Tag wladimir_kaminer
Wie bereits andernorts auf diesen Seiten ausführlich erklärt, kam ich aus vor allem zeitlichen und gesundheitlichen Gründen lange nicht dazu, meine Rezensionen fristgerecht oder zumindest „nur“ leicht verzögert abzuliefern. Doch wenngleich seit Mai 2016 endlich wieder einigermaßen Normalzustand herrscht und die depressiven Phasen selten... mehr auf booknerds.de
Im Rahmen seiner Reportage-Reihe Kulturlandschaften stattete Wladimir Kaminer Mecklenburg-Vorpommern einen Besuch ab und traf dabei unter anderem die Band Feine Sahne Fischfilet sowie die beiden Greifswalder Künstler Edvardas Racevicius und Heiko Krause. Fünf Teile zählt die Reportage-Reihe Kulturlandschaften, für die der aus der ehemaligen Sowjetu... mehr auf blog.17vier.de
Wladimir Kaminer hat seitdem er im Jahr 2000 mit Russendisko debütierte bereits mehr als 20 Bücher veröffentlicht – ein beeindruckendes Arbeitspensum. Zuletzt erschien von ihm Goodbye Moskau: darin blickt er anlässlich des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution mit Sorge zurück auf seine alte Heimat Russland und die dortige politische Entwi... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Titel: Goodbye, Moskau: Betrachtungen über Russland Autor: Wladimir Kaminer Sprecher: Wladimir Kaminer Verlag: Random House Audio Genre: Politik & Gesellschaft Spieldauer: 128 Minuten ISBN: 978-3837137187 Preis: 9,95€ Wladimir Kaminer ist ein russischer Auswanderer, der schon seit mehreren Jahren in Deutschland lebt. In diesem Hörbuch... mehr auf drachenleben.de
Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß von Wladimir Kaminer hätte ich mir zugegebenermaßen nie näher angesehen, wenn es nicht ein Buch aus dem Wunderraum Verlag gewesen wäre. Die Bücher aus diesem Verlag haben es mir nämlich angetan und ich habe schon einige daraus sehr begeistert gelesen. Auf dieses Buch wurde ich nun auch […]
... mehr auf lilstar.de
Liebeserklärungen ist eine neue CD von Wladimir Kaminer und dem Label Random House Audio vom 19. August 2019. Liebeserklärungen von Wladimir Kaminer Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um Teenager geht, die einen Rockstar anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Held an der Realität zerschellt. Oder... mehr auf mediennerd.de
Der 7. Oktober – es war einmal vor langer Zeit … Da war dieser Tag in einem Teil Deutschlands ein Feiertag, ein Nationalfeiertag sogar. Liebevoll Republikgeburtstag genannt. Wer erinnert sich nicht gern an die bewegenden Bilder im DDR-Fernsehen, wenn die greisen Funktionäre der Partei- und Staatsführung im Kreise illusterer Gäste aus Nah und Fern h... mehr auf eleucht.wordpress.com
Hallo ihr Lieben,heute habe ich eine Nachlese für euch und zwar von der Lesung vom Wladimir Kaminer am 22. August 2020 in der Freilichtbühne... mehr auf missrosesbuecherwelt.blogspot.com
Wie oft hatte ich die DVD von Russendisko schon in den Händen? Und doch konnte ich mich nie wirklich dazu durchringen, sie auch zu gucken. Als ich die Verfilmung von “Alles ist erleuchtet” gesehen habe, erfuhr ich eine Offenbarung. Nicht nur, dass ich den Film ziemlich gerne mag – nein, seither bin ich auch Fan […]... mehr auf colinthehappyrobot.wordpress.com
Dieses Jahr ist der Sommer wirklich ein Hochsommer mit viel Hitze und wenig Regen, und zumindest bei mir hat das zu einem riesigen Motivationsloch geführt. Hoffentlich gibt sich das mit den etwas kühleren Temperaturen wieder, denn allmählich haben sich so einige Themen (vor allem natürlich Bücher) angehäuft, über die man jede Menge sagen und schrei... mehr auf poesielos.wordpress.com
Für dieses Buch habe ich mich heute entschieden, weil es zum einen noch kein „erheiterndes“ Buch in meine Adventstürchen geschafft hat und weil, alle Jahre wieder, im Dezember alles in mir nach unserem Garten ruft und ich am liebsten mit... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Aber eigentlich ist noch viel mehr passiert in den Büchern, die ich in den vergangenen Monaten März bis einschließlich Mai gelesen habe. Der erzählende Fluss, damit ist Diane Setterfields neuster Roman „Was der Fluss erzählt“ gemeint. Eine ausführliche Rezension wird... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Dinge, die ich anscheinend gut kann: Blogbeiträge vorbereiten und dann einfach nicht zu ende tippen… Deswegen machen wir jetzt auch Nägel mit Köpfen und fassen den Rückblick auf die letzten beiden Monate zusammen, bevor der April komplett in die Versenkung gerät. Ich war zwischendurch krank und mit zwei -für mich- großen Projekten beschäftigt... mehr auf poesielos.wordpress.com
So schreibt Wladimir Kaminer: „Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung weiß gar nicht was ihr geschieht, weil sie die russischen Medien nicht verfolgt. Seit Wochen schlagen die Nachrichtensprecher dort Alarm, sie machen sich Sorgen um eingefrorenes, verarmtes, dem Untergang geweihtes Europa. … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Heute schrieb der Blogger summacumlaude, daß vor 50 Jahren die Studie „Die Grenzen des Wachstums“ erstveröffentlicht wurde. Ein Titel mit einiger Wahrheit inzwischen und auch einer gewissen zynischen Wahrheit nun. Man könnte fragen, ob diese Koinzidenz ein Witz der Geschichte … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Was ist der Unterschied zwischen Babuschka und Matrjoschka? Warum gibt es nur in Russland richtige Birken? Wo gelangt man hin, wenn man mit der Transsibirischen Eisenbahn fährt? Warum hat die Balalaika nur drei Saiten? Worin besteht die Aufgabe des FSB? Welcher Kaviar schmeckt besser – roter oder schwarzer? Warum ist Putin fast wie Puschkin? Und ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Mein Hörbuch-Geschmack unterscheidet sich fundamental von meinem Lesegeschmack. Ich mag Hörbücher besonders gerne, wenn sie kurzweilig und lustig sind und am besten vom Autor selbst gelesen werden. Russendisko von Wladimir Kaminer erfüllt alle meine Ansprüche an ein gutes Hörbuch, deshalb möchte ich es dir hier empfehlen. Zum Inhalt von Russendi... mehr auf romantastisch.de