Tag suchen

Tag:

Tag ressourcenverbrauch

KI-Widerspruch: nützlich und zerstörerisch 03.06.2024 09:20:54

shein umweltschã¤dliche sachzwã¤nge umweltprobleme wirtschaftswachstum infrastrukturen kã¼nstliche intelligenz flächenverbrauch energieintensive produktion scnat seltene erden elektroschrott investitionen widersprüche umweltschädliche sachzwänge ki nachhaltige gesellschaft akademie der naturwissenschaften schweiz künstliche intelligenz widersprã¼che klimawandel marion meyers ressourcenverbrauch energie flã¤chenverbrauch wasserverbrauch umweltkrisen speicherbedarf chatgpt
Im Beitrag Die unschöne Wahrheit hinter ChatGPT: KI verschlingt Ressourcen in einem Ausmass, das die Erde auffrisst hat Heidi auf den riesigen steigenden Ressourcenverbrauch von ChatGPt aufmerksam gemacht. Übrigens: ChatGPT muss mit Daten gefüttert werden; gemäss einigen wissenschaftlichen Artikeln soll es bereits 2026 keine noch nicht verwendete h... mehr auf heidismist.wordpress.com

Innovative Energiesysteme in Immobilien: Die Rolle von Rohstoffen 23.02.2024 14:14:29

emissionen "klimawandel" nachhaltige zukunft europäische union rohstoffe immobilienwirtschaft internationale pressemitteilungen intelligentes energiemanagement bauindustrie ressourcenverbrauch artensterben
Eterra Gruppe – Innovative Energiesysteme Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft: Intelligentes Energiemanagement in der Immobilienwirtschaft und die Rolle von Rohstoffen in der Europäischen Union – im Gespräch mit Daniel Slenters und Sven Bading, Experten für Immobilien der ETERRA Gruppe aus Magdeburg. In einer Welt, die von existen... mehr auf pr-echo.de

Kaufen für die Müllhalde 03.01.2012 21:23:32

glã¼hbirne die 25 jahre hã¤lt nachhaltigkeit lemnis lighting wachstum glühlampenkartell kaufen für die müllhalde wissen denkwerkstatt müllexport serge latouche glã¼hlampenkartell kaufen fã¼r die mã¼llhalde mã¼llexport technologie konsum glühbirne die 25 jahre hält geplante obsoleszenz arte allgemeines ressourcenverbrauch
Manchmal hört man von Dingen und muss sich selbst im Nachhinein fragen, wie naiv man eigentlich war. Genau das Gefühl hatte ich nämlich, nachdem ich den Beitrag von arte: Kaufen für die Müllhalde gesehen hatte. Im Beitrag geht es um geplante Obsoleszenz, ein Wort, von dem ich zuvor noch nie gehört hatte. Gemeint ist, dass […]... mehr auf bachmichels.wordpress.com

Auf dem Sterbebett wird die Reue zu spät kommen. 21.11.2020 00:00:37

weltüberlastungstag ressourcenverbrauch rsoplink erdã¼berlastungstag bund erde erdüberlastungstag global footprint network weltã¼berlastungstag deutschlandfunk kultur studio 9 helene helix heyer wirtschaftswachstum ressourcen co2 dieter kassel
» […] Am 22. August 2020 waren alle in diesem Jahr nachwachsenden Ressourcen des Planeten Erde verbraucht. Helene Helix Heyer von der BUNDjugend hält die Lage des Planeten für dramatisch und fordert ein Umdenken in ökologischen und sozialen Fragen. … … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Ist es gut, dass Menschen in Großstädten zusammenleben? 05.03.2020 10:04:23

smart cities überbevölkerung ãœberbevã¶lkerung urbanisierung urbanität energieverbrauch nachhaltigkeit ökologischer fußabdruck umweltschutz, nachhaltigkeit und energie desurbanisierung ressourcenverbrauch großstädte bevã¶lkerungsdichte urbanitã¤t groãŸstã¤dte umwelt ã–kologischer fuãŸabdruck bevölkerungsdichte
Eine Studie der UNO besagt, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2050 auf knapp zehn Milliarden Menschen anwachsen wird. Zwei Drittel davon werden in Städten leben. Obwohl das Leben in Großstädten heutzutage als modern und fortschrittlich Der Artikel ... mehr auf inar.de

„Erde“ eine Dokumentation von Nikolaus Geyrhalter (2019) 30.09.2021 09:00:00

wachsen spirale wasserverschmutzung unser planet hochkultur materielle attacken menschenhand rundumsicht menschliche eigenschaft 704 oberflã¤che kinder 419 geschichte minen sinnliche rundumsicht archã¤ologie perspektive problem evolution anthropozã¤n 4 rã¶misches reich großbaustellen bestreben brutalität archäologie erschã¶pfung naturschutz planet mission qualitäten armut moral qualitã¤ten luis iglesias garcia 3sat römisches reich blue-marble-foto moralische qualitã¤ten wirtschaftssystem apollo 17 rsopvideo 04.07.2019 dokumentarfilm silvia hallensleben 2021 nahaufnahme vorgeschichte attacken unterjochen erde verletzungen hellseher 19.04.2021 konzept anthropozän hunger narben erniedrigung moralische qualitäten ausmaß afrika apollo-17-mission kilometer eigenschaft 2019 verletzlichkeit groãŸbaustellen untergang apollo ausma㟠tonnen ressourcen ausbeutung wirtschaftsmodell doktor 7 oberfläche außergewöhnliche erschöpfung wasser nikolaus geyrhalter brutalitã¤t diachronische perspektive auãŸergewã¶hnliche ressourcenverbrauch dokumentation 7042019 4192021 epd film milliarden tonnen zusammenfall
» „Das Römische Reich war eine blühende Hochkultur, die dennoch unterging.“ „Ja, natürlich. Die Geschichte ist … Die Evolution der Geschichte ist kein Kreis, sondern eine Spirale. Es ist eine Spirale. Wenn man die Geschicht aus diachronischer Perspektive analysiert, erkennt … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

PET-ART: Stoff für Kunst 20.06.2024 13:46:43

rohstoff co2-emissionen nachhaltigkeit kreislaufwirtschaft wiederverwertung recyclingprozess ressourcenverbrauch umweltverschmutzung depolymerisation pet-flaschen pet-art kunst und kultur kunststoffabfall
Gebrauchte Plastikflaschen sind kein Abfall, sondern eine kostbare Ressource. Denn sie können auf vielfältige Weise weiterverarbeitet werden, lassen sich in Der Beitrag PET-ART: Stoff für Kunst erschien zuerst auf B.O.N.Z.. ... mehr auf bonz.ch

Big Brother Bill | Von Roland Rottenfußer 12.04.2021 16:00:30

advocatus diaboli klimathema wer wenn nicht wir? umweltschã¤den ökosystem ressourcenverbrauch aktuelle beiträge bill and melinda gates foundation downloads kategorische imperativ sven böttcher menschheitsentwurf corona virus-thema social scoring erich fromm bill gates ã–kototalitarismus george orwells "1984" ã–kosystem umweltschäden zukunftstheorien big brother bill klima- und umweltkatastrophe ki und transhumanismus ökototalitarismus sven bã¶ttcher corona-analysten bill and melinda gates stiftung vor-corona-epoche satyr-spiel bill klaus greta weltdiktatur artikel wer wenn nicht bill?
Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem […] Der Beitrag Big Brother Bill | Von Roland Rottenfußer erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Big Brother Bill | Von Roland Rottenfußer (Podcast) 12.04.2021 16:00:27

weltdiktatur bill klaus greta satyr-spiel bill and melinda gates stiftung vor-corona-epoche wer wenn nicht bill? klima- und umweltkatastrophe ki und transhumanismus big brother bill umweltschäden zukunftstheorien podcast corona-analysten ökototalitarismus sven bã¶ttcher corona virus-thema menschheitsentwurf sven böttcher kategorische imperativ ã–kosystem george orwells "1984" bill gates ã–kototalitarismus standpunkte – der podcast erich fromm social scoring ressourcenverbrauch ökosystem umweltschã¤den klimathema wer wenn nicht wir? advocatus diaboli bill and melinda gates foundation
Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem […] Der Beitrag Big Brother Bill | Von Roland Rottenfußer (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Vom Segen der weisen Beschränkung 25.12.2019 11:03:25

eigentum ressourcenverbrauch gesellschaft
In Tagen der Erkenntnis, dass wir unseren Planeten über das zuträgliche Maß hinaus ‚verbrauchen‘, stellt sich die Frage, was Mensch in der Regel zum Leben braucht. Jakob Lorber, seines Zeichens Schreiben Gottes, hat das folgende Bedenkenswerte zum Thema Eigentum / Besitz niedergeschrieben (Quelle) 90. Kapitel – Vom Segen der weisen Besc... mehr auf faszinationmensch.com

Digitale Nomaden: Parasiten oder Pioniere? Ein differenzierter Blick. 21.05.2025 10:13:34

politische texte nachhaltigkeit co₂-emissionen co₂-emissionen overtourism ressourcenverbrauch bali remote work 183-tage-regel digitale nomaden steuerflucht
„In Deutschland sei alles schlecht und auf Bali alles viel besser.“ So prahlte neulich ein digitaler Nomade auf LinkedIn. Ich … Read More "Digitale Nomaden: Parasiten oder Pioniere? Ein ... mehr auf meiersworld.de

Hoher Wohnstandard, Autobesitz, Fernreisen, bevorzugt im Flugzeug, sowie üppigen Konsum von weiteren Gütern und Dienstleistungen. 03.09.2018 00:00:02

hanspeter guggenbühl fernreisen rsoplink imperialismus lebenshaus schwäbische alb müll wohnstandard autobesitz kapitalismus konsum rohstoffausbeutung lebensweise landaneignung wohlstand ressourcenverbrauch ausbeutung
» […] Die „imperiale Lebensweise“ beutet nicht nur die Natur aus. Sie vergrößert auch die soziale Kluft zwischen Norden und Süden. … | … Die wachsende Wirtschaft lässt das Kapital der Natur schrumpfen. Das wissen wir seit 1972 … | … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Polizei demonstriert gegen Frieden, Freiheit und Demokratie, Berlin 01.08.2021 03.08.2021 11:40:47

klimawandel aktuelle beiträge ressourcenverbrauch polizei statistik freiheit zionisten betrug pflegekrã¤fte neuinfektionen finanzwelt umweltzerstörung frieden polizeistaat epidemie angst pflegekräfte umweltzerstã¶rung sterblichkeit propaganda krise massenmedien artikel demokratie querdenker
Queer is in, Quer ist out. Von Rob Kenius. Obwohl das Wort Querdenker von einer Eigenbezeichnung zu einem Schimpfwort verdreht […] Der Beitrag Polizei demonstriert gegen Frieden, Freiheit und Demokratie, Berlin 01.... mehr auf kenfm.de

Ende der Welt, Ende des Monats 17.12.2018 17:04:30

nachrichten ressourcenverbrauch klimawandel gelbe westen grundeinkommen wachstumskritik
Für das französische Netzwerk Grundeinkommen zeigt die Bewegung der Gelben Westen „die Notwendigkeit, die soziale Dimension bei der Antwort auf die Klimafrage mit in Betracht zu ziehen.“ Es braucht Grundeinkommen, Umverteilung und Demokratisierung – damit die Welt nicht am Ende ist und jede/r am Monatsende genug Geld hat.... mehr auf grundeinkommen.de

– XVIII.IV.MMXX – 19.04.2020 00:00:50

ullstein meer deutschlandfunk kultur propylaen konsum temperaturerhöhung wendy holden gaskammer reinhard loske lebewesen artenvielfalt stefano mancuso zukunftsfähigkeit fehlsteuerung spezies kooperation gaia-hypothese nature gemeinschaften homöostase klimaverträglichkeit ressourcenverbrauch gemeinsinn resilienz sonne urwälder lebensrã¤ume apokalypse julius mã¼ller-meiningen urwã¤lder stephan karkowsky erderwärmung mobilitã¤tswende nachhaltigkeit generationengerechtigkeit erderwã¤rmung rsopdiary lebensfuge nacht evolution rsoplink energiewende mensch demenz strahlen verhaltensweisen temperaturerhã¶hung klimavertrã¤glichkeit ernährungswende homã¶ostase hoffnung james lovelock gesicht liberate gehirn zwart was de nacht gefühl ernã¤hrungswende ã–kologie julius müller-meiningen zukunftsfã¤higkeit kindheitserinnerungen flairck gefã¼hl herz lebensrettung rsopzitat zuzana ruzickova donald john trump pflanzen ökologie gleichgewicht dummheit mobilitätswende lebensräume ungleichgewicht the united states of america augsburger allgemeine johann sebastian bach kindheit rsopmusic zoonose
»Wird nach einem Ende der Krise der Konsum erneut alles beherrschen?« […] »„dass wir nicht einfach in die Zeit davor zurückkönnen“. Das sei weder klimaverträglich, noch generationengerecht, noch zukunftsfähig. Viele Menschen hätten sich Gedanken über Nachhaltigkeit gemacht, über die Energie-, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Plastikflaschen: Stoff für Kunst 20.06.2024 13:32:09

rohstoff planeta kunst co2-emissionen nachhaltigkeit kreislaufwirtschaft wiederverwertung recyclingprozess prag kronleuchter veronika richterová ressourcenverbrauch café savoy plastikmüll umweltverschmutzung depolymerisation gadgets bottle-to-bottle-verfahren plastikflasche pet-flaschen pet kunststoffabfall
Gebrauchte Plastikflaschen sind kein Abfall, sondern eine kostbare Ressource. Denn sie können auf vielfältige Weise weiterverarbeitet werden, lassen sich in neue Produkte oder frische Energie verwandeln. Und in Kunst. Genau das praktiziert Veronika Richterová. Die tschechische Künstlerin formt aus alten PET-Flaschen faszinierende Skulpturen. Pla... mehr auf wellnessino.ch

„Beenden wir das Leben, damit der Kapitalismus weiter fortbestehen kann – oder beenden wir den Kapitalismus, um weiter leben zu können?“ 06.09.2019 00:00:26

ressourcenverbrauch wohlstand wachstum george monbiot biosphäre kapitalismus der freitag katastrophe rsoplink leben klima lebensraum
» […] man [muss] keine definitive Alternative parat haben […], um sagen zu können, dass der Kapitalismus scheitert. Die Aussage steht für sich. … | … auf einem endlichen Planeten führt permanentes Wachstum aber zwangsläufig in die ökologische Katastrophe … … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Ist es gut, dass Menschen in Großstädten zusammenleben? 05.03.2020 10:05:23

nachhaltigkeit ãœberbevã¶lkerung ökologischer fußabdruck ressourcenverbrauch überbevölkerung bevã¶lkerungsdichte großstädte umwelt groãŸstã¤dte bevölkerungsdichte urbanisierung urbanitã¤t ã–kologischer fuãŸabdruck desurbanisierung urbanität energieverbrauch smart cities umwelt und naturschutz
Eine Studie der UNO besagt, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2050 auf knapp zehn Milliarden Menschen anwachsen wird. Zwei Drittel davon werden in Städten leben. Obwohl das Leben in Großstädten heutzutage als modern und fortschrittlich gilt, stellt sich Sebastian Scholz in Urbanistik und Ökologie. Wie nachhaltig ist das Leben in der Stadt? (erschien... mehr auf pr-echo.de

Digitale Nomaden: Parasiten oder Pioniere? Ein differenzierter Blick. 21.05.2025 10:13:34

steuerflucht digitale nomaden remote work 183-tage-regel bali ressourcenverbrauch nachhaltigkeit co₂-emissionen co₂-emissionen politische texte overtourism
„In Deutschland sei alles schlecht und auf Bali alles viel besser.“ So prahlte neulich ein digitaler Nomade auf LinkedIn. Ich konnte nicht anders, als nachzuhaken: Wie steht es denn mit der öffentlichen Gesundheitsversorgung? Wie lange braucht auf Bali eigentlich ein Krankenwagen? Für mich wirkte der Mann wie ein klassischer Sozialschmarotzer, der ... mehr auf meiersworld.de