Tag suchen

Tag:

Tag mauretanien

Edith Kohlbach “Campingführer Marokko“ 02.04.2025 10:18:30

literatur zelten reisefã¼hrer camping mauretanien reiseführer kohlbach wohmobil
Wo übernachten in Marokko? Der Campingführer Marokko 2025 zeigt über 390 Stellplätze mit GPS-Daten, Preisen und Kontakten. Dazu gibt es nützliche Reisetipps zur Anreise, zum Fahren und zur Aufenthaltsverlängerung. Perfekt für Camper, die Marokko flexibel und unabhängig bereisen wollen. The post ... mehr auf trekking-marokko.de

Adrift (2024) (Kurzfilm-Februar 2025) 25.02.2025 21:36:17

sonstiges film tobago brito kurzfilm-februar 2025 dana adrift filme 2024 world press photo 2024 kurzfilm mauretanien
Am vergangenen Wochenende habe ich die World Press Photo-Ausstellung 2024 im Rathaus in Kitzingen besucht. Neben den preisgekrönten Fotoserien wird dort auch die erschütternde Kurz-Dokumentation "Adrift" von Renata Brito und Felipe Dana gezeigt.... mehr auf mwj2.wordpress.com

Freie Menschen kann man nicht zähmen 04.01.2023 15:31:47

mauretanien buchwelt unterdrückung islam yahya ekhou leandersukov kultur und gesellschaft alibri
Im wichtigen Alibri-Verlag ist ein kleines Büchlein erschienen, welches ich, um es gleich zu sagen, für ausgesprochen wichtig erachte. Und weil es sich nicht um Belletristik handelt, sondern um ein biografisches Sachbuch, werde ich Ihnen auch Hinweise zum Inhalt liefern. Und das unterlasse ich ja sonst mit Vorsatz. Yahya Ekhou, der 1990 in Mauretan... mehr auf kulturmaschinen.de

Die Krisen des Islam entstehen durch den Islam 26.03.2020 17:02:13

migration türkei tã¼rkei steinigung wissen sã¼dafrika freiheit bã¼rgerkrieg bürgerkrieg integration bildungsniveau sünde islam tunesien niederland homosexualität bildung sã¼nde stigmatisierung homophobie deutschland mauretanien antisemitismus demokratiedefizite krise apartheid schule istanbul demokratie ruud koopmans religion bulgaren druckerpresse analphabetismus islamophob eu syrien frauenemanzipation armenier südafrika fundamentalismus homosexualitã¤t senegal berlin arbeitsmarkt kolonialherren juden homonationalismus araber buch koopmans sklaverei armut gutenberg kopftuch saudi-arabien evolutionstheorie assimilation propaganda iran diskriminierung israel arbeit erdogan
Prof. Ruud Koopmans ist ein niederländischer Sozialwissenschaftler, der über Integration und Assimilation von Migranten forscht. Ruud Koopmans: Das verfallene Haus des Islam. Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt. C.H.Beck-Verlag (17. Februar 2020) ISBN-13: 978-3406749247 288 Seiten 22 € … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Fibel für Mobilisten: Campingführer Marokko – Mauretanien 2019/20 erschienen 11.10.2017 11:11:37

zelten literatur reisefã¼hrer mauretanien reiseführer camping wohmobil kohlbach
Mit dem Campingführer Marokko Mauretanien 2019/20 hat Edith Kohlbach den derzeit aktuellsten Marokko-Reiseführer frisch veröffentlicht. Das Buch ist vor kurzem in 13. Auflage erschienen. Campingführer mit über 400 Camping- und The post ... mehr auf trekking-marokko.de

Homosexuelle werden in 37 Staaten strafrechtlich verfolgt 15.04.2019 15:29:40

afghanistan jemen iran news bundesregierung sudan brunei nigeria pakistan kai gehring syrien ägypten algerien ghana krim indien mauretanien tunesien die grünen
Die Bundesregierung sieht Homosexuelle in 37 Staaten durch die dortigen Justizbehörden strafrechtlich verfolgt, darunter Länder wie Afghanistan, Algerien, der Iran, Nigeria, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) unter Berufung auf die Antwort... mehr auf wirtschaft.com

Fibel für Mobilisten: Campingführer Marokko – Mauretanien 2019/20 erschienen 11.10.2017 11:11:37

kohlbach wohmobil camping mauretanien reiseführer reisefã¼hrer literatur zelten
Mit dem Campingführer Marokko Mauretanien 2019/20 hat Edith Kohlbach den derzeit aktuellsten Marokko-Reiseführer frisch veröffentlicht. Das Buch ist vor kurzem in 13. Auflage erschienen. Campingführer mit über 400 Camping- und Stellplätzen in  Marokko Dieser Artikel The post ... mehr auf trekking-marokko.de

Keine Entwicklung ohne Sicherheit – keine Sicherheit ohne Entwicklung 07.02.2019 22:32:40

bundeswehr spionage, attentate verteidigungsministerium kamerun mauretanien mali niger amt für geoinformationswesen der bundeswehr gesellschaft für internationale zusammenarbeit (giz) tschad elfenbeinküste bundesministerium für wirtschaftliche zusammenarbeit und entwicklung ausbildungszentrum für die vereinten nationen hammelburg bevölkerungskontrolle militär, krieg african union mechanism for police cooperation (afripol) demokratische republik kongo politik, diplomatie sicherheit auslandseinsätze nigeria spionagesatellit afghanistan
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die deutsche Durchführungsorganisation für Entwicklungshilfe, baut deshalb nicht nur die im Volksmund gern zitierten Brunnen, sondern errichtet auch Infrastruktur für die Bundeswehr. Durch einige ihrer Projekte ist sie zudem an Sicherheitssektorreformen in anderen Ländern beteiligt. So sagte... mehr auf radio-utopie.de

„Alle verhalten sich wie Räuber.“ Westsahara – die letzte Kolonie Afrikas 14.01.2021 10:30:23

bodenschätze befreiungsbewegungen flã¼chtlinge militäreinsätze/kriege interventionspolitik erosion der demokratie mauretanien kolonialismus interviews ressourcen uno spanien aufbau gegenöffentlichkeit fischereiwirtschaft westsahara friedensabkommen volksabstimmung marokko flüchtlinge bodenschã¤tze audio-podcast
Die Westsahara ist die letzte Kolonie Afrikas. Im Zuge des Rückzugs der spanischen Kolonialmacht 1975/76 wurde das ressourcenreiche Land am Atlantik von Marokko und Mauretanien besetzt. Es folgten 16 Jahre Krieg gegen die sozialistische Befreiungsbewegung Frente Polisario, der im Waffenstillstand von 1991 endete. Die UN sollte daraufhin ein... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Mauretanier – (K)eine Frage der Gerechtigkeit (Originalversion) 02.11.2021 15:07:18

regierungskritik maude sandham folter zachary levi militã¤r (k)eine frage der gerechtigkeit ethik militär inhaftierung mohamedou ould slahi filme und serien film baya belal der mauretanier stevel marc daniel janks stuart couch corey johnson nancy hollander melissa haiden the mauritanian adam neill kiroshan naidoo denis ménochet spielfilm nezar alderazi jodie foster gefã¤ngnis darron meyer saamer usmani guantanamo bay usa thabo rametsi meena rayann adam rothenberg benedict cumberbatch kuba justine mitchell dvd matthew marsh teri duncan shailene woodley tahar rahim mauretanien denis mã©nochet alaa safi gefängnis prozess terrorist pope jerrod gesetz langley kirkwood terror anwalt david fynn
Mohamedou Ould Slahi (Tahar Rahim) wird am 20. November 2001 in seiner Heimat Mauretanien wegen Verbindungen zu al Quaida und mindestens einem der Terroristen, der ein Flugzeug ins WTO stürzen ließ, verhaftet und schließlich über ein Auslieferungsabkommen nach Guantanamo Bay … ... mehr auf minorherba.wordpress.com

Impressionen Q1 2020 31.03.2020 12:20:00

bayern frankreich thã¼ringen england franken deutschland mauretanien niederlande reiserã¼ckblick
Auch dieses Jahr möchte ich ein paar Fotos zusammenstellen, um Reisen und Ausflüge oder auch Impressionen aus meiner Heimat und meinem Leben zu teilen, die ich zwischendurch entweder schnell auf meinen Instagram-Account lade oder die ich mit dem Smartphone knipse. M... mehr auf barbaras-reisen.blogspot.com

Fotoparade 2020 - Jahresrückblick 06.01.2021 23:54:00

mauretanien deutschland franken welterbe bayern internettes reiserã¼ckblick
Das Jahr 2020 war anders als geplant, und außer einer kurzen Reise im Februar war ich nicht mehr im Ausland unterwegs. Auf meinem Foodblog gibt's auch einen kulinarischen Jahresrückblick auf 2020. Lange habe ich daher überlegt,... mehr auf barbaras-reisen.blogspot.com

Das Glück ist mit den Unerschrockenen 10.05.2023 08:27:25

mauretanien
Eine Winterreise in die Islamische Republik Mauretanien Mauretanien ist etwas für Entdecker/innen, die Unbequemlichkeiten nicht fürchten. Weitab vom Massentourismus führt die Reise in eine der.. Der Beitrag Das Glück ist mit den Unerschrockenen... mehr auf reisedepeschen.de