Tag stanley_kramer
Sidney Poitier hat die Filmbranche in vielerlei Dingen bereichert und revolutioniert. Er hat „erste Male“ gesammelt wie wenige andere. Er war der erste Schwarze, der für einen Academy Award in der Kategorie „Leading Role“ nominiert wurde (für „Flucht in Ketten“) und gewann (mit „Lilien auf dem Felde“)... mehr auf missbooleana.wordpress.com
1957 veröffentlichte Nevil Shute seinen Science-Fiction-Roman Das letzte ... mehr auf scififilme.net
Ganz schön wörtlich hat der Mann die Vorgabe “Den Letzten beißen die Hunde” genommen, auch wenn es am Ende doch nicht zum Ärgsten kommt. Ich kam endlich in den Genuss, Flucht in Ketten oder The Defiant Ones zu sehen, von dem ich – naturgemäß – gehört, aber den ich nie gesehen hatte. Ein mutiger Film […]... mehr auf oachkatz.wordpress.com
Es gibt bei mir irgendwo so einen rumfliegenden, digitalen Notizzettel, auf dem alle (mir bewussten) filmischen Wissenslücken stehen, die ich gern mal schließen würde. Meistens gehen diese Vorhaben irgendwann in „7ème art“-Artikel auf. Darunter stand längere Zeit Filme mit Marlene Dietrich zu schauen, denn da habe ich eine wirklich üble... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Platz 7
AUF DIE HARTE TOUR
("The Hard Way", USA 1991/Regie: John... mehr auf blockbuster-entertainment.blogspot.com
On the Beach Von Volker Schönenberger Endzeit-Kriegsdrama // Ein U-Boot auf hoher See. Der Kommandant Captain Dwight Lionel Towers (Gregory Peck) gibt in aller Ruhe die Befehle, stoisch befolgt seine Besatzung die Anweisungen, sein Wasserfahrzeug pflügt zuverlässig durch die Fluten. Wir befinden uns im Januar 1964. Der Dritte Weltkrieg ist vorbei. ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Regie: Stanley Kramer Darsteller: Spencer Tracy, Burt Lancester, Richard Widmark, Marlene Dietrich, Maximilian Schell, Judy Garland, Montgomery Clift, William Shatner, u.a. 1948 im kriegszerstörten Nürnberg:...... mehr auf wewantmedia.de
Stanley Kramer hat einige unkonventionelle und unpopuläre Ideen in seinen Filmen verfolgt. Insbesondere Ideologien von verschiedenen Seiten zu beleuchten hat ihn umstritten gemacht, aber auch bekannt. In seinem 1961er Film nach einem Drehbuch von Abby Mann widmet er sich der Schuldfrage des Dritten Reichs, so gestellt während der Nürnberger Prozess... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Inherit the Wind Glückwunsch an Ansgar Skulme zu einem schönen Jubiläum: Dies ist seine 100. Rezension für „Die Nacht der lebenden Texte“. Gerichtsdrama // Der junge Lehrer Bertram T. Cates (Dick York) will seinen Schülern neue Denkmöglichkeiten aufzeigen. Dass er ihnen die Evolutionstheorie im Sinne Charles Darwins erläutert, passt den bibeltreuen... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ein Film, auf den ich immer wieder traurig und nachdenklich zurückblicke, ist Stanley Kramers Produktion Das letzt Ufer aus dem Jahr 1959. Es ist ein leiser Film vom Ende der Menschheit. Ein Atomkrieg hat die Menschheit fast vollständig ausgelöst. Die letzten Menschen warten in Australien auf die tödliche radioaktive Wolke. Das Ende ist unausweichl... mehr auf redaktion42.com
The Domino Principle Von Tonio Klein Thriller // Der Beginn ist eine Katastrophe: Ob wir denn sicher seien, dass wir den folgenden Film jetzt gerade aus freien Stücken schauen? Du liebe Zeit – ja! Die direkte Off-Ansprache an den Zuschauer, gelegt über wild geschnittene Bilder von Aufruhr, Anschlägen, Medienmaschinerie, ist selbst für das damals so... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
„How these Spanish love their moment of truth – to drench the ground with their blood – to die. Why?“ – „I guess, it’s beacause it’s their fatherland they’re bleeding on.“ The Pride And The Passion (Stolz und Leidenschaft) ~ USA 1957 Directed By: Stanley Kramer Spanien, 1810. Die napoleoni... mehr auf funxton.wordpress.com
USA 1960 Mit Fredric March, Spencer Tracy, Gene Kelly, Harry Morgan, Donna Anderson, Dick York u.a. Drehbuch: Nedrick Young und Harold Jacob Smith nach dem Theaterstück von Jerome Lawrence und Robert E. Lee Regie: Stanley Kramer Dauer 122 min Vor dem Gerichtsgebäude des US-Kaffs Hillsboro steht ein Mann; nach einem Blick auf seine Taschenuhr läuft ... mehr auf gabelingeber.wordpress.com
Traditionell nehmen wir wieder am #oWestern teil und besprechen einen der größten Klassiker überhaupt für euch. Natürlich geht es ausführlich um Carl Foreman und die Red Scare. Wir fragen und, ob der Film eine Allegorie, eine traditionelle Heldengeschichte oder beides ist. Wir finden einen Farbcode in den Frauenrollen und Demokratieverachtung vor d... mehr auf spaetfilm.de