Tag suchen

Tag:

Tag louise_erdrich

Literarische-Fundstücke: Gib mir einen Absatz VI („Der betrunkene Berg“, „The Sentence“) 18.08.2025 14:00:00

pandemie bipoc jahr der wunder literatur gib mir einen absatz racial profiling buchhändlerin buchhã¤ndlerin der betrunkene berg buchhandlung white savior komplex louise erdrich literarische fundstücke literarisches fundstück heinrich steinfest geistergeschichte american native corona literarisches fundstã¼ck literarische fundstã¼cke the sentence
Wir haben da so ein Ding. Im Freundeskreis werden häufig Bücher ausgeliehen, über die man gern reden würde. Ich verstehe das Bedürfnis – sonst hätte ich wohl nicht diesen Blog. Heute ist eine solche Leihgabe dran („Der betrunkene Berg“) und ich bin glücklich, dass ich im echten wie auch im digitalen Leben Menschen habe, mit [̷... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Schattenfangen 22.07.2017 00:09:35

indianer louise erdrich familiendrama bücherschrankbuch bücher ältere bücher lesen
Noch ein älteres Buch und eines das ich einmal in einem Schwung Leseexemplare höchstwahrscheinlich im „Wortschatz“ gefunden habe. Louise Erdrich „Schattenwerfen“, bei „Suhrkamp“ 2011 erschienen und „Bitte keine Rezensionen vor dem 19. Februar 2011!“ Das ist lang vorbei und inzwischen gibt es, glaube i... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Buchtipp: Louise Erdrich 22.04.2022 08:38:00

lesetipp buchtipp grenzenlos lesen chippewa grenzen loslesen wortwelten grenzen los lesen louise erdrich ojibwe
GRENZEN|LOS|LESEN USA In meiner Jugend habe ich gerne Abenteuerliteratur gelesen. Ja, ich war Karl-May-Fan. Geblieben ist ein Interesse an indigenen Völkern und ihren Geschichten; ich lese ab und zu gern literarische Werke von Schriftsteller*innen aus den Kulturen selbst. Richard Wagamese habe ich hier bereits zweimal vorgestellt (Das wei... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Der Club der singenden Metzger: …zum Städtele hinaus 10.01.2020 09:08:00

leonie benesch artist uli edel gesangsverein volkslieder reihenbild jonas nay aylin tezel louise erdrich ard constantin film
Ein blutiger Broterwerb hindert den Menschen nicht daran, nach Schöngeistigem zu streben. So haben die schwäbischen Schlachter in dem TV-Mehrteiler „Der Club der singenden Metzger“ einen Gesangsverein gegründet, den der auswandernde Sohn gleich in die neue Heimat Amerika überträgt. Auf dem neuen Kontinent gibt‘s ja kaum gescheites Brot, geschweige ... mehr auf brutstatt.de