Tag gem_seanbau
Der leckere und optisch durchaus ansprechende Zuckermais ist nicht nur ein beliebtes Gemüse, sondern auch ein Highlight für den heimischen Garten. Haben Sie schon einmal frischen, süßen Mais direkt vom Feld oder aus dem Beet genossen? Dann werden Sie sicher nie wieder auf die Supermarktvariante zurückgreifen wollen. In diesem Beitrag erfahren Si... mehr auf mein-gartenbuch.de
Interview mit Margit Ricarda Rolf von der SoLaWi Hamburg In Zeiten von Globalisierung und TTIP werden regionale Produkte für die Menschen immer wichtiger. Wir wollen einfach wissen, was da auf unserem Teller landet. Aus genau diesem Grund haben sich ein paar Hamburger zusammengetan, um eine SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) zu gründen. Sie soll... mehr auf cardamonchai.wordpress.com
Die Frösche singen (zu Monsieurs Leidwesen), die Pirole trällern (sie haben sämtliche Pampasgras-Puschel für ihr Nest geklaut!), die Schlangen sind wieder zahlreich aus dem Winterschlaf erwacht, die Rosen blühen um die Wette…es ist ein Frühling nach meinem Geschmack! Gut, die Raupen haben sichtbare Spuren hinterlassen, aber im Herbst werde ic... mehr auf personaleden.wordpress.com
Der März war ein schöner Monat. Nicht sehr abwechslungsreich, aber doch sehr, sehr aktiv. Ich habe jeden Tag Sport gemacht, dazu die ersten Gartenarbeiten, neue Rezepte ausprobiert, schöne Filme geguckt, Ausflüge mit dem Michelmann in meine große Stadt gemacht, Biogemüse vorgezogen, mich über schöne Post gefreut und den ersten Kaffee im Garten geno... mehr auf landgefluester.wordpress.com
Jedes Jahr probiere ich ein paar neue Sorten und Anbaumethoden auf kleinem Raum aus. Zu meinen Gemüselieblingen im Topfgarten auf der Terrasse gehören Tomaten, Chilis und Paprika, Auberginen, Gurken, Zucchini, Baby-Leaf-Salate sowie verschiedene Kräuter. Hier ein paar Notizen zum Chilianbau, Sorten, Schärfe, Verarbeitung und mehr. (zuletzt aktu... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Ich mag es bunt im Garten, und durcheinander. Gerade Linien und akkurate Blumen- und Gemüsebeete sind nicht mein Ding. Deshalb habe ich schon imm... mehr auf diese-rombergs.de
Heute nehme ich euch mal mit in unsere Gemüsebeete! Ein kleiner Rundgang.
... mehr auf wurzelweber.blogspot.com
Wer wenig Platz hat, beispielsweise der Gärtnerleidenschaft nur auf der Terrasse oder dem Balkon frönen kann, muss sich etwas einfallen lassen. Die samenechte Stangenbohne 'Blauhilde' wächst auch im Kübel oder Pflanzgefäà schnell zu einem Sichtschutz oder grünen Schattenspender heran und dann lassen sich von ihr auch noch leckere Bohnen ernt... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Zerfressene Blätter, Larven und Puppen an den Blättern weisen darauf hin, dass der Lauch von der Lauchmotte heimgesucht wurde. Auch Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und andere Pflanzen aus der Gattung Allium werden befallen und können dadurch unverwertbar werden. Was man vorbeugend und zur Bekämpfung tun kann.
Lauch ist ein vorzügliches und... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Anbau schmecken am besten: Man kann die Sorten anbauen, die man am liebsten mag, und man kann ganz nach Bedarf ernten - aus dem Garten frisch auf den Tisch. Und egal, ob man aus Interesse an Natur und Pflanzen oder aus politischer Motivation Selbstversorger werden möchte, macht der Anbau auch noch Spaà und tut... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
MABEWO – Zukunft Gemüseanbau In einer Welt, in der der Klimawandel die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen stellt, rückt der Anbau von Gemüse in geschützten Umwelten in den Fokus. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist das schweizerische Unternehmen MABEWO, das sich auf Indoor-Farming-Anlagen spezialisiert hat und dabei nicht nur... mehr auf pr-echo.de
Ein Nachtrag zu meinem Zucchetti-Blog von heute Morgen. Ich hatte mich beim Gemüse-Produzenten nach der schwarzen Plastik-Folie erkundigt. Innert weniger Stunden erhielt ich eine Mail-Antwort, die ich euch nicht vorenthalten möchte: Sehr geehrte Frau Flohnmobil! Danke für Ihre Nachfrage und Ihr Interesse am Gemüsebau. Mulchfolie wird heute im Gemüs... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Buchvorstellung: Ein Jahr auf Fern Verrow: Naturverbunden kochen und genießen. Ein interessantes Buch über das Leben und Wirken auf diesem britischen Bauernhof - mit Kritikpunkten.... mehr auf magischer-kessel.de
Ihr Lieben, wer mich kennt weiß, dass ich Sprichwörter wahnsinnig liebe und damit andauernd um mich werfe. Mir fällt zu jeder Situation eine Weisheit ein und dabei stelle ich immer wieder fest, wie zutreffend sie manchmal doch sein können. Aktuell ist eines der Beliebtesten „alles neu macht der Mai“. So erstrahlt der Garten in einem ... mehr auf graziellas-foodblog.de
Huw Richards „Hochbeet – Frisches Gemüse das ganze Jahr“ ********************* „Gärtnern im Hochbeet – das ideale Einsteigerbuch! Sie möchten Gemüse anbauen, haben auf Balkon, Terrasse oder im Garten aber nur wenig Platz? Dann ist ein Hochbeet genau das Richtige für Sie! Das praxisnahe Garten... mehr auf books-and-cats.de
Die Frage "Wann sind Tomaten reif?" taucht immer wieder auf - vor allem bei Sorten, die nicht rot ausreifen, sondern gelb, orange, braun, dunkellila oder mehrfarbig. Die Frage der Reife ist nicht nur hinsichtlich des Geschmacks wichtig, sondern auch wegen des Gehaltes an Solanin.
Reife Tomaten  Solanin in Tomaten  Tomaten nachreifen
  Nachtra... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Herbstrübchen sind ein tolles Gemüse für den eigenen Garten – und auch für d... mehr auf diese-rombergs.de
Der Beitrag [Erfahrungsbericht] erstes Gemüse im Hochbeet… erste Ernten…lecker erschien zuerst auf BOOKS AND CATS.
... mehr auf books-and-cats.de
Selbstversorger, Urban Gardener und (Hobby)Gärtner experimentieren gerne, deshalb möchte ich drei besondere Fruchtgemüse vorstellen, deren Anbau sich lohnt: die Birnenmelone Pepino, die Horngurke Kiwano und die Grüne Tomate Mexikos Tomatillo. Alle drei sind exotische Früchte, denn sie haben ihre Heimat in wärmeren Gefilden auf fremden Kontine... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Ihr Lieben, ich hatte euch ja im letzten Beitrag bereits kurz etwas über die Mischkultur erzählt. Diese sehr alte Methode Gemüse anzubauen hilft dabei, einer „Bodenmüdigkeit“ vorzubeugen. So werden Pflanzen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Bedürfnissen gemischt angebaut, wodurch sie sich gegenseitig begünstigen. Zudem wird es ... mehr auf graziellas-foodblog.de
Der Beitrag [Erfahrungsbericht] Hochbeet *** Mein bisheriges Erlebnis mit den Topf-Auberginen *** hübsch, aber langwierig erschien zuerst auf ... mehr auf books-and-cats.de
Noch zehn Tage bis Weihnachten und ich Glückliche habe mein erstes Weihnachtsgeschenk schon bekommen: "Das große Ulmer Biogarten-Buch" von Brunhilde Bross-Burkhardt, gerade frisch im Ulmer Verlag** erschienen. Schon nach dem ersten Durchblättern kann ich sagen: Das Buch ist ansprechend und hat sowohl frisch gebackenen als auch erfahreneren Bi... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Ein groÃes Pflanzgefäà lässt sich wie ein Hochbeet nutzen, das heiÃt, man kann im Inneren Pflanzenreste verbergen und verrotten lassen und gleichzeitig oben drüber Pflanzen kultivieren, mit den Vor- und Nachteilen, die ein Hochbeet mit sich bringt. In diesem Jahr habe ich auf meiner Terrasse einen groÃen Kübel wie ein Hochbeet befüllt un... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Die ersten Gemüsebeete sind oder werden bald abgeräumt und es stellt sich die Frage, was man im August noch anbauen kann. (August 2021)
Gemüse zum Aussäen im August
Gemüse, das man im August im Freiland noch aussäen kann:
Dieser Feldsalat wurde vorgezogen und
dann in kleinen Büscheln ausgepflanzt.
Feldsalat Valerianella locusta (Bal... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Worum geht’s? Dieses Kochbuch ist kein reines Kochbuch, sondern ein umfassendes Buch über die Themen Selbstversorgung, Anbau von Lebensmitteln und Kochen. In diesem Buch steht nicht das Homefarming im Fokus, sondern die einzelnen Monate im Jahr. Das Gartenjahr beginnt mit dem März, weshalb auch dieses Buch, unterteilt in Monats-Kapitel, mi... mehr auf bookprincessbysarah.de
Heute mal wieder ein Sonntagsblatt ganz klassisch. Mit Kuchen und so! Alles bio und seeehr gesund, was ich auf den Tisch stelle. Aprikosen aus dem eigenen Garten. Der Kuchen ist zuckerfrei und aus Mandelmehl, also low carb. Total bio! Nur der Kaffee nicht, aber dafür ist er immerhin fair trade. Ich finde, das ist ein...... mehr auf blog.raumseele.de
Ihr Lieben, nun wohnen wir schon fast zwei Jahre hier am Edersee und in diesem Jahr haben wir es endlich geschafft, den Garten einigermaßen nach unserem Geschmack zu gestalten. Der Vorbesitzer unseres Hauses war Landschaftsgärtner und hat sich auf den knapp 1.400 Quadratmetern ordentlich ausgetobt. Uns war relativ schnell klar, dass wir den Gart... mehr auf graziellas-foodblog.de