Tag suchen

Tag:

Tag dhcp

Windows DHCP Server: Subnetzmaske anpassen / Scope erweitern 10.05.2015 19:32:25

mmc subnetzmaske netsh subnetz lease scope dhcp server wissensdatenbank windows server dhcp windows
Um die Subnetzmaske in einem Windows DHCP Scope zu erweitern muss man sich einen Dump der aktuellen Einstellungen erzeugen, diesen manuell anpassen und anschließend wieder einspielen. Da man hierfür den Scope kurzzeitig entfernen muss ist es empfehlenswert diese Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten zu erledigen. Bevor wir mit den Arbeiten beginnen ... mehr auf airler.wordpress.com

Folge 116: Da wo mein Internet liegt… im Outlet bei den Zwiebeln und gefakten Lego™-Steinen und ohne Sascha Lobos™ Selbstdiziplin dafür mit LAN-Kabel 17.05.2014 17:26:54

fressefreiheit the incomparable feed_folgen_101_bis_200 republica netzpolitik.org tomatenmesser snowden wentronic codehunt hu.tt untersiemau betas sascha lobo long way round fotografiert riddick kikis aufbauwortschatz englisch ouvhd3vht star wars lego-kopie schottland python prinzessin mononoke sprechwaisen world war z nightwish urlaub podunion dhcp netzwerkkabel jobsuche wandertage
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Statt Ü30Party Wandertage Sonntag zu Gast bei den sprechwaisen Danke an Stevie für das Tomatenmesser Weight Watchers (Update) Fressefreiheit FF0514 – Wilde Republica netzpolitik.org / Sascha Lobo re:publica 2014 – Sascha Lobo: Rede zur Lage … ... mehr auf raidenger.de

DHCP Reservierungen komfortabel und übersichtlich auflisten incl. Bemerkung 18.08.2016 12:00:17

windows server 2012 windows server 2008 r2 dhcp rsat tools windows 10 windows 8 powershell download windows 7 befehl windows server 2012 r2 anleitungen
Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, per PowerShell Befehl schnell und einfach die aktuellen DHCP Reservierungen des DHCP Servers auszulesen und in einer übersichtlichen Maske bzw. Fenster darzustellen. Das ist sogar relativ einfach möglich. Das einzige was Ihr dazu benötigt sind die RSAT Tools von Microsoft, die es für alle gängigen Windows B... mehr auf windows-faq.de

DHCP Reservierungen komfortabel und übersichtlich auflisten incl. Bemerkung 18.08.2016 12:00:17

windows server 2012 rsat dhcp windows server 2008 r2 tools windows 10 windows 8 powershell download windows 7 befehl windows server 2012 r2 anleitungen
Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, per PowerShell Befehl schnell und einfach die aktuellen DHCP Reservierungen des DHCP Servers auszulesen und in einer übersichtlichen Maske bzw. Fenster darzustellen. Das ist sogar relativ einfach möglich. Das einzige was Ihr dazu benötigt sind die RSAT Tools von Microsoft, die es für alle gängigen Windows B... mehr auf windows-faq.de

KB3201845 Windows Update Probleme 12.12.2016 17:54:18

fehler windows 10 netzwerkverbindungen dhcp update aktuelles
Scheinbar gibt es mit dem neuen Windows 10 Update KB3201845 für Windows 10 1607 Anniversary Probleme bei der Installation. Zahlreiche Windows 10 Anwender klagen über diverse Probleme mit dem Windows 10 Update. Die Probleme äußern sich so, dass es nach dem Update zu Problemen beim Internetzugang kommt. Das Update KB3201845 ist ein kumulatives Update... mehr auf windows-faq.de

Wenn IP-Telefone ihre Adresse nicht hergeben oder wie man unter Windows Server die DHCP-Konflikterkennung aktiviert 15.06.2015 16:56:33

windows ip dhcp smartsniff software f31 telefonie angry nirsoft octophone netphone swyx 2008 scanner scan r2 server telekom client optipoint microsoft voip
Es ist Montag und der Tag fängt mit einer Hiobsbotschaft von einem Kunden an, das die Telefonanlage streikt. Alle Telefone würden „Initialisierung“ auf dem Display anzeigen. Ein Neustart der Telefonanlage als auch der einzelnen Telefone ändert fast nichts an diesem … ... mehr auf andysblog.de

Standardgateway unter Linux ermitteln 21.04.2016 16:16:50

gateway tipps netzwerk linux tipp iproute2 dhcp open source
Wenn man unter Linux-Distributionen Netzwerke konfiguriert oder administriert, möchte man oftmals wissen, an welchen Router bzw. „Standardgateway“ der Rechner angebunden ist. Das Standardgateway ist üblicherweise ein Netzwerkgerät, an das die Netzwerkteilnehmer Pakete für andere Subnetze senden. Heutzutage sind das meist Router. Während... mehr auf blog.v-gar.de

Windows DHCP Server: Subnetzmaske anpassen / Scope erweitern 10.05.2015 19:32:25

wissensdatenbank dhcp server windows windows server dhcp mmc scope netsh subnetzmaske subnetz lease
Um die Subnetzmaske in einem Windows DHCP Scope zu erweitern muss man sich einen Dump der aktuellen Einstellungen erzeugen, diesen manuell anpassen und anschließend wieder einspielen. Da man hierfür den Scope kurzzeitig entfernen muss ist es empfehlenswert diese Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten zu erledigen. Bevor wir mit den Arbeiten beginnen ... mehr auf airler.wordpress.com

ShadowExplorer oder wie ein Systemwiederherstellungspunkt ein Windows Vista rettet 23.03.2015 18:51:07

vista point explorer zugriff wiederherstellungspunkt wiederherstellung microsoft client shadow software restore dhcp nla vss windows verweigert
Ein Kunde brachte einen Windows Vista-PC der nach der Installation von Windows Updates nicht mehr so richtig laufen wollte. Genauer ausgedrückt funktionierte keine Netzwerkverbindung mehr, ganz gleich ob via LAN oder WLAN. Ein kurzer Blick in die Ereignisprotokolle als auch … ... mehr auf andysblog.de

Dynv6: Gratis-DynDNS-Dienst in der FritzBox einrichten 16.04.2019 12:03:07

netzwerk dynv6 fritz!box no-ip avm smart home dynamic dns dyndns fritzbox-tutos dhcp dynamischer dns web gratis fritzbox ipv6 nat ddns service
Tutonaut Dynv6: Gratis-DynDNS-Dienst in der FritzBox einrichten DynDNS-Dienste sind praktisch. Allerdings sind nur wenige wirklich kostenlos und dauerhaft. Z... mehr auf tutonaut.de

Windows DHCP Server: Subnetzmaske anpassen / Scope erweitern 10.05.2015 19:32:25

wissensdatenbank dhcp server windows server dhcp windows mmc subnetz netsh subnetzmaske lease scope
Um die Subnetzmaske in einem Windows DHCP Scope zu erweitern muss man sich einen Dump der aktuellen Einstellungen erzeugen, diesen manuell anpassen und anschließend wieder einspielen. Da man hierfür den Scope kurzzeitig entfernen muss ist es empfehlenswert diese Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten zu erledigen. Bevor wir mit den Arbeiten beginnen ... mehr auf airler.de

Windows: DHCP-Server von Windows Server 2012 zu Windows Server 2016 migrieren 23.12.2017 00:44:12

windows software migration dhcp 2016 2012 server
Die Migration eines DHCP-Server von einem Windows Server 2012 (ohne R2) zu einem Windows Server 2016 geht recht leicht von der Hand. Auf dem Quellserver eine Powershell mit erhöhten Rechten starten und die Daten exportieren: Export-DhcpServer -File C:\Migration\DHCPdata.xml -Leases -Force … ... mehr auf andysblog.de

3CX: EOL-Telefon (via DHCP) provisionieren 11.10.2022 17:00:22

s2s 3cx snom 66 of life to software pbx dhcp site voip eol 2 end vpn 67
Möchte man ein abgekündigtes IP-Telefon an eine 3CX anbinden, kann dies evtl. erst nach einem kleinen Umweg funktionieren. Am Beispiel des snom 720 zeigte sich ein gewisse Differenz in den Möglichkeiten. Befinden sich 3CX und IP-Telefon im gleichen Netz, kann das Gerät via Verwaltungskonsole - Telefone einer Nebenstelle zugeordnet werden: Befinden ... mehr auf andysblog.de

Automatische Aktualisierung der Windows-Hosts-Datei mit FritzBox-DHCP-Namen 19.03.2025 14:24:06

dhcp virtualisierung lokale namensauflösung windows powershell-skript fritzbox fritzbox dhcp hosts-datei netzwerkmanagement namensauflösung oracle vm vms virtuelle maschinen automatisierung powershell netzwerkkonfiguration skript netzwerk linux server windows-aufgabenplanung windows-hosts systemadministration it-administration ip-adressen
Warum brauche ich das? Wer mit virtuellen Maschinen (VMs) auf einem Notebook arbeitet, kennt das Problem: Zuhause sind die VMs problemlos per Hostnamen erreichbar, weil die FritzBox als DHCP-Server die Namensauflösung übernimmt. Doch unterwegs oder in einem fremden Netzwerk klappt … ... mehr auf 1manfactory.com

OPNsense ignoriert beim WAN-Interface per DHCP übermittelten DNS-Server 12.04.2024 21:31:09

software dhcp wan unbound dns ppp server opnsense
Aktuell haben wir im Lab eine Test-Installation bestehend aus einer OPNsense als Firewall-Router und dahinter diverse Systeme. Hierbei fiel auf, das offenbar der DNS-Server der an der WAN-Schnittstelle per DHCP übermittelt wird in Version 24.1.5_3 ignoriert wird. Die OPNsense-Installation ist gerade mal gut 48 Stunden alt und zudem nur rudimentär e... mehr auf andysblog.de

DHCP – Dynamic Host Configuration Protocol 01.12.2024 12:30:00

windows 8 windows server 2022 windows server 2019 dhcp windows 11 windows 10 anleitungen windows server 2016 windows server 2012 r2 windows 7 windows server 20h2
Der Beitrag DHCP – Dynamic Host Configuration Protocol erschien als erstes auf Windows FAQ. Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein Netzwerkprotokoll für die die Zuweisung von IP-Adres... mehr auf windows-faq.de

Wie schnell man doch einen Rogue DHCP Server im Netz haben kann 25.04.2025 11:59:01

hardware dhcp software rogue server
Pro IP-Netz bzw. Subnetz sollte nur ein DHCP-Server aktiv sein und Adressen verteilen. Taucht plötzlich ein weiterer DHCP-Server auf, spricht man in der Regel von einem Rogue DHCP Server. In der Regel ist das so nicht gewollt und geht zum Glück meist auf Fehler zurück. Bislang kannte ich dieses Thema hauptsächlich verursacht durch die Mitarbeiter [... mehr auf andysblog.de

Windows: IP- oder MAC-Adressen beim DHCP-Server per Befehl oder Script auslesen 24.05.2018 15:20:15

dhcp software windows microsoft netzwerk server ms
Weiss man von einem Netzwerkgerät nur die MAC-Adresse und das dieses per DHCP seine IP-Adresse erhält, kann man über die grafische Oberfläche schauen, ob man die entsprechende Zuordnung findet oder zielgerichteter per Eingabeaufforderung suchen. Auflisten aller aktuell vergebenen IP-Adressen: netsh … ... mehr auf andysblog.de

Securepoint UTM: DHCP-Reservierung einrichten 21.02.2019 12:00:48

securepoint dhcp fest reservierung utm
Seit ein paar Versionen beherrscht (endlich) auch die Securepoint UTM das Reservieren von IP-Adressen im DHCP-Server. Im Web-Interface unter „Netzwerk – Netzwerkkonfiguration“ auf der Registerkarte „Statisches DHCP“ werden die Reservierungen konfiguriert. Dazu aber noch eine Geschichte aus der Praxis mit … ... mehr auf andysblog.de

Raspberry: Raspbian Buster static IP | feste IP Vergeben – dhcpcd.conf 13.04.2020 23:10:36

iot hardware ubuntu lite buster raspberry raspbian buster lite feste ip iot software static raspbian dhcp internet of things (iot) static-ip ip
Der Beitrag Raspberry: Raspbian Buster static IP | feste IP Vergeben – dhcpcd.conf erschien zuerst auf I MAKE YOU INTELLIGENT. ... mehr auf imakeyouintelligent.com

Windows 10: Je nach verbundenen (W)LAN spezifische IP-Konfiguration nutzen 14.11.2021 20:33:13

ms adresse wireless netzwerk wi-fi network gateway microsoft wlan windows ip dhcp wifi software adress dns lan
Je nachdem mit welchem Netzwerk man verbunden ist, kann es sinnvoll sein eine bestimmte IP-Konfiguration zu verwenden. Z.B. in einem Netzwerk das kein DHCP verwendet macht eine statische Konfiguration von IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server durchaus Sinn. Windows 10 bringt zumindest für WLAN-Verbindungen bereits eine entsprechende Konf... mehr auf andysblog.de

Controlware ist “Cloud Partner of the Year FY 2023” von Infoblox 11.10.2023 08:50:22

internationale pressemitteilungen infoblox ddi ipam cloud dhcp dns controlware frankfurt
Dietzenbach, 10. Oktober 2023 – Controlware wurde von Infoblox, einem der marktführenden Hersteller im Bereich DDI (DNS, DHCP, IPAM), als “Cloud Partner of the Year FY 2023” ausgezeichnet. Der Award honoriert herausragende Leistungen bei der Umsetzung anspruchsvoller Kundenprojekte in der Cloud und wurde am 19. September 2023 im R... mehr auf pr-echo.de

WinPE: Manuell eine IP-Adresse eingeben und eine Systemimage-Wiederherstellung über das Netzwerk durchführen 09.10.2020 07:00:15

start static ip umgebung windows software dhcp restore microsoft recovery winpe backup ms wbadmin
Möchte man beispielsweise von der Windows-DVD aus ein Bare-Metal-Recovery ausführen und benötigt dazu Netzwerkzugriff da die Daten auf einem Backup-Server oder einem NAS liegen, so klappt dies sofern ein DHCP-Server vorhanden ist ohne Schwierigkeiten. Etwas anders sieht es aus, wenn man die IP-Konfiguration per Hand eingeben muss. Hintergrund für d... mehr auf andysblog.de

Windows: … und ewig schleicht die Netzwerkkategorie 10.12.2020 21:28:28

kategorie 2019 location nla dhcp software reboot awareness nlasvc network microsoft aufgabe server netzwerk task ms neustart reset
Ein bombiger Titel, ich weiß 😛 Schätzungsweise nahezu jeder Windows-Administrator hat sich schon einmal damit herumschlagen dürfen, das nach einem Neustart, meist nach den aktuellen Windows Updates, als Netzwerkkategorie „Öffentliches Netzwerk“ statt „Privates Netzwerk“ oder „Domänennetzwerk“ angezeigt bzw. angew... mehr auf andysblog.de

FreeBSD: Bridge mit DHCP 02.10.2018 00:29:22

software dhcp netzwerk bridge freebsd brücke network
Baut man unter FreeBSD eine Bridge und möchte das diese per DHCP eine IP-Adresse erhält, so muss eine kleine Änderung vorgenommen werden. Wie die Bridge als solches gebaut wird, kann im Handbuch unter 31.6. LAN-Kopplung mit einer Bridge nachgelesen werden. … Weiterlesen ... mehr auf andysblog.de

Bestimmte Geräte (MAC-Adressen) vom DHCP ausnehmen 07.06.2018 19:09:13

windows server 2016 windows server 2012 r2 anleitungen netzwerk mac tcpip windows server 2008 r2 dhcp
Unter bestimmten Umständen kann es notwendig sein, dass bestimmte Geräte im Netzwerk keine IP-Adresse vom DHCP Server automatisch zugewiesen bekommen. Dies kann  notwendig sein, wenn bestimmte Geräte z.B. nicht das WLAN nutzen sollen und und nicht unnötiger Weise eine IP-Adresse aus dem DHCP Bereich belegen sollen. Grundsätzlich liefert der Windows... mehr auf windows-faq.de

Windows: DHCP-Diagnose-Tools 12.10.2022 12:06:56

windows ip test dhcp diagnose software host troubleshooting tool ms explorer adresse address client microsoft protocol dynamic diag
Hat man etwas an der Konfiguration des DHCP-Servers verändert, ganz gleich ob dieser auf einem Windows- oder Linux-Server, im Router oder einer UTM läuft, möchte man prüfen ob das auch so funktioniert bzw. Optionen richtig verteilt werden. Geht es nur um IP-Adresse, Subnetzmaske, DNS-/Name-Server und Router/Gateway reicht in der Regel das Bordmitte... mehr auf andysblog.de

Windows: Keine IP-Adresse via DHCP. Die Daten stehen im NCB. 15.03.2022 13:55:07

utm windows ip ncb dhcp software securepoint pfsense microsoft ms adresse lease relay address
Nach dem Ersetzen einer pfSense durch eine Securepoint UTM erhielt ein Notebook via DHCP keine IP-Adresse mehr, natürlich (gemäß Murphys Law) das vom Chef. Direkt grafisch hat man an dem Notebook nicht viel gesehen, es wurde zwar angezeigt, das man mit dem WLAN verbunden sei, aber kein Internet habe. In der Eingabeaufforderung mittels “ipconf... mehr auf andysblog.de

Pihole auf Ubuntu Server mittels Docker Compose aufsetzen.  28.12.2018 10:37:44

pihole docker-compose linux dns filter anleitung dhcp
Originally posted 2017-12-05 20:51:57. Endlich habe ich es geschafft, pihole auf meinem Rootserver mittels Docker Compose aufzusetzen. Mit dieser kleinen Anleitung gelingt euch dies auch. Ein kleiner Hinweis am Rande, solltet ihr einer der glücklichen... mehr auf dasnetzundich.de

Controlware ist „Cloud Partner of the Year FY 2023“ von Infoblox 11.10.2023 09:18:05

infoblox ddi ipam computer und telekommunikation information cloud dhcp controlware dns frankfurt
Dietzenbach, 10. Oktober 2023 – Controlware wurde von Infoblox, einem der marktführenden Hersteller im Bereich DDI (DNS, DHCP, IPAM), als „Cloud Partner of the Year FY 2023“ ausgezeichnet. Der Award honoriert herausragende Leistungen bei der Der Artikel ... mehr auf inar.de

Windows: Mehrere Gateways (Router) manuell oder per DHCP – Reihenfolge konfigurieren 10.03.2018 18:29:41

ms microsoft gateway router windows metric software dhcp metrik
Bei einem Kunden haben wir aktuell die Situation das es zwei Internetzugänge jeweils mit eigenem Router gibt. Folglich gibt es zwei Gateways die man ansprechen kann, um ins Internet zu gelangen. Damit zuerst der schnellere Zugang verwendet wird, kann man … ... mehr auf andysblog.de

Feste IP Adresse bei Windows 11 vergeben 07.12.2021 18:53:00

dns ipv6 ip dhcp windows 11 anleitungen einstellungen gateway ipv4 netzwerk
Standardmäßig ist der Netzwerkadapter bei Windows 11 auf DHCP eingestellt, sodass dem Windows 11 Client per Server, Router, Firewall oder Switch eine IP-Adresse zugewiesen wird. Selbstverständlich könnt Ihr Eurem Windows 11 Client auf eine feste IP oder auch statische IP Adresse vergeben. Diese feste IP ist unter den Windows 11 Einstellungen relati... mehr auf windows-faq.de

Westcon-Comstor erweitert das Portfolio in Europa, Afrika und APAC um die Lösungen von EfficientIP 03.05.2022 09:55:14

dhcp efficientip dns vad allgemeines channel security westcon ddi distributor westcon comstor
Distributionsvereinbarung erschließt Channel-Communities in Europa, Afrika und APAC jetzt den Zugang zu den DDI- und DNS-Security-Lösungen von EfficientIP Paderborn, 12. April 2022 – Westcon-Comstor, ein weltweit tätiger Technologieanbieter und Value-Added Distributor (VAD), hat eine Distributionsvereinbarung Der Artikel ... mehr auf inar.de

Securepoint UTM: DHCP-Relay – Nicht alle Clients erhalten eine IP, hohe Last und viele Log-Meldungen 21.03.2022 10:17:46

utm dhcp software securepoint ncb network log netzwerk vlan giaddr relay
Hat man bei der Nutzung des DHCP-Relays bei einer Securepoint UTM eine ungewöhnlich hohe Last auf der UTM und wird dazu das Log (“Nur Applikations- und Kernel-Meldungen anzeigen”) mit Meldungen vom DHCP-Relay geflutet gibt es mit Sicherheit einen Fehler in der Konfiguration. DHCP-Relays sind eine feine Sache, wenn es nur einen zentralen... mehr auf andysblog.de

Securepoint UTM: Site-to-Site VPN und Provisionieren von Avaya IP-Telefonen 17.02.2021 16:51:57

2 provisionierung webfilter vpn provisioning site option pbx dhcp securepoint 242 utm to exclude http avaya
Einer unserer Kunden hat vor kurzem einen weiteren Standort eröffnet. Damit mit der Zentrale kommuniziert werden kann, kommt ein Site-to-Site VPN auf Basis von SSL-VPN (OpenVPN) zum Einsatz. An allen Standorten werden Securepoint UTMs eingesetzt. Gleich vorweg muss ich sagen, das ich mit Avaya-Anlagen an und für sich nichts zu tun habe. Wir haben n... mehr auf andysblog.de

3CX: Via VPN angebundene snom-Telefone provisionieren 04.09.2020 10:31:55

pfsense provisioning home vernetzung site 2 provisionieren vpn s2s 66 snom to office 3cx standort option dhcp software
Bei zwei oder mehr Standorten oder für’s HomeOffice trifft man häufig das Szenario an, das die Telefonanlage beispielsweise in der Zentrale steht und allen anderen via VPN daran angebunden sind. So auch in diesem Fall, alle Außenstellen sowie Home Offices sind via Site-to-Site-VPN mit der Hauptstelle verbunden. Damit das Auto-Provisioning der... mehr auf andysblog.de

Windows: Im DHCP-Server weitere oder neue Optionen hinzufügen 03.08.2023 15:26:13

ms server microsoft windows software dhcp options
Auf den ersten Blick könnte man annehmen, das es im DHCP-Server unter Windows Server nur bestimmte Optionen gibt und man keine weiteren oder eigenen anlegen kann. Dem ist allerdings nicht so. Um nun entweder bei den Server- oder den Bereichsoptionen neue hinzufügen zu können, müssen diese zunächst für IPv4 und/oder IPv6 konfiguriert werden. Nach ei... mehr auf andysblog.de

Windows: DHCP-Server bei unterschiedlichen Sprachen migrieren 07.05.2020 18:56:22

microsoft übernahme ã¼bernahme server import rolle übernehmen scope reservierungen ms migrieren dienst software migration dhcp bereich export windows ã¼bernehmen
Möchte man beispielsweise einen DHCP-Server von einem deutschen auf ein englischen Windows Server migrieren, stößt man spätestens beim Versuch die Daten auf dem Zielserver zu übernehmen auf ein Problem. Zum Thema DHCP-Server migrieren gibt es bereits ein paar Einträge in diesem Blog (Suchergebnis). Der Klassiker mittels netsh dhcp server export c:\... mehr auf andysblog.de

Proxmox – LXC starten langsam 10.10.2020 21:24:48

ipv4 ipv6 proxmox dhcp
Habt Ihr auch das Problem, dass LXC Container in Proxmox langsam starten, dann nicht lange suchen. Die Lösung ist sehr einfach. Um das Starten von LXC Container zu beschleunigen, in Proxmox den Container auswählen. Dort auf Netzwerk klicken und anschließend die Netzwerkkarte bearbeiten. Steht bei IPv4 und/oder IPv6 der Schalter auf DHCP kann das... mehr auf blog.af-network.de

Proxmox – LXC starten langsam 10.10.2020 21:24:48

ipv4 ipv6 proxmox dhcp
Habt Ihr auch das Problem, dass LXC Container in Proxmox langsam starten, dann nicht lange suchen. Die Lösung ist sehr einfach. Um das Starten von LXC Container zu beschleunigen, in Proxmox den Container auswählen. Dort auf Netzwerk klicken und anschließend die Netzwerkkarte bearbeiten. Steht bei IPv4 und/oder IPv6 der Schalter auf DHCP kann das di... mehr auf blog.af-network.de