Tag suchen

Tag:

Tag insa

Deutschland: Bundespolitik offenbart nichts gutes 20.02.2018 13:17:07

insa quergedachtes deutschland groko bundespolitik
Folgt man jenen nüchternen Zahlen der jüngsten Prognosen, schaut es für jene angestrebte erneute Große Koalition keineswegs gut aus. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com

Insa: Ampel unter 40 Prozent 12.09.2023 00:03:02

spd fdp afd minister die grünen hermann binkert lager csu cdu insa bürger news parteien
Die Ampel-Koalition verfehlt in der Wählergunst eine parlamentarische Mehrheit deutlich. Im „Meinungstrend“, den das Institut Insa wöchentlich für die „Bild“ (Dienstagausgaben) erhebt, kämen die SPD auf 18 Prozent und die Grünen auf 14 Prozent. Das ist je ein halber Punkt mehr als in der Vorwoche. Die FDP gibt einen halben P... mehr auf wirtschaft.com

Jeder zweite Deutsche fürchtet Putin-Angriff 30.01.2024 02:29:03

russland umfrage sicherheit menschen deutschland news insa bürger wasser debatte schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten krieg angriff
Laut einer aktuellen Umfrage von INSA machen sich 46% der Befragten zunehmend Sorgen über einen möglichen russischen Angriff auf Deutschland. Diese alarmierende Zahl ist ein klares Indiz dafür, dass die gefühlte Bedrohung durch eine ausländische Invasion in den Köpfen der Deutschen einen hohen Stellenwert einnimmt. Vor diesem Hintergrund haben fast... mehr auf wirtschaft.com

Insa: AfD gewinnt – CDU verliert 05.11.2023 00:34:19

migration spd freie wähler bundestag fdp afd stimmen cdu die linke news insa wähler parteien partei
Kurz vor dem Bund-Länder-Gipfel zur Migration kann die AfD in der Wählergunst leicht zulegen: Im „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die Partei auf 22 Prozent, das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Die Unionsparteien verlieren einen Punkt u... mehr auf wirtschaft.com

Umfrage: Minderheit hält ÖRR-Berichterstattung für ausgewogen 30.07.2023 13:57:14

umfrage deutschland insa bürger news medien
Nur eine Minderheit von 34 Prozent der Deutschen hält die politische Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Medien für ideologisch ausgewogen. Das ergab eine Insa-Umfrage für die „Bild“ (Montagausgabe). Demnach erachten 29 Prozent der Bürger die Politikberichterstattung als für zu links und zehn Prozent halten sie für zu rechts... mehr auf wirtschaft.com

INSA-Wahltrend: Union verliert deutlich 29.04.2019 22:07:44

insa news die linke csu cdu kenia afd die grünen spd fdp
Im aktuellen INSA-Wahltrend für "Bild" (Dienstagausgabe) verlieren CDU/CSU (28 Prozent) zwei Punkte. Bündnis90/Die Grünen (19 Prozent) legen zwei Prozentpunkte zu. Die Linke (9 Prozent) verliert einen Punkt. SPD (16 Prozent), AfD (14 Prozent) und FDP (10 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche. Sonstige Parteien kommen auf 4 Prozent (+ 1). E... mehr auf wirtschaft.com

Insa: FDP fällt auf fünf Prozent – SPD und Grüne legen zu 11.11.2023 15:31:58

fdp spd christian lindner olaf scholz die grünen sonntagsfrage afd robert habeck sahra wagenknecht umfrage daten hermann binkert parteien partei fliegen die linke news bürger parlament insa wähler
Die FDP hat in der neuesten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa in der Wählergunst nachgelassen. Im sogenannten „Sonntagstrend“, den das Institut wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, verlieren die Liberalen einen Punkt und kommen nur noch auf fünf Prozent. „Das ist der schlechteste Wert, den Ins... mehr auf wirtschaft.com

INSA-Wahltrend: Linke fällt auf schlechtesten Wert seit zwei Jahren 01.04.2019 22:08:09

insa die linke news deutschland csu umfrage cdu kenia afd die grünen spd fdp
Im aktuellen INSA-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe) verliert die Linke (8,5 Prozent) einen halben Punkt und fällt auf den schlechtesten Wert seit zwei Jahren (zuletzt 8,5 Prozent in der INSA-Umfrage für „Bild“ am 10.4.2017). CDU/CSU (29,5 Prozent) verlieren einen Punkt. SPD (16,5 Prozent) und FDP (10 Prozent) gew... mehr auf wirtschaft.com

RKI publiziert revidierte Fassung des Wochenberichts vom 30.12.2021 03.01.2022 23:58:55

robert-koch institut medizin coronaviruspandemie wochenbericht rki deutschland umfrage omicron wissenschaft insa
Das RKI hat heute (03.01.2022) eine revidierte Fassung seines Wochenberichts vom 30.12.2021 auf seiner Internetseite publiziert. Auf der Titelseite der geänderten Fassung wird in roter Schrift auf die Änderung hingewiesen, jedoch ohne weitere Erläuterung: Korrektur: Auf S. 14 wurde die Zahl der Ungeimpften unter den gemeldeten Omikronfällen am 03.0... mehr auf feuerwaechter.org

INSA-Umfrage: 51 Prozent in Deutschland für Grundeinkommen 14.06.2018 12:44:45

umfrage grundeinkommen insa themen
WählerInnen der Partei DIE LINKE, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD sind mehrheitlich für die Einführung des Grundeinkommens, wohingegen bei WählerInnen der CDU und FDP die Ablehnung überwiegt.... mehr auf grundeinkommen.de

INSA: Grüne legen zu 18.08.2020 00:04:10

partei bundesregierung news insa bürger cdu umfrage sozialdemokraten csu hermann binkert kellner groko die grünen bã¼rger afd nominierung robert habeck die grã¼nen michael kellner fdp olaf scholz spd
In der vom Meinungsforschungsinstitut INSA gemessenen Wählergunst legen die Grünen im Vergleich zur Vorwoche zu. Die Partei (16 Prozent) gewinnt einen Punkt hinzu, berichtet die „Bild“ (Dienstagausgabe), die die Umfrage in Auftrag gegeben hatte. Weiterhin können die Sozialdemokraten nach der Nominierung von Finanzminister Olaf Scholz (S... mehr auf wirtschaft.com

Experten: Bundestag könnte auf rund 780 Abgeordnete wachsen 28.08.2020 05:30:41

bundestag universitã¤t universität sitzung focus hermann binkert insa news
Die von der Großen Koalition beschlossene Wahlrechtsreform wird nach Ansicht von Experten nur einen geringen Effekt auf die Größe des Parlaments nach der Bundestagswahl 2021 haben. „Insgesamt wird diese Reform nicht wirklich zu einer Verkleinerung des Bundestages führen“, sagte der Chef des Meinungsforschungsinstituts INSA, Hermann Bink... mehr auf wirtschaft.com

Babynamen der Woche 35/2020 28.08.2020 06:14:18

elsa ivar taissia maliah nisanur noah barbara elpida jeanne weda arischa matilda swantje awen aron ludwig aryana ortwin chloe adritha florian gordian louk nael insa wike kamilya amos finn babynamen der woche alisea marie ailani tiago emilio ruby vega emilya arik andre rene rilana fotini joaccin dion aris mateo kilian owen charlotte
Adritha * Fotini Elpida * Rilana * Louk Gordian André * Wike * Kilian Dion * Ruby Matilda * Noah-Aris ... WeiterlesenBabyname... mehr auf beliebte-vornamen.de

Babynamen der Woche 35/2020 28.08.2020 06:14:18

adritha chloe florian gordian aron awen ortwin aryana ludwig swantje matilda arischa jeanne elpida weda barbara nisanur maliah noah elsa taissia ivar kilian charlotte owen mateo aris fotini joaccin dion rilana rene andre emilya vega arik ailani marie alisea babynamen der woche ruby emilio tiago amos finn insa nael louk kamilya wike
Adritha * Fotini Elpida * Rilana * Louk Gordian André * Wike * Kilian Dion * Ruby Matilda * Noah-Aris ... WeiterlesenBabyname... mehr auf blog.beliebte-vornamen.de

Umfrage zu Merkel-Rücktritt: Bevölkerung ist gespalten 02.11.2018 02:17:47

afd angela merkel fdp spd insa news csu cdu umfrage focus
Die deutsche Bevölkerung ist in der Frage, ob Angela Merkel nach dem Verzicht auf den CDU-Bundesvorsitz auch vom Amt der Kanzlerin zurücktreten sollte, gespalten. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für das Nachrichtenmagazin Focus sind 41 Prozent der Befragten dafür, dass Merkel zurücktreten sollte. 45 Prozent aber wollen, d... mehr auf wirtschaft.com

Jeder Zweite für Neuwahlen 03.11.2018 01:06:56

fdp spd idee stimmzettel afd angela merkel cdu umfrage csu focus horst seehofer seehofer partei andrea nahles news die linke insa
Die Hälfte der Deutschen wünscht sich nach dem angekündigten Rückzug von Angela Merkel als Parteichefin eine Auflösung der Großen Koalition und anschließende Neuwahlen. 51 Prozent sprachen sich in einer von INSA durchgeführten Umfrage des Nachrichtenmagazins Focus für einen solchen klaren Schnitt in der Bundespolitik aus. 32 Prozent lehnen das a... mehr auf wirtschaft.com

INSA: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und AfD in Brandenburg 27.08.2019 13:41:40

die grünen afd kraft fdp brandenburg freie wähler rote landtagswahl spd kurz parteien wähler bürger insa städte news chef cdu sprung wahl umfrage veränderungen potsdam hermann binkert
Kurz vor der Landtagswahl in Brandenburg bleibt es laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA beim Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und AfD. Im aktuellen "Brandenburg-Trend" des Instituts für die "Bild" gewinnen sowohl SPD (21 Prozent) als auch AfD (21 Prozent) im Vergleich zu einer Umfrage von Anfang Juli jeweils zwei Pro... mehr auf wirtschaft.com

CSU-Chef warnt vor zu weitreichenden Öffnungen 28.02.2021 14:34:49

gegner warnt vor markus sã¶der münchen insa news csu menschen umfrage markus söder deutschland schulen regierungschef
Drei Tage vor der nächsten Ministerpräsidentenrunde hat Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) vor zu weitreichenden Öffnungen gewarnt. "Wir dürfen nicht die Nerven verlieren, sondern brauchen einen klaren Kopf", sagte Söder der "Bild am Sonntag". Es müsse gelte: "Öffnen ja - aber mit Vorsicht." Sonst drohe ein "Blindflug in die dritte Welle". M... mehr auf wirtschaft.com

INSA: SPD in Rheinland-Pfalz in Umfrage deutlich vor CDU 12.03.2021 17:18:48

afd bã¼rger die grünen freie wã¤hler landtagswahl spd fdp wã¤hler freie wähler die grã¼nen wähler insa bürger mainz news trends - aktuelle nachrichten zur digitalen wirtschaft hermann binkert sozialdemokraten cdu umfrage
Die SPD steht in Rheinland-Pfalz vor einem Wahlsieg. Das berichtet die „Bild“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts INSA. Demnach liegen die Sozialdemokraten mittlerweile bei 32 Prozent, zwei Punkte mehr als zu Wochenbeginn. Die CDU verliert dagegen einen Punkt und kommt nur noch auf 29 Prozent. Die Grünen verli... mehr auf wirtschaft.com

INSA: Union fällt in Wählergunst unter 30 Prozent 15.03.2021 15:52:49

spd fdp düsseldorf die grã¼nen afd armin laschet bã¼rger sonntagsfrage die grünen hermann binkert csu cdu köln insa bürger news die linke
Die Union verliert in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA weiter an Zuspruch. Im sogenannten „Meinungstrend“ für die „Bild“ fallen CDU/CSU auf den tiefsten Stand seit einem Jahr: Wäre am Sonntag Bundestagswahl, käme die Union nur noch auf 29,5 Prozent. Das sind 0,5 Punkte weniger als vor einer Wo... mehr auf wirtschaft.com

INSA: Union in Wählergunst acht Punkte vor Grünen 20.06.2021 00:03:46

sozialdemokraten menschen csu cdu bundeskanzlerin köln insa news parteien olaf scholz spd nase fdp düsseldorf veränderung kandidat armin laschet afd bundeskanzler kandidatin die grünen
Die CDU kann ihren Vorsprung in der Wählergunst weiter ausbauen und liegt jetzt acht Punkte vor den Grünen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen CDU und CSU in dieser Woche auf 28 Prozent (+1), die Grünen hingegen verharren bei 20 Prozent. Die Sozialdemokraten ble... mehr auf wirtschaft.com

Söder laut Umfrage beliebtester Politiker Deutschlands 25.12.2022 11:20:44

münchen politiker news insa schwerin hubertus heil cem özdemir cdu sahra wagenknecht umfrage markus söder csu verteidigungsministerin rostock christine lambrecht gesundheitsminister friedrich merz politik manuela schwesig dresden einfluss bundeskanzler robert habeck leipzig karl lauterbach fdp michael kretschmer spd olaf scholz christian lindner
CSU-Chef Markus Söder ist zum Ende des Jahres laut einer INSA-Umfrage der beliebteste Politiker Deutschlands. Gemäß der Erhebung im Auftrag der „Bild am Sonntag“ sind 39 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Söder im Jahr 2023 „möglichst viel Einfluss in der deutschen Politik“ haben sollte (-4 Prozentpunkte im Vergleich zu... mehr auf wirtschaft.com

Verdi und EVG planen gemeinsamen Streik am 27. März 12.03.2023 00:27:04

bahn streik verständnis wettbewerb warnstreik tarifverhandlungen euro einigung deutschland lohn angebot dienstleistungsgewerkschaft verdi umfrage insa news löhne parteien
Deutschland droht ein flächendeckender Warnstreik im Verkehrsbereich: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) planen für den 27. März einen gemeinsamen eintägigen Warnstreik. Das schreibt die „Bild am Sonntag“. Eine parallele Arbeitsniederlegung im Mobilitätssektor hätte weitreichende Fo... mehr auf wirtschaft.com

INSA: Grüne legen in Wählergunst zu 30.11.2021 00:12:59

insa parlament bürger news parteien partei hermann binkert csu cdu robert habeck afd die grünen stimmung spd fdp
Die Grünen legen in der von INSA gemessenen Wählergunst wieder deutlich zu. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die Partei auf 16 Prozent, meldet „Bild“ (Dienstagausgabe). Das sind zwei Punkte mehr als in der Vorwoche. Dagegen büßen SPD (25 Prozent) und CDU/CSU (21 Prozent) je einen Punkt und erreichen geringere Zustimmungswe... mehr auf wirtschaft.com

INSA: Ampel bleibt bei stabiler Mehrheit 05.12.2021 00:15:06

fdp afd stimmen sozialdemokraten parteien news die linke insa
Wenige Tage vor dem geplanten Regierungswechsel bleiben die Ampel-Parteien in der Wählergunst stabil. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, bleiben die Sozialdemokraten bei 26 Prozent und damit deutlich stärkste Kraft. Auch die Ampel-Koalitionäre Grüne (15 Prozent) und FD... mehr auf wirtschaft.com

Mehrheit der Deutschen traut laut Umfrage den offiziellen Corona-Zahlen nicht mehr 03.01.2022 00:09:58

koch impfpflicht deutschland daten stimmen umfrage insa news bundesregierung
Eine Mehrheit der Bundesbürger misstraut den Corona-Zahlen, die das Infektionsgeschehen in Deutschland abbilden. In einer Umfrage von INSA für „Bild“ (Montagsausgabe) verneinten 57 Prozent der Teilnehmer die Frage, ob sie den offiziellen Infektionszahlen noch vertrauen. Nur 32 Prozent glauben, dass die Daten des Robert-Koch-Instituts st... mehr auf wirtschaft.com

Insa: SPD stoppt Abwärtstrend – AfD-Höhenflug hält an 10.06.2023 15:20:08

stimmung spd streit fdp europa afd die grünen segeln umfrage stimmen insa news die linke partei parteien
Die SPD hat in einer Umfrage ihren Abwärtstrend beendet und liegt nun wieder vor der AfD. Im „Sonntagstrend“, den das Umfrageinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kann die Partei einen Punkt zulegen und kommt somit auf 20 Prozent. Stärkste Kraft bleibt die Union mit 27 Prozent (+/-0), die AfD kommt wie ... mehr auf wirtschaft.com

Insa: AfD unverändert bei 22 Prozent 30.07.2023 08:20:11

die linke news insa wähler parteien partei parteitag münchen job markus söder stimmen cdu csu afd friedrich merz die grünen ministerpräsident debatte spd schlagen düsseldorf fdp
Die AfD kann auch in der Woche ihres Parteitages ihre hohen Umfragewerte halten. Im „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die Partei unverändert auf 22 Prozent und liegt damit weiterhin nur noch vier Punkte hinter der Union, die wie in der Vorwoche auf 26... mehr auf wirtschaft.com

Eroglu will Freie Wähler zur „neuen Volkspartei“ machen 06.10.2023 03:58:53

freie wähler bauern hessen landtagswahl hubert aiwanger bayern cdu frankfurt am main deutschland münchen landwirtschaft partei trends - aktuelle nachrichten zur digitalen wirtschaft news wähler insa mainz
Die Freien Wähler (FW) wollen in Deutschland deutlich mehr Mitglieder gewinnen und zur Volkspartei werden. „Wir können neue Volkspartei werden, wenn wir uns nicht in eine ideologische Ecke drängen lassen“, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende und Spitzenkandidat der FW in Hessen, Engin Eroglu, dem Tagesspiegel (Donnerstagsausgab... mehr auf wirtschaft.com

Söder nicht mehr beliebtester Politiker 11.09.2020 05:06:49

nummer eins norbert rã¶ttgen csu umfrage markus söder kampf cdu deutschland focus markus sã¶der politiker münchen insa bundeskanzlerin news vorsitz ministerpräsident norbert röttgen ministerprã¤sident friedrich merz jens spahn angela merkel armin laschet
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder ist nicht mehr der beliebteste Politiker Deutschlands. Das berichtet der Focus unter Berufung auf die wöchentlich erhobene Umfrage des Instituts Insa. Danach verliert Söder im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt an Zustimmung und landet mit insgesamt 148 Punkten erstmals seit Wochen w... mehr auf wirtschaft.com

Hammer: Reitschuster deckt manipulierende Umfragen auf + Merkel ist unbeliebteste Politikerin + Knappe Mehrheit der Deutschen gegen Flüchtlingsaufnahme aus Moria 17.10.2020 14:43:16

jörg meuthen umfragen deutschland mut zur wahrheit jã¶rg meuthen flã¼chtlinge insa framing demokratie medien + journalismus ard meinung-presse-journalismus flüchtlinge medien afd journalismus bundes-&parteipolitik suggestivfragen kritiker
Hammer: Reitschuster deckt manipulierende Umfragen auf + Merkel ist unbeliebteste Politikerin + Knappe Mehrheit der Deutschen gegen Flüchtlingsaufnahme aus Moria   Framing aufgedeckt: Der Journalist Reitschuster deckt durch Suggestivfragen manipulierte Umfragen der ARD auf  und gab eigene Umfragen in Auftrag    Statt 87 Prozent der Deutsc... mehr auf 99thesen.com

INSA: Grüne in Baden-Württemberg vor Wahltriumph 12.03.2021 17:26:48

bã¼rger afd baden-wã¼rttemberg winfried kretschmann stuttgart die grünen ministerprã¤sident landtagswahl ministerpräsident spd die grã¼nen fdp news die linke insa bürger baden-württemberg trends - aktuelle nachrichten zur digitalen wirtschaft hermann binkert cdu umfrage stimmen
Die Grünen stehen in Baden-Württemberg vor einem Wahltriumph. Das berichtet die „Bild“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts INSA. Danach kommen die Grünen aktuell unverändert auf 32 Prozent der Stimmen. Die CDU verliert zur Umfrage vor wenigen Tagen weitere zwei Punkte und könnte mit 23 Prozent ihr bisher schle... mehr auf wirtschaft.com

INSA: Abwärtstrend der Grünen vorerst gestoppt 18.07.2021 09:40:59

csu menschen cdu stimmen umfrage parteien insa köln news die linke fdp düsseldorf spd olaf scholz die grünen robert habeck afd armin laschet sonntagsfrage
Die Grünen haben ihren Abwärtstrend in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA vorerst gestoppt. Im Sonntagstrend, den das Institut wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen die Grünen in dieser Woche auf 18 Prozent und damit einen Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Die Union führt die Umfrage mit unverände... mehr auf wirtschaft.com

Lambrecht ruft zu stärkeren Impfanstrengungen auf 11.07.2021 00:00:58

deutschland pandemie christine lambrecht umfrage menschen news insa impfen spd impfung afd
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat eine Kraftanstrengung zur Erreichung der Impfziele im Herbst gefordert. „Wir müssen jetzt noch einmal alle Kraft in die Impfungen legen, damit bis zum Herbst möglichst viele Menschen geimpft sind“, sagte sie der „Bild am Sonntag“. Man habe es dank der Impfung selbst in der... mehr auf wirtschaft.com

INSA: SPD und Union legen zu – Grüne und FDP schwächer 07.12.2021 00:10:57

groko die grünen afd bundeskanzler karl lauterbach fdp opposition spd olaf scholz parteien news insa bürger cdu csu hermann binkert horst seehofer
Im aktuellen INSA-Meinungstrend gewinnen SPD (26 Prozent) und CDU/CSU (22 Prozent) je einen Prozentpunkt hinzu. Die AfD (11,5 Prozent) verbessert sich um einen halben Punkt, so die Erhebung für die „Bild“ (Dienstagausgabe). Die Grünen (15 Prozent) verlieren einen Punkt, die FDP (13,5 Prozent) muss einen halben Punkt abgeben. Sonstige Pa... mehr auf wirtschaft.com

INSA: SPD in NRW knapp vor der CDU 17.04.2022 06:50:03

thomas kutschaty cdu menschen sozialdemokraten die linke news insa trends - aktuelle nachrichten zur digitalen wirtschaft landtagswahl spd ministerpräsident nordrhein-westfalen fdp düsseldorf afd die grünen
Vier Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich ein knappes Rennen ab. Die SPD kommt laut NRW-Trend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA für die „Bild am Sonntag“ erhoben hat, auf 31 Prozent – das entspricht dem Wahlergebnis, das die Sozialdemokraten bei der Landtagswahl 2017 erzielt haben. Die CDU hingeg... mehr auf wirtschaft.com

71 Prozent tragen im Supermarkt weiter Maske 24.04.2022 02:50:02

insa news supermarkt fordern deutschland menschen umfrage einkaufen mundschutz
... mehr auf wirtschaft.com

Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert 24.06.2023 22:50:04

afd fdp spd partei parteien insa news die linke menschen stimmen deutschland auswandern
Die AfD kann sich in Umfragen erneut verbessern und könnte rein rechnerisch als Juniorpartner eine parlamentarische Mehrheit mit der Union erreichen. Im „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die AfD in dieser Woche mit 20 Prozent auf einen neuen Höchstwer... mehr auf wirtschaft.com

Umfrage: SPD und FDP auf niedrigstem Niveau seit Bundestagswahl 16.09.2023 09:37:32

umfrage stimmen cdu csu parteien partei news die linke insa wähler fdp christian lindner olaf scholz spd die grünen afd
Im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstitut Insa kommt die SPD mit aktuell 17 Prozent auf ihren niedrigsten Wert seit der Bundestagswahl. Das berichtet die „Bild am Sonntag“. Der Wert liegt einen Prozentpunkt niedriger als vor einer Woche und neun Prozentpunkte unter dem Ergebnis der Partei bei der Bundestagswahl. Auch der Koalition... mehr auf wirtschaft.com

Habeck nach viel beachteter Rede beliebter als Baerbock 07.11.2023 00:32:20

friedrich merz robert habeck sonntagsfrage bundeskanzler afd düsseldorf boris pistorius fdp boris rhein freie wähler olaf scholz christian lindner ministerpräsident carsten linnemann münchen israel insa bürger news csu sahra wagenknecht markus söder chefin cem özdemir lars klingbeil cdu janine wissler
Nach der viel gelobten Grundsatzrede, die Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) zu Deutschlands Unterstützung für Israel gehalten hat, steigen seine Beliebtheitswerte, berichtet „Bild“ (Dienstagausgabe). Laut Insa-Umfrage verbessert sich der Wirtschaftsminister von Rang 16 (von insgesamt 20) auf Rang 14 im Politikerranking, während Bundesau... mehr auf wirtschaft.com