Tag klappergrasm_cke
Wir Silberdistels haben am vergangenen Wochenende wieder einmal die Vögel gezählt, die rund um unseren und in unserem Garten unterwegs waren. Der NABU hatte nämlich zur “Stunde der Gartenvögel” aufgerufen und alle Vogelfreunde darum gebeten, eine Stunde lang die Vögel zu zählen, die man in seinem Garten beobachten würde. Natürlich hatte... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
… oder war es umgekehrt und er brachte Dunkel ins Licht? Wie auch immer … Jedenfalls sieht es dann unter Umständen genau so aus, wie es hier gestern Abend für einen kurzen Moment ausschaute. Übrigens war es hier auch gestern immer noch stürmisch, der Schnee jedoch hatte sich inzwischen zum Glück woandershin verflogen. Das Elsternnest g... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
… nicht nur unsere Zugvögel, die es in den Süden treibt. Darüber später. Vorher habe ich ein Vorwort mit persönlichen Bemerkungen. Alles kommt wieder. Schon in der Schule wusste unser Grundschullehrer nicht die Namen der Kinder. Ich war immer Nummer 17. Wenn meine Mutter eine Frage hatte, konnte der Lehrer nichts mit dem Namen Jürgen […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Ein Sonntagsausflug war geplant. Aber wohin? Wir machen uns im weltweiten Netz schlau und finden die Seite https://www.natur-erleben-nrw.de/natura-2000/regionen-und-gebiete-in-nrw/ mit zahlreichen Tipps für naturkundliche Touren. Gleich der erste Hinweis unter Natur-2000-Gebieten auf die Ahsewiesen bei Lippborg gefällt uns... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – In den vergangenen Wochen wurden immer mal wieder Braunkehlchen in der näheren Umgebung von Dortmund gemeldet. Ich war am Regenrückhaltebecken in Mengede, in Lichtendorf, auf der Wilhelmshöhe bei Unna, an der Kiebitzwiese in Fröndenberg und immer „niente“. Wir besuchen mal wieder unseren Sohn in Hombrechtikon ... mehr auf dieschlenderer.de
Ich will jetzt mal etwas flotter vorankommen mit dem Rückblick aufs letzte Jahr, deshalb folgt schon nach einem Tag der nächste Beitrag 🙂 Die Eisheiligen 2020 brachten nicht nur Abkühlung, sondern auch zeitweise viel Wind, was sich auch buchstäblich auf dem Rasen niederschlug: Keine Woche später war es schon erheblich milder und fast windstill. [... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Irgendwann wird er schon nachlassen und da der Wetterbericht Mut macht, gehe ich davon aus, dass ich für diesen Beitrag mein Archiv vorerst letztmalig bemühen muss. In Anlehnung an meinen Beitrag vom 5. Juni „Was flattert denn da“? Da zeigte ich einige mehr oder weniger bekannte Singvögel. So möchte ich es im heutigen Beitrag auch […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com