Tag djv
Vor Kurzem fand in Köln das erste DJV Journalistenbarcamp statt, initiiert von Ute Korinth und Christina Quast. Die GLS Bank unterstützte neben anderen Unternehmen…
Der Beitrag DJV Journalistenbarcamp in Köln: Klassischer Journalismus trifft auf Social M... mehr auf blog.gls.de
Am 21.3.2017 findet von 18 bis 20 Uhr in Leipzig das Vernetzungstreffen „Vielfalt in den Medien“ mit Journalists in Exile statt. Die Kooperationsveranstaltung wird vom DJV Sachsen zusammen mit Engagement Global und dem European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) gestaltet. Ziel der Veranstaltung ist es, in einem gemeinsamen Gespräch, Wege f... mehr auf flurfunk-dresden.de
Kollege Bülend Ürük beschreibt auf kress.de seine Verwunderung darüber, dass es in Berlin und Brandenburg drei Regional-DJVs gibt, von denen zwei derzeit Probleme mit Funktionären haben, die in jungen Jahren für das MfS der DDR tätig waren oder gewesen sein … Weiter... →... mehr auf wp.ujf.biz
Der Deutsche Journalistenverband Sachsen (DJV) hat mit einem offenen Brief auf den Twitter-Fehltritt der sächsischen Bundestagsabgeordneten Bettina Kudla (CDU) reagiert. In dem von der ersten Verbandsvorsitzenden Ine Dippmann unterschriebenen Brief bringt der DJV Sachsen sein Befremden über die Verunglimpfung des türkischen Journalisten Can Dündar ... mehr auf flurfunk-dresden.de
Am Sonntagabend (29.1.2017) ist in Prag erstmals der Deutsch-Tschechisch Journalistenpreis vergeben worden. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien (Text, Audio und Multimedia) jeweils für deutsche und tschechische Beiträge vergeben. Die Preise sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Die Gewinner des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises 2016 si... mehr auf flurfunk-dresden.de
Das Lokalradio der Universität Leipzig mephisto 97.6 und das gemeinnützige Recherchezentrum CORRECTIV laden am 02.06.2017 ein zu Vortrag und Podiumsdisskussion. Das Thema lautet: "Vertrauen Sie uns?" Das Vertrauen in die traditionellen Medien schwindet. Bei einigen Menschen gilt der Ausdruck "Mainstream-Medien" schon als Hinweis auf sogenannte "Fak... mehr auf flurfunk-dresden.de
Kurzer Lesehinweis: Die "Freie Presse" berichtet in ihrer heutigen Ausgabe (11.4.2016) über eine Diskussion zum Thema Pressefreiheit und die Arbeit von Journalisten in Sachsen. Anlass der Diskussion war die Mitgliederversammlung des Deutschen Journalisten Verbands (DJV) Sachsen am 9.4.2016 in Mittweida (vgl. Flurfunk vom 5.4.2016: "DJV-Diskussionsr... mehr auf flurfunk-dresden.de
Da erreicht mich doch dieser Tage eine Einladungs-Mail zur Journalistenreise in den Iran. Aber wer steckt dahinter? Mal schauen…
Nun, mit der Nachfrage beginnen schon die Seltsamkeiten. Die etablierten Journalistenverbände DJV und dju (bei Ver.di) sind mir seit vielen Jahren aus beruflichen Zusammenhängen wohlvertraut, im DJV bin ich selbst M... mehr auf revierpassagen.de
Wenn ich schreibe, dass Journalisten in Deutschland stark analog geprägt sind und in weiten Teilen wenig bis gar kein Gefühl für digitale Themen haben, werde ich häufig kritisiert. Nun muss ich mich wohl entschuldigen. Denn offensichtlich dürfen Journalisten gar nicht auf Facebook sein. Es wird ihnen von einer höheren Macht verwehrt, sie können nic... mehr auf indiskretionehrensache.de
Meldung in eigener Sache: Ab der kommenden Ausgabe FUNKTURM Nr. 4 (1/2017, ET: 21.3.2017) erhalten alle Mitglieder des DJV Sachsen-Anhalt eine Ausgabe unseres Magazins kostenlos von ihrem Verband. Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Journalistenverbands übernimmt damit das Kooperationsmodell, dass wir bereits zu Ausgabe 3 (2016) mit dem ... mehr auf flurfunk-dresden.de
"Der Printjournalismus ist in der Krise", hört man es nicht erst seit gestern überall. Und auch in den anderen Mediengattungen hinterlässt der digitale Wandel seine Spuren. Die Finanzierungsquelle Werbung findet mittlerweile größtenteils im Internet statt – und dort meist nicht bei journalistischen Angeboten. Und durch die sozialen Netzwerke entsch... mehr auf flurfunk-dresden.de
Bis zum 31.7.2016 können Beiträge für den ersten Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis eingereicht werden. Der Preis wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Journalistenverband und dem Tschechischen Journalistenverband ausgeschrieben. In einer Mitteilung heißt es: "Mit dem Preis wollen die Veranstalter Jou... mehr auf flurfunk-dresden.de
Matthias Platzeck hat dem deutschen Ableger von Russia Today neulich ein Interview gegeben. Das war ziemlich dämlich und pure Zeitverschwendung. Kein Kopp-Kunde, Reichsdeppenbürger, Querfrontler oder Chemtrailgläubiger wird deshalb SPD wählen. Hendrik Zörner, Pressesprecher meines Berufsverbandes DJV, hat sich über diesen Auftritt … ... mehr auf wp.ujf.biz
Stefan Niggemeier gibt auf Uebermedien.de im Disclaimer unter einem Beitrag beiläufig zu, dass er das darin beschriebene Abstimmungsdesaster auf der heutigen Mitgliederversammlung mitverschuldet hat. Seinen als Einpeitscher für die Freischreiber gecasteten Vereinskameraden Ilja Braun, einen absoluten Topstar in der Kunst des Sich-sinnlos-unbeliebt-... mehr auf wp.ujf.biz
Terminhinweis: Der nächste DJV-Stammtisch für Onliner findet am 2.3.2017 statt. Das Thema klingt sehr vielversprechend: "Journalismus und Bloggen". Treffpunkt ist das Impact Hub Dresden, einem brandneuen Coworking-Space auf der Bayrischen Str. 8, 01069 Dresden (direkt hinter dem Hauptbahnhof). Als Gast hat die Organisatorin Nicole Czerwinka (www.te... mehr auf flurfunk-dresden.de
(Text vom 3. Mai, leicht aktualisiert am 19. Mai) Zu der Zeit, als die Entscheidung fiel, sollte ich mich auf ärztliches Anraten eigentlich schonen und Stress vermeiden. Als Verwaltungsratsmitglied der VG Wort konnte ich aber leider auch im Krankenstand nicht … Weiter... →... mehr auf wp.ujf.biz
Der vorige Samstag war einer dieser Tage, an denen man ins Grübeln kommt, warum man sich ein Ehrenamt ans Bein bindet, das aus der Perspektive eines Freiberuflers ein herbes Verlustgeschäft ist. Während meine Frau den wunderbaren Spätsommertag mit einer befreundeten Familie am … Weiterlesen ... mehr auf wp.ujf.biz
Die erfüllen eine wichtige Aufgabe, und wenn sie sie gut machen, können die Ergebnisse total schön und toll sein. Wie bei Bäckern, Ingenieurinnen und Juristen auch. (Ja, was? Es gibt tolle Schriftsätze und RICHTIG gute Gerichtsentscheidungen.) Ich habe aber was gegen die verbreitete Überzeugung, sie wären inhärent was Besseres, Wichtigeres als dies... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com
Gerne hätte Radio Bremen im Auftrag der ARD heute ein Interview mit Patrick Schiffer, dem Bundesvorsitzenden der Piratenpartei Deutschland, im Berliner Abgeordnetenhaus geführt.…... mehr auf piratenpartei.de
An der Universität Leipzig werden Journalisten offenbar künftig nicht mehr für das gesamte Berufsfeld ausgebildet. Der bisherige Masterstudiengang Journalistik soll durch einen spezialisierten Studiengang für Datenjournalismus ersetzt werden. Dies hat der Leiter der Abteilung Journalistik am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft (IfKM... mehr auf flurfunk-dresden.de
Liebe Wortpresse-Leser, falls Ihnen der bekannte Münchner Rechtsgelehrte Dr. Martin Vogel über den Weg läuft, fragen Sie ihn doch bitte mal, wie das damals war mit der Verwertungsgesellschaft BildKunst und den Verlegern. Ursprünglich waren die Verlage nämlich dort nicht an … Weiterlesen ... mehr auf wp.ujf.biz
Der Bloggerstammtisch des Deutschen Journalisten-Verband Sachsen (DJV) trifft sich am 02.11.2017 um 18.30 Uhr im Verkehrsmuseum Dresden. Nach einer kurzen Führung durchs Museum soll es am Stammtisch im Museum ums Thema Social Media gehen. Gast ist Benjamin Brunner, Social-Media-Manager bei der Agentur CROMATICS. Er spricht über Reichweitengenerieru... mehr auf flurfunk-dresden.de
Bürgerveranstaltung des VolksBildungsVereins greift aktuelle Themen auf: Wie gefährlich sind Fake News? Was ist uns unsere Pressefreiheit wert? Hofheimer Sinngespräch des VolksBildungsVereins zum Thema “Fake News” am 01.02.2020. (Bildquelle: Bild: Sergj/AdobeStock_279784430) Die Manipulation der öffentlichen Meinung gefährdet unser Geme... mehr auf pr-echo.de
Gleich zwei spannende Veranstaltungen am 28.9.2017 in Dresden: Ab 19 Uhr treffen sich Blogger und Onliner zum 8. DJV-Stammtisch. Thema wird die Generierung und Monetarisierung von Blogs mittels E-Books sein. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des DJV Sachsen, Hospitalstraße 4, 01097 Dresden, statt. Anmeldung bis 24.9.2017 unter info@te... mehr auf flurfunk-dresden.de
Kaum hatte der Bundestag vorige Woche die Änderungen des Urhebervertragsrechts und der Verwertungsgesellschaftengesetzes beschlossen, war Martin Vogel bereits mit seiner Einschätzung auf dem Markt der Meinungen. Wer diese Schnelligkeit auch von mir erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Martin Vogel hat … ... mehr auf wp.ujf.biz
Der Bundesvorstand des Deutschen Journalistenverband (DJV) hat heute (17.7.2024) ein Positionspapier "zum Anwachsen des Rechtsextremismus in Deutschland" veröffentlicht. Darin bringt der DJV-Vorstand seine Besorgnis um die Pressefreiheit zum Ausdruck: "Es ist nicht mehr auszuschließen, dass extreme und pressefeindliche politische Krä... mehr auf flurfunk-dresden.de
Wenn die Vortäuschung des Mordes an dem russischen Journalisten Arkadi Babtschenko eine Übung in Medienkompetenz war, dann sind viele deutsche Redakteure durchgefallen – besonders der Berufsverband DJV hat sich erneut als journalistisch unseriöse und besonders forsche antirussische Stimme hervorgetan. Spätestens nach der E... mehr auf nachdenkseiten.de
Der russische Journalist Arkadi Babtschenko ist tot. Der russische Journalist Arkadi Babtschenko ist nicht tot. Der russische Journalist Arkadi Babtschenko ist… ja was eigentlich? Wer sich als Mediennutzer auf die Berichterstattung zum angeblichen Mord an Babtschenko in den vergangenen Tagen verlassen hat, war verlassen. Der Umgang von Journalisten... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Team von ZDF-Frontal ist am Rande des Besuches von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Dresden von der Polizei bei der Arbeit aufgehalten worden. Ein Demonstrant hatte versucht zu verhindern, gefilmt zu werden, und den Kameramann beschimpft. Die eingeschalteten Polizisten nahmen in der Folge von zwei Anzeigen gegen die Journalisten die Personalien... mehr auf flurfunk-dresden.de
Wenige Wochen vor Beginn der Fußball-WM gibt es erneut starke Kritik am Gastgeberland Katar. Grund dafür ist eine Liste mit Auflagen, die von Kamera- und Filmteams unterschrieben werden müssen. MEEDIA hat bei ARD, RTL, DJV und Co. nachgehakt, was das konkret bedeutet.... mehr auf meedia.de
Etablierte Plattformen stärker in die Verantwortung nehmen Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die aktuelle und zukünftige Bundesregierung sowie die Europäische Union auf, sich endlich für ein europäisches soziales Netzwerk einzusetzen. Darüber hinaus sollen etablierte Plattformen stärker in die Verantwortung genommen werden. … ... mehr auf konzepte-online.de
für Journalisten bis 35 Jahre Der Heinrich-Heine-Journalismuspreis für junge Journalisten bis 35 Jahre wird in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Ausgeschrieben wird er vom Verein Düsseldorfer Journalisten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialwissenschaften der Universität Düsseldorf. Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro. Die Beiträge sollen... mehr auf pr-echo.de
Manchmal weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll über meine Urheber-Genossen. Schön ist, dass sich jetzt mehr Kolleginnen und Kollegen denn je dafür interessieren, stimmberechtigte Mitglieder in dem Verein zu werden, dessen Schecks und Überweisungen sie immer gerne … Weiterlesen ... mehr auf wp.ujf.biz
Die Hauptstadtzeitung "Tagesspiegel" hat mit den Gewerkschaften Verdi und DJV einen Haustarifvertrag für die rund 600 Beschäftigten abgeschlossen, wie der Verlag in einer Mitteilung verkündet. Los geht es im kommenden Jahr.... mehr auf meedia.de
Zwei Ereignisse haben die Feiertage – zumindest in der deutschen Empörungslandschaft – geprägt. Das "Omagate", also die Reaktionen auf ein Satire-Video des WDR, und die Geschehnisse der Silvesternacht im Leipziger Stadtteil Connewitz in Zusammenhang mit der Informationspolitik der Polizei – eifrig verbreitet durch zahlreiche Medien.
Außerdem disk... mehr auf flurfunk-dresden.de
Berliner Abgeordnetenhaus: Pressefreiheit erhalten Die Verbände der Journalisten und Presseverleger haben im Vorfeld der für den 31. Mai geplanten Beschlussfassung des Abgeordnetenhauses über die Anpassung des Berliner Datenschutzrechts an die Datenschutzgrundverordnung eine ungeschmälerte Beibehaltung der Pressefreiheit für die Berliner Zeitung... mehr auf konzepte-online.de
Mein erstes Mal als Delegierter beim Verbandstag des DJV war vor allem anstrengend. Ich bin zwar froh an der ein oder anderen Stelle meinen Beitrag geleistet zu haben, war aber oft auch enttäuscht oder ziemlich sauer (Stichwort U40-Quote). Eigentlich hatte ich mir vorgenommen aufzuschreiben, was man alles verbessern könnte. Das aberhat Rakph Bauer ... mehr auf gesthuizen.de
Dieses Wort war noch vor 20 Jahren nicht regelmäßig im Gebrauch. Es gab reihenweise Äußerungen, die als populistisch gebrandmarkt hätten werden können. (Auswahl siehe unten). Heute jedoch geht es Schlag auf Schlag. Der Begriff wird immer wieder – quasi als Schlagetot – eingesetzt. Er ist so inhaltsleer, zugleich vielf&... mehr auf nachdenkseiten.de
„Raus aus dem Jammertal“ soll der diesjährige Kongress „Besser Online“ des Deutschen Journalisten-Verbands führen. Das finden wir gut, denn auch wir #DMW wollen, ganz nach […]... mehr auf digitalmediawomen.de