Tag suchen

Tag:

Tag nicht-lineare_erz_hlstruktur

Kultfilme der 90er Jahre: Von Tarantino bis Fincher 13.07.2024 00:16:33

los angeles kultfilme der 90er edinburgh dialoge drogendealer jugendkultur konsumgesellschaft exzentrische charaktere gewalt nicht-lineare erzählstruktur ironie selbstfindung rebellion humor filmmusik trainspotting maskulinität visuelle ästhetik fight club independent-kino charakterentwicklung pulp fiction quentin tarantino auftragskiller männlichkeit boxer david fincher gangster coen-brüder danny boyle the big lebowski ikonenhaft drogenabhängigkeit heroinabhängige identitätskrise
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung und Erzählstruktur des Films “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 zeichnet sich durch eine nicht-lineare Erzählstruktur aus, die aus mehreren miteinander verbundenen Episoden besteht. Der Film zeigt das Leben von Gangstern, Boxern, Drogen... mehr auf kultfilme.org

Faszination und Finsternis: Filmdramen der 2000er Jahre 12.05.2024 03:28:14

gedächtnislöschung wahnsinn quentin tarantino stil coen-brüder ästhetik jagd kultfilme der 2000er science-fiction drama boston einsamkeit liebe beziehung thriller realität unterwelt verrat nicht-lineare erzählstruktur rache doppelagent gewalt tokio zeitreise film
“Donnie Darko” (2001) Handlung und Hauptcharaktere “Donnie Darko” aus dem Jahr 2001 ist ein Science-Fiction–Drama, das von einem Teenager namens Donnie Darko handelt, der von Frank, einem menschengroßen Hasen, dazu aufgefordert wird, diverse Taten auszuführen. Die Handlung des Films dreht sich um Donnies z... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 90er: Meisterwerke und Kultklassiker 15.11.2024 20:22:55

david fincher existenzielle fragen danny boyle coen-brüder léon - der profi midlife-crisis auftragskiller vorstadt quentin tarantino fight club gesellschaftskritik american beauty pulp fiction drogen romanze sam mendes the big lebowski komödie konsumkritik entführung edinburgh absurde elemente kultfilme der 90er luc besson trainspotting identitätsfindung filmmusik heroinabhängig krimi schnelle schnitte nicht-lineare erzählstruktur gewalt
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Erzählt die Geschichte verschiedener Charaktere in nicht-linearer Reihenfolge “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 zeichnet sich durch seine nicht-lineare Erzählstruktur aus. Die Geschichte wird in mehreren miteinander verwobenen Handlungssträ... mehr auf kultfilme.org

Meisterwerk des Kinos: Apocalypse Now und Pulp Fiction im Vergleich 18.03.2024 12:51:44

psychologisches drama marlon brando innere zerrissenheit apocalypse now kritik am krieg colonel walter e. kurtz vietnamkrieg martin sheen francis ford coppola filmkritik 1994 kritik am humor supergiant star wahnsinn quentin tarantino gangsterfilm pulp fiction schwarzer humor herz der finsternis gewaltdarstellung filmgeschichte joseph conrad magazin humor nicht-lineare erzählstruktur darstellung von gewalt visuelle brillanz gewalt schauspielerische leistungen kritik am film captain benjamin l. willard 1979 kriegsfilm psychologische tiefe los angeles dialoge meisterwerk
Filmkritik zu „Apocalypse Now“ von Francis Ford Coppola (1979) Handlungsbeschreibung „Apocalypse Now“ von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 ist ein epischer Kriegsfilm, der lose auf Joseph Conrads Novelle „Herz der Finsternis“ basiert. Die Handlung des Films dreht sich um den US-amerikanischen Captain Benjam... mehr auf moviecash.club

Die ikonischen Kultfilme der 90er Jahre: Ein Blick auf Tarantino, Coen-Brüder, Boyle, Fincher & Kubrick 30.08.2024 08:39:25

eyes wide shut film energiegeladene filmmusik schwarzer humor trainspotting untergrund-fightclub surreale situationen hippie schnelle schnitte nicht-lineare erzählstruktur entführung symbolische bilder new york obsessionen edinburgh dialoge los angeles kultfilme der 90er drogenabhängigkeit identitätskrise 90er jahre the big lebowski sexuelle themen stanley kubrick danny boyle coen-brüder david fincher pulp fiction fight club independent-kino skurrile charaktere kultfilm quentin tarantino jeffrey lebowski
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung: Episodischer Film über verschiedene Charaktere in Los Angeles, deren Geschichten miteinander verwoben sind “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 ist ein episodischer Film, der verschiedene Charaktere in Los Angeles porträtiert. Ihre Gesch... mehr auf kultfilme.org

Meisterwerke des Kinos: Analyse von Taxi Driver, E.T. – Der Außerirdische und Pulp Fiction 29.05.2024 22:59:37

inszenierung handlung nicht-lineare erzählstruktur martin scorsese magazin musikuntermalung charaktere e.t. - der außerirdische taxi driver dialoge beziehung steven spielberg stimmung pulp fiction charakterentwicklung visuelle effekte quentin tarantino filmkritik
Filmkritik zu „Taxi Driver“ (1976) von Martin Scorsese Handlungsbeschreibung „Taxi Driver“ von Martin Scorsese aus dem Jahr 1976 erzählt die Geschichte von Travis Bickle, einem desillusionierten Vietnam-Veteranen, der in New York City als Taxifahrer arbeitet. Bickle leidet unter Schlaflosigkeit und Einsamkeit, was seine... mehr auf moviecash.club