Tag suchen

Tag:

Tag kulturpolitik

Sparhammer trifft Volksgruppen: ORF-Magazin enthüllt brisante Details! 05.09.2025 11:25:59

chronik sparmaãŸnahmen sparmaßnahmen mehrsprachigkeit volksgruppen galicien karriere medien kã¤rnten wirtschaft kärnten kultur orf kulturpolitik politik
Einleitung: Sparmaßnahmen bringen Volksgruppen in Bedrängnis Am 7. September 2025 um 13:35 Uhr wird im ORF 2 und auf ORF ON das brisante Thema der Sparmaßnahmen der österreichischen Regierung in Bezug auf die Volksgruppen diskutiert. Unter dem Titel „Daheim – das Volksgruppenmagazin“ präsentiert Marin Berlakovich eine Sendung, die di... mehr auf newspartner.at

Fördermittel für Kulturprojekte in 2026 10.08.2025 11:58:29

kulturpolitik sonstiges
Für 2026 vergibt der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) wieder Zuschüsse für kulturelle Projekte. Abgabefrist: 15.09.2025. Finanzielle Unterstützung gibt es für Projekte unter anderem in den Sparten Museen, Heimatpflege, Niederdeutsch, Denkmalpflege sowie Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater oder Soziokultur. Fördermittel können v... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Wenn Mauern sprechen – Glasgows Herz in Farbe 05.08.2025 07:00:00

stadt als leinwand city centre mural trail kulturstadt wandbilder underground identitã¤t street art kunst im öffentlichen raum aufgelesen stadtgeschichte visuelle erzã¤hlung identität schottland stadtverschönerung kreativszene kulturpolitik art pistol projects offene galerie öffentliche kunst murals glasgow kunst stadtverschã¶nerung finnieston mural trail graffiti soziale themen visuelle erzählung urbane kunst ã¶ffentliche kunst stadtentwicklung kã¼nstler clyde kunstszene künstler kreativmetropole kunst im ã¶ffentlichen raum lokaler stolz urbane erneuerung trongate
Bei uns im Dorf dürfen sich Schüler an der dunklen Bahnunterführung mit ihren Malkünsten austoben, damit bei diesen traurigen Zustand optisch etwas ändert. Ähnliches hab ich auf meiner Schottland-Tour durch Glasgow beobachtet. Glasgow gilt heute als eine der bedeutendsten Street-Art-Städte Europas – ein Ruf, der nicht aus Vandalismus oder willkürli... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Die braune Hetze im Netz – ich hab es satt 10.08.2015 07:00:50

staatsanwalt bildungspolitik facebook a tale of two cities aufgelesen manhatten kategorischer imperativ ndr kulturpolitik hexenhammer nationalismus anja reschkes landesamt für verfassungsschutz nazikommentare hetze gegen flüchtlinge alexander v. humboldt kant vergewaltigung panorama libertas bavariae anti-asyl-seite woody allen meinungsäußerung protest charles dickens arbeitgeber urheberrechtsklage netzpolitik hetze holzkirchen ‎1000malwillkommen asylbewerbe friedrich ii französische revolution pegida anett gläsel-maslov
Im Großen und Ganzen kommt in diesem Blog wenig Politik vor. Ab und zu schreibe ich etwas zur Netz-, Kultur- und auch Bildungspolitik. Aber heute platzt mir der Kragen. Mir wird ganz anders, wenn ich in den sozialen Netzwerke die bewusste und unbewusste Hetze gegen Flüchtlinge beobachte. Ja, dieses Land hat Probleme. Es sind Probleme […]... mehr auf redaktion42.com

Ins Netz gegangen (13.3.) 13.03.2017 17:24:20

frauen klassik kulturvermittlung konzert medien dystopie spionage stimme usa kulturpolitik kultur
Ins Netz gegangen am 13.3.: Margaret Atwood on What ‘The Handmaid’s Tale’ Means in the Age of Trump | The New York Times → margaret atwood schreibt über die entstehung ihres romanes „der report der magd“ („the handmaid’s tale“ im … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de

Evaluation in Kultur und Kulturpolitik: Eine Bestandsaufnahme (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung) 20.11.2016 02:48:29

ebooks kultur evaluation kulturpolitik bestandsaufnahme eine sozialwissenschaftliche evaluationsforschung
... mehr auf dofollow.de

Neben dem Pflaster der Bücherstrand: Das „Literaturhaus Oberhausen“ ist eröffnet – und was kann daraus werden? 23.04.2017 13:24:34

oberhausen marktstraße literaturhaus oberhausen kulturpolitik region ruhr kultur an sich literatur utopien alltag
Name und Konzept verheißen Gutes und die Stadt hat diese Initiative literaturverliebter Ehrenamtler bitter nötig. Ziele bleiben die Gründung einer Genossenschaft, gelebte literarische Geselligkeit und irgendwann vielleicht das große Haus. 21. April 2017, Freitagabend, 19 Uhr: Zwei Lesungen zu Bob … ... mehr auf revierpassagen.de

Kulturpolitik und Kunstgeschichte: Persepektiven der Hegelschen Ästhetik 20.11.2016 12:48:38

kulturpolitik ebooks persepektiven kunstgeschichte hegelschen ästhetik
... mehr auf dofollow.de

Kulturpolitik in Unna – bitte bloß nicht kleinmütig und halbherzig! 03.06.2015 12:36:12

unna politik und so ruhrgebiet kultur kultur an sich kulturpolitik region ruhr
Kultur, sie hatte mal mächtige Stimmen in der Stadt. Die Männer und Frauen, die der Kulturarbeit in Unna ihre Stimmen gaben, konnten sicher sein, dass nicht ungehört verhallte, was sie äußerten. Und sie fanden Gehör – auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Weil das Modell Unna weithin Aufmerksamkeit erregte. Weithin woben sich auch die Netzwe... mehr auf revierpassagen.de

Festival als Fetisch – Versuch über das Scheitern regionaler Literaturpolitik am Beispiel der Kölner lit.RUHR 16.09.2017 10:56:17

lit.ruhr innogy rvr literatur brost-stiftung lit.cologne ruhrgebiet literaturförderung stiftungen kulturpolitik region ruhr
Von 2017 bis 2019 leisten sich fünf Ruhr-Stiftungen für eine halbe Million Euro jährlich den Aufbau einer Außenstelle der lit.COLOGNE. Mit dieser Filialisierung verpasst die selbsternannte Metropole Ruhr erneut die Chance zu zeigen, was sie aus eigenen Kräften zu leisten … ... mehr auf revierpassagen.de

Freies WLAN für Freiburg? 25.03.2014 20:19:24

kunst kultur bürgerbeteiligung direktmandat frank-walter steinmeier beteiligungshaushalt piratenpartei gernot erler stadtrat kulturpolitik ob-wahlkampf spd freiburg kommunalwahl 2009 acta kommunalpolitik innenstadt fdp sachen zum lachen junges freiburg die woche im rat landtagswahl 2011 koki freiburg e-werk kerstin andreae japanische filmkunst literaturhaus regiokarte bundestagswahl 2009 ul verkehrspolitik wlan gemeinderat berlinale 2010 netzpolitik kulturliste microsoft office kulturhauptstadt stadtentwicklung demo badische zeitung grüne wahlanalyse haus der kulturen cdu migrantinnenbeirat wahlkampf
So. Die zweite Rede heute, zum Thema Kostenfreies WLAN, das heute im Rahmen der Ausschreibung für Werbeanlagen diskutiert wurde. Es gibt zu dem Thema eine gute PM vom CCCFR und... ... mehr auf timothy.simms.de

Matthew Weiner: Ein gelungenes Debut 19.02.2018 11:19:16

kulturpolitik
Alles über Heather Matthew Weiner ist in der Medienwelt kein Unbekannter mehr. Auf ihn geht die TV-Serie Mad Men zurück, er war als Autor beteiligt an den Sopranos und erhielt dreimal hintereinander den Golden Globe. Im Jahr 2017 veröffentlichte er mit Alles über Heather seinen vielgelobten Debütroman. Er erzählt darin in spannender Form eine sehr ... mehr auf kulturmaschinen.de

Heinrich Böll zum Hundersten 22.12.2017 15:35:25

belletristik kulturpolitik politiken
Wann ich zum ersten Male Heinrich Böll las, weiß ich nicht mehr. Vielleicht mit zwölf oder dreizehn Jahren. Vielleicht auch erst mit Vierzehn. Aber was ich damals las, das weiß ich noch. Ich las das Irische Tagebuch. Und es wurde durch das Buch weniger das Interesse für den Schriftsteller, als für Irland geweckt. Ein Land […]... mehr auf kulturmaschinen.de

Ein „vaterlandsloser Geselle“ aus Frankfurt 20.09.2015 14:29:01

völkerwanderung vã¶lkerwanderung kulturpolitik rezension pegida geschichte und geschichten literatur
Irak: Es begann einst mit „Befreiungsschlägen“ von „chirurgischer Präzision“ bei Anwesenheit von „embedded“ Journalisten und daher bestmöglichen Bedingungen, um den Völkern des Orients „Freiheit“ und „Demokratie“ zu bringen. Dr. Frank Schirrmacher (verstorben 2014) schrieb in seinem „... mehr auf reinhardheinrich.wordpress.com

Ein Dirigentenleben 08.11.2017 17:31:52

musik kulturpolitik
Zum Tod des Generalmusikdirektors a.D. und schwedischen Hofkapellmeisters Prof. Siegfried Köhler von Jutta Schubert Im Alter von 94 Jahren ist in Wiesbaden der Generalmusikdirektor a.D. und schwedische Hofkapellmeister Prof. Siegfried Köhler gestorben. Als gefragter Richard Wagner- und Richard Strauss-Dirigent stand er am Pult der großen Opernhäuse... mehr auf kulturmaschinen.de

Fördermittel für Kulturprojekte beim LVO 12.09.2018 10:53:12

kulturpolitik
Antragsabgabefrist für 2019: 17.09.2018 Der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) fördert auch 2019 kulturelle Projekte in der Fläche von Stadt und Landkreis Osnabrück in insgesamt 15 Sparten – von Museen über Niederdeutsch, Heimatpflege, Denkmalschutz, Naturkunde und Umweltschutz bis hin zu den Künsten und zur Soziokultur. Förderanträge ... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

STELLENANGEBOT 14.02.2020 18:47:22

sonstiges kulturpolitik
Kurator*in (d/m/w) für Kunst im öffentlichen Raum und Artothek im Fachbereich Kultur, Kunsthalle Osnabrück Bewerbungsfrist: 13. März 2020. https://kunsthalle.osnabrueck.de... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Anträge auf Kulturförderung beim Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. 02.08.2020 11:16:59

kulturpolitik
Antragsfrist: 15. September 2020 Förderanträge können für Projekte gestellt werden, die im gesamten Jahr 2021 stattfinden in den Sparten Heimatpflege, Regionalgeschichte, Museen, Niederdeutsch, Denkmalschutz, Denkmalpflege, Naturkunde, Landschaftspflege, Umweltschutz, Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater, Soziokultur und kulturelle Jugendbildu... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Anträge auf Kulturförderung beim Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. 03.07.2020 10:58:04

kulturpolitik
Antragsfrist: 15. September 2020 Förderanträge können für Projekte gestellt werden, die im gesamten Jahr 2021 stattfinden in den Sparten Heimatpflege, Regionalgeschichte, Museen, Niederdeutsch, Denkmalschutz, Denkmalpflege, Naturkunde, Landschaftspflege, Umweltschutz, Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater, Soziokultur und kulturelle Jugendbildu... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Die soziale Lage der Kunstschaffenden in Österreich (2018) 01.02.2019 09:41:37

soziale lage kulturpolitik oesterreich studie
Eine 2018 veröffentlichte Studie über die soziale Lage der Kunstschaffenden in Österreich zeigt, dass viele von ihrer künstlerischen Tätigkeit nicht leben können. Continue reading ... mehr auf kulturmanagement.wordpress.com

Kulturgesichter0541 – ohne uns bleibt´’s still! 12.09.2020 00:03:50

sonstiges kulturpolitik
Die Aktion #ohneunsistsstill ist eine Initiative Eurer Veranstaltungsbranche deutschlandweit und hier im Speziellen der Kulturschaffenden aus Osnabrück. Wir sind die Dienstleister hinter Euren Shows, Konzerten und Events. Wir treten in den Vordergrund, um auf unsere derzeitige prekäre Lage und auf die Stille in der Veranstaltungsbranche aufmerksam ... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Ars pro toto 30.09.2018 03:51:44

kulturpolitik
Das Zentrum für Künstlerpublikationen in der Bremer Weserburg, Mitglied im Bundesverband Deutscher Künstlernachlässe, erwirbt die weltweit größte Sammlung zur Sound Art. Förderer dieser Erwerbung sind die Kulturstiftung der Länder sowie die @Karin und Uwe Hollweg Stiftung Weiterlesen in der aktuellen Ausgabe ARS PRP TOTO S. 29-33 https://www.kultur... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Rede zu Lärm in der Innenstadt 26.11.2013 20:05:05

kulturhauptstadt stadtentwicklung microsoft office sperrzeiten haus der kulturen cdu migrantinnenbeirat wahlkampf demo wahlanalyse grüne badische zeitung ul verkehrspolitik gemeinderat nutzungskonflikt regiokarte bundestagswahl 2009 kulturliste berlinale 2010 netzpolitik kommunalwahl 2009 acta freiburg spd ob-wahlkampf koki freiburg literaturhaus japanische filmkunst e-werk lärm kerstin andreae kommunalpolitik innenstadt fdp sachen zum lachen junges freiburg landtagswahl 2011 die woche im rat direktmandat bürgerbeteiligung frank-walter steinmeier kunst kultur stadtrat gernot erler kulturpolitik piratenpartei beteiligungshaushalt
Im Gemeinderat habe ich heute zum Thema „Nutzungskonflikte in der Innenstadt“ geredet:   Sehr geehrter Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben großes Verständnis für jeden Bewohner der Innenstadt,... ... mehr auf timothy.simms.de

Über den Wert der kulturellen Güter 09.12.2018 10:11:16

kulturpolitik
Über Bezahlung von Musik etc.: https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEwNzEzNTI/  ... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Good news! 01.04.2019 10:05:21

aktuell kulturpolitik lübeck nicht "von unser lübeck" kunst kultur freie kunst
Aus Lübecker Museumskreisen ist Erstaunliches durchgesickert: man hat offenbar beschlossen, die Kunsthalle Lübeck um eine Etage aufzustocken. Die so gewonnenen Räumlichkeiten sollen als Ateliers komplett ausgestattet und eingerichtet Lübecker Künstler*innen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.Die Kosten des Umbaus sollen zu gleichen Teilen von... mehr auf luebeckerdesillustrierte.wordpress.com

Freiburg hat eine Kunstkommission! 09.12.2014 20:12:14

berlinale 2010 netzpolitik kunstkommission kulturliste regiokarte bundestagswahl 2009 verkehrspolitik ul gemeinderat demo wahlanalyse badische zeitung grüne cdu haus der kulturen wahlkampf migrantinnenbeirat microsoft office kulturpolitisches kulturhauptstadt stadtentwicklung piratenpartei beteiligungshaushalt kultur in freiburg gernot erler stadtrat kulturpolitik kunst kultur direktmandat bürgerbeteiligung frank-walter steinmeier fdp kommunalpolitik innenstadt die woche im rat landtagswahl 2011 sachen zum lachen junges freiburg koki freiburg japanische filmkunst literaturhaus kerstin andreae e-werk freiburg ob-wahlkampf spd acta kommunalwahl 2009
Meine heutige, etwas launige Rede dazu: Sehr geehrter Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, Es ist ja gut, sich – auch über das in der Drucksache erwähnte – der Geschichte... ... mehr auf timothy.simms.de

Es geht voran mit Open Data in Freiburg 25.02.2014 18:30:54

freiburg ob-wahlkampf spd acta kommunalwahl 2009 fdp innenstadt kommunalpolitik landtagswahl 2011 sachen zum lachen junges freiburg koki freiburg literaturhaus japanische filmkunst kerstin andreae e-werk kunst kultur direktmandat bürgerbeteiligung frank-walter steinmeier piratenpartei beteiligungshaushalt stadtrat gernot erler kulturpolitik microsoft office kulturhauptstadt stadtentwicklung demo wahlanalyse grüne badische zeitung cdu haus der kulturen wahlkampf migrantinnenbeirat regiokarte bundestagswahl 2009 verkehrspolitik ul gemeinderat berlinale 2010 netzpolitik kulturliste
Heute wurde im Freiburger Gemeinderat eine Drucksache zum Thema „Open Government Data“ behandelt. Die Drucksache geht auf einen Antrag von mir und dem Kollegen Kai-Achim Klare von der SPD zurück.... ... mehr auf timothy.simms.de

Rede zum Thema Schülerbeförderung 18.11.2014 20:33:58

kulturliste berlinale 2010 netzpolitik ul verkehrspolitik schülerbeförderung gemeinderat regiokarte bundestagswahl 2009 haus der kulturen cdu migrantinnenbeirat wahlkampf demo wahlanalyse grüne badische zeitung kulturhauptstadt stadtentwicklung microsoft office stadtrat gernot erler kulturpolitik piratenpartei beteiligungshaushalt direktmandat bürgerbeteiligung frank-walter steinmeier kunst kultur koki freiburg japanische filmkunst literaturhaus nahverkehr e-werk kerstin andreae kommunalpolitik innenstadt fdp sachen zum lachen junges freiburg die woche im rat landtagswahl 2011 kommunalwahl 2009 acta freiburg spd ob-wahlkampf
Heute hätte ich zum Thema Schülerbeförderung gesprochen, aber die Stadiondebatte ging so lang, dass zu dem Punkt nicht mehr geredet wurde. Die Drucksache, um die es ging, findet sich hier... ... mehr auf timothy.simms.de

Kultur: Ohne den kritischen Blick ist sie nicht zu haben 14.10.2018 09:50:05

gefängnisbibliothek literatur gefängnis kultur kulturpolitik bibliothek türkei
Can Dündar über die Frage, warum in der Türkei viele gesellschaftliche Bereiche vom Präsidenten kontrolliert werden, die Kultur wohl aber nicht. – Nett ist aber auch die Anekdote, dass die Bibliothek des Gefängnisses fünf Bücher des Autors führte. Und von … ... mehr auf log.netbib.de

Arsprototo 24.09.2018 03:51:44

kulturpolitik
Das Zentrum für Künstlerpublikationen in der Bremer Weserburg, Mitglied im Bundesverband Deutscher Künstlernachlässe, erwirbt die weltweit größte Sammlung zur Sound Art. Förderer dieser Erwerbung sind die Kulturstiftung der Länder sowie die @Karin und Uwe Hollweg Stiftung Weiterlesen in der aktuellen Ausgabe ARS PRP TOTO S. 29-33 https://www.kultur... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

STELLENANGEBOT 22.02.2020 18:47:22

sonstiges kulturpolitik
Kurator*in (d/m/w) für Kunst im öffentlichen Raum und Artothek im Fachbereich Kultur, Kunsthalle Osnabrück Bewerbungsfrist: 13. März 2020. https://kunsthalle.osnabrueck.de... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

„2020Solidarity“ 28.04.2020 01:46:26

überregionale kunst musik tanz sonstiges kulturpolitik lesungen + literatur
Auch in Berlin sind kleine Verlage, Plattenläden, Kunstvereine, Labels und Clubs durch den Corona-Shutdown bedroht. Der Fotograf und u.a. Turnerpreis-Gewinner Wolfgang Tillmanns, seine Stiftung „Between Bridges“ und befreundete Künstler*innen haben siebzehn zum Teil exklusive Künstlereditionen als Solidaritätsaktion gestaltet, z.B. Mark... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Unterstützung für Kunst- und Kulturprojekte 2020 12.05.2020 06:35:27

kulturpolitik
Der Rat der Stadt Osnabrück hat am 21. April einstimmig beschlossen, zusätzliche Mittel von 250.000 Euro für die Unterstützung von Kulturschaffenden in der Corona-Krise bereitzustellen. Antragsfrist: 17.05.2020 Info Spendenaktion „Kulturbrücke Osnabrück“ gestartet Info... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Sabotage von Veranstaltungen kritischer Künstler – Ein verbreitetes Phänomen 03.06.2022 10:59:12

künstler bürgerbewegung widerstand woke-aktivisten kunstverein kontaktschuld rassismus zuschauerbeschränkungen comedian nikolai binner corona-leugner protest cancel culture definitionsmacht angelika gigauri apolut artikel demonstrationen maskenbefreiung meinungsfreiheit binner kunstverein kronbach kunst kultur kulturpolitik theater aktivisten grundrechte debattenraum newcomer bayreuth rechte rapper woke rapbellions verschwörungstheoretiker show freiburg musik maßnahmen-politik bka konzerte
Ein Beitrag von Eugen Zentner. Im Zuge der Corona-Krise haben sich viele Künstler kritisch zu Wort gemeldet. Allerdings handelt es sich dabei überwiegend um aufstrebende Newcomer. Während die ganz großen Namen den Regierungskurs mittragen, prangern sie kontinuierlich die Maßnahmen-Politik an oder verweisen auf deren katastrophale Folgen – nicht nur... mehr auf kenfm.de

MONOKULTUR MÜNCHEN – Autopsie einer Stadt 25.10.2018 14:52:14

#muenchenistbunt leben in münchen ausgehen in münchen münchner theater urban monokultur daniela stöppel urban lifestyle münchner kulturszene favorit-bar festival politik im freien theater veranstaltungsreihe zu stadtklima und kulturpolitik in münchen kultur in münchen lifestyle markus metz kunst in münchen veranstaltungen kultur kunst bayern kitsch, kunst & kultur kunst & kultur theater in münchen theater kulturpolitik peter a. pfaff belp theatertipps monokultur münchen sauna urban art kunst & kultur kulturgenuss eckhard höffner veranstaltungen in münchen autopsie einer stadt oberbayern stephan janitzky #muenchenimherzen georg seeßlen magazin holger dreissig freies theater künstler lennart laule kulturtipps 2018 veranstaltungstipps politik im freien theater festival politik matthias hirth stadtklima münchen
Vor zwei Jahren hat die Initiative MONOKULTUR einen Diskurs gestartet, der den Verlust von Sub- und Gegenkulturen in der Stadt München kritisiert. Diese Diskussion bleibt heiß. Hat sich etwas verändert? Hat sich das Netzwerk Freie Szene schon wieder überlebt? Welche Eigenschaften sollte der neue Kulturreferent haben? Oder ist die Szene gar längs... mehr auf bananenschneckerl.de

Dem Sinnlosen Sinn abtrotzen 09.11.2017 10:44:59

sachbücher politiken kulturpolitik
Shakespeare lässt im 2. Akt von »Wie es euch gefällt« den melancholischen Jacques sagen: Die ganze Welt ist Bühne Und alle Fraun und Männer bloße Spieler. Sie treten auf und gehen wieder ab. Sein Leben lang spielt einer manche Rolle Durch sieben Akte hin. Das klingt einigermaßen ausweglos, obwohl der Dichter ... mehr auf kulturmaschinen.de

Uwe Timm erhält den Schillerpreis 23.11.2017 17:40:04

kulturpolitik politiken belletristik
Der Schillerpreis 2018 der Stadt Mannheim wird an den Schriftsteller Uwe Timm verliehen. Das hat der Gemeinderat am 21. November 2017 in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen und folgt damit dem Vorschlag des Preisgerichts sowie des Kulturausschusses. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird im Frühjahr 2018 im Nationaltheater Mannheim verlie... mehr auf kulturmaschinen.de

EMAF trifft „NeumarktPlan B“ 16.11.2019 11:25:24

sonstiges kulturpolitik
Mi., 4.12., 18.30h, ehem. „Sportarena“, Neumarkt 3, 49074 Osnabrück Das EMAF präsentiert in Zusammenarbeit mit „NeumarktPlan B“ einen Abend mit Filmen, Vortrag und Gesprächen rund um das Thema Stadt und Stadtplanung. Ausgangspunkt ist die anstehende Umgestaltung des Osnabrücker Neumarkts, die Plan B bereits seit einiger Zeit kritisch begleitet. Zur... mehr auf osnabrueckkultur.wordpress.com

Das Klischee vom Räuber. Eine Presseinformation des Zentralrates der Sinti und Roma 01.10.2017 19:40:41

kulturpolitik politiken
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma appelliert an KIKA und SWR: Antiziganistischen Kinderfilm nicht senden Heidelberg, 15.09.2017 (lifePR) – Beim gestrigen Fachgespräch zum Thema "Antiziganismus und staatliche Filmförderung" wiederholte Romani Rose als Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma seinen Appell an de... mehr auf kulturmaschinen.de

Kulturpolitik: Wer verändert jetzt was? 18.01.2017 09:00:53

tim renner kulturförderung kulturfinanzierung kulturpolitik kultursubvention kulturinfarkt armin klein
In wenigen Tagen geht Prof. Armin Klein in den Ruhestand, im Dezember hat bereits der Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner sein Amt aufgegeben. Beide wollten eine kulturpolitische Neuausrichtung und eine Umverteilung der Kulturgelder, beide bekamen heftigen Gegenwind. Der aus der Musikbranche stammende Renner ein paar Jahre lang, Klein über ... mehr auf axelkopp.com