Tag suchen

Tag:

Tag urs_br_ndli

Schutz des Kulturlands wichtiger als kurzfristige Verkehrslösungen 13.11.2024 00:01:00

prouktionsgrundlagen urs brã¤ndli staus bio suisse kurzfristige verkehrslã¶sungen kurzfristige verkehrslösungen kulturlandverlust urs brändli ernã¤hrungssicherheit autobahnausbau ernährungssicherheit pr-agenturen verschiedenes abstimmung 24. november 2024 astra bundesrat rsti
Medienmitteilung Bio Suisse 12.11.24 Der Vorstand von Bio Suisse sagt Nein zum geplanten Autobahnausbau. Er begründet seine Haltung mit der Notwendigkeit, wertvolles Kulturland zu schützen. Böden spielen für die Landwirtschaft eine entscheidende Rolle. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Ernährungssicherheit. Am 24. November 2024 stimmt die ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Achtung! Anmeldeschluss 13. März für Pestizidfrei-Aktionswoche am FiBL 11.03.2023 19:46:36

pestizide forschungsinstitut für biologischen landbau woche gegen pestizide präsident bio suisse urs brändli barbara küttel prã¤sident bio suisse kleinbauern-vereinigung jérôme tschudi pestizidfreie welt biodiversitã¤t fibl artenschutz biodiversität eva wyss lucius tamm jã©rã´me tschudi pestizidfreier pflanzenschutz wwf schweiz barbara kã¼ttel psm urs brã¤ndli forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau pflanzenschutzmittel biohof mooshof
Welche nachhaltigen Alternativen gibt es aktuell zu synthetischen Pestiziden? Was müsste passieren, damit der Wandel in Richtung pestizidfrei rascher geschieht? Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL eröffnet am 20. März die 3. Schweizer Ausgabe der Pestizidfrei-Aktionswoche, koordiniert durch die Kleinbauern-Vereinigung. Weitere Anlä... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kennen Sie die IG Bio? 11.04.2021 13:39:02

nestlã© sarah bã¶gli psm bayer swiss olio sani phosphin abdrift lebensmittelindustrie frigemo pflanzenschutzmittel forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau bio suisse zweifel pomy-chips ag urs brã¤ndli fibl nährstoffe sarah bögli culinaria interessengemeinschaft tee gewã¼rze und verwandte produkte swiss association of nutrition industries artenvielfalt volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide nestlé volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide klima danone trinkwasserinitiative wander ag urs brändli scfa igtg pestizide interessengemeinschaft tee gewürze und verwandte produkte forschungsinstitut für biologischen landbau wasser ig bio regula bickel swiss convenience food association (scfa)
Die IG Bio beschreibt auf ihrer Homepage ihre Aufgabe wie folgt: „Die IG BIO repräsentiert und vertritt branchenübergreifend die Interessen der Unternehmer in der Schweizer BIO-Wertschöpfungskette – ab der Primärproduktion bis zur Herstellung und Abgabe des BIO-Lebensmittel. Die IG BIO wurde am 19. Mai 2015 gegründet. Die Gründung erfol... mehr auf heidismist.wordpress.com

Buchempfehlung: DAS GIFT und WIR 23.10.2020 14:24:36

renate kã¼nast christopher schümann mathias forster der stumme frühling corinne lepage rachel carson pestizide urs brändli trinkwasser hans rudolf herren adrian mã¼ller martin forter johann g. zaller bodenfruchtbarkeitsfonds christopher schã¼mann andreas bosshard felix zu löwenstein artenvielfalt claudia daniel renate künast kurt seiler felix zu lã¶wenstein christian stamm peter clausing das gift und wir pflanzenschutzmittel urs brã¤ndli martin ott adrian müller eva inderwildi der stumme frã¼hling bio-stiftung schweiz vandana shiva psm
Auf dem Umschlag des Fachbuchs «DAS GIFT und WIR» steht: Wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können. Beim Lesen dieses Satzes erinnerte ich mich an meine Kindheit. Wir füllten im Herbst die Hurden im Keller mit Äpfeln, Birnen und Kartoffeln. Diesen Vorrat kauften wir bei den Bauern nebenan. […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Sonderpublikation zu synthetischen Pestiziden 12.12.2019 09:42:58

forschungsinstitut für biologischen landbau urs brändli trinkwasserinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide universität für bodenkultur wien unser täglich gift bodenfruchtbarkeitsfonds johann g. zaller claudia daniel fibl pflanzenschutzmittel bio suisse boden synthetische pestizide bio-stiftung schweiz biolandbau roland lenz
Magazin Bodenfruchtbarkeitsfonds 2/2019: „Niemals zuvor in der Menschheitsgeschichte wurden todbringende Substanzen in solchen Mengen weltweit auf den Böden verteilt. Die Folgen sind schwer bis überhaupt nicht abzuschätzen. Der Einsatz von synthetischen Pestiziden ist ein Thema mit vielen Unbekannten, erheblichen existenzgefährdenden Risiken ... mehr auf heidismist.wordpress.com