Tag g_nseleber
In dem einzigen Bistro, in dem südfranzösischen Ort, wo wir immer Urlaub machen, gibt es Mittags eine kleine Mittagskarte. Standardmäßig sind dort drei Gerichte immer vertreten: ein Tatar, ein Salat mit Foie Gras und eine Pasta mit Foie Gras. Die Pasta wird fast genauso wie hier beschrieben serviert. Nur leider bekommt man ... mehr auf kuechenjunge.com
Anlässlich des Geburtstages meiner Frau lud ich meine Familie in das Romantikhotel Goldene Traube ein. Wir waren zufällig in Coburg und ich reservierte einen Tisch im hauseigenen Gourmetrestaurant. Ich bin immer wieder gerne dort und genieße die hervorragende Küche des Esszimmers. Dort ist das Reich von Sternekoch von Stefan Beiter. Küchenchef Stef... mehr auf redaktion42.com
Kennt ihr das auch: Ein Gericht oder ein Teil davon wird auf eine ganz bestimmte Art zubereitet, die durch einen Fachbegriff eindeutig beschrieben ist, aber es fällt einem dieser Begriff nicht ein? Mir geht’s im Moment genau so. Ich weiß, dass es einen Fachbegriff dafür gibt, aber er fällt mir nicht ein. Angefangen hat alles …... mehr auf herdnerd.de
Wer Blut- und Leberwurst nur in der Schlachtschüssel mit einem Berg Sauerkraut kennt, wird sich vielleicht über das Rezept unten wundern. Und ja: einen Teil der aus der Schlachtschüssel bekannten Komponenten kann man auch ganz anders servieren. In dem hier vorgestellten Fall als feine Vorspeise, optisch meilenweit von allem entfernt was wir sons... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Wer Blut- und Leberwurst nur in der Schlachtschüssel mit einem Berg Sauerkraut kennt, wird sich vielleicht über das Rezept unten wundern. Und ja: einen Teil der aus der Schlachtschüssel bekannten Komponenten kann man auch ganz anders servieren. In dem hier vorgestellten Fall als feine Vorspeise, optisch meilenweit von allem entfernt was wir sons... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Die Vorspeise unseres Weihnachtsmenüs 2020. Zutaten Gänseleberpastete: 10 g Butter 500 g Gänseleber 10 g Butter 70 g Lauchzwiebeln 100 g Apfel (netto), möglichst einen säuerlichen Apfel (wir: Boskoop) 0,25 g Thymian (etwa 1/2 gestrichener TL) 15 ml Portwein, „Tawny… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Der Pöstler schwenkt den Brief, den er in seiner Hand hält, hin und her. Heidi strahlt, denn sie vermutet, dass Klara endlich geschrieben hat. Sie hatte sich in letzter Zeit gefragt: „Ist Klara krank?“ Dankend nimmt Heidi den Brief entgegen und wünscht dem Pöstler einen schönen Tag. Der Alpöhi hat schon den Brieföffner bereitgelegt. Die... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der letzte „An den Tisch. Fertig, los“ Supper-Club ist nun schon ein paar Wochen her, da wird es endlich Zeit für eine kleine Zusammenfassung- inkl. der Rezepte! Vielen Dank an dieser Stelle an Anja, welche mir freundlicherweise ihre Fotos zu Verfügung gestellt hat! Weiterlesen auf „An den Tisch. Fertig, los“ →... mehr auf indiekuechefertiglos.wordpress.com
Ein Besuch im wunderbaren jüdischen Restaurant "Rosenstein" in Budapest mit grandiosem Essen. Große Empfehlung!... mehr auf paprikameetskardamom.wordpress.com
Wenn du schon lange kochst und etwas Erfahrung hast, dann ist dir sicher schon aufgefallen, dass du einige Dinge einfach „so nach Gefühl“ machst. Dort ein bisschen mehr oder weniger, die eine oder andere Zutat ganz spontan austauschst oder ganz was „Neues“ ausprobierst. Das ist cool und macht das Kochen erst so richtig spann... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Falls ihr hier mal Dinge lest wie Dies ist der beste Foodblog, keiner macht schönere Fotos oder meine Texte sind intelligenter als alle anderen, dann möge man mich bitte einliefern. An anderen Orten auf der Welt wird man mit einer solchen Einstellung zu irgendwas gewählt. Aber zum Glück ist das ab heute vorbei und machthungrige, […]... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Dieses Entenleberparfait mit feinem Thymian-Apfel-Gelee hat sich bei uns schon mehrmals als kleines Hors d'œuvre bewährt. Schwierig ist es nur, Hors d'œuvres wie dieses überhaupt in meinem Blog zu finden. Schließlich neige ich dazu, möglichst korrekte Angaben zu machen, was schon bei der Schreibweise beginnt.
The post ... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de