Tag g_nses_ger
Frühling läßt sein blaues Band …. Von unseren gefiederten Wintergästen werden wir uns bald verabschieden müssen. Wir sehen sie hoffentlich im nächsten Jahr wieder. Ich hatte einige Bergfinken im Garten. Es sind hier bei uns nie die ganz großen Schwärme, … Weiterlese... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Diesmal reicht es nur für zwei Tage in der Hohwachter Bucht (Schleswig-Holstein). Wir wollen von hier aus weiter über Travemünde nach Trelleborg in Schweden, wo wir bei Loftahammar nördlich von Västervik einen zweiwöchigen Sommerurlaub mit unseren Kindern verbringen möchten. Als Zwischenstation ist Hohwacht allerdings eine... mehr auf dieschlenderer.de
… durch den Nymphenburger Schlosspark… … Diese unzeitig milden Temperaturen muss man ausnützen, dachte ich mir gestern mittag. So packte ich den Fotorucksack und ließ mich von der Trambahn zum „Hintereingang“ des Schlossparks, dem Hartmannshofer Tor, schaukeln… … Kein Bummel durch den ausgedehnten Park ohne... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Die Naturschutzgebiete Kleiner Binnensee und Sehlendorfer See in der Hohwachter Bucht habe ich in kurzer Zeit schätzen gelernt. An beiden Seen gibt es Möglichkeiten den Vögeln relativ nah zu kommen. Eine Fotostrecke über eine Wanderung um den Kleinen Binnensee mit Fotos von Vögeln, die in der Dünenlandschaft und den Salzwi... mehr auf dieschlenderer.de
Nonnengänse Im Winter halten sich in unserer Region sehr viele Wildgänse, Wildenten und andere Watt- und Wasservögel auf. Es ist immer ein faszinierender Anblick, wenn sich ein großer Schwarm Wildgänse in die Luft erhebt, ein Rauschen erfüllt die Luft und … Weiterles... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
(Unbezahlte Werbung, weil so gut) Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Tomaten, Möhren, verarbeite ich zu kleinen Würfeln und brate sie in Kokosnussöl an, später kommt eine Dose Tomaten dazu. Nach und nach. Es braucht nicht viel , ein bisschen Salz und Pfeffer. Später werden die Nudeln mit der Soße vermischt, geschnittener Mozzarella, geröstete Sonnenb... mehr auf xeniana.wordpress.com
Heute zeige ich Bilder von einigen Vögeln, die man unter der Rubrik Fischjäger zusammenfassen kann. Bei einigen dieser Bilder war das Glück auf meiner Seite. Da kann man mit Fug und Recht behaupten, ich war „zur richtigen Zeit am richtigen Ort“. Ich hatte ganz einfach mächtig viel Glück gehabt und einige seltene Schnäppchen gemacht. Nähere […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… Gestern konnte ich mich lange nicht zwischen einem Ausflug zum Staffelsee und einem Spaziergang im Nymphenburger Schlosspark entscheiden – und verpasste dadurch natürlich den Zug gen Süden. So fuhr ich also mit der Trambahn zum großen Schloss, und marschierte wohlgemut den lang gezogenen Kanal entlang. Ruhig war’s, keine sommerl... mehr auf shelkagari.wordpress.com
(Reinklicken, um die Galerie zu öffnen …) Meine Ringelblumen hat der Frost im Januar doch noch erwischt. Die Primeln haben sich nicht stören lassen. Jetzt aber sind die ersten Krokusse in der Wiese aufgetaucht. Das war’s für den Winter. Jedenfalls … Weite... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Ich habe noch Vogelbeobachtungen nachzureichen! Wir sind zu einem kleinen Urlaub in Eutin in der Schleswig Holsteinischen Schweiz. Was hat der Norden nicht alles zu bieten. Wir waren jedenfalls begeistert. Eine hügelige mit Kornfeldern und vielen Hecken durchzogene Landschaft, schöne Seen mit tollen Fahrrad- und Wanderwege... mehr auf dieschlenderer.de
Nicht immer bin ich mit meiner Kamera in der Natur unterwegs. Manchmal ist es der Regen. Dann wieder hat es andere Gründe. Gestern stand ein Termin mit einem Vertreter der Stadt Hamm an. Wir trafen uns in der Lippe Aue. Wie das so ist … Infos, Fotos, ein Interview. Mehr will ich noch nicht verraten. […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
So langsam kommen Lust und Ideen für den Blog wieder… und ob ich jetzt blogge oder nicht, ändert nichts an meiner Situation! Seit ich meinen Storm einschläfern lassen musste, sind jetzt drei Wochen vergangen und ich sehe ihn immer noch … Weiterlesen ... mehr auf christacanada.wordpress.com
Hammeweg Worpswede Heute genossen wir schon den zweiten Wintertag aller erster Güte. Der heutige Sonntag war einfach nur himmlisch. Triste Bundesstraßen, wie die Teufelsmoorstraße, zeigten sich in weiss und blau. Die Bayern hätten ihre wahre Freude an den Farben! Weiss … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
… so könnte man hier sagen. Eigentlich wollte ich die 10 schönsten und interessantesten Wasservögel zeigen. Weil aber die Auswahl wieder einmal sehr schwer war, blieben 12 Wasservögel übrig. Einige davon bekommt man bei uns selten vor die Kamera. Das trifft besonders auf die Wasserralle zu. Viele andere sind bei der Auswahl sozusagen durch den [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… verkündete mir unlängst der nette Endokrinologe nach seinem Urlaub: Der zweite Dexter-Test habe hinsichtlich des Cortisol-Spiegels keinerlei Auffälligkeiten ergeben. Höchstwahrscheinlich hat es sich bei dem während meines ersten Besuchs in der Praxis gemessenen erhöhten Wert lediglich um eine Schwankung gehandelt, wie sie immer wieder mal v... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Es war dunkel und sah nach Gewitter aus. Außerdem noch immer heiß. Also Planänderung. Ich entschloß mich dazu meine Leser zum Besuch einer Entenparade einzuladen. Es ist eine kleine Auswahl aus meinem großen Fundus. Ich zeige heimische Entenarten, die in meinem Revier leben oder zum Überwintern hier eine Pause eingelegt haben. In Pracht und Farbe [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ich war ueberrascht, im Oktober, wenn ueber die ganze Provinz Quebec die Kanada-Gaense in Schwaermen in den Sueden ziehen, an unserem See doch noch einige schwimmende Bewohner anzutreffen! Den Eistaucher war einer davon und ich hatte das Glueck, einen Elternteil … We... mehr auf christacanada.wordpress.com
Heute fühle ich mich reich beschenkt. Denn für den Rückweg zu Fuß vom MRT wählte ich glücklicherweise nicht die üblichen Wege und Straßen. Stattdessen nahm ich einen eigentlich nur bei hartgefrorenem Boden passierbaren Pfad durchs Moor, am Fluss entlang. Ein Weg, den nur “Einheimische” kennen, und das ist sehr gut so. Hier ist alles ... mehr auf textzicke.de
Von Franz (Fotos) – In den vergangenen Wochen wurden immer mal wieder Braunkehlchen in der näheren Umgebung von Dortmund gemeldet. Ich war am Regenrückhaltebecken in Mengede, in Lichtendorf, auf der Wilhelmshöhe bei Unna, an der Kiebitzwiese in Fröndenberg und immer „niente“. Wir besuchen mal wieder unseren Sohn in Hombrechtikon ... mehr auf dieschlenderer.de
… Gestern konnte ich mich lange nicht zwischen einem Ausflug zum Staffelsee und einem Spaziergang im Nymphenburger Schlosspark entscheiden – und verpasste dadurch natürlich den Zug gen Süden. So fuhr ich also mit der Trambahn zum großen Schloss, und marschierte wohlgemut den lang gezogenen Kanal entlang. Ruhig war’s, keine sommerl... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Auch wenn ich sie schon oft gesehen habe, so freue ich mich jedes Mal von Neuem, wenn ich die sich auf dem See aufhaltenden Enten wieder zu Gesicht, bzw. vor meine Kamera bekomme. Ende Mai und im Laufe des Monats … Weiterlesen →... mehr auf christacanada.wordpress.com
… An einem normalen Werktag kann es vorkommen, dass man im Nymphenburger Schlosspark beinahe allein auf weiter Flur unterwegs ist. Viele Tiere verlieren ihre angeborene Scheu vor den Menschen und so kann man ganz wundervolle Begegnungen erleben – zum Beispiel mit einem kleinen Rotkehlchen, das keine zwei Meter von mir entfernt auf einem... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… Da verschläft jemand den wunderschönen Spätwintertag. Nun ja, der ungewöhnlich milde Sonnenschein kann auch ordentlich müde machen… … Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh!… … „Nur ja nix verkommen lassen!“, denkt sich Herr Spatz und pfriemelt die letzten Körner aus dem Meisenknödel… …... mehr auf shelkagari.wordpress.com
von Franz (Fotos) – “Nicht die Vögel rennen, sondern die Beobachter hinter selbigen her”. So heißt es beim Dachverband Deutscher Avifaunisten, der Name leitet sich von den lateinischen Wörtern „avis“ für Vogel und „Fauna“ für Tierwelt ab. Über 320 Teams aus Deutschland und Luxemburg haben sich am Samstag auf den Weg gemacht, um in... mehr auf dieschlenderer.de
Einsetzender Nieselregen. Ich bin nicht aus Zucker, aber aus Rücksicht auf meinen Fotoapparat blieb ich daheim. Archivtag heißt dann das Zauberwort. Da findet sich immer etwas. Also … an die Arbeit. Nach welchen Kriterien ich die Bilder ausgesucht habe, steht unterhalb der Fotoserie. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Das kam bei meiner Suc... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… Da verschläft jemand den wunderschönen Spätwintertag. Nun ja, der ungewöhnlich milde Sonnenschein kann auch ordentlich müde machen… … Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh!… … „Nur ja nix verkommen lassen!“, denkt sich Herr Spatz und pfriemelt die letzten Körner aus dem Meisenknödel… …... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Zuerst eine Empfehlung: Wollen Sie selbst in Ihrer gewohnten Umgebung Neues entdecken, geben Sie im Navi „kürzeste Strecke“ ein, und Sie werden erstaunt sein, was Sie alles noch nicht kennen. Wir wollten ins Kleine Lautertal auf der schwäbischen Alb und starteten in Weinstadt. Und ehrlich: So ganz genau kann ich nicht mehr sagen, wo wir... mehr auf schwabenkrawall.wordpress.com