexualität romantisch later andré aciman sehnsucht call me by your name liebesgeschichte gay novel lgbt sommer gay fiction ausgelesen der pfirsich homosexualitã¤t elio bisexualität literatur moviestar verfilmt andrã© aciman
Alle, die ihn gesehen haben lieben den Film Call Me by Your Name. (Oder?) Ich auch. Aber am Anfang sprang die Chemie zwischen Elio und Oliver nicht so ganz auf mich über. Was in den Köpfen der beiden vorging, erschloss sich mir nicht. Da war diese Ahnung „vielleicht erzählt das Buch das anders“. („Besser?“) Deswegen ist das ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

[Buchbesprechung] Robert Krause – Dreieinhalb Stunden 25.08.2021 14:35:46

dreieinhalb stunden mauerbau verfilmt zugfahrt rowohlt robert krause neuerscheinung 2021 buchbesprechung ddr 13. august 1961 brd
Moin Moin, Bücher mit einem historischen Hintergrund faszinieren mich immer wieder und so hat mich “Dreieinhalb Stunden” von Robert Krause, welches die fiktive Fahrt des Interzonenzugs D151 von München nach Ost-Berlin am 13. August 1961 erzählt, besonders interessiert. Wie mir nun das Buch gefallen hat, erfahrt ihr, wenn ihr weiterliest... mehr auf woerterkatze.de