Tag james_dean
James Dean: Der Kultstar, der die 50er prägte und bis heute als Symbol der Freiheit gilt. Erfahren Sie mehr über sein Leben und seine Filme.
Der Beitrag James Dean – Der Inbegriff des Cool-Seins erschien zuerst auf Welt... mehr auf welt-der-legenden.de
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre In den 1950er Jahren entstanden einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Filme spiegeln nicht nur die gesellschaftlichen Veränderungen und Themen dieser Ära wider, sondern prägten auch maßgeblich die Filmgeschichte. Die 50er ... mehr auf kultfilme.org
Letzte Woche waren die Damenkostüme dran, nun folgen Herrenkostüme. Viel Spaß! Die 5 besten Herrenkostüme in Filmen Marty McFly (Michael J. Fox) /...... mehr auf sneakfilm.de
Rough Night in Jericho Von Lucas Gröning Western // Wie sollte ein Staat aufgebaut sein? Welche Kombination aus politischem System und Wirtschaftssystem sollte einem Staat zugrunde liegen, damit er so funktioniert, dass darin ein Maximum an Freiheit und Gerechtigkeit erreicht wird? Was ist Gerechtigkeit überhaupt? Welche Rolle spielen Autoritäten? ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Verlosung „Als Jim Dolan kam“ zeigt Dean Martin in einer seltenen Rolle als Schurke – als Ex-Sheriff terrorisiert er die Kleinstadt Jericho. Ein anderer ehemaliger Gesetzeshüter (George Peppard) stellt sich ihm nach einigem Zögern entgegen – der titelgebende Jim Dolan. Koch Films hat den Western von 1967 jüngst erstmals auf Blu-ray veröffentlicht u... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Hallo zusammen!
der Sommer ist zu Ende und Danny und Sandy müssen sich nun zusammenraufen. Jan und Michi zum Glück nicht, denn die haben sich schließlich bereits geeinigt, mal wieder ein Musical zu besprechen. GREASE von 1978 darf hier als echter Klassiker gelten und hat spätestens John Travolta und Olivia Newton-John zu Weltstars gemacht. Eine gan... mehr auf cinecouch.net
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer. „Und warum nicht ‚woke-woman‘, Froschauer, Sie Sexist?“ Vielleicht, weil das englische Wort „man“ nicht nur Mann sondern auch Mensch bedeutet, Sie „Anglist“! „Dann sollten sich die Anglist:innen aber schnellstens einen gendergerechten Ausdruck dafür einfallen lassen. Wie wäre es denn mit „woke-human being“. Ihr Ge... mehr auf kenfm.de
Überblick über die Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre zeichnen sich durch ihre Vielfalt und ihre prägende Wirkung auf die Filmgeschichte aus. In dieser Dekade entstanden einige der ikonischsten Werke des Kinos, die bis heute als Meilensteine gelten. Von Science-Fiction über Thriller bis hin zu Komödien... mehr auf kultfilme.org
Vielleicht muss ich meine Meinung über die Fortschritte von KI revidieren. Zwar denke ich immer noch, dass wenn die Öffentlichkeit von KIs redet und Alexa und Konsorten meint, dass sie da was verwechseln. Oder dass sich in den Köpfen der Menschen Terminator-Szenarien abspielen, wo längst nicht damit zu rechnen ist. Seit einer Weile beobachte ich ge... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Griffith Observatory and James Dean.... mehr auf fotoeins.com
„Rebel Without a Cause„, ein Klassiker, der seine Längen und Lücken hat. INHALT: Jim (James Dean) ist ein Außenseiter, der nichts weiter will, als dazuzugehören. In der Schule wird er ständig gemobbt, doch statt dem Problem entgegen zu treten, ziehen seine Eltern lieber mit ihm in eine andere Stadt. Diesmal will Jim alles anders machen ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre prägten maßgeblich die Filmgeschichte und sind bis heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes. Diese Filme spiegeln die gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Strömungen dieser Zeit wider und haben Generationen von Zuschauern b... mehr auf kultfilme.org
Klassiker der 50er Jahre “Rebel Without a Cause” (1955) Teenagerdrama um Identitäts- und Generationskonflikte “Rebel Without a Cause” aus dem Jahr 1955 ist ein ikonisches Teenagerdama, das die Identitäts- und Generationskonflikte der Jugendlichen in den 1950er Jahren thematisiert. Der Protagonist Jim Stark, gesp... mehr auf kultfilme.org
„Woher hast du deine Schuhe?“ Er trug goldene Supra-Skytops und ich rote Lack Nike Dunks. Eine sehr ungewöhnliche Frage unter BWL Kommilitonen. Ziemlich genau so habe ich Olson während meines Studiums auf der Unitoilette in Essen kennengelernt. Bald trennten sich unsere Wege. Denn weder mir, noch Olson führte das Studium zu unserem Traum. Er verlie... mehr auf ytl-lifestyle.com
T-Shirts mit perfekter Passform T-Shirt von Fitzyou.de | Bildrechte: Fitzyou (Bildquelle: Fitzyou.de) Marlon Brando und James Dean, zwei Kultfiguren, die das Symbol der amerikanischen Männlichkeit neu prägten. Mit dafür verantwortlich ist ein schlichtes weißes Unterhemd. Brando trägt es 1951 in “Endstation Sehnsucht” zur knackigen ... mehr auf pr-echo.de
T-Shirts mit perfekter Passform Marlon Brando und James Dean, zwei Kultfiguren, die das Symbol der amerikanischen Männlichkeit neu prägten. Mit dafür verantwortlich ist ein schlichtes weißes Unterhemd. Brando trägt es 1951 in “Endstation Sehnsucht” zur
Der Artikel ... mehr auf inar.de