Tag suchen

Tag:

Tag direktzahlungen

Tierwohl – Menschenwohl: Was zählt? 23.04.2021 09:36:05

direktzahlungen volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide tierische nahrungsmittel sts vollzug tierschutz selbstversorgungsgrad pestizidinitiativen kag pflanzliche nahrungsmittel agrarpolitik pflanzenschutzmittel psm tierwohl trinkwasserinitiative wasser pestizide antibiotika kalbfleisch menschenwohl volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide schweizer tierschutz
Die Bauern befürchten mehr Fleischimporte aus unökologischer Produktion und schlechter Tierhaltung, wenn die Trinkwasserinitiative angenommen wird. Wie stehen die Bauern zum Tierwohl? Ein Bauer sagte Heidi: „Mir kommt kein Tierschützer in den Stall.“ Es ist auch so, dass immer noch Milchkühe und Rinder den ganzen Winter über im dunklen ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Agrarchemie-Lobby-Steine auf dem Weg Richtung Nachhaltigkeit 02.07.2023 17:27:45

ã–ln verkehrshaus luzern synthetische pestizide ernährungssicherheit afrika 30-jahr-jubilã¤um von heugabeln und drohnen: landwirtschaft heute fleischüberschuss schöngefärbtes bauernleben universität für bodenkultur aktionsplan risikoreduktion pflanzenschutzmittel integrierte produktion export fenaco pestizide nachhaltigkeit agrarchemie-lobby bundesamt fã¼r andwirtschaft raupen ã–kologe zaller: "selbstverstã¤ndlich geht es ohne chemische pestizide" pflanzenschutzmittelpyramide brennnesseln öln herbizid syngenta bundesamt für andwirtschaft fleischã¼berschuss direktzahlungen ernã¤hrungssicherheit afrika futtertrog ethanolproduktion markus fehlmann ökologe zaller: "selbstverständlich geht es ohne chemische pestizide" universitã¤t fã¼r bodenkultur 30-jahr-jubiläum agrarpolitik bayer boku swiss-food schã¶ngefã¤rbtes bauernleben psm johann zaller biolandbau pflanzenschutzmittel
Weltweit sind LobbyistInnen superaktiv. Sie torpedieren die Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Grund: Ihr Kerngeschäft ist in Gefahr, wenn z.B. die Pestizidmenge, die auf Felder, Bäume, Lebensmittel gespritzt wird, reduziert wird. Gewinnabstürze und rote Zahlen flimmern vor ihren Augen. In der Schweiz besonders präsent sind ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Verbotene Pestizide auf Schweizer Äckern 31.03.2025 09:41:09

kontrolleure finden verbotene pestizide auf schweizer feldern kontrolleure weisen einsatz verbotener pestizide nach verbotene pestizide direktzahlungen proben 2013 pflanzenschutzmittel psm bundesamt für landwirtschaft pestizide bundesamt fã¼r landwirtschaft trauben erdbeeren massenhaft tote bienen weizen extenso-auflagen roland gamp proben 2012
Heidi liest in den News von SRF: „Zugelassen sind sie nicht, doch die Wirkstoffe werden trotzdem eingesetzt – bei Trauben, Weizen oder Erdbeeren. Nun startet der Bund eine Grossoffensive in der Landwirtschaft.„ Heidi hatte im Januar 2014 vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) Informationen über den Pestizideinsatz angefordert, nachfolge... mehr auf heidismist.wordpress.com

Unsere erfolgreichen Lobbyisten: Fonduefestival und Käseexport 23.11.2022 00:01:00

plattform agrarexport energiekrise produktionsstützungsmassnahmen rohmilchkã¤se zulage fã¼r verkã¤ste milch subventionen wertschã¶pfung klimaerwã¤rmung absatzförderung wasser wertschöpfung marc vonlanthen klimawandel anschubfinanzierung absatzfã¶rderung freilandeier ammoniak-emissionen früchte klimaerwärmung fondue wto-kompatibel milch frbourg biodiversitã¤tsverlust selbstversorgungsgrad bergkräuter freiburger kã¤seindustrie vegetarier biodiversitätsverlust tierproduktion uiguren fleisch heizöl frã¼chte ursula schneider schã¼ttel china bergkrã¤uter stickstoffbelastung heizã¶l milchzulagen direktzahlungen ursula schneider schüttel interpellation weibel 16.3512 verkehrsmilch dominique de buman käseexport rohmilchkäse interpellation 22.3291 fonduefestival klima freiburger käseindustrie antibiotikaeinsatz veganer kraftfutter zulage für verkäste milch kã¤seexport butterimport agrarpolitik produktionsstã¼tzungsmassnahmen
In der Freiburger Käseindustrie ist der Klimawandel noch nicht angekommen, erst die Energiekrise. Vom 17. bis 20.11.22 fand in Fribourg das erste Schweizer Fonduefestival statt. Es soll künftig alle zwei Jahre wiederholt werden. Der Erfolg war gross, gab es doch vor dem Eingang des riesigen Zelts lange Schlangen und die Wartezeit betrug bis zwei St... mehr auf heidismist.wordpress.com

8 Jahre Heidis Mist – Graubünden ignoriert weiterhin Bundesrecht 15.05.2018 06:04:22

direktzahlungen bafu alg weisung über gewässerschutz in der landwirtschaft tatort umwelt - wie die polizei ermittelt güllen in notfällen wasser anu mist amt für umwelt amt für landwirtschaft und geoinformation wo es schärfere gesetze braucht misthaufen im feld magazin «die umwelt» 1/2018 bundesamt für umwelt
Angefangen hat Heidis Mist am 15.5.10 mit den über 20 riesigen Misthaufen, die rund um Maienfeld, der Heimat von Heidi, auf zwei Quadratkilometer Fläche monatelang über dem Grundwasser lagen: Vom Stall direkt aufs Feld. Das Amt für Natur und Umwelt (ANU) Graubünden sah keinen Handlungsbedarf, denn das entspricht der kantonalen Weisung über Gewässer... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bundesrat Guy Parmelin antwortet Heidi auf ihren Brief 09.10.2019 08:07:09

anti-landwirtschafts-hysterie ap22+ markus schlagenhof gülle pflanzenschutzmittel verordnung über die koordination der kontrollen auf landwirtschaftsbetrieben umweltpolitik adrian aebi gewässerschutz direktzahlungen hofdüngeranlagen gschg vollzug massnahmenpaket zur trinkwasserinitiative guy parmelin agrarpolitik ab 2022 kontrolle landwirtschaftspolitik landwirtschaftsgesetz trinkwasserinitiative wasser gewässerschutzgesetz mist
Unter dem Titel Hysterie bereitet Sorgen, veröffentlichte der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) am 9.9.19 ein Gespräch mit Bundesrat Guy Parmelin. Darin sagte der Agrarminister, dass die Bauern die Gesetze einhalten würden und dass es aktuell eine Art Anti-Landwirtschafts-Hysterie gebe, was ihm Sorgen bereite. Das konnte Heidi so nicht s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Umweltministerin will EU-Agrargelder für Insektenschutz umschichten 11.02.2021 07:54:50

bundestag spd landwirte entschädigung euro svenja schulze entschã¤digung direktzahlungen ministerin bundesregierung arbeit landwirtschaft brief news
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will durch Umschichtung bei den milliardenschweren EU-Agrarsubventionen zusätzliche Mittel für Insektenschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft generieren. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Protokollnotiz der Ministerin zum Mittwoch beschlossenen Insekte... mehr auf wirtschaft.com

Auch die Biobäuerin und Ständerätin Maya Graf kennt die Umweltgesetze nicht! 09.04.2021 18:21:29

ökologischer leistungsnachweis krippenverluste ã–kologischer leistungsnachweis direktzahlungen nährstoffbilanz pflanzenschutzmittel psm twi suisse bilanz pestizide woz nährstoffe nã¤hrstoffbilanz importfutter trinkwasserinitiative gewässerschutzgesetzgebung ã–ln düngung wasser dã¼ngung bettina dyttrich chemikalien-risikoreduktions-verordnung (chemrrv) gewã¤sserschutzgesetzgebung öln maya graf
Maya Graf sagte gegenüber den Medien mit Blick auf die Trinkwasserinitiative: … Ein weiteres Problem sei, dass Obst-, Gemüse- und Mastbetriebe, die intensiv produzieren und nur wenig Direktzahlungen erhalten, wegen der Initiative ganz auf die Subventionen verzichten könnten – und stattdessen die Produktion weiter intensivieren. Die Folg... mehr auf heidismist.wordpress.com

Leiter einer landwirtschaftlichen Schule redet über Boden und Wasser 06.03.2021 07:23:18

martin ott pestizide antibiotika trinkwasserinitiative wasser futtermittelimport psm twi pflanzenschutzmittel boden franziska herren kraftfutter direktzahlungen
Martin Ott, Leiter einer Landwirtschaftsschule, unterstützt die Trinkwasserinitiative! Schauen Sie sich das ganze Video an. Heidi hat ein paar Bilder herausgepickt. Martin Ott, Leiter einer Landwirtschaftsschule, unterstützt die Trinkwasserinitiative! Trinkwasserinitiative Folgen Sie der Trinkwasserinitiative auf Twitter! 6.3.21 HOME Datenschutzerk... mehr auf heidismist.wordpress.com

Keine Direktzahlungen für Bauern, die hochgiftige Pestizide einsetzen! 27.07.2021 00:01:00

bundesamt fã¼r landwirtschaft pestizide abdrift primicarb bienen amphibien muttermilch vernehmlassung zum verordnungspaket parlamentarische initiative 19.475 «das risiko beim einsatz von pestiziden reduzieren» blw pufferzone emamectinbenzoate wasserlebewesen direktzahlungen tefluthrin pflanzenschutzmittel etofenprox fausta borsani psm bundesamt für landwirtschaft vernehmlassung zum verordnungspaket parlamentarische initiative 19.475 â«das risiko beim einsatz von pestiziden reduzierenâ» verein ohnegift
Der Verein ohneGift hat sich beteiligt an der Vernehmlassung zum Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475 «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren». Die Präsidentin des Vereins, Fausta Borsani, berichtet darüber: „Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat eine neue Vorgabe für den Pestizideinsatz durch LandwirtInnen, die... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bundesrat ist gegen die Trinkwasser-Initiative und will keinen Gegenvorschlag 15.06.2018 20:17:24

pestizide antibiotika wasser science industries artenvielfalt kleinbauern-vereinigung fütterung trinkwasser-initiative bundesrat direktzahlungen schweizerischer bauernverband pflanzenschutzmittel psm agrarpolitik
Der Bundesrat spricht sich gegen die Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» aus. Dies hat er an seiner Sitzung vom 15. Juni 2018 entschieden. Auf einen direkten und indirekten Gegenvorschlag verzichtet er. Der Bauernverband und die chemische ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Werden Bündner Bauern künftig für Gesetzesübertretungen Gewässerschutz gebüsst? 04.06.2021 00:01:00

direktzahlungen graubünden verordnung ã¼ber den gewã¤sserschutz in der landwirtschaft kgschvl gã¼llen im winter vollzug gewã¤sserschutzgesetzgebung wasser graubã¼nden vollzugshilfe gewã¤sserschutz in der landwirtschaft vollzugshilfe gewässerschutz in der landwirtschaft vollzug gewässerschutzgesetzgebung walter grass bdp misthaufen im feld güllen im winter nana verordnung über den gewässerschutz in der landwirtschaft mist im feld
In seinem Vorstoss im Bündner Grossen Rat stellte Walter Grass BDP betreffend neu geschaffene Verordnung über den Gewässerschutz in der Landwirtschaft (KGSchVL) per 1.1.20 die folgende Frage: „Müssen Landwirte bei Nichteinhalten der Verordnung mit Strafanzeige oder Sanktionen bei den Direktzahlungen rechnen?“ Antwort der Regierung: R... mehr auf heidismist.wordpress.com

Niedersachsen will bundesweite Weidetierprämie bereits ab 2022 30.04.2021 01:23:55

direktzahlungen bundesrat kommunalwahl news bundesregierung niedersachsen ministerium kritik hannover euro
Niedersachsen unternimmt einen weiteren Anlauf zur Einführung einer bundesweiten Weidetierprämie. Mit der sollen bereits ab dem kommenden Jahr Schaf- und Ziegenhalter unterstützt werden – auch wegen der anhaltenden Probleme mit dem Wolf, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf einen entsprechen... mehr auf wirtschaft.com

Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 3 Sackgasse 07.02.2025 09:38:22

zorgelijke trend: verkoop meest giftige stoffen bestrijdingsmiddelen blijft onverminderd hoog belgium wasser schweizer bauernverband pestizide forschung nana david brugger lebensgrundlage sbv insektizide monitoring direktzahlungen deltamethrin psm kingdom of pesticides pflanzenschutzmittel biolandbau lambda-cyhalothrin
Die konventionelle Landwirtschaft in der Sackgasse Was gestern Mittag von NaNa per Mail eintraf, war genau das, worüber Heidi nachgedacht hatte. NaNa: Die enorme ABHÄNGIGKEIT unserer konventionellen Landwirtschaft von den Pestizid-Produzenten: DAS ist die Tragödie! Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert für hochgiftiges Insektizid, SRF ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizideinsatz reduzieren: Wenn Nachbarn miteinander reden … 07.03.2023 08:31:45

robert finger preiszuschlã¤ge direktzahlungen netzwerke pestizidfreier weizen pflanzenschutzmittel problemunkrã¤uter psm agrarã¶konomie agrarpolitik-blog agrarökonomie agrarpolitik pestizide problemunkräuter ethz preiszuschläge glyphosat ip-suisse
Quelle: Nachbarschaftseffekte und die Umstellung zu pestizidfreien Weizenanbausystemen. Yanbing Wang, Niklas Möhring, Robert Finger, Agrarpolitik-Blog 7.3.23 „Wir untersuchen die räumliche Dimension der Umstellung zu pestizidfreien Weizenanbausystemen. Landwirte, deren Nachbarn auf pestizidfreien Weizenanbau umgestellt haben, stellen mit bis ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das BLW lügt! Ökologischer Leistungsnachweis: Nährstoffe 16.06.2019 14:07:57

bundesamt für landwirtschaft twi agroscope ldk chemikalien-risikoreduktions-verordnung gewässerschutzverordnung agrarpolitik hofdünger dzv gschg regionale landwirtschaftliche strategien chemrrv rls bafu landwirtschaftsdirektorenkonferenz sbv direktzahlungen blw bundesamt für umwelt landwirtschaftsgesetz ökologischer leistungsausweis hoduflu gschv lwg öln schweizer bauernverband dünger direktzahlungsverordnung suisse bilanz trinkwasserinitiative wasser gewässerschutzgesetz
Der Ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) ist bei Nährstoffen überhaupt nicht schärfer als das Umweltrecht. Betriebe, welche aus dem ÖLN aussteigen, können nicht wesentlich intensivieren, denn sonst verstossen sie gegen die Umweltschutzgesetzgebung. Hier die Gesetzesgrundlagen: Gewässerschutzgesetz Art. 14: Auf jedem Betrieb mit Nutztierhaltung ist e... mehr auf heidismist.wordpress.com

Neue Wege für Europas Agrarpolitik – Fair, grün und leistungsorientiert 14.02.2024 15:44:08

marktorganisation nachhaltige entwicklung gemeinsame agrarpolitik europäische union ländlicher raum jörg trübl mitgliedstaaten gap strategische pläne direktzahlungen internationale pressemitteilungen reformen mabewo
MABEWO – Europas Agrarpolitik Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP): Gründung zur Marktstützung bis zum Wandel zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums. Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) steht vor einem epochalen Wandel. Reformen für die Zeit nach 2020 bringen nicht nur frischen Wind, sondern verfolgen neue strateg... mehr auf pr-echo.de

Landjugend und Umweltschützer bemängeln „Ampel“-Agrarpolitik 20.11.2021 18:08:37

direktzahlungen traktor gefahr news parteien landwirtschaft fdp bdl umweltschützer
Junglandwirte und Umweltschützer drängen die „Ampel“, die Kommissionsvorschläge für nachhaltige Landwirtschaft wahrzunehmen. „Vor allem Grüne und FDP sehen die Zukunftskommission Landwirtschaft als Projekt der alten Regierung an und verweigern aus taktischen Gründen eine Verankerung der Empfehlungen in den Koalitionsverhandlungen&... mehr auf wirtschaft.com

Trinkwasserinitiative: Kommentar im Landbote zum NEIN der Bio Suisse 15.04.2021 08:26:33

artenvielfalt überdüngung nährstoffe pestizide trinkwasserinitiative wasser gewã¤sserverschmutzung antibiotikaresistente keime psm twi pflanzenschutzmittel bio suisse agrarpolitik ãœberdã¼ngung gewässerverschmutzung direktzahlungen
Der Landbote veröffentlichte am 14.4.21 die SDA/Step-Meldung über das NEIN der Delegierten von Bio Suisse zur Trinkwasserinitiative. Kommentar eines Lesers: „Dass es noch Menschen (Landwirte) gibt, die glauben, weil ohne Direktzahlungen dürften sie dann als Brunnenvergifter weiter und noch schlimmer wirken, überrascht mich nicht wirklich, abe... mehr auf heidismist.wordpress.com

EU-Agrargelder: Einigung im Streit um künftige Verteilung 12.04.2021 01:21:54

bundestag bau spd streit landwirte ministerien bundesländer einigung euro svenja schulze umwelt erfolg verzicht traktor direktzahlungen bundesrat deutschland eu-kommission landwirtschaft beschluss bundeslã¤nder news plan
Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium haben sich nach monatelangem Streit auf die künftige Verteilung der EU-Agrargelder in Deutschland geeinigt. Das berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung” unter Berufung auf das Umweltministerium. Am Dienstag soll das Kabinett dem Kompromiss zustimmen. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD... mehr auf wirtschaft.com

Schulze für Veränderungen im Agrarsystem 06.07.2021 01:03:06

bundesregierung landwirtschaft arbeit news offiziell verbraucher traktor direktzahlungen deutschland einigung umwelt svenja schulze spd ökologisch reaktion
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sieht im Abschlussbericht der sogenannten Zukunftskommission Landwirtschaft „die Chance für einen neuen gemeinsamen Aufbruch in der Agrarpolitik“. „Dass die derzeitige Landwirtschaft weder ökonomisch noch ökologisch tragfähig ist, ist jetzt breiter Konsens unter allen Beteiligten. Es ist... mehr auf wirtschaft.com

Nuoler Ried: Gülle auf wassergesättigten Boden! 24.08.2021 08:53:27

verbot gülle auf wassergesättigten boden kanton schwyz chemikalien-risikoreduktions-verordnung strafe güllen im sommer stickstoffhaltiger dã¼nger stickstoffhaltiger dünger direktzahlungen gã¼lle auf wassergesã¤ttigten boden gewã¤sserschutzgesetzgebung landschaftsschutzgebiet flüssiger dünger naturschutzgebiet nuoler ried flã¼ssiger dã¼nger gewässerschutzgesetzgebung
Spaziergänger berichten: „Wir waren heute Abend (23.8.21) wieder einmal im Nuoler Ried SZ unterwegs. In den Wiesen hatte es zum Teil grosse Pfützen. Das hat einen Landwirt nicht davon abgehalten, mit seiner Gülle vorzufahren. Den Kiesweg hat er auch noch erwischt. Ich habe es dem Kanton und der Gemeinde gemeldet. Bin gespannt, ob sie reagiere... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 2 06.02.2025 20:44:05

sonderbewilligung gesal gemüse-insektizid decis insektizide direktzahlungen biodiversitã¤t alaxon spray karate zeon endokrine disruptor pyrethroide k-obiol ec25 bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen immunsystem nawa deltamethrin wiedergenehmigung deltaphar pflanzenschutzmittel aligator oekotoxzentrum biodiversität lambda-cyhalothrin psm bã¤che vorratsschädlinge techno eu bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen decis protech pestizide wasserorganismen grundwasser schweizer bauernverband grenzwert k-obiol ulv6 gesal gemã¼se-insektizid decis blv gefahrenkennzeichnungen bäche oberflã¤chengewã¤sser deltastar oberflächengewässer vorratsschã¤dlinge biotope von nationaler bedeutung artenvielfalt pflanzenschutzmittelverzeichnis poleci
Im Beitrag Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 1 hat Heidi über Probleme mit den besonders schädlichen Herbizide Flufenacet und Foramsulfuron geschrieben. Die weiteren zwei Pestizide für die der Bauernverband keinen Grenzwert will sind die bienengefährdenden Breitbandinsektizide Lambda-Cyhalothrin und Del... mehr auf heidismist.wordpress.com