Tag suchen

Tag:

Tag joseph_l._mankiewicz

Meine wichtigsten Filme nach William Shakespeare 11.10.2016 07:12:56

st. crispins-tag-rede chaos marlon brando roman polanski film kenneth branagh akira kurosawa macbeth hamlet wilhelm shakespeare joseph l. mankiewicz ran könig lear sir lawrence oliver julias cäser richard iii henry v marcus antonius brutus ist ein ehrenwerter mann
400 Jahre ist William Shakespeare tot. Mein Kollege und Freund Thomas Gerlach führt mich immer wieder in die literarische Welt von Shakespeare ein und zeigt mir, welche Übersetzung die richtige ist. Ich schlage dann mit Shakespeare-Verfilmungen zurück. Als Filmfan gibt es einige großartige Shakespeare-Verfilmungen und ich will nur ein paar herausgr... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Erstmals auf Blu-ray und DVD: Venedig sehen – und erben … 07.12.2024 13:31:17

joseph l. mankiewicz susan hayward rezensionen cliff robertson ben jonson volpone rex harrison adolfo celi komã¶die komödie maggie smith blu-ray blu-ray/dvd the honey pot venedig sehen und erben krimi dvd film
„Venedig sehen – und erben …“ von Joseph L. Mankiewicz („Cleopatra“) zeigt Rex Harrison als gutsituierten Lebemann, der seinen Tod vortäuscht, um drei potenzielle Erbinnen (u. a. Susan Hayward) naszuführen. Explosive Media hat die Krimikomödie kürzlich erstmals in Deutschland auf Blu-ray und DVD veröffentlicht. Mehr dazu gibt’s in Tonio Kleins über... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Vier Pfeifen Opium – Kriegs- und Liebeswirren in Vietnam 23.04.2024 06:24:31

the quiet american film blu-ray/dvd rezension der stille amerikaner audie murphy michael redgrave joseph l. mankiewicz claude dauphin rezensionen graham greene kritik vier pfeifen opium
The Quiet American Von Tonio Klein Drama // Was hat die deutsche Titelschmiede geraucht? Während das mit den vier Pfeifen Opium in Verbindung mit der Romanvorlage Graham Greenes („The Quiet American“) durchaus Sinn ergibt, bleibt der Film drogenfrei, ist der Titel also ohne Kenntnis der Romanvorlage schlicht Unsinn. Egal, es gibt Wichtigeres, nicht... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Gewinnspiel: 3 x Vier Pfeifen Opium auf Blu-ray 12.07.2024 06:21:32

blu-ray der stille amerikaner the quiet american graham greene gewinnspiele/verlosungen vier pfeifen opium gewinnspiel joseph l. mankiewicz audie murphy michael redgrave claude dauphin verlosung
Verlosung Nach einem Roman von Graham Greene brachte Drehbuchautor und Regisseur Joseph L. Mankiewicz 1958 „Vier Pfeifen Opium“ in die Kinos. Darin buhlen ein britischer Kriegsberichterstatter (Michael Redgrave) und ein stiller Amerikaner (Audie Murphy) Anfang der 1950er-Jahre in Vietnam um eine junge Vietnamesin (Giorgia Moll), während blutige Bom... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

7ème art: Filme von und mit Sidney Poitier 05.03.2025 12:02:20

der haß ist blind 1961 7ã¨me art genreã¼bergreifend genreübergreifend wagon master linda darnell schwarzweißfilm literaturverfilmung feelgood-movie liebesfilm 1972 ruby dee katharine houghton katharine hepburn der weg der verdammten duke ellington 1967 abenteuer the defiant ones 1950 no way out harry belafonte rate mal wer zum essen kommt 7ème art bipoc komödie warren oates in der hitze der nacht spencer tracy sidney poitier virgil tibbs schwarzweiãŸfilm drama stanley kramer flucht in ketten paul newman joanne woodward spielfilm paris blues martin ritt louis armstrong buck and the preacher lilies of the field komã¶die werkschau 1958 review 1963 stephen mcnally krimi und noir norman jewison film racial profiling tony curtis ralph nelson usa joseph l. mankiewicz western lilien auf dem felde der ha㟠ist blind richard widmark white saviour diahann carroll
Sidney Poitier hat die Filmbranche in vielerlei Dingen bereichert und revolutioniert. Er hat „erste Male“ gesammelt wie wenige andere. Er war der erste Schwarze, der für einen Academy Award in der Kategorie „Leading Role“ nominiert wurde (für „Flucht in Ketten“) und gewann (mit „Lilien auf dem Felde“)... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Review: Julius Caesar (USA 1953) 18.01.2015 12:22:00

marlon brando james mason louis calhern deborah kerr john gielgud joseph l. mankiewicz william shakespeare
Alles an JULIUS CAESAR scheint überlebensgroß: Die Menschen, die Gefühle und die Politik. Und hat doch sowenig mit den riesenhaften Kulissenwerken des klassischen Monumentalfilms zu tun, wie wahre Größe niemals durch leeren Bombast erlangt werden kann. Obwohl die Besetzung auf einen erstklassigen Sandalenfilm aus Hollywood hindeutet, gehört der Fil... mehr auf sieben-berge.blogspot.com

Review: Cleopatra (1963) 26.04.2015 14:17:00

richard burton martin landau rex harrison joseph l. mankiewicz elizabeth taylor roddy macdowall
Exzess, Bombast und Skandal – CLEOPATRA bediente noch einmal die Klischees der Monumentalproduktionen, ja steigerte sie zu solch einem Ausmaß, dass dem Film bis heute, in künstlerischer Hinsicht, wie einer überreifen Frucht, der Geruch beginnender Fäulnis anhaftet. Geplant noch auf dem Höhepunkt der Monumentalfilmwelle, als BEN HUR 1959 die künstl... mehr auf sieben-berge.blogspot.com

Zum 100. Geburtstag von Adolfo Celi: In „Venedig sehen – und erben …“ sausen flotte Bienen um den Honigtopf 27.07.2022 06:21:49

rezension volpone venedig sehen und erben susan hayward cliff robertson rezensionen maggie smith blu-ray/dvd film kritik rex harrison joseph l. mankiewicz ben jonson the honey pot adolfo celi
The Honey Pot Von Tonio Klein Krimikomödie // Nach dem Kraftakt „Cleopatra“ (1963) brauchte Regisseur, Autor und Produzent Joseph L. Mankiewicz wohl eine zweijährige Schaffenspause, um sein neues Projekt beinahe ebenso ambitioniert wie monumental anzugehen. Letzteres nicht im optischen Sinne, da „Venedig sehen – und erben …“, 1965/1966 gedreht und ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

7ème art: Monumentalfilme 05.01.2023 14:00:11

richard burton japan spielfilm 2022 ran cleopatra 2000 gladiator drama 2003 frankreich 1959 ä¹± fantasy der herr der ringe: die rückkehr des königs der herr der ringe: die rã¼ckkehr des kã¶nigs rex harrison king lear rrr jidai-geki joseph l. mankiewicz usa kleopatra ridley scott richard harris review 1963 joaquin phoenix film lawrence von arabien s. s. rajamouli 1962 historic fiction andy serkis werkschau lawrence of arabia william wyler the lord of the rings: the return of the king elizabeth taylor ram charan indien charlton heston literaturverfilmung 1985 akira kurosawa mark aurel elijah wood ian mckellen 7ã¨me art monumentalfilm 7ème art historienfilm kriegsfilm actionfilm julius caesar peter o'toole abenteuer n. t. rama rao jr. alec guinness neuseeland russell crowe ben-hur
Warum ausgerechnet jetzt Monumentalfilme? Zum Einen weil der Dezember hinter uns liegt, ein Monat in dem ich meist angespornt durch Feiertage mehr Geduld und wirklich auch Lust auf  Filme mit monumentaler Spieldauer habe. 🙂 Zum Anderen liegt das Jahr 2022 nun hinter uns. Ein Jahr, das im Guten wie im Schlechten monumentale Ereignisse gesehen hat. A... mehr auf missbooleana.wordpress.com

WA162 All About Eve 19.12.2019 12:00:00

1950 joseph l. mankiewicz usa 1950er
Großes Theater am Broadway! Wir haben uns Alles über Eva berichten lassen. Und während sich Carli nicht von ihr um den Finger wickeln lässt, ist sie gemeinsam mit Max doch dem Film verfallen. Und so schwelgen wir über Liebe, Freundschaft und den Weg zum Ruhm auf den Brettern, die die Welt bedeuten.... mehr auf wiederauffuehrung.de

Somewhere in the Night (Irgendwo in der Nacht, USA 1946) 12.11.2019 21:49:26

richard conte joseph l. mankiewicz john hodiak fritz kortner
USA 1946 Mit John Hodiak, Nancy Guild, Richard Conte, Fritz Kortner, Lloyd Nolan, Margo Woode u.a. Drehbuch: Howard Dimsdale und Joseph L. Mankiewicz Regie: Joseph L. Mankiewicz Der Film lief nie in den deutschsprachigen Kinos; 1977 wurde er erstmals im deutschen Fernsehen gezeigt. Auf DVD oder Blu-ray ist er bei uns nicht greifbar. Inhalt: Der [&#... mehr auf gabelingeber.wordpress.com

THE GHOST AND MRS. MUIR 25.12.2019 12:15:27

joseph l. mankiewicz mutter & tochter isobel elsom rex harrison george sanders drama natalie wood mutter & tochter allgemein literatur geist period piece whitford kane gene tierney england vanessa brown witwe haus 1947 anna lee amour fou victoria horne robert coote romance
„I’ve always wanted to be considered obstinate!“ The Ghost And Mrs. Muir ~ USA 1947 Directed By: Joseph L. Mankiewicz England im Jahre 1900. Der Tod ihres Gatten, eines erfolglosen Architekten, bedeutet für Lucy Muir (Gene Tierney) zugleich die lang herbeigesehnte Möglichkeit, den „fürsorglichen“ Klauen ihrer altjüngfe... mehr auf funxton.wordpress.com

Zum 100. Geburtstag von Ava Gardner: Die barfüßige Gräfin – Cinderella zieht die Schuhe nur zum Sterben an 24.12.2022 06:58:40

die barfüßige gräfin rezension rezensionen humphrey bogart kritik the barefoot contessa joseph l. mankiewicz film blu-ray/dvd die barfã¼ãŸige grã¤fin ava gardner drama
The Barefoot Contessa Von Tonio Klein Drama // Ava Gardner – Wenn jemals die Unterscheidung zwischen Star und Schauspieler eine Bedeutung hatte, dann bei ihr. Sie war ein Star, und keine Schauspielerin. Oder sagen wir mal, Letzteres nur bedingt. Geboren am 24. Dezember 1922 in Grabtown bei Smithfield, North Carolina, fiel das Kind früh wegen [̷... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com