Tag deutsches_museum
Heute haben wir dem Deutschen Museum in München einen Besuch abgestattet. Herr Zwackelmann war, wie wir alle, sehr interessiert an vielen Dingen. Natürlich haben wir nicht alles geschafft. Da müssen wir noch einmal hin. Das Planetarium steht u.a. noch aus. Einen Minuspunkt hatte der Besuch heute allerdings: Wir sind im Museum an Bundespapi Steinmei... mehr auf wortman.wordpress.com
Herr W. und Herbert haben sich ein Reproduktionsklavier angesehen. Das funktioniert mit einer Lochstreifenrolle aus Papier. Bild: T.R. aka Wortman Tagged: Deutsches Museum, Freunde, Herbert, Herr W., Leben, Lochstreifenrolle, München, Musikinstrument, Papier, Reproduktionsklavier... mehr auf wortman.wordpress.com
Ich sehe begeistert die ersten Ansätze von Museen der Zukunft. Mit virtuellen Führungen, Hologramm-Darstellungen oder 3D-Rekonstruktionen wird der Museumsbesuch zum Erlebnis für die Sinne. Als Kind besuchte ich gerne das Deutsche Museum in München und meine Familie sind auch Fördermitglied des Museums. Aber die Wissensvermittlung muss sich veränder... mehr auf redaktion42.com
Gleich vorweg: Ich verstehe nichts von Fußball, aber ich verstehe etwas von Fotografie und Emotionen. Und ich bin davon überzeugt, dass Paul Ripke Emotionen und Fußball und Fotografie näher zusammengerückt hat. Als ich mir die Ausstellung „One Night in Rio“ in der Bibliothek des Deutschen Museums München angeschaut habe, war ich restlos begeistert ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Im Grunde war es meine Frau, die das Projekt Sonnenfinsternis in unserer Familie strategisch anging. Schon vor Wochen sprach sie beim Abendessen das Thema an und erinnerte mich, wie begeistert wir bei der totalen Sonnenfinsternis im Jahre 1999 waren. Das stimmt und schon war ich Feuer und Flamme. Und nachdem auch meine Twitter-Kontakte @astrozwerge... mehr auf redaktion42.com
In 13 Wanderungen haben Gitta und ich mit der Isar Tuchfühlung aufgenommen. Vom Deutschen Museum bis nach Bad Tölz und zurück sind wir Woche für Woche dem Fluss zu Fuß nachgespürt. In Summe waren es … Weiterlesen... mehr auf blog.muenchen.de
Ist es Hexenwerk – Filmen mit dem Smartphone? Nein, absolut nicht. Das stellte ich bei meinen letzten Youtube-Videos über die Krippen im Bayerischen Nationalmuseum fest. Ich drehte und schnitt sie… ... mehr auf tanjapraske.de
Die Trabantin und ich waren mit dem Zug am verlängerten Wochenende in München.... mehr auf planet-kai.org
Die Konturenstrahler von LED Explorer sind Dali dimmbar und steuerbar mittels Casambi App. Konturenstrahler von LED Explorer GmbH Berchtesgaden 1.12.2023 Mit einer neuen Entwicklung bringt LED Explorer aus Schönau am Königssee, ein führender Anbieter von Beleuchtungslösungen, seine neueste Innovation auf den Markt: Konturenstrahler, die speziell fü... mehr auf pr-echo.de
Naaa, jemand etwas davon gesehen? Ich hab die guten Bilder im Livestream bei BR.de aus dem Deutschen Museum gesehen ;) Mir sind leider keine wirklich brauchbaren Bilder gelungen. Schätze, in den nächsten Tagen werden Blogs und Webseiten sowieso überschwemmt mit SoFi – Bildern… Bild: T.R. aka Wortman Nachtrag: Die Freidenkerin hat sehr g... mehr auf wortman.wordpress.com
…zum Einstuhlen! — [via Räubertochter]
Der Beitrag Humor im Deutschen Museum erschien zuerst auf MC Winkels weBlog.
... mehr auf whudat.de
Fabian Brüssel und sein Team werden Mitglied im Förderverein WISSEN-schaf(f)t Spaß, um die Verbindlichkeit zu dokumentieren. Fabian Brüssel, Antonio Casellas, Dr. Andrea Niehaus und Werner Preusker (von links nach rechts) Bonn, 17.01.2019 “Wir freuen uns in auskunft.de einen Partner gefunden zu haben, der uns in Sachen Digitalisierung unterst... mehr auf pr-echo.de
Bei einem Spaziergang durch meine Geburtstag traf ich auf die Bavaria. Nein, nicht die große Bavaria an der Theresienwiese, sondern die kleine Schwester gegenüber dem Deutschen Museum an der Isar. Die Bavaria stammt von Alicja Kwade. Die 1979 geborene Polin Alicja Kwade lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Bavaria ist ein schönes Beispiel für Kunst [&... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Das Miller-Kreuz in Fürstenfeldbruck leuchtet wieder. Der religiöse Oskar von Miller, Ehrenbürger von Fürstenfeldbruck und Gründer des Deutschen Museums, schuf 1893 das Miller-Kreuz. Ein Nachbau des historischen Oskar-von-Miller-Kreuzes erstrahlt erstmalig wieder 2024 von Gründonnerstag bis Osterdienstag ab Einbruch der Dämmerung am Kirchturm der L... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Unsere Familie trennt die Wertstoffe, versucht wenn möglich mit dem Rad, der Bahn oder öffentliche Verkehrsmittel zu fahren, wir setzen auf Solar und bemühen uns einen Teil zur Energiewende zu leisten. Natürlich könnte es noch immer mehr sein. Nachhaltigkeit ist wichtig und wie eindrucksvoll dieses Thema dargestellt werden kann, habe ich unlängst i... mehr auf redaktion42.com
In Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigen sich gleich drei Ausstellungen mit dem Thema Hören und dem menschlichen Hochleistungsorgan, dem Ohr Die Hör-Werkstatt im Deutschen Museum (Bildquelle: © MED-EL) Starnberg, 20. November 2018 (ah): Wie funktioniert das menschliche Gehör? Wie viel Lärm kann das Ohr aushalten und was passiert eige... mehr auf pr-echo.de
Oot & aboot Munich, at the German Museum.... mehr auf fotoeins.com
Im Moment arbeite ich an einer Seminarserie „Die Macht der Bilder – Politische Fotografien und ihre Fotografen“. Ich beginne mit Lee Miller, gefolgt von Robert Capa und weiteren. Wer eine Einladung zu den Seminaren braucht, bitte hier in meinem Newsletter. Die erste Veranstaltung ist am 27. Januar. Politische Fotografien haben die Kraft, unsere Wah... mehr auf redaktion42.com
In Zeiten von Corona sind Freizeitaktivitäten in Deutschland ngerade besonders hoch im Kurs. Aber auch sonst ist ein heimischer Ausflug oder Wochenendtrip immer eine willkommene Abwechslung. Wie wäre es da mal – so bald es nach dem Lockdown wieder möglich ist – mit einem besonderen Besuch in einem oder mehreren Museen? Findet ihr lan... mehr auf ichreiseimmerso.wordpress.com
Dieser Text wird der letzte von dreien sein, in dem ich über die Tage in München berichte. Ich hatte ihn wegen der Ereignisse in m... mehr auf dastaeglichegruseln.blogspot.com
Nur einmal habe ich eine Linotype im aktiven Produktionseinsatz gesehen. Es war nach dem Sturz von Ceaușescu in Rumänien, als eine lokale Zeitung noch mit einer solchen Maschine gesetzt wurde. Es roch in der Setzerei nach Blei und der Setzer war extrem schnell mit dem Ausschießen der Zeilen in Blei – ein Profi auf seinem […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Robert Moog gehört ein Denkmal gesetzt. Für mich hat er mit seinen Erfindungen die Musikwelt revolutioniert. Bands wie meine Liebslingsband Emerson, Lake and Palmer wären ohne Robert Moog und seinem Moog-Synthi nie möglich gewesen. Ich kam neben ELP auch über Wendy Carlos zum Moog und träumte immer davon so ein Wunderwerk an Elektronik zu besitzen.... mehr auf redaktion42.com
The (r)evolution of fashion is now! Mode wird immer schneller und immer schlechter produziert. Damit hat sich die Modeindustrie den zweiten Platz unter den globalen Umweltverschmutzern gesichert. Und immer mehr Kleidung wird – fast – ungetragen weggeworfen. Auf Instagram überschlagen sich die selbst ernannten »Fashion Victims« (deutsch:... mehr auf bananenschneckerl.de
Bildunterschrift: Tanja Löschner mit den Bokashi-Balls (Foto: Deutsches Museum Bonn) (Bildquelle: Deutsches Museum Bonn) Matsch-Workshops zum aktiven Umweltschutz bleiben der Renner im Deutschen Museum Bonn. “Mit Bokashi-Bällen Teiche retten” so das Konzept, das in den Workshops für Kindern umgesetzt wird. Erwachsene können die Wirkung ... mehr auf pr-echo.de
Die Konturenstrahler von LED Explorer sind Dali dimmbar und steuerbar mittels Casambi App. Berchtesgaden 1.12.2023 Mit einer neuen Entwicklung bringt LED Explorer aus Schönau am Königssee, ein führender Anbieter von Beleuchtungslösungen, seine neueste Innovation auf
Der Artikel ... mehr auf inar.de