Tag suchen

Tag:

Tag hirnforschung

Wenn das Kopfkino dunkel bleibt… 16.10.2025 13:59:23

aphantasie hirnforschung
Eine Reise in die Welt der Aphantasie Schließ für einen Moment deine Augen. Stell dir einen leuchtend roten Apfel vor. Kannst du ihn sehen? Seine runde Form, den kleinen Stiel, vielleicht sogar einen Wassertropfen, der an seiner glatten Schale herunterperlt? Für die meisten Menschen ist … ... mehr auf gondlir.wordpress.com

Print oder digital? Wie man es nicht diskutieren sollte 09.01.2016 14:00:14

erziehung journalismus lernen hirnforschung digital business hans-georg häusel print internet innovation digitale medien peter turi
Der Name „Peter Turi“ hatte für mich bisher einen guten Klang. Journalist, digitaler Vorreiter. Nicht, dass ich sehr viel von ihm gelesen habe, und natürlich habe ich ihm nicht immer zugestimmt. Aber was ich empfohlen bekommen hatte, klang meist vernünftig und durchdacht. Bis heute. Dr. Hans-Georg Häusel kannte ich bisher nicht. Aber we... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

Denken 09.09.2015 06:29:50

denken mensch zeitgeschehen davila gehirn hirnforschung philosophie technik
     Mehr zu Dávila bei Valeat Technikerseele Künstler Auf verlorenem Posten... mehr auf valeat.wordpress.com

Realität? Welche Realität? – November Brain Fuck 05.12.2016 01:37:53

matrix brainfuck nerven hirnforschung fight club gehirn the thirteens floor innovation beautiful mind quantenphysik evolution realität ist das kunst, oder kann das weg? computer me, myself & i
Variante 1: Irgendwann im frühen Jugendalter – wenn man halt üblicherweise anfängt, solche Fragen nach dem Sinn von Ganzen zu stellen – habe ich mal folgende Überlegung angestellt: Was, wenn es das alles hier gar nicht gibt? Wenn ich in Wirklichkeit im Koma (oder so) liege und mein Hirn sich all das, was ich scheinbar […]... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

Nerdcore Reboot 11.02.2019 16:05:54

social media musik künstliche intelligenz bewusstsein technologie allgemein film tiere hirnforschung interna synch wissenschaft
Nach einem erneuten Hackerangriff habe ich die Website auf einen Managed Server umgezogen, sämtliche Inhalte gelöscht und schließe mit der Vergangenheit ab. Die Angriffe erfolgen seit mehr als einem Jahr von mir bekannten Personen, unter anderem aus dem CCC-Umfeld. Beteiligte und Mitwissende sind ehemalige Freunde und Bekannte. Was ich ihnen getan ... mehr auf nerdcore.de

Techniken und Methoden zur Gedankenkontrolle und Verhaltenssteuerung 01.12.2020 15:44:51

angriffsverhalten zombies yale mindcontrol fakten putin sender haarp kriegstreiber neuropsychiatrie zitate neuroethologie ekstase signale weltordnung elektronische stimulation roboter walter rudolf hess frequenzfelder manchurian candidate menschenversuche hirnreizung anatoli serdjukow psychotronik armeen bildung de10253433 denken militärtechnologie fernsteuerung hirnwã¤sche stierkampf nwo royal society london radiowellen cia gehirnstimulation abwehrverhalten massen gedankenkontrolle verhaltenssteuerung verhaltensmanipulation bewusstsein geheimwaffen militã¤rtechnologie soldaten usa technik hirnfunktionen hirnforschung psychotechnologie geopolitik verborgene geschichte russland elektroden e. l. chaffee manipulation kriegsfã¼hrung gedankensteuerung physiologisches institut zã¼rich jose delgado hirnimplantate stimmungen forschung fluchtverhalten lust allgemein patente huxley r. u. light nervensystem reize instinkte physiologisches institut zürich tierversuche vance packard triebe fremdartikel elektromagnetismus kriegsführung menschen us6506148 hypnose kurzreportagen gehirn menschenmengen freiheit verhalten versuche recht extra hirnwäsche bilder nobelpreis mk ultra
Der nachfolgende Artikel hat bei DWB bereits über 15’000 Leserzugriffe, da er jahrelang Top-Results bei allen geläufigen Suchmaschinen hatte. Seit einigen Jahren ist er aber überall geblacklistet. Deshalb erscheint er hier exklusiv für den Weckdienst nun neu. Dieser Artikel bildet eine ausführliche, durch diverse essentielle Dokumente belegte... mehr auf karfreitagsgrill-weckdienst.org

[Rezension] Klaus Bernhardt – Panikattacken und andere Angststörungen loswerden 22.11.2017 09:00:04

psychotherapie randomhouse ariston angststörung random house panikattacken buchversammlung klaus bernhardt hirnforschung
Der Ratgeber „Panikattacken und andere Angststörungen loswerden. Wie die Hirnforschung hilft, Angst und Panik für immer zu besiegen.“ wurde von dem Heilpraktiker für Psychotherapie, früherem Wissenschafts- und Medizinjournalisten Klaus Bernhardt geschrieben. Er beruft sich in diesem Ratgeber auf seine mitterweile langjährige Erfahrung i... mehr auf aigantaigh.wordpress.com

Initiativen zur Hirnforschung: Mehr Systematik ist angesagt 07.04.2015 23:59:00

patrick aebischer wissenschaften japan und israel hirnforscher mediziner demenz-erkrankungen hirnforschung gesundheit europa fortschritt china bildung naturalismus ingenieure
brightsblog.wordpress.com - In den letzten Jahren haben die USA, Europa, Japan und Israel neue Initiativen zur Hirnforschung lanciert. Auch die Chinesen wollen ein Projekt starten. Doch von einem Wettrennen kann keine Rede sein. Von Lena Stallmach|N... mehr auf skeptator.blogspot.com

Der Mensch zwischen Tieren und Robotern: Windungsreiche Münsteraner Schau rund ums Gehirn 28.06.2018 09:03:09

zoologie künstliche intelligenz biologie roboter gesellschaft lwl-museum für naturkunde münster krankheit technik tiere hirnforschung drogen wissenschaft wahrnehmung gehirn albert einstein natur intelligenz
Es gibt keinen Grund zur darwinistischen Überheblichkeit: Im Vergleich zu den Tieren hat der Mensch gar nicht so furchtbar viele exklusive Anlagen. Mit solchen Erkenntnissen lehrt die neue Münsteraner Ausstellung „Das Gehirn. Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl” auch etwas Bescheidenheit oder gar … ... mehr auf revierpassagen.de

Mini-Gehirne mit rudimentären Hirnwellen in Space 30.08.2019 14:49:32

#film #musik wissenschaft #musikvideos #technologie allgemein #design #klimawandel #umwelt hirnforschung #synch bewusstsein #wissenschaft #politik
Seit ein paar Jahren züchten Forscher Mini-Gehirne aus Hautzellen, die genetisch zu Stammzellen umprogrammiert wurden, die daraufhin Hirnmasse ausbilden – erbsengroße Neuronenklumpen ohne wirklich hirnartige Struktur. Nun haben die Neuronen 10 Monate alter Mini-Gehirne rudimentäre Netzwerke geformt und synchronisiert gefeuert und damit rudimentäre ... mehr auf nerdcore.de

„Print is dead“ gedruckt auf mattseidenem Papier 26.11.2019 12:32:56

literatur #politik schreibsysteme leitartikel schule #wissenschaft bildung #synch bücher hirnforschung #umwelt handschrift #trailer #klimawandel #technologie #musikvideos #musik #film
Die Forschungsinitiative „Evolution of Reading in the Age of Digitisation“ (E-READ) bestehend aus 130 Forschern aus 30 Ländern hatte bereits im Januar die sogenannte Stavanger-Erklärung unter anderem in der FAZ veröffentlicht, eine Zusammenfassung einer vergleichenden Meta-Studie über das Lesen auf Papier und Digitalmedien am Bildschirm. (Bild oben... mehr auf nerdcore.de

Menschliche Hirnforschung und künstliche Intelligenz 08.08.2023 10:01:57

x/y-strukturen internationale pressemitteilungen künstliche intelligenz ki robotik neurale zwänge gehirn ai künstliche neuronale netzwerke x/y-denken hirnforschung
Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das in der heutigen Zeit stetig an Relevanz gewinnt. Mirko Krüger stellt in seinem Buch “Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung”, das im August 2023 bei GRIN erschienen ist, den Einfluss von KI-Systemen auf die Hirnforschung dar. Er will damit seine Leser anregen, eine alternativ... mehr auf pr-echo.de

Die Rolle des Thalamus bei LRS: Erkenntnisse der Dresdner LRS-Studie 19.08.2024 17:58:45

bildungswesen forschung lrs hirnfunktionen hirnforschung fachdiskusion lrs erwachsene diagnose hirnscan
Der Beitrag Die Rolle des Thalamus bei LRS: Erkenntnisse der Dresdner LRS-Studie erschien zuerst auf Legasthenie Coaching - Beratung, Diagnose, Lernther... mehr auf legasthenie-coaching.de

Scheitert die liberale Demokratie? Von der Gefahr des Verschwörungsglaubens 09.03.2021 22:27:35

energiedemokratie neoliberalismus anthropodizee willkommen philosophische fragen verschwörungsmythen vielfalt des christentums hirnforschung vorurteile verschwã¶rungsglauben urgeschichte humanismus newsblog - monatlich begriffe - symbole geheiligte orte buddhismus lesen und schreiben allgemein barack obama mensch und tier glücksforschung spieltheorie noahbund evolutionspsychologie karl popper judentum friedrich august von hayek antoinette brown blackwell demografie und religion sozialliberalismus semitismus rechte und gesetz verschwörungsglauben medien israel liberalismus netzkultur(en) liebe und leidenschaften angst und deklinismus gretchenfrage charles darwin verschwã¶rungsmythen bürgerwissenschaft patrick deneen phänomene personen franz böhm grundlagen jesidentum elektromobilität talmud spiritualität & mystik zeit antisemitismus säkularstudien bildung fa von hayek franz bã¶hm usa bibel islam politik und gesellschaft audioblog filme religionskritik - kritik sozialdarwinismus
... mehr auf blog.gradert.at

Gehirnforschung und der Geist 10.11.2021 18:06:13

glaube biologie gesellschaft euthanasie bibel kritik religion ethik forschung sterbehilfe gott philosophie hirnforschung christentum psychologie werte glauben
Lesezeit: 3 Minuten Schon Freud musste sich gegen das mechanistische Weltbild der Gehirnforscher seiner Zeit durchsetzen. Folgt man heutzutage so manchem Hirnforscher in seinen A... mehr auf katalyma.wordpress.com

Open MIND: Eine Kollektion von Aufsätzen zum Download 26.01.2015 10:23:00

open mind wissenschaft hirnforschung
Schon seit Langem versuche ich immer wieder die Diskussionen der Hirnforschung ein wenig zu verfolgen. Wer mich öfter predigen hört, weiß, dass ich gerne auch ab und an mal ein paar Beispiele aus dieser Richtung bringe. Jetzt bin ich auf ein spannendes ... mehr auf jonaserne.blogspot.com

Das Blinzeln der Aufmerksamkeit 31.10.2013 23:12:13

aufmerksamkeit hirnforschung resourcen meditation achtsamkeit lesen feature gewahrsein
Unsere Aufmerksamkeit ist immer wieder einmal unterbrochen. Bildlich: Wie eine Jalousie, die ständig auf- und zugeht, ist unsere Aufmerksamkeit und somit das, was wir von der Welt wahrnehmen, gefiltert und teilweise für uns nicht vorhanden (weil nicht wahrgenommen). Wie das bei Dir selber aussieht, kannst Du in einem Selbsttest herausfinden.... mehr auf blog.luminhunter.de

KenFM im Gespräch mit: Gerald Hüther („Mit Freude lernen“) 03.08.2018 19:01:43

bildung schulentwicklung demenz schule kreativität erziehung würde-kultur potentialentfaltung neurobiologie präventionsforschung downloads empfohlene beiträge hirnentwicklungsstörungen erziehungsirrtümer biologie neurobiologische grundlagenforschung ordnungssysteme sticky-sozial-1 co-kreativität gehirn bildungswesen kenfm im gespräch würde neurobiologe psychopharmaka lernen hirnfunktionen bildungssystem hirnforschung hirnforscher selbstorganisation aktuelle beiträge
Die hebbsche Lernregel, verkürzt in dem Ausspruch: „What fires together, wires together“, ist die grundlegende Essenz dessen, was die vergangenen […] Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Gerald Hüther („Mit Freude lernen“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Buchrezension: Think Limbic! 28.04.2019 14:28:56

rezensionen - für sie gelesen hirnforschung allgemein online-marketing limbic neuromarketing
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Macchiavelli recht behält. Wie Sie Erkenntnisse aus der Hirnforschung für Management, Marketing und Verkauf nutzen können. Der Beitrag Buchrezension: Think Limbic! erschien zuerst auf ... mehr auf contentcook.at

Woher stammen unsere Spiegelneuronen? 28.09.2017 06:49:00

evolution hirnforschung
Empathie ist nicht Mitleid Unsere Empathiefähigkeit führen Gehirnforscher auf die sog. Spiegelneuronen zurück, und damit auf eine angeborene Fähigkeit. Lange galt Empathie als erlernbare Kompetenz, weil offensichtlich sehr viele Menschen ohne sie zurecht kommen. In der dargestellten Öffentlichkeit und Politik gilt Empathie, bzw. Mitleid, als höchs... mehr auf frontmotor.blogspot.com

Die Psychologie invertierter Y-Achsen in Gaming 01.03.2020 13:21:58

wissenschaft #musikvideos games #musik #fun psychologie #film synch hirnforschung #trailer #technologie #design technologie #wissenschaft #synch #politik leitartikel
Netter Artikel im Guardian: When up means down: why do so many video game players invert their controls? [Guardian] Ich spiele mit invertierter Y-Achse und zwar nicht nur, weil sie der Pilotensteuerung eines Flugzeugs entspricht (also nach hinten ziehen für „nach Oben blicken“ und nach oben drücken für „nach Unten sehen“), sondern auch, weil das [&... mehr auf nerdcore.de

Shane O’Mara: Das Glück des Gehens 20.05.2020 17:41:17

gehirn genetik kognition psychologie kreativitã¤t wandern hirnforschung hox-gene neurowissenschaft kreativität medizin anthropologie evolution hippocampus
Gehen macht den Kopf frei. Es ist ein Stresskiller und verbessert die Laune. Gehen regt die Kreativität an. Es nützt unserer Gesundheit. Lauter Vorteile! Hat das Gehen eigentlich auch Nachteile? Nach der Lektüre von Das Glück des Gehens von Shane O’Mara wage ich das zu bezweifeln. Der irische Neurowissenschaftler ist selbst ein begeisterter S... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Neurowissenschaft: Amazon nutzt unsere biologischen Schwächen aus 23.11.2018 18:20:12

neurobiologie konsum und handel hirnforschung psychologie
Der Mensch mag sich aus seiner steinzeitlichen Umgebung befreit haben, aber das Gehirn folgt noch immer den alten Mechanismen. Das macht das Einkaufen im Internet so gefährlich. ... mehr auf sueddeutsche.de

Wie subjektiv wir unser Gedächtnis anlegen 16.02.2018 07:34:00

kreativität politik hirnforschung
Der Braunschweiger Martin Korte erklärt in seinem Podcast "Die Biografie in den Neuronen" (SWR2 Wissen, Link), wie jeder Abruf einer Erinnerung diese verändert: Wir greifen nicht jedesmal auf eine unveränderliche Datei auf unserer "Festplatte" zu, sondern lesen aus und reichern mit unseren in dem Moment empfundenen Sichten, Gefühlen etc. an und sp... mehr auf frontmotor.blogspot.com

Habeck: Alles richtig gemacht. 08.01.2019 21:11:34

twitter musik social media künstliche intelligenz technologie politik bewusstsein hirnforschung tiere synch allgemein film wissenschaft
Der Grünen-Chef Habeck greift im Ton daneben (finde ich nicht, aber gut) und löscht seine Accounts bei den führenden Social Media-Plattformen. Alle „Experten“ bescheinigen ihm darauf Rückwärtsgewandtheit und Feigheit, exemplarisch hier mal Thomas Knüwer. Nichts könnte weniger zutreffen. Was all diese „Experten“ anscheinend vergessen: Habeck hat sei... mehr auf nerdcore.de

Elektrische Felder im Gehirn erzeugen Elektrische Felder im Gehirn 19.02.2019 12:02:30

wissenschaft tiere hirnforschung philosophie synch allgemein film technologie bewusstsein synchronismus social media musik künstliche intelligenz
Forscher haben entdeckt, dass schwache Elektrische Felder im Gehirn Neuronen reizen und über deren Stimulation neue Elektrische Felder erzeugen können. Damit sind sie in der Lage, selbst durch operativ getrennte Gehirn-Areale zu „kommunizieren“ und quasi neurologische Elektrische Felder zweiter Ordnung zu schaffen. Die Wissenschaftler wissen selbst... mehr auf nerdcore.de

Rubin Report: Sokal Squared 19.02.2019 15:45:25

technologie scientism postmodernismus social media musik academia künstliche intelligenz sokal squared wissenschaft hirnforschung philosophie tiere synch allgemein film
„Peter Boghossian (philosophy professor at Portland State University) and James Lindsay (PhD in Mathematics) join Dave Rubin to discuss their hoax writing 20 fake papers using ridiculous ideas and buzzwords to expose the influence of social justice in academia.“... mehr auf nerdcore.de

Tyler Cowen interviews Jordan Peterson 20.02.2019 20:22:02

jordan peterson religion technologie ideologie kommunismus künstliche intelligenz musik social media wissenschaft psychologie synch podcast hirnforschung philosophie tiere film allgemein
Well known Economist Tyler Cowen (Bloomberg, Marginal Revolution) interviews Jordan Peterson about everything from Communism to Marriage and Fame to the Intellectual Dark Web. You have to praise Cowen for that question alone: „Your peers in the Intellectual Dark Web — the best of them — what is it they’re wrong about?“ MP3: CWT-060-JordanPeterson-p... mehr auf nerdcore.de

This AirBNB Does Not Exist 20.02.2019 16:44:34

synch tiere hirnforschung philosophie neural networks film allgemein wissenschaft künstliche intelligenz musik social media technologie
This AirBNB does not exist, ein Neural Network halluziniert AirBNB-Wohnungsangebote, die nicht existieren. All of the dynamic content on each listing is generated via a series of different machine-learned AI models. The images are produced from StyleGAN. (StyleGAN is “A Style-Based Generator Architecture for Generative Adversarial Networks”.) These... mehr auf nerdcore.de

List of Stories set in a Future now past 20.02.2019 14:35:14

futurismus technologie musik social media künstliche intelligenz science fiction literatur wissenschaft allgemein film hirnforschung philosophie tiere synch
Cool „List of stories set in a future now past“ on Wikipedia including a few correct and a shitton of incorrect predictions about past futures. Here’s a few remarkable ones (title, publication date, year set, predictions): Golf in the Year 2000 (1892, 2000): „A man falls asleep in 1892 and wakes up in the year […]... mehr auf nerdcore.de

This Cat does not exist 20.02.2019 21:43:42

katzen technologie musik social media künstliche intelligenz wissenschaft allgemein neural networks film hirnforschung philosophie tiere synch
This Cat does not exist. More things which do not exist: AirBNB, Anime, People.... mehr auf nerdcore.de

Elon Musks Neuralink verspricht HighRes-Gehirnschnittstelle 17.07.2019 12:02:23

technologie #wissenschaft #synch #politik #musik #musikvideos wissenschaft #film hirnforschung #umwelt elon musk #klimawandel allgemein #technologie #trailer
Elon Musk hat heute nacht erste Details zu seiner Mindreading-Firma Neuralink bekanntgegeben. Die Technologie ist, grob vereinfacht, eine hochauflösende Gehirnschnittstelle, mit der gelähmte Patienten oder Cyborgs die Daten ihrer Hirnaktivität auslesen und mit Computern und Smartphones verarbeiten können. Musks Ziel ist letztendlich eine Fusion des... mehr auf nerdcore.de

Flow@Work – Gehirngerecht führen und die besten Leute gewinnen und halten 18.10.2022 10:09:13

diversity internationale pressemitteilungen stress homeoffice talentmanagement human resources agiles arbeiten agilität gehirn arbeitskultur hirnforschung diversität neurohacks
Neurowissenschaftlerin und Managementberaterin Friederike Fabritius zeigt, wie gehirngerechte Führung gelingt! Die Zeiten der stressigen und hektischen Unternehmenskultur sind gezählt. Denn was bringt es, wenn Angestellte 15 und mehr Stunden täglich arbeiten, ständig unter Stress stehen, sich schlecht ernähren und ihr Familienleben opfern? Ganz sic... mehr auf pr-echo.de

Menschliche Hirnforschung und künstliche Intelligenz 08.08.2023 10:00:32

ki kuenstliche intelligenz neurale zwänge robotik x/y-strukturen hirnforschung x/y-denken allgemeines künstliche neuronale netzwerke ai gehirn
Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das in der heutigen Zeit stetig an Relevanz gewinnt. Mirko Krüger stellt in seinem Buch „Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung“, das im August 2023 bei GRIN erschienen ist, den Der Artikel ... mehr auf inar.de

Die Meinung der anderen: Wie sie unser Denken und Handeln bestimmt – und wie wir sie beeinflussen / Tali Sharot 18.12.2017 06:19:50

hirnforschung bücher meinung psychologie sachbuch gehirn biologie literatur e-book medizin
Tatsächlich macht und der Tsunami an Informationen, der täglich über uns hereinbricht, mitunter sogar weniger empfänglich für die Aussagekraft von Daten, denn wir haben uns längst daran gewöhnt, mit einem einzigen Mausklick Belege für wirklich alles zu bekommen, woran wir glauben möchten. Und so werden unsere Überzeugungen durch unsere Wünsche und ... mehr auf jargsblog.wordpress.com

Robotik: Künstliche Dummheit 16.07.2018 17:10:36

roboter hirnforschung
Ein Roboter, der unfallfrei eine Tür öffnet, ist ein Riesenerfolg. Warum es so schwer ist, Erkenntnisse über... mehr auf sueddeutsche.de

[Memetik-Links 5.6.2019] Neue Muster der Synchronisation, Junk News Aggregator, Fake News Generator und Netzwerke der Stil-Elemente 05.06.2019 13:29:14

#musik wissenschaft #musikvideos #film medien hirnforschung #social media fake news synch #technologie #klimawandel allgemein memetik #trailer zufall #wissenschaft #synch polarisation politik #politik synchronismus empörungsmemetik social media
• This book sounds a lot like a 2019-version of Susan Blackmores Power of Memes: Slate Star Codex: BOOK REVIEW: THE SECRET OF OUR SUCCESS For Heinrich, humans started becoming more than just another species of monkey when we started transmitting culture with high fidelity. Some anthropoligsts talk about the Machiavellian Intelligence Hypothesis – t... mehr auf nerdcore.de

Wissenschaftler rekonstruieren identifizierbare Gesichter aus Erinnerungen 18.06.2019 20:16:30

hirnforschung #klimawandel #design allgemein #technologie #trailer #musik #musikvideos wissenschaft #film #politik #wissenschaft #synch
Wissenschaftler haben identifizierbare 3D-Gesichter aus der Gehirnaktivität von Probanden rekonstruiert. Dazu haben sie in einem ersten Schritt ein Modell des mentalen „Identifizierungs-Modells“ hergestellt, in dem sie den Versuchspersonen gleichartige Gesichter (gleiche Hautfarbe, Alter, Geschlecht) zeigten, die aber eben verschiedene Personen dar... mehr auf nerdcore.de

Nützliches und unnützes Wissen 30.11.2018 14:56:09

persönlichkeit psychologie wissen namen wissenschaft gehirn finanzwissen wissenskontext prägungen wissensspiele daten erinnerungen texte datenspeicher verknüpfungspunkte trick aufnahmefähigkeit kontext wissensinhalte hirnforschung lernen kulturen themenbereiche neurologie quizshow mensch leben beziehung emotionen inhalte speicher wissenschaft/ psychologie mitteleuropa evolution geschichte person
... mehr auf hanse-texte.de

Hilde und Ylva Østby: Nach Seepferdchen tauchen 24.01.2019 15:59:51

hippocampus gehirn henry molaison neurowissenschaft erinnerungen hirnforschung gedächtnis
Was macht das Seepferdchen in unserem Gehirn? Ein Teil unseres Gehirns ist wie ein Seepferdchen geformt. Der Anatom Julius Caesar Arantius, der ihn 1564 erstmals beschrieb, gab ihm den Namen Hippocampus, nach dem lateinischen Begriff für das Seepferdchen. Wir besitzen zwei davon, je einen in der linken und in der rechten Gehirnhälfte. Welche Bedeut... mehr auf elementareslesen.wordpress.com