Tag k-beauty
Endlich wieder Istanbul! Vor einer guten Woche feierte ich meinen Geburtstag in Istanbul und es hätte nicht schöner sein können: Ich liebe die große Stadt am Bosporus, auf den ich sogar von meinem Hotelzimmer aus blicken konnte. Selbstverständlich habe ich nicht nur angesagte Cafés und Restaurants in Üsküdar, Kadıköy und Moda besucht, sondern mi... mehr auf beautyjagd.de
In diesem Jahr will ich ja ein paar Masken testen, um meine Hautpflege noch ein bisschen aufzuwerten. Nun finde ich Masken zum Abwaschen zwar nicht so wahnsinnig praktisch, aber die Honigmaske aus der Reihe „I’m from …“ wird in Blogs und Foren ziemlich gehyped und die INCI-Liste mit fast 40 Prozent Honig liest sich einfach […]... mehr auf konsumkaiser.com
Eine stark feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme, die dazu auch nicht zu reichhaltig ist, sucht man ja eigentlich ständig. Diesmal habe ich bei der koreanischen Marke Dr. Jart+ halt gemacht und war erstaunt, wie nass sich ein Creme-Gel anfühlen kann, aber es gab auch Kopfschütteln… Dinah hatte von dieser Marke bereits das ... mehr auf konsumkaiser.com
Kein Wunder, dass es momentan einen wahnsinns Hype um die „Bubble-Masken“ gibt, bei DEM Namen. Ob der Länge, dürfte selbst die englische Königsfamilie vor Neid grünlich-grau anlaufen (oder haben die auch ne Bubble-Mask aufgetragen?). Jedenfalls habe ich das „blubbernde“ Zeugs ausprobiert. Im Gesicht…todesmutig… &... mehr auf konsumkaiser.com
Anti-Aging und Asien zusammen in einem Buchtitel und dann auch noch Geheimnisse – das Buch musste ich mir unbedingt anschauen. Vorsichtshalber habe ich es mir aber nicht gleich gekauft, sondern in der Bibliothek ausgeliehen, denn nicht immer hält der Inhalt, was ein Buchtitel verspricht. Katharina Bachman ist eine deutsche Journalistin, die seit me... mehr auf konsumkaiser.com
Dear international readers of Beautyjagd, Welcome to the next English-language edition of Beautyjagd! This is a condensed version of the most important articles that have appeared on my blog over the last two weeks. For more information about this new format, click here. And now: enjoy the best of Beautyjagd in English! Best wishes Julia […]... mehr auf beautyjagd.de
Wenn innerhalb weniger Monate in den USA gleich zwei Sachbücher zum selben Thema erscheinen, dann kann man davon ausgehen, dass die Verlage gerade einen Trend entdeckt haben. Der Trend heißt in diesem Fall K-Beauty. Gelesen habe ich bis jetzt nur eines der Bücher, und zwar „The Little Book of Skin Care“ von Charlotte Cho, einer […]... mehr auf konsumkaiser.com
Beauty-News sind immer spannend, leider muss man sich oftmals entscheiden, ob das Zeugs zu einem passt, oder ob man es links liegen lässt. Ich habe mir einmal ein paar Produkte angeschaut, die ich entweder vielversprechend oder unmöglich finde. Bitte teilweise nicht ganz so ernst nehmen… Holla! Da hat L´Oreal mal wieder w... mehr auf konsumkaiser.com
Die meisten von uns kennen das Problem: Wenn der Wecker klingelt, drehen wir uns noch mal um, trinken nach dem Duschen schnell einen Kaffee und dann aber nichts wie weg, weil wir zu spät dran sind. Und jetzt komme ich und empfehle eine Pflegeroutine mit zig Produkten … „Wann soll ich das denn machen?“, höre […]... mehr auf konsumkaiser.com
Dear international readers of Beautyjagd, Welcome to the next English-language edition of Beautyjagd! This is a condensed version of the most important articles that have appeared on my blog over the last two weeks. For more information about this new format, click here. And now: enjoy the best of Beautyjagd in English! Best wishes Julia […]... mehr auf beautyjagd.de
Retinol ist der Goldstandard unter den Anti-Aging-Wirkstoffen – in Europa und in den USA. Für Asien gilt das nach meinem Eindruck sehr viel weniger. Dort schwören die Frauen auf lebenslange innerliche wie äußerliche Prävention und betrachten Retinol eher als „letzte Rettung“, wenn die Haut trotz allem irgendwann schlaff oder faltig wird. Durch eine... mehr auf konsumkaiser.com
Skin Food ist eine preisgünstige koreanische Kosmetikmarke, die damit wirbt, dass gesunde Lebensmittel nicht nur von innen gut für den Körper sind, sondern auch von außen für die Haut. Folglich enthalten alle Produkte essbare Inhaltsstoffe, wenn auch nicht immer ganz oben auf der INCI-Liste. Ich bin kein Fan der Verpackungen, die oft ein bisschen b... mehr auf konsumkaiser.com
Es gibt viele Gründe, nach Seoul zu fahren. Ein Hauptgrund für mich waren die vielen Beauty-Innovationen, von denen ich in den letzten Jahren auf Blogs und in Zeitschriften gelesen habe. K-Beauty ist gerade omnipräsent, so mein Eindruck. Ich wollte endlich mal wissen, wie es dort vor Ort eigentlich ist. Natürlich hatte ich schon von den […]... mehr auf beautyjagd.de
Bei The Body Shop kaufe ich sonst nur Körperbutter oder Duschgel, keine Gesichtspflege. Aber an der neuen Linie „Oils of Life“ konnte ich nicht einfach so vorbeigehen, denn neben zwei Cremes für trockene bzw. ölige Mischhaut und einem Gesichtsöl gehört dazu eine „Essence Lotion“. K-Beauty lässt grüßen! Ich bin zwar noch nie irgendwo auf ein […... mehr auf konsumkaiser.com
Ab sofort kann man rund sechzig Produkte der koreanischen Marke Mizon bei Douglas bestellen. Das klingt ein bisschen nach verfrühtem Aprilscherz, aber es stimmt tatsächlich – schneller als erwartet verlässt K-Beauty jetzt auch bei uns die Exotennische und hält Einzug in die erste große Parfümeriekette. Die Neuigkeit, dass Mizon jetzt bei Douglas zu... mehr auf konsumkaiser.com
Koreanische Hautpflege hat bei uns noch das Image eines aufwändigen Rituals, das unzählige Produkte und viel Zeit erfordert. Das schreckt viele ab. Man kann jedoch einiges von K-Beauty übernehmen, selbst wenn man gar keine koreanischen Produkte verwendet. Hier kommen meine Tipps, wie man dem koreanischen Ideal von schöner Haut ohne großen Aufwand n... mehr auf konsumkaiser.com
Tuchmasken aka Sheet Masks gehören für viele so selbstverständlich zu einer koreanisch inspirierten Pflegeroutine, dass daraus ein tägliches Ritual geworden ist und die Masken grundsätzlich im Dutzend geordert werden. Sie sollen besonders intensiv wirken, weil die Pflegestoffe durch den okklusiven Effekt tiefer in die Haut eindringen können. Im Spä... mehr auf konsumkaiser.com
Holika Holika ist eine koreanische Kosmetikfirma, die 2010 von Samsung und der CJ Group gegründet wurde. Die Produkte sind jung und sprechen den Spieltrieb in uns an. Eigentlich so gar nicht mein Beuteschema, aber so ein Peeling fürs Gesicht zum Sprühen wäre doch mal eine gute Idee. Also habe ich mir das Peeling “Smoothie Peeling […]... mehr auf konsumkaiser.com
Wer regelmäßig internationale Blogs zu koreanischer Hautpflege aka K-Beauty liest, merkt ziemlich schnell, welche neuen oder auch schon etablierten Produkte als „Must have“ oder „Holy Grail“ gehandelt werden. Schnellt ein Produkt auf der imaginären Beliebtheitsskala ganz weit nach oben, spricht man von einem Hype. Diesmal stelle ich populäre korean... mehr auf konsumkaiser.com
Wenn innerhalb weniger Monate in den USA gleich zwei Sachbücher zum selben Thema erscheinen, dann kann man davon ausgehen, dass die Verlage gerade einen Trend entdeckt haben. Der Trend heißt in diesem Fall K-Beauty. Gelesen habe ich bis jetzt nur eines der Bücher, und zwar „The Little Book of Skin Care“ von Charlotte Cho, einer […]... mehr auf konsumkaiser.com
Regelmäßige Peelings sind für mich ein absolutes Muss, da meine Haut einfach zu träge ist, um sich freiwillig von abgestorbenen Hautzellen zu trennen, und so habe ich im Laufe der letzten Jahre von mechanischen bis hin zu chemischen Peelings ziemlich viel ausprobiert. Trotz gewisser Erfolge habe ich bis jetzt kein Produkt gefunden, das auf Dauer [&... mehr auf konsumkaiser.com
Die Koreanische Marke „Mizon“ hat ein paar interessante Pflegeserien im Programm, doch ausgerechnet die Produkte der „Collagen Power Lifting Ex“ Range habe ich bislang verschmäht. Collagen in Pflegeprodukten ist nun mal nicht so wirksam, wie es uns die Beautyindustrie immer gerne erzählt. Aus Zufall bin ich dann doch an die ... mehr auf konsumkaiser.com
Vor einiger Zeit wurde ich mal nach meiner Pflege gefragt und deshalb will ich sie hier vorstellen, weil sie vielleicht die ein oder andere Anregung enthält, wie man sich sein eigenes Pflegeprogramm aus westlichen und koreanischen Produkten zusammenstellen kann. Für Neueinsteiger, die sich mit dem koreanischen Pflegesystem und den verschiedenen Sch... mehr auf konsumkaiser.com
Für unseren mitteleuropäischen Geschmack sind so manche asiatischen Dinge und Gebräuche eher seltsam oder manchmal auch lustig. Dabei meine ich das nicht abwertend, sondern ich bewundere sogar hier und da die Leichtigkeit, mit der alltägliche Dinge gesehen werden können. Gerade der spielerische Umgang mit Beautyprodukten imponiert mir in asiatische... mehr auf konsumkaiser.com
Ich werde immer mal wieder nach meiner Pflegeroutine gefragt und da es schon eine Weile her ist, seit ich hier im Blog darüber geschrieben habe und sich mittlerweile doch einiges geändert hat, kommt hier das Update. Meiner Abendroutine widme ich dann einen eigenen Post. Als allgemeine Hintergrundinfo: Meine Haut ist sehr trocken, ihr fehlt also [... mehr auf konsumkaiser.com
Vor einiger Zeit wurde ich mal nach meiner Pflege gefragt und deshalb will ich sie hier vorstellen, weil sie vielleicht die ein oder andere Anregung enthält, wie man sich sein eigenes Pflegeprogramm aus westlichen und koreanischen Produkten zusammenstellen kann. Für Neueinsteiger, die sich mit dem koreanischen Pflegesystem und den verschiedenen Sch... mehr auf konsumkaiser.com
Neben den ersten grauen Haaren sind Falten ein sicheres Anzeichen, dass wir die Pubertät endgültig hinter uns haben. Bei manchen kommen sie früher, bei anderen später, aber irgendwann ist es soweit. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich vor ein paar Jahren eines Tages vor dem Spiegel stand und entsetzt dachte: „Wann ist das […]... mehr auf konsumkaiser.com
Koreanische Hautpflege gilt allgemein als sehr innovativ und experimentierfreudig. Es ist aber ein offenes Geheimnis, dass erfolgreiche Produkte gerne kopiert werden, auch solche von westlichen Firmen. Derartige Kopien heißen in der Blogger-Szene „Dupes“, also Duplikate. Ich stelle heute fünf Produkte vor, die mehr oder weniger offensichtlich ein b... mehr auf konsumkaiser.com
Nicht nur für Neulinge in Sachen K-Beauty ist es schwierig, sich im Dschungel der vielen Marken zurechtzufinden. Ich möchte deshalb ab und zu gezielt eine Marke und ihre populärsten Produkte vorstellen. Den Anfang macht heute COSRX, eine noch sehr junge Marke, die erst 2014 auf den Markt kam, aber vor allem außerhalb von Korea schon […]... mehr auf konsumkaiser.com
Nachdem der Konsumkaiser im Dezember seine persönlichen Jahresfavoriten gekürt hat, folge ich jetzt im Januar mit meinen Favoriten aus dem Bereich K-Beauty. (Teil 2) Gesichtsöl: Banila Miss Flower & Mr. Honey Essence Oil (Review). Auch das ist ein Hybrid-Produkt, es besteht aus zwei Phasen und enthält neben Öl und Honigextrakt auch Koll... mehr auf konsumkaiser.com
Meine Vorliebe für Pflegeprodukte mit Honig habe ich hier im Blog bereits kund getan, neuerdings habe ich meine Begeisterung auf Propolis ausgeweitet. Beide Inhaltsstoffe gehören zu den Aufsteigern des Jahres im Bereich K-Beauty und so durften gleich zwei reichhaltige Cremes bei mir einziehen, die ich heute miteinander vergleiche. Banila Mis... mehr auf konsumkaiser.com
Vor einer Woche hatte ich hier meine Pflegeroutine am Morgen vorgestellt, diesmal soll es um meine Abendroutine gehen, und die ist vielleicht noch ein bisschen spannender, weil ich abends meine Wirkstoffprodukte benutze. Reinigung: Ich verwende vorzugsweise eine Reinigungscreme oder -milch, die ich mit einem Mikrofasertuch abnehme, und reinige dann... mehr auf konsumkaiser.com
Vor einiger Zeit habe ich ein Pflegeprodukt von Elizabeth Arden sehr gelobt, weil es eine gute Mischung und Menge von Ceramiden enthält. Doch der Preis war schon ziemlich üppig. Heute habe ich ein Ceramide Produkt im “Angebot”, welches aus Korea kommt und den Bruchteil des Arden Produktes kostet. Aber lohnt sich das wirklich…? Wie... mehr auf konsumkaiser.com
Eine gute Augencreme zu finden, ist gar nicht so leicht. Viele Produkte halten letztlich nicht das, was sie versprechen. Ich erwarte von einer Augencreme, dass sie Feuchtigkeit spendet, pflegende Öle enthält, nicht in die Augen kriecht und die Augenpartie glatter erscheinen lässt. Die Krönung wäre, wenn sie auch noch gegen dunkle Augenringe wirkt, ... mehr auf konsumkaiser.com
Endlich wieder eine neue Folge von Blätterrauschen, in der ich meine Link- und Lese-Tipps aus dem Bereich Natural Beauty (und ein wenig darüber hinaus) zusammentrage! Über die Balance zwischen dem Einsatz für Nachhaltigkeit und eigener Lebensqualität machte sich Julia von Jane Wayne Gedanken. Auch die Kommentare sind interessant zu lesen. Leandra u... mehr auf beautyjagd.de
Nachdem der Konsumkaiser im Dezember seine persönlichen Jahresfavoriten gekürt hat, folge ich jetzt im Januar mit meinen Favoriten aus dem Bereich K-Beauty. Dieser Begriff ist mittlerweile international ziemlich etabliert und umfasst alles, was zu asiatischer Hautpflege und Kosmetik gehört. Tatsächlich kann ich als Gastautorin hier im Blog aber er... mehr auf konsumkaiser.com
Diese Maske ist mein erstes Produkt von Innisfree und seit langer Zeit die erste mit Tonerde, denn solche „Tiefenreinigungsmasken“ können die Haut ziemlich stark austrocknen. Laut Hersteller ist diese Maske jedoch auch für trockene Haut geeignet und deshalb habe ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Glaubt man dem Aufdruck, dann ist das eine Ma... mehr auf konsumkaiser.com
Mizon dürfte neben Missha die bekannteste koreanische Kosmetikmarke sein, was vermutlich daran liegt, dass ihre Schneckenschleim-Produkte internationale Bestseller sind. Mittlerweile bekommt man Mizon auch bei einigen deutschen Online-Shops, was für mich ein weiterer Grund ist, die beliebtesten Produkte hier im Blog vorzustellen. Seltsamerwe... mehr auf konsumkaiser.com
Indie-Skincare – so nennt man international kleine Nischenmarken, die mit kleinem Budget ihre Produktion buchstäblich in der eigenen Küche gestartet haben – ohne Geld für PR, edles Design oder Influencer-Kampagnen. In den USA sind in den letzten Jahren gleich drei Indie-Brands aus dem Nichts aufgetaucht, die nur dank ihrer Vernetzung mit Foren und ... mehr auf konsumkaiser.com