Tag lippborg
Beim Beobachten von versierten Köchinnen und Köchen kommt mir meist die Metapher des Jonglierens in den Sinn. Ist es nicht bewundernswert, wie flink und grazil an Herd und Arbeitsplatten gezaubert wird? Oft sind mehrere Aktionen gleichzeitig gefordert, was das handwerkliche Können beweist. Umso schöner, wenn man Profitipps bekommt – garniert mit de... mehr auf paulapumpernickel.com
Von Franz (Fotos) – Das aktuelle Wetter mit Sturm und viel Regen lässt nicht vermuten, dass der Frühling naht. Die Zugvögel kommen aber anscheinend wegen der Klimaerwärmung schon zwei bis drei Wochen früher zurück als noch vor einigen Jahrzehnten und dieser Winter ist ja nun mal kein „richtiger“ Winter, eher ein vorgezogener April... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Habe ich schon erwähnt, dass es so richtig schön sein kann, der Natur frühmorgens beim Erwachen zuzuschauen und zuzuhören? Zweimal war ich in den vergangenen Tagen vor Sonnenaufgang an den Ahsewiesen südlich von Lippborg. Am ersten Morgen treffe ich um 6.30 Uhr gerade ein, die Sonne steht noch unter dem Horizont, […]... mehr auf dieschlenderer.de
Wuchsen früher in jedem Haus- und Bauerngärtchen Bohnen, Rote Bete, Tomaten, Radieschen oder Stielmus, erkennen heute die meisten Menschen zwar das Gemüse, jedoch nicht unbedingt die Pflanzen, deren Blätter oder Blüten. Ich gestehe, da keine rühmliche Ausnahme zu sein. Was für eine gute Gelegenheit also, ganz genau hinzusehen, als ich Josef Willenb... mehr auf paulapumpernickel.wordpress.com
Dieses Rezept für Englischen Rumpudding mit Pflaumen und Walnusseis stammt aus dem über 100 Jahre alten, selbst zusammengestellten Kochbuch von Angela Lödige. Sie war die Oma von Josef Willenbrink, Inhaber und Koch des Gasthof Willenbrink in Lippborg. Er gedenkt seiner Oma, indem er seine Gäste mit besonderen Gerichten verwöhnt, die er nach den alt... mehr auf paulapumpernickel.com
Feinsäuberlich mit Tinte und in Sütterlin niedergeschrieben, erwecken Angela Lödiges Rezepte alte Zeiten zum Leben. Im Jahr 1911 begann die junge Frau, jene Rezepte in einem kleinen schwarzen Buch zu sammeln, die sie während ihrer Lehre zur Hauswirtschafterin verinnerlicht hatte. Angela war die Oma mütterlicherseits von Josef Willenbrink, der nun m... mehr auf paulapumpernickel.com