Tag suchen

Tag:

Tag kernkraftwerk

Schloss Böttstein neben Pannen-Reaktor Beznau zu verkaufen 16.03.2016 01:17:51

energie atomkraft schlösser in der schweiz schweiz kernkraftwerk beznau schloss böttstein kernkraftwerk axpo kernenergie atomschloss nachrichten schloss zu verkaufen
Schloss Böttstein im Aargau liegt energietechnisch ziemlich nah an der Quelle – auf der gegenüberliegenden künstlichen Insel in der Aare erstreckt sich das Kernkraftwerk Beznau, der dienstälteste Atommeiler der Welt (der erste Block ging 1969 in Betrieb). Nun möchte der Schlossbesitzer, der Energiekonzern Axpo, sein „Atomschloss“ ... mehr auf burgerbe.de

Die GLS Bank für die Energiewende 25.04.2016 19:59:56

stromnetz atomkraftwerk kernkraftwerk tschernobyl chernobyl energie energiewende geschichte
  Am 26. April 1986 explodierte der Reaktor von Block vier im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl. Damit zerplatzte die jahrelang gelebte Illusion, dass die zivile Nutzung von Atomkraft harmlos und unbedenklich ist. Energiewende in Bürgerhand Die Bürger und auch manche Politiker waren geschockt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz... mehr auf blog.gls.de

Wachau Tour: Tag 3 19.07.2016 21:07:00

wachau wachau tour roadster tour mx5 burg plankenstein zwentendorf schloss schallaburg kernkraftwerk roadster mazda
Heute ist ein besonderer Tag für eine bestimmte Person… …drum gibt es in der Früh neben Gesang eine kleine Schokoladetorte, die dann entsprechend angeschnitten werden muss. Der Verzehr darf natürlich nicht fehlen.   violette Strecke: 60,3 km (erster Teil) grüne Strecke: 41,4 km (zweiter Teil) blaue Strecke: 94,7 km (dritter Teil)    ... mehr auf blog.blackseals.net

Meet the East 2018: Tour 4 mit AKW Zwentendorf 01.06.2018 18:00:38

zwentendorf karikaturmuseum tschernobyl kernkraftwerk roadster krems mazda wachau mx5 dunkelsteiner wald roadster tour galerie meet the east 2018
Heute steht der Dunkelsteiner Wald und das Karikaturmuseum Krems auf dem Programm. Das Highlight ist jedoch die Führung im AKW Zwentendorf. Blaue Strecke: 88,9 km (erster Teil) Rote Strecke: 30,8 km (zweiter Teil) Grüne Strecke: 36,1 km (dritter Teil) Abfahrt: 08:40:26 Ankunft: 16:48:35   Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, ... mehr auf blog.blackseals.net

BÜCHERVERLOSUNG: Runde 1 :) 12.10.2020 09:11:10

doug beason isolation the trinity paradox coverart bücher timo kümmel timo kã¼mmel bã¼cher der wüstenplanet star wars akte-x super-gau corona gewinn buch geschenk covid-19 kostenlos zweiter weltkrieg fantastic artwork verlosung atombombe coronavirus pandemie umsonst buchliebe der wã¼stenplanet glã¼ck lesen timo kuemmel gau kernkraftwerk kernkraft phantastik atomkraft fantasy bücherliebe science fiction trinity kevin j. anderson illustration dune gewinnspiel quarantã¤ne coverartwork manhattan-projekt romane gratis glück quarantäne bã¼cherliebe uncategorized leseliebe hiroshima horror
Zum gut gelaunten Wochenstart und als Motivation, während der Pandemie so viel Zeit wie möglich daheim zu verbringen, um sich selbst und alle anderen zu schützen, läute ich die erste Runde meiner Bücherverlosung ein und offeriere euch: TRINITY von Kevin … Weiterle... mehr auf timokuemmel.wordpress.com

Nachgerechnet: Ist der Super-GAU bezahlbar? 29.04.2017 10:25:40

radioaktivität bezahlbarkeit kernenergie kosten strahlung ãœberschlagsrechnung super-gau versicherung energie störfall radioaktivitã¤t fös-studie kernkraftwerk überschlagsrechnung stã¶rfall fã–s-studie
Ein Super-GAU koste bis zu 430 Milliarden Euro und sei durch die bestehende Haftungs- und Deckungsvorsorge nicht abgedeckt, sagt eine kürzlich erschienene Studie. Selbst wenn die Summe stimmen sollte: Ist so etwas überhaupt bezahlbar? Eine Überschlagsrechnung zeigt: Ja, kein Problem. Die Kernkraftwerke in Deutschlands Nachbarländern seien nicht aus... mehr auf rainerklute.wordpress.com

Atomstromverbot = Klimatod! Aufruf zur Demonstration 24.11.2019 20:02:13

fota co2 kernenergie kernkraftwerk philippsburg polen nuklearia demonstration pressemitteilung klimaschutz
Für Sonntag, 29. Dezember 2019, 14:00 Uhr, ruft die Nuklearia auf zur Klimademo am AKW Philippsburg! Weiterlesen → Der Beitrag Atomstromverbot = Klimatod... mehr auf nuklearia.de

Herbst der Hasardeure 23.10.2022 18:11:34

bundesregierung verantwortungslosigkeit konzeptlosigkeit politik weiterbetrieb klimakrise desinformation energiewende kompetenz energiekrise wahrheit laufzeitverlängerung beliebigkeit kernkraftwerk versorgungssicherheit
Der Bundesregierung fehle die Kompetenz in Energie- und Klimakrise, meint unsere Autorin. Stattdessen dominierten Parteibefindlichkeiten, Profilierungssucht und Beliebigkeit. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Infostand in München zur Rückholung der Kernkraft weckt Emotionen 09.02.2025 14:23:57

wiedereinstieg münchen atommüll atomeinstieg nuklearia reaktivierung kernkraftwerk infostand rückholung aktion
Samstagvormittag in der Einkaufsstraße, zwei Wochen vor der Bundestagswahl. Die Münchner sind beim Fitness, Einkaufen und Flanieren. Nuklearia-Mitglieder stehen mit dem Banner »Kernkraft? Anschalten!« vor… Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Bekommt Estland den Rolls-Royce unter den Atomkraftwerken? Absichtserklärung steht bereits 06.03.2021 13:10:47

kernkraftwerk energie estland klima energiewirtschaft umwelt rolls-royce
Die britische Automobil-Luxusmarke Rolls-Royce schickt sich an, ein Kompakt-Kernkraftwerk in Estland zu bauen. Eine entsprechende Absichtserklärung The post Bekommt Estland den Rolls-Royce unter den Atomkraftwerken? Absichtserklärung steht ... mehr auf nordisch.info

30 Jahre Super-GAU von Tschernobyl: Was man über Radioaktivität und Kernenergie wissen sollte 02.05.2016 16:24:32

reaktor strahlendosis kernbrennstoff kernkraftwerk physikkiste kernphysik physik katastrophe uran isotope tschernobyl radioaktivität strahlungsarten atom kernspaltung umweltkiste super-gau kernschmelze atomkraftwerk
Es ist der 26. April 1986, 0:30 osteuropäischer Zeit. An der nördlichen Grenze der späteren Ukraine – derzeit noch Teil der Sowjetunion – hat Alexander Fjodorowitsch Akimov Bauchschmerzen. Akimov ist (…) ... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Demonstration am AKW Brokdorf 22.04.2018 12:00:35

termine brokdorf umweltschutz demonstration kernkraftwerk
Derzeit fährt das AKW Brokdorf im Blindflug: niemand kann voraussagen, welche unbekannten Reaktionen im Reaktor ablaufen. Oie Ursache für die bedrohlichen Korrosionen an den Brennstäben liegt weiterhin im Dunkeln. Aus Angst vor einer Schadensersatzklage des Betreibers setzt die Landespolitik uns einem nicht kalkulierbaren Risiko aus. Denn wenn n... mehr auf demonstrare.de

Verdrehte Welten in Deutschland 06.10.2018 20:24:42

steinkohle öpnv straßenbahn braunkohle kernkraftwerk linux logik rwe nextcloud dieselfahrverbot benziner owncloud busse allgemeines
Im Hambacher Forst wird der vorläufige Rodungsstop gegen RWE gefeiert. Eine Frau in meinen Kreisen nimmt das mit Freude auf. Das kann sie auch machen. Aber dann müssen auch alle, die ständige gegen die großen Konzerne wettern, auch bereit sein, … Weiterlesen →... mehr auf sven-essen.de

Geschichten aus Wikihausen #75: Bombardierung des Kernkraftwerks Saporischschja 23.10.2022 17:45:35

atomkraftwerk bombardierung wikimedia ukraine akw apolutipps saporischschja lennbr saporoschje wikipedia konflikt dirk pohlmann markus fiedler kernkraftwerk
Aus dem Klappentext: Das Kernkraftwerk Saporischschja wird seit Wochen immer wieder bombardiert. Dabei ist ein Treffer des eigentlichen Atommeilers mit durchschnittlicher Munition weniger das Problem. Für solche Fälle und andere Unfälle ist über allen Atommeilern eine dicke Stahlbetonkuppel. Die umliegende ungeschützte Infrastruktur ist aber entsch... mehr auf kenfm.de

Mochovce 3: Reaktorblock geht erstmals ans Netz 01.02.2023 07:44:29

wwer kernkraftwerk klimaschutz slowakei dekarbonisierung atomkraftwerk kosten verzögerungen kernenergie inbetriebnahme mochovce
Am 31. Januar 2023 speiste Block 3 des slowakischen Kernkraftwerks Mochovce erstmals Strom ins Netz ein. Mit der Inbetriebnahme ging ein langes Warten zu Ende, und die Anlage, deren Bau 1987 begann, wurde endlich fertiggestellt. Mit Mochovce 4 soll ab 2025 der Elektrizitätssektor der Slowakei nachhaltig dekarbonisiert werden. ... mehr auf nuklearia.de

Litauen hält Übungen wegen drohender Kernschmelze im weißrussischen Atomkraftwerk ab 09.09.2023 10:57:24

stromerzeugung sicherheit weiãŸrussland kernkraftwerk litauen vilnius weißrussland
In Litauen wird am 21. September eine Mehrzweck-Übung abgehalten, um sich auf einen möglichen Unfall im The post Litauen hält Übungen wegen drohender Kernschmelze im weißrussischen Atomkraftwerk ab first appeared on ... mehr auf nordisch.info

Atomkraftwerk in Finnland meldet „ernsten Zwischenfall“ 11.12.2020 15:43:53

unfall energiewirtschaft finnland kernkraftwerk
In einem finnischen Atomkraftwerk hat sich gestern ein Störfall ereignet, den die zuständige Behörde als „ernsthaft“ The post Atomkraftwerk in Finnland meldet „ernsten Zwischenfall“ first appeared on ... mehr auf nordisch.info

Ukraine: Was ist am Kernkraftwerk Saporischschja los? 09.08.2022 18:44:42

ukraine politik kernkraftwerk krieg in der ukraine enerhodar saporischschja wissen
Mit Sorge schauen viele auf die Situation beim Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine. Die Situation ist unübersichtlich. Unser Gastautor Holm Gero Hümmler ordnet für uns die Situation ein, und analysiert denkbare Szenarien. Was ist passiert? Die Russen versuchen sich ganz offensichtlich auf dem Kraftwerksgelände und im unmittelbaren Umland... mehr auf ruhrbarone.de

Atomkraft? Niemals wieder. Allein mit dem Müll verstrahlen wir die nächsten 1.000.000 Jahre. 22.08.2022 12:00:00

atomstromausfall sicherheitsrisiken stromexporte stormversorgung kühlwasser risse erneuerbare energien laufzeitverlängerung risiken kernkraftwerk kernkraft atomkraft sicherheitsã¼berprã¼fungen atomausstieg streckbetrieb frankreich dampferzeugerrohre reparaturen klimakatastrophe spannungsrisskorrosion kã¼hlwasser gasmangellage atomkraftwerk energieeffizienz gasmangel supergau nachrüstungen akw energiewende laufzeitverlã¤ngerung dampferzeuger nachrã¼stungen sicherheitsüberprüfungen
» […] Seit dem „Atomausstieg“ im Jahr 2011 mit der Begründung der unberechenbaren Sicherheitsrisiken im AKW-Betrieb ist das Sicherheitsrisiko der Atomkraftwerke nicht kleiner, sondern größer geworden. Die drei am Netz verbliebenen Atomkraftwerke haben ihre Betriebsdauer von 30 Jahren überschritten. Zudem … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Doel, Tihange, Kosloduj, Brokdorf, Emsland, Grohnde, Gundremmingen, Isar, Neckarwestheim, Belleville, Blayais, Bugey, Cattenom, Chinon, Chooz, Civaux, Cruas, Dampierre, Flamanville, Golfech, Gravelines, Nogent, Paluel, Penly, Saint-Alban, Saint-Laurent, Tricastin, Borssele, Cernavodă, Forsmark, Oskarshamn, Ringhals, Beznau, Gösgen, Leibstadt, Bohunice, Mochovce, Krško, Almaraz, Ascó, Cofrentes, Trillo, Vandellòs, Dukovany, Temelín, Chmelnyzkyj, Riwne, Saporischschja, Süd-Ukraine, Paks, Hartlepool, Heysham, Hinkley Point, Sizewell, Torness … 25.04.2021 15:00:00

lager rsopradio kernkraft flã¼chtlingslager atomkraft 2021 panik radioaktivitã¤t kernkraftwerk gau flüchtlinge radioactivity 4212021 421 verseuchung flüchtlingslager flã¼chtlinge 4 vertriebene radioaktivität atomkraftwerk atomkraft-gau super-gau 21.04.2021
» […] Das Themenspektrum umfasst soziologische, historische, medizinische Aspekte, bedeutsame und wichtige Beiträge, […] optisch ambitioniert […] die dargebotenen Inhalte sind von allgemeinem Interesse. Die Fachleute sprechen auch Fragen an, die man bei dieser Thematik vielleicht nicht unbedingt erwartet. In … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

360 Euro fürs Parken 28.04.2022 08:17:50

neueuroticket neckarwestheim allgemeines isar parkraum kernkraftwerk fahrrad emsland inflation
Die Deutsche Umwelthilfe fordert (sie fordert und fordern heißt nicht, es wurde beschlossen – der Deutsche kennt nicht einmal die deutschen Wörter und deren Bedeutung) eine Erhöhung der Abstellgebühren von 30 / 65 Euro in Hamburg auf 360 Euro im Jahr. Also 1 Euro pro Tag. Klar bei der Deutschen Umwelthilfe sehen die meisten Deutschen…... mehr auf sven-essen.de

Rettete Deutschland Frankreichs Stromversorgung? 10.04.2023 08:19:55

2022 importsaldo energiepolitik österreich frankreich kühlwasser deutschland kernkraftwerk kernenergie stromversorgung spannungsrisskorrosion wassermangel revision faktencheck italien
Stimmt es, dass Deutschland im Jahr 2022 Frankreichs Stromversorgung gerettet hat? Und wieso waren dort so viele Kernkraftwerke vom Netz? Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Finnland: Atomreaktor Olkiluoto 3 schaltet sich nach Panne erneut ab 30.11.2023 02:06:59

finnland kernkraftwerk stã¶rung störung energiewirtschaft
Der dritte Reaktor des Kernkraftwerks Olkiluoto hat seit seiner Inbetriebnahme im Frühjahr 2022 bereits einige Störungen The post Finnland: Atomreaktor Olkiluoto 3 schaltet sich nach Panne erneut ab first appeared on ... mehr auf nordisch.info

Kampagne 2025: Kernkraft? Anschalten! 01.02.2025 13:13:38

kernkraftwerk reaktivierung aktion rückholung atomeinstieg nuklearia wirtschaft energiewende
Mit der kommenden neuen Regierung steht die Reaktivierung der Kernkraftwerke ganz oben auf unserer Agenda. Die Wirtschaft braucht den günstigen Strom und der Staatshaushalt muss… Der Beitrag Kampagne 2025: Kernkraft? Anschalten! erschien zuerst auf ... mehr auf nuklearia.de

Keine Störfälle in deutschen Kernkraftwerken 06.01.2019 08:46:47

wortverdrehung ndr meldepflichtiges ereignis berichte täuschung ines allgemein bundesamt für kerntechnische entsorgungssicherheit (bfe) medien bundesumweltministerium anti-atom-aktivisten transparenz kernkraftwerk störfall
»AKW Brokdorf und Grohnde melden meiste Störfälle« titelte der NDR in einem Beitrag vom 27. Dezember 2018. Insgesamt 79 Vorfälle habe es gegeben, führt der NDR weiter aus und verweist auf das Blog »ausgestrahlt« des Anti-Atom-Aktivisten Jan Becker. Tatsächlich aber hat es im Jahr 2018 und auch in mindestens zehn Jahren zuvor in deutschen Kernkra... mehr auf nuklearia.de

bfw startet neue IHK-zertifizierte Qualifikation 22.09.2020 12:47:21

kernkraftwerk qualifizierung kraftwerksrã¼ckbau bfw energie fachkraft bildung ihk- kraftwerke bildung, forschung und wissenschaft energieerzeugung praktikum lubmin ausbildung kraftwerksrückbau
Im vierten Quartal startet beim bfw – Unternehmen für Bildung in Lubmin die neue IHK-zertifizierte Qualifikation Fachkraft für den Kraftwerksrückbau. Lubmin, im September 2020 Die neunmonatige Maßnahme ist von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Neubrandenburg für den Standort Lubmin zertifiziert und wird erstmalig in Deutschland durchgefü... mehr auf pr-echo.de

Kernkraft ist weder teuer noch gefährlich – DIW-Studie verstößt gegen wissenschaftliche Standards 07.10.2019 13:32:47

rentabilität gefährlich analyse militã¤rische nutzung kernenergie militärische nutzung wissenschaftliche standards kernkraftwerk claudia kemfert gefã¤hrlich diw-papier rentabilitã¤t pressemitteilung klimadiskussion teuer
Kernenergie sei zu teuer und zu gefährlich – zu diesem Schluss kam das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einem im Juli veröffentlichten Beitrag. Doch einer wissenschaftlichen Prüfung halten diese Behauptungen nicht stand. Das zeigt eine Analyse, die jetzt in der Fachzeitschrift atw – International Journal for Nuclear Power ers... mehr auf nuklearia.de

Der Westen provoziert den Beschuss ukrainischer AKW | Von Peter Haisenko 12.08.2022 15:21:48

mariupol russland drohnen geheimdienst donezk antipersonenminen artillerie kernkraftwerk standpunkte beschuss frieden demokratie kiew nato kriegsverbrechen kriegsgefangene sticky podcast tschernobyl oleniwka kaschmir
Ein Kommentar von Peter Haisenko, Betreiber des Portals anderweltonline.com. Der gesunde Menschenverstand oder Logik sind aus der Politik und ihrer Berichterstattung schon lange entfernt worden. Das hat schlimme Konsequenzen, wie man nicht nur am Geschehen in der Ukraine erkennen kann. Solange nicht klar benannt wird, wer das AKW in Saporoschje bes... mehr auf kenfm.de

Die Grünen scheitern an sich selbst und an der Realität | Von Peter Haisenko 25.07.2022 13:40:40

volksaufstände sticky podcast ideologie die grünen katrin habenschaden realität regierung friedenspartei tagesdosis kernkraftwerk ricarda lang kohlekraftwerke opposition lithium wahlkampf
Ein Kommentar von Peter Haisenko, Betreiber des Portals anderweltonline.com. Von Anfang an war das Markenzeichen der Grünen, dass sie alles kritisierten, aber niemals konkrete Vorschläge machten, wie man es besser machen könnte. Durchdachte Vorschläge schon gar nicht. Jetzt sind sie in der Regierung und müssen sich mit der Realität arrangieren. Das... mehr auf kenfm.de

»Adé, Klimaschutz!« – Nuklearia nimmt Abschied von drei Kernkraftwerken 27.12.2021 14:32:40

gundremmingen grohnde brokdorf klimaschutz nuklearia pressemitteilung kernkraftwerk stilllegung
Drei der sechs noch verbliebenen deutschen Kernkraftwerke gehen am Jahresende endgültig vom Netz. Deutschland verliert damit mitten in Energie- und Klimakrise 4.200 Megawatt CO₂-freier Stromerzeugung. Die Nuklearia begeht diesen traurigen Anlass durch (coronagerechte) Abschiedstreffen im kleinen Kreis an den Kraftwerken. Interessierte können sic... mehr auf nuklearia.de

Laufzeitverlängerung: Der Kanzler will’s nicht wissen 21.06.2022 17:51:26

kernkraftwerk laufzeitverlängerung olaf scholz atomausstieg atomgesetz kilowattstunde widerspruch klimaschutz prüfvermerk robert habeck energiewende bundeskanzler gaskraftwerke fachleute kohle kritik erdgas kernenergie politik
Endlich äußerte sich Bundeskanzler Scholz zum Weiterbetrieb der Kernkraftwerke. Von Argumenten aus Fachkreisen will er aber nichts wissen. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Der dritte Reaktor des finnischen Atomraftwerks Olkiluoto geht in Betrieb 16.04.2023 12:40:32

rauma energiewirtschaft strompreise bottnischer meerbusen finnland kernkraftwerk eurajoki
Deutschland hat den Atomausstieg vollzogen: Die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland sind seit Samstag abgeschaltet. In The post Der dritte Reaktor des finnischen Atomraftwerks Olkiluoto geht in Betrieb first appeared... mehr auf nordisch.info

Rettete Deutschland Frankreichs Stromversorgung? 10.04.2023 08:19:55

italien faktencheck revision wassermangel spannungsrisskorrosion stromversorgung kernenergie kernkraftwerk deutschland kühlwasser österreich frankreich energiepolitik importsaldo 2022
Stimmt es, dass Deutschland im Jahr 2022 Frankreichs Stromversorgung gerettet hat? Und wieso waren dort so viele Kernkraftwerke vom Netz? Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Stromausfall in Spanien (und Portugal) 29.04.2025 05:23:31

portugal allgemeines energieversorgung blackout kernkraftwerk spanien
Am gestrigen Montag ist für fast 24 Stunden der Strom in Spanien und Portugal ausgefallen. Weder die Spanier noch die Portugiesen wissen, woher das gekommen ist, aber der Deutsche weiß es wieder. Er schiebt das Problem auf die Erneuerbaren. Aber Spanien hat, im Gegensatz zu Deutschland, 5 Kernkraftwerke mit insgesamt 7 Kernkraftblöcken. Kernkraftwe... mehr auf sven-essen.de

Kernkraft erhalten: Dr. Anna Veronika Wendland spricht in Niederaichbach und Gundremmingen 18.09.2020 10:40:44

klimaschutz kohlekraftwerk pressemitteilung demonstration nuklearia nuclear pride atomausstieg kernkraft atomgesetz atomkraft klimawandel kernkraftwerk klimakrise atomkraftwerk politik kernenergie co2 isar co2-emissionen energiewende niederaichbach rainer moormann gundremmingen
In Ergänzung der ursprünglichen Planung wird Dr. Anna Veronika Wendland nicht nur am KKW Isar, sondern auch am KKW Gundremmingen sprechen. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Pro7 zeigt ab 12.4. die Miniserie ‚Chernobyl‘ 11.04.2021 12:52:51

emily watson june watson explosion fares fares laura elphinstone david dencik jay simpson ross armstrong boris schtscherbina wassili ignatenko donald sumpter alexander akimow hbo tschernobyl barry keoghan jared harris robert emms adrian rawlins katastrophe leonid toptunow alex ferns krebs russland billy postlethwaite waleri legassow wiktor brjuchanow stellan skarsgard technik kernkraftwerk ljudmila ignatenko pro7 joshua leese alan williams strahlung politik adam nagaitis unfall douggie mcmeekin ron cook mark lewis jones ralph ineson tv-serie ukraine james cosmo michail gorbatschow chernobyl nadia clifford pandora colin con o'neill filme und serien karl davies jamie sives nikolai fomin tod michael mcelhatton tv jessie buckley sky anatoli djatlow kieran o'brien nuklearkatastrophe serie paul ritter sam troughton lucy russell michael socha ian pirie gerard kearns
26. April 1986, Ukraine: Im Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat wird in der Nacht vom 25. auf den 26. April eine Simulation durchgeführt, bei der ein vollständiger Stromausfall simuliert wurde. Aufgrund von signifikanten … ... mehr auf minorherba.wordpress.com

Protestaktion gegen Deutschlands Ausstieg aus dem Klimaschutz 27.12.2019 13:49:01

kernkraftwerk pressemitteilung nuklearia polen philippsburg atomausstieg demonstration fota4climate klimaschutz kernenergie co2
Klimaschützer aus Deutschland und Polen demonstrieren am Sonntag gegen die Stilllegung des Kernkraftwerks Philippsburg. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de

Finnland: Kernkraft-Projekt mit Russland wegen Ukraine-Krise vor dem Aus? 10.02.2022 19:25:32

kernkraftwerk russland finnland energiewirtschaft krieg
Während die Welt über Wladimir Putins Ambitionen in der Ukraine-Krise rätselt, werden die Zweifel auch auf The post Finnland: Kernkraft-Projekt mit Russland wegen Ukraine-Krise vor dem Aus? first appeared on ... mehr auf nordisch.info

Die GLS Bank für die Energiewende / Tschernobyl 26.04.2019 10:14:56

tschernobyl energiewende kernkraftwerk energie atomkraftwerk chernobyl gls bank stromnetz
Wir brauchen eine Energiewende! – Am 26. April 1986 explodierte der Reaktor von Block vier im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl. Damit zerplatzte die jahrelang… Der Beitrag Die GLS Bank für die Energiewende / Tschernobyl erschien z... mehr auf blog.gls.de

Die GLS Bank für die Energiewende / Tschernobyl 25.04.2016 19:59:56

energiewende geschichte tschernobyl energie kernkraftwerk atomkraftwerk chernobyl stromnetz
Am 26. April 1986 explodierte der Reaktor von Block vier im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl. Damit zerplatzte die jahrelang gelebte Illusion, dass die zivile… Der Beitrag Die GLS Bank für die Energiewende / Tschern... mehr auf blog.gls.de