Tag herbarium
Früher war alles besser. Und aus Holz. Meine Pflanzenpresse zum Beispiel, mit der ich damals sämtliche Herbstblätter geplättet habe, die bei drei vom Baum waren. Das war, nachdem ich allzu viele dicke Wälzer im elterlichen Bücherregal als Laub-Entsafter missbraucht und mit grünen bis braunen Flecken verziert hatte.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
In vielen Ländern wird offiziell der Tag der Oma gefeiert und auch wenn das Datum des Ehrentages variiert ist es einfach ein sehr schöner Anlass. Meine Karte für meine Oma, welche eine sehr aktive Gärtnerin ist und hat mir diese Leidenschaft "veerbt" :), ist dieses Jahr ein Miniatur-Modulsystem aus Lesezeichen, Tag... mehr auf be-creative-senna.blogspot.com
In
vielen Ländern wird offiziell der Tag des Opas gefeiert und auch wenn
das Datum des Ehrentages variiert ist es einfach ein sehr schöner
Anlass. Der Opatag folgt zumeist nach dem Omatag und wird somit gleichberechtigz´t gefeiert. Meine Karte für meinen Opa gfolgt dem der für meine Oma, denn beide sind sehr ... mehr auf be-creative-senna.blogspot.com
Noch kann man ein wenig Grün im Garten finden und sammeln - wer möchte kann sich auch jetzt noch ein Herbarium anlegen :). In meinem (Zusatz-) Botanikstudim habe ich einige Pflanzensammlungen in themenspezifischen Herbarien angelegt, wobei mir mein bester Freund extra dafür verschieden große und kleine Pflanzenpresse... mehr auf be-creative-senna.blogspot.com
Wer glaubt, dass Blumen sammeln, trocknen und pressen und ein Herbarium anlegen etwas veraltet sei, der sollte sich mal das Buch „Mein Herbarium“ vom Coppenrath Verlag genauer ansehen. Denn hier wird Biologie oder besser gesagt Pflanzenkunde lebendig und anschaulich. Es ist genau das Richtige für junge Naturforscher:innen. Hiermit können Kinder ... mehr auf raempel.de
Eine imposante Pflanze aus dem Bereich des Laubgehölzes ist der Judasbaum. Er sticht nicht nur durch seine Blütenfülle an seinen Ästen hervor, sondern auch durch seine schönen herzförmigen Blätter. Es gibt ihn in verschiedenen Blütenfarben und ein wichtiges Detail für den Gartenfreund. Er gehört zu den Frühjahrsblühern. Hier ein paar Daten am Beisp... mehr auf deroasengarten.de
Seit dem 20. Mai 2018 – dem ersten offiziellen Welt-Bienen-Tag – läuft meine Mail Art Aktion.
Es geht darum mir Pos... mehr auf blog.leonipfeiffer.de
Marc Jeanson ist Direktor des größten Herbariums der Welt in Paris. In diesem Buch erzählt er mit viel Freude von seinem Forscherdrang und seiner Liebe zu den Pflanzen. Das klingt für den Durchschnittsmenschen trocken, öde und langweilig – ist es … Weiterlesen ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Werbung – Dieser Post enthält Werbung in Form eines Buchtipps Wann es angefangen hat, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Es ist schon ewig lange her. Aber irgendwann war sie da, die Liebe zu alten botanischen Bildern und Zeichnungen. Und seitdem hat sie nie nachgelassen, im Gegenteil. Im Flur gibt es ein Bild, in... mehr auf villakoenig-blog.de
Was ich lese? Hauptsächlich Naturwissenschaftliches: Pflanzengeographie und Tiergeographie. Gestern las ich gerade über die Ursache des Schwindens der Singvögel in Deutschland: es ist die zunehmende rationelle Forstkultur, Gartenkultur und der Ackerbau, die ihnen alle natürlichen Nist- und Nahrungsbedingungen: hohle Bäume, Oedland, Gestrüpp, welkes... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Das Herbarium-Ringbuch animiert Naturforscher Blätter und Blüten zu ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Herbarium-Ringbuch animiert Naturforscher Blätter und Blüten zu entdecken, zu pressen und sie anschließend richtig einzuordnen. Eine kurze Pflanzenkunde führt die Naturforscher in die Pflanzenkunde ein und thematisiert Pflanzengattungen und wissenschaftliche Bezeichnungen. Das richtige Pressen wird ausführlich erklärt und Stolperfallen aufgezei... mehr auf papillionisliest.wordpress.com