Tag charlie_chaplin
Wo genau liegt das Londoner East End? Wo beginnt es, wo endet es? Eine exakte geographische Verortung, eine Grenzziehung, scheint kaum möglich. Das East End wächst Tag um Tag mit der Metropole, das East End schrumpft Stunde um Stunde mit der voranschreitenden Gentrifizierung einzelner Stadtteile. Fest steht jedenfalls, dass das East End in einer de... mehr auf danares.wordpress.com
… entsteht durch Lebenserfahrung Die folgenden Worte schrieb der großartige Schauspieler und Lebenskünstler Charlie Chaplin an seinem 70. Geburtstag am 16. April 1959: Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann, habe ich verstanden, dass ich immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und dass alles, was geschieht, richtig ist, weil es i... mehr auf ann53.wordpress.com
Einsortiert unter:Bilderwelt, Fotografie, Menschen, Uncategorized Tagged: Charlie Chaplin, Gesichter, Gesichtslandschaften, Heimat, Kunst, München, Menschen, Menschenbilder, Pantomime, Skurriles, Straßenkünstler... mehr auf mrsmunster.wordpress.com
Mein Sohn hat mir gestern früh einen ersten Test seines neuen Kreativwerkzeugs geschickt. Mithilfe eines speziellen Stiftes (Pencil) können wohl wahre Kunstwerke auf dem dazugehörigen Tablet entstehen. Als ich gestern Abend ins Bett gehen wollte, hat mich der Signalton einer eingehenden … ... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Bei Vorbereitungen zu meiner Arbeit stieß ich zufällig auf folgenden Text, der mich seither nicht mehr loslässt und den ich hier teilen möchte. Es ist die Rede Charlie Chaplins zu seinem 70. Geburtstag. Und ich muss sagen, wenn man diese weisen Worte (er-) lebt, dann kann man wirklich stolz sein. Dann hat man etwas verstanden. […]... mehr auf spookyfilm.wordpress.com
Ach, wie beneiden wir die Bösterreicher: Ihr habt den Herrn mit dem „Hollywoodlächeln“ und was haben wir? Die Bananenrepublik Doofland hat die genetische Replikarnation von Heinrich Himmler als Justizminister. Tagelang habe ich mir den Kopf zerbrochen, warum mir dieser Herr … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Darf man das wirklich? Wenn wir uns lustig machen über Hitler und ihn
oder seine Handlanger komische Szenen aufführen lassen, lachen wir nicht
da die Grausamkeiten, das Elend, die Perfidität und das Übel weg?
Verhöhnen wir damit nicht auch die Opfer des Regimes. Muss man nicht als
Opfer bei lustigen Szenen das Gefühl haben, die Erben der Täter s... mehr auf lioman.de
Ich habe mir auf unserer Bodensee-Radrundfahrt ja eifrig heimische, sprich Vorarlberger Literatur mitgenommen. Literatur von Vorarlberger Autoren, obwohl der Bodensee ja nur zu einem eher kleinen Teil in Österreich liegt. Aber Schweizer- Bodensee-Autoren sind mir keine eingefalen, von den deutschen nur der Martin Walser, der aber dort lebt und auch... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
hat einmal gesagt: Nichts in dieser Welt ist von Dauer – nicht einmal unsere Sorgen Irgendwie finde ich dieses Zitat sehr tröstlichEinsortiert unter:allerlei Tagged: Charlie Chaplin, Sorgen, Trost, Zitat... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Bis 30. September 2016 läuft im Deutschen Freimaurermuseum noch die sehenswerte Ausstellung Bau-Pläne. Hier werden Bilder und eine Skulptur von Kerstin Kassel und Stefan Atzl gezeigt. Bei einem Besuch des wirklich sehenswerten Museums sind in einem Nebenraum die interessanten Bilder der beiden Künstler zu sehen. Ich habe mir ein wenig Zeit genommen... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Für ihr neues Soloprojekt hat die Singer/Songwriterin Lys Lys, sich für mehrere Monate in ein stilles Haus am Fjord in Dänemark zürückgezogen, um dort inmitten...... mehr auf mokkaauge.de
In diesem Film gibt es Szenen, die in die Weltgeschichte der bewegten Bilder eingegangen sind. Szenen, die man einmal gesehen hat und nie wieder vergisst. Szenen, die das Lachen herauskitzeln und die einem das Lachen im Hals steckenbleiben lassen. Die „New York Times“ bezeichnete ihn – unter einem bestimmten Blickwinkel gesehen – als vielleicht bed... mehr auf revierpassagen.de
Die Villa am Genfersee, Alterssitz des britischen Filmstars, hat ihre Pforten als Museum im Gedenken an den Schauspieler geöffnet. Im Anwesen in Corsier-Sur-Vevey verbrachte Chaplin, mit seiner grossen Familie, die letzten 25 Jahre seines Lebens. www.chaplinsworld.com... mehr auf fatimavidal.ch
Aus „aktuellem“ Anlass hier ein Video der Abschlussrede aus „Der große Diktator“. Can't see the video in your RSS reader or email? Click Here! (Danke Bastian)... mehr auf konzeptloses.de
"Charlie Chaplin! Mister Chaplin ans Telefon, s´il vous plais"! Wer hier einen Anruf erhielt, wurde im ganzen Salon laut ausgerufen. Manchmal auch nach James Joyce oder Pablo Picasso. Es hatte allerdings niemand angerufen und die Ausgerufenen waren auch überhaupt nicht anwesend.... mehr auf hanse-texte.de
In dieser Woche entstauben wir zweite Filme, die in der Tat das Label „Klassiker“ verdienen. Fritz Langs Metropolis (Amazon-Link*) und Charlie Chaplins Modern Times (Amazon-Link*) stehen auf dem Programm. An erster Stelle ein unbezahlter Werbeblock für die Kollegen von der Wiederaufführung.…... mehr auf secondunit-podcast.de
Heute ist Gestern war der letzte Tag der Tour de France, das Einzelzeitfahren zwischen Monaco und Nizza ist war aber ehrlich gesagt ein bisschen langweilig, zumindest vor dem Fernseher, hundertmal den Aufstieg zur Turbie und nach Èze, immer dieselben hysterischen … Weiterlesen ... mehr auf aufildesmots.biz
Die ganze, selten wunderbare, absolut empfehlenswerte Rede gibt es hier ... mehr auf payoli.wordpress.com
Er war ein visionärer Schöpfer, ein außergewöhnlicher Schauspieler und schon zeitlebens eine Legende. Er war die Stimme der Unterdrückten, der Niemande, der Obdachlosen. Er erfand das moderne Kino und kam… Weiterlesen... mehr auf bellaswonderworld.de
Der erste Tonfilm der Stummfilmikone Charlie Chaplin erschien zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und ist eine…
Der Beitrag Gewinnspiel zum Kinotag von „Der große Diktator“ erschien zuerst auf Mind Your Own F* Business... mehr auf myofb.de
Dekadenzeit bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG! Heute: die 30er Jahre. Mal sehen welche fünf Filme ich hier finde. Die 5 besten Filme aus den 30er Jahren: Mehr Darstellerinnen:... mehr auf sneakfilm.de
Das Buch “Jede Frau ist eine Prinzessin” ist 2012 im Printsystem Medienverlag mit dem Autor Harald Glööckler und der Co Autorin Pelén Boramir erschienen. In zwanzig Kapiteln plus Prolog erzählt Glööckler aus seinem facettenreichen und turbulenten Leben. Herr Glööckler ist nämlich nicht nur “Prince of Fashion”, Künstler und Designer, sondern auch... mehr auf dirkschiff.de
Wir haben uns mal wieder in die Stummfilmzeit begeben und Der Vagabund und das Kind von Charlie/Charles Chaplin geschaut. Jede Menge mit Perfektion ausgeführter Gags und eine anrührende Geschichte sagen uns durchaus zu. Aber es gibt doch sicher auch Schwachstellen, oder?... mehr auf wiederauffuehrung.de
Nicht umsonst trägt dieses großartige Youtube-Video den Titel „The greatest speech ever made“. Es handelt sich dabei um die Schlussrede von Charlie Chaplin in seinem Erfolgsfilm „Der große Diktator“. Ergreifende Rede und ein klasse Video, das man unbedingt gesehen haben sollte! Einfach mal über diese wahren Worte nachdenken.... mehr auf flowfinder.de
Darf man das wirklich? Wenn wir uns lustig machen über Hitler und ihn
oder seine Handlanger komische Szenen aufführen lassen, lachen wir nicht
da die Grausamkeiten, das Elend, die Perfidität und das Übel weg?
Verhöhnen wir damit nicht auch die Opfer des Regimes. Muss man nicht als
Opfer bei lustigen Szenen das Gefühl haben, die Erben der Täter s... mehr auf lioman.de
Da der August aufgrund verschiedenster Dinge eher mau war, was den Medienkonsum betraf, hat die Flimmerkiste eine kurze Pause eingelegt. Im September gestaltete sich der filmische Output dann wieder etwas umfangreicher. Daher gibt es diesmal für die werte Leserschaft einen … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Wir denken zu viel und fühlen zu wenig. Charlie Chaplin... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Vor kurzem hatte ich zusammen mit einem Kollegen ein Webinar zur politischen Bedeutung von John Carpenter. Klingt eigenartig, aber viele Carpenter-Filme beinhalten massive Gesellschaftskritik. Ich ging auf Dark Star und seine Biografie ein und entdeckte für mich wieder die Perle Sie leben aus dem Jahre 1988. Da ich die Bluray Version noch nicht bes... mehr auf redaktion42.com
Von Bernhard Loyen. Wir leben in surrealen Zeiten. In vielen Gesprächen vernehme ich regelmäßig die Worte: zu vieles unfassbar, irre. […]
Der Beitrag Niveauregulierung – eine Kolumne (38) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Aus „aktuellem“ Anlass hier ein Video der Abschlussrede aus „Der große Diktator“. Can't see the video in your RSS reader or email? Click Here! (Danke Bastian)... mehr auf konzeptloses.de
Eigentlich hatte ich erwartet, dass ich mit diesem Buch gar nichts falsch machen kann. Ein Autor, den ich seit vielen Jahren sehr schätze und mag. Ein Thema, das ich kenne und das mich fasziniert (Depressionen und ihr Umgang damit). Ein … Weiterlese... mehr auf die-leselust.de
Ein schöne Rutsche ganz besonderer Portrait-Artworks bekommen wir heute vom Künstler Phil Vance aus Kalifornien kredenzt. In seiner Serie „In Their Own Words“ bildet der gute Mann aus Sonora die Konterfeis bekannter Persönlichkeiten ab wie z.B. Albert Einstein, Audrey Hepburn, Johnny Cash, Pablo Picasso, Mark Twain, Charlie Chaplin, ... mehr auf whudat.de
In Museen gehe ich nicht allzu oft und meistens halte ich es da auch nicht lange aus. Es sei denn …sie treffen einen Nerv irgendwo tief in mir drin. Während ich Fakten zu Wissenschaft, Geschichte oder Kultur, so interessant und … Weiterlesen →... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
Einträchtig sitzen der Stepnwolf und ich auf seinem Sofa und füllen die Lückentexte, die uns Wulf in diesem Media Monday präsentiert, aus. Abgeguckt wird aber nicht! 1. Der jüngst aufgekommene Hype um den neusten Tarantino-Streifen ist mir noch nicht als „Hype‟ untergekommen. Heute Abend (Montag) werden wir uns aber selbst davon überzeugen, ob ein ... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Um wirklich lachen zu können, musst du fähig sein, deinen Schmerz zu nehmen und damit zu spielen. Charlie Chaplin... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Was ich da für einen Flitz bekommen habe als ich letzte Woche „Der große Diktator“ geschaut habe, muss ich euch nicht erklären. Leider gibt es sie noch auf der Welt, Diktatoren. Das wird uns jetzt gerade in diesem Moment wieder bewiesen. Wie schon seit dem 24. Februar. Es schmerzt, es tut weh. Und es ist ein alter Hut. Wie einer daherko... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Einen Beitrag über Charlie Chaplin zu schreiben, erfüllt mich gleichermaßen mit Freude und Demut. Kann ich dem gerecht werden, was seine Person ausmachte? Um nicht völlig verloren zu gehen, habe ich mir das Limit gesetzt, in zehn Punkten zusammenzufassen, warum ich ihn dermaßen verehre. 😉 1) Charlie war einer der Menschen, deren schwierige Kindheit... mehr auf seelenlandeplatz.wordpress.com
Ein Jahr lang jede Woche ein Wort. Dazu ein passendes Werk. Musikalisch, filmisch, literarisch, fotografisch. Alles geht. Alles darf. Solange sich das Werk dem Wort widmet. Und einige Worte zum Werk entstehen. Mitmachen darf jeder. Eine Woche lang. Bis zum … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Ich bin mit John Carpenters Filmen aufgewachsen und hab sogar ein Webinar über diesen Ausnahmeregiseur meiner Jugend durchgeführt. Wusstet ihr, dass Capenter neben Charlie Chaplin einer der wenigen Filmemacher ist, der die Musik zu seinen Filmen auch gleich mitkomponierte. Und veröffentlicht wurden enorm wichtige Scores von ihm – Assault, Hal... mehr auf redaktion42.com