Tag kriegsfotografie
Großbritannien und seine Kriege – voller Erstaunen bin ich auf Edinburgh Castle durch das Kriegsmuseum gelaufen und habe mir Siege und Niederlagen der schottischen und britischen Truppen angeschaut. So ein War Museum wäre wohl in Deutschland eher selten, daher habe ich dort viel Zeit verbracht und vieles näher betrachtet – natürlich auc... mehr auf redaktion42.com
Wollte man es sich einfach machen, würde man „Nichts bleibt“ als die Geschichte einer sorgfältig durchkonstruierten Racheaktion bezeichnen. Das wäre gar nicht falsch, doch geht Willi Achtens Roman weit über die planvolle Schilderung einer bitter-konsequenten Vergeltung hinaus. „Nichts bleibt“ handelt vom Verlust. An viele... mehr auf booknerds.de
Manchmal ist Kriminalliteratur sehr nah an der Wirklichkeit. Als Zoë Beck ihr... mehr auf zeilenkino.de
Das Bild des Tages von: *Niceshoot*Im Ausblick: ... mehr auf kwerfeldein.de
“Die Zeitgeschichte lehrt leider, dass man das Schwert nicht mit dem Geist, sondern mit einem zweiten Schwert besiegt. Deshalb braucht man Erinnerung und Gerechtigkeit, ganz ohne Hass.” Michel Onfray Nun ist es wieder soweit. Von der Vielzahl der Konflikte in der Welt fällt medial gerade der Angriff von Putin auf die Ukraine ins Auge. W... mehr auf street62.de
Jetzt geht es bei meinem „Backlist-Lesen“ um das östDB Shortlistbuch von 2016 Sabine Grubers Kriegsreporterroman, von dem ich ja das erste Mal etwas gehört habe, als die 1963 in Meran geborene, die ich von der GAV kenne und auch immer wieder bei Veranstaltungen sehe, 2015 den „Veza Canetti-Preis“ gewonnen hat. Bei den O-Tön... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com