Tag suchen

Tag:

Tag glaubensfragen

Einsatz für die Menschenwürde: Vor 100 Jahren wurde Erzbischof Oscar Romero geboren 16.08.2017 12:44:39

lebenswege el salvador glaubensfragen oscar romero adveniat bekenntnisse allgemein krieg & frieden
Der Mann war ein Profi, sein Schuss saß perfekt: Oscar Romero hatte sich gerade am Altar umgewandt, um mit der Bereitung von Brot und Wein für die Heilige Messe zu beginnen, da traf ihn das Geschoss in die Brust. Nur … ... mehr auf revierpassagen.de

Dreifacher Besuch mit roten Rosen 09.04.2017 09:02:17

gez rote rosen kunst polizei bekenntnisse warenwelt & werbung spd ksk kommunisten der tod in dreigestalt mafia finanzamt lottogewinn scherz, satire, ironie glaubensfragen deutscher galeristenverband jehovas die apokalyptischen reiter rumäneninkasso alltag fahrkartenkontrolle wahlkampf direktmarketing gesellschaft literatur wahnwitz politik und so
Es klingelt. Ich mach auf. (Nein, das ist nicht selbstverständlich.) Vor der Tür drei Typen, zwei davon im schwarzen Anzug, der dritte, n Dicker, mit schwarzer Hose, dunkelblauer Windjacke und getönter Sonnenbrille, jeder mit nem Strauß roter Rosen. Sie haben … ... mehr auf revierpassagen.de

Wenn die Männer mit der Motorsense kommen… – ein bebildertes Panopticon 23.07.2015 23:11:40

panopticon alltag psychologie musik & konzert aufsitzmäher glaubensfragen motorsense natur bewußtseinserweiternde drogen wahnwitz tanz arbeitswelt & beruf bekenntnisse technik pendel leibesübungen unruh gartennazi geläut
Also eigentlich läuft das immer gleich: ich guck raus und denk, ah, endlich wieder ein paar Blümchen auf dem Scheißrasen hier und ein, zwei Tage später ist dann der Gartennazi mit seinen Hanseln da und fräst alles bis 1mm über der Wurzel runter. Seine Geräte setzen 65% der eingesetzten Energie in Krach um, 47% in Gestank, 15 in Wärme und mit den re... mehr auf revierpassagen.de

Abscheulicher Sonntag: 17 Dinkelbrötchen und kirchliche Anwandlungen 18.07.2015 22:50:30

warenwelt & werbung gebenedeit ächz alltag glaubensfragen abendmahl sonntag weltmeister-brot wahnwitz
… ächz. 7:25 … 8:45 Kaffee beim Bäcker Zuverlässig die gleiche Klientel wie beim vorigen Mal. Am meisten verabscheue ich die jungen glücklichen erfolgreichen geldgepolsterten Jogger, die noch eben Brötchen holen gehen, die jungen glücklichen erfolgreichen geldgepolsterten Hundeausführer, die noch eben Brötchen holen gehen und die jungen glücklichen... mehr auf revierpassagen.de

Rätsel des Alltags (5): Das Ungeheuer von Topf Ness 18.10.2015 17:22:22

schottland loch ness fotografie scherz, satire, ironie glaubensfragen ungeheuer natur wahnwitz
Länger nichts mehr für die lose Reihe „Rätsel des Alltags“ geschrieben. Jetzt aber drängt sich ein (Un)wesen geradezu auf. Oder was würdet ihr tun, wenn sich „Nessie“ quasi in eurer Küche zeigt? Das erschütternde Erlebnis schreibend zu verarbeiten suchen. Eben. Es begab sich also bei Verfertigung einer an sich harmlosen Tomatensuppe, dass urplötzli... mehr auf revierpassagen.de

Sie sind jung und schön und hören gerne Zaz oder Milky Chance 21.08.2015 08:19:05

bio pornodarsteller krimi & kriminalität leibesübungen zaz stinken craftbier latte warenwelt & werbung smoothie manufactum utopien jamie oliver philosophie veggie burger golden retriever gesellschaft wahnwitz blogger alltag urban knitting psychologie designer glaubensfragen lecken
…ok, Zaz hab ich sogar schon mal gehört. Das sind halt junge schöne glückliche Menschen, die sich freuen, dass sie ihren Platz in der Kultur-Industrie gefunden haben (hauptberuflich Designer, Fotografen, Foodblogger, Modeblogger, Techblogger, Pornodarsteller und Aufnahmeleiter bei Jamie Oliver etc.) und viele Fans auf Instagram und Twitter. Und sie... mehr auf revierpassagen.de

Familienfreuden XX: Die Spielzeug-Sekte 29.01.2016 13:23:53

kinder bochum eltern familienfreuden ideologie bekenntnisse gesellschaft lebenswege wahnwitz spielzeug nadine albach erziehung scherz, satire, ironie glaubensfragen kinderzeiten alltag
Kinder sind Ideologie pur. Und seitdem Fiona da ist, weiß ich: Die Kampflinie verläuft zwischen Plastik und Holz! Es war auf den Straßen von San Francisco, Fiona schlummerte selig in ihrem Kinderwagen, als uns eine Frau freundlich ansprach: „Sorry, are you from Germany?“ Normen und ich schauten uns erstaunt an: Wir waren es schon gewohnt, dass wir,... mehr auf revierpassagen.de

Sie sind jung und schön und hören gerne Zaz oder Milky Chance 01.08.2015 10:39:05

warenwelt & werbung smoothie jamie oliver bio zaz kulinarisches blogger alltag psychologie designer glaubensfragen philosophie veggie burger golden retriever gesellschaft wahnwitz
Ok, Zaz hab ich sogar schon mal gehört. Das sind halt junge schöne glückliche Menschen, die sich freuen, dass sie nen Platz in der Kultur-Industrie gefunden (hauptberuflich Designer, Fotografen, Blogger oder Aufnahmeleiter bei Jamie Oliver etc) und Fans auf Instagram haben. Und sie sind glücklich und schön, weil sie jung und schön und glücklich sin... mehr auf revierpassagen.de

Rätsel des Alltags (6): Katzenumriss 10.02.2016 11:40:23

rätsel kunst natur glaubensfragen katze alltag
Die Reihe der rätselhaften Phänomene reißt nicht ab. Diesmal führt sie dazu, dass auch hier – wie so oft in „sozialen Netzwerken“ – so genannter Katzen-Content auftaucht. Aber wie geheimnisvoll! Die Sache ist die: Am denkbar profanen, freilich durch Helge Schneider kulturell erhobenen, ja geradewegs geadelten Ort, einem Katzenklo also, hat sich im ... mehr auf revierpassagen.de

An der Schwelle der Moderne: Vor 125 Jahren starb Vincent van Gogh an einem Schuss 30.07.2015 11:52:04

lebenswege glaubensfragen vincent van gogh kunst
Seine Sonnenblumen, sein Selbstbildnis, seine Sternennacht: Bilder, die ins kollektive Gedächtnis eingegangen sind. Millionenfach reproduziert, weltbekannt. Vincent van Gogh, der niederländische Pfarrerssohn und exzentrische Außenseiter, gehört heute zu den populärsten Meistern am Beginn der Moderne – und zu den teuersten Malern im internationalen ... mehr auf revierpassagen.de

Integration (nicht nur) auf dem Rasen – Fußball war im Ruhrgebiet stets eine verbindende Kraft 21.07.2015 22:59:38

integration arbeitswelt & beruf sv sodingen revier fußball borussia dortmund leibesübungen ruhrgebiet bergbau glaubensfragen herne alltag region ruhr gesellschaft schalke
Der folgende Beitrag macht klar, warum Fußball gerade im Ruhrgebiet so ungemein wichtig ist. Ein Text unseres Gastautors Heinrich Peuckmann, Schriftsteller aus Bergkamen: Wenn Borussia Dortmund gegen Schalke 04 spielt, steht das halbe Ruhrgebiet Kopf. Unglaubliche Emotionen werden frei, bei den Verlierern fließen Tränen, bei den Siegern brechen Ju... mehr auf revierpassagen.de

Mode bis zum Tode: Jelineks „Das Licht im Kasten“ und Houellebecqs „Unterwerfung“ in Düsseldorf 12.02.2017 11:17:07

das licht im kasten gesellschaft literatur jan philipp gloger elfriede jelinek michel houellebecq glaubensfragen luxus & moden düsseldorfer schauspielhaus unterwerfung malte c. lachmann theater
Düsseldorf und Mode – das passt wunderbar zusammen. Den Stücktext dazu liefert die Schriftstellerin Elfriede Jelinek. Auch in Michel Houellebecqs „Unterwerfung“ ändern sich die Kleidervorschriften: Miniröcke sind plötzlich out, lange züchtige Gewänder dagegen angesagt. Zwei Inszenierungen am Düsseldorfer Schauspielhaus beschäftigen … ... mehr auf revierpassagen.de

Passionsspiel in der großen Halle – „Accattone“ nach Pasolini bei der RuhrTriennale 16.08.2015 15:39:38

musik & konzert ruhrgebiet glaubensfragen lohberg accattone simons region ruhr dinslaken ruhrtriennale theater triennale
„Accattone“ in der Kohlenmischhalle der Zeche Lohberg in Dinslaken: die erste große Produktion der diesjährigen Ruhrtriennale, bei der Festspiel-Intendant Johan Simons Regie führt und Philippe Herreweghe das Collegium Vocale Gent dirigiert. Vorlage des Stücks ist der gleichnamige Film von Pier Paolo Pasolini aus den 60er Jahren, in dem Gewalt, Pros... mehr auf revierpassagen.de

Sich in Faultiere und Birnen einfühlen – ja, selbstverständlich geht das! 19.12.2015 23:04:26

cézanne birnen ruhejetztverdammtescheiße! leibesübungen bettpfosten faultier kunst bekenntnisse charles manson picasso gesellschaft ziele 2016 stilfragen christian schad wahnwitz kater lebenswege philosophie verzweiflung matisse mrrrrraauu! scherz, satire, ironie glaubensfragen psychologie
Weckerbrüllt! Uff… nur… ne Viertelstunde noch… konzentriert schlafen (jawoll, das geht)… …wenn dann Kater Schorsch sein aggro-beleidigtes MRRRRRAAUU! MRRRRRAAUU! MRRRRRAAUU! raushaut ohne Luft zu holen, weil er der Meinung ist, daß er sogleich Hungers stirbt, wenn ich ihn nicht sofort fütter (Essenszeit für ihn in zwei Stunden!), hau ich mein 100% ... mehr auf revierpassagen.de

Gesammelte Totenzettel 12.07.2015 20:30:48

katholisch beerdigung gesellschaft totenzettel glaubensfragen
Unsere Mutter ist jetzt schon seit vielen Jahren tot, und als wir uns kürzlich während eines unserer Besuche bei der Schwester an die gemeinsame Kindheit erinnerten, kramten wir etwas wehmütig in der Kiste mit Erinnerungen an die Mutter. Zu den Sammelstücken gehört auch ein Kästchen mit Totenbriefen, die sie bei Beerdigungen erhalten und aufbewahrt... mehr auf revierpassagen.de

Golden Globe für die Amazon-Serie „Goliath“ – Jetzt aber endlich mal `reinschauen! 09.01.2017 15:18:42

david e. kelley goliath golden globes amazon kino billy bob thornton krimi & kriminalität medien glaubensfragen david e. kelly netzwelten serie jonathan shapiro william hurt ally mcbeal fernsehen
Die Golden Globes sind verliehen: „LaLaLand“ ist mit sieben Trophäen der große Gewinner; Meryl Streep und Moderator Jimmy Fallon setzten Spitzen gegen Trump. Der Preis für den besten Darsteller in einer Serie für Billy Bob Thornton macht noch einmal auf … ... mehr auf revierpassagen.de

Silvester-Predigt handelte vor 70 Jahren auch vom Kohlenklau: Wie im Winter 1946/47 das Wort „fringsen“ entstand 30.12.2016 12:26:54

joseph frings köln glaubensfragen politik und so gesellschaft krieg & frieden fringsen geschichte
Winter 1946/47: Die deutschen Städte sind zerstört, die Menschen hausen in Baracken und Ruinen. Ein stabiles russisches Hoch sorgt für eisige Kälte, Tiefdruckgebiete bringen meterhohen Schnee. Die Versorgung mit Lebensmitteln und Brennmaterial ist schlecht, bricht vor allem in den großen … ... mehr auf revierpassagen.de

Eier gut, Milch böse oder: Was gestern galt, kann morgen schon verworfen werden 09.04.2016 21:31:15

lebertran eier kulinarisches wissenschaft ernährung gesundheit cholesterin glaubensfragen milch naturwissenschaft natur lebensmittel ärzte
Wer gehört noch zur Generation, die damals permanent und penetrant mit Lebertran abgefüllt worden ist? Das eklige Zeug sollte angeblich urgesund, ja nahezu lebenswichtig sein. Irgendwann war es dann nicht mehr die herrschende Lehrmeinung. Heute wissen wir auch noch nicht richtig Bescheid. Neulich brachte die überregionale Sonntagszeitung meines (ni... mehr auf revierpassagen.de

Neues aus dem Fegefeuer: „Die 7 Todsünden“ im Kloster Dalheim 30.06.2015 11:44:52

sieben todsünden kunst 7 todsünden geschichte glaubensfragen kloster dalheim
Sie haben die Ausstellung »Die 7 Todsünden« im Kloster Dalheim noch nicht gesehen? Da haben Sie etwas verpasst. Aber nur kein Neid: Überwinden Sie die Trägheit, gehen Sie einfach hin! Kleine Augen und ein eckiges Kinn, auch die Nase zeigt spitz nach oben. So sieht er aus, der Neid. Dagegen die Habgier: Eine Hakennase prangt unter Schlitzaugen, die ... mehr auf revierpassagen.de

Mit Glucks „Alceste“ und Theater in der Moschee: Ruhrtriennale startet am 12. August 03.08.2016 21:16:44

manifesto die fremden theater kunst glück festivals björn bicker ruhrtriennale oper & ballett region ruhr alceste dortmunder hafen cate blanchett urban prayers ruhr glaubensfragen van lieshout kamel daoud johan simons musik & konzert
„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ hat Johan Simons auf seine Programmhefte geschrieben, „Alle Menschen werden Brüder“ zitiert er Schiller in seiner Ansprache an das (Abonnenten)-Volk, und auch die Zeile „Seid umschlungen, Millionen“ aus desselben Dichters Feder findet Eingang in seinen Zitatenschatz. Wenn unsereiner bei diesen Worten möglicher... mehr auf revierpassagen.de

Bilder einer aufstrebenden Gesellschaft – Recklinghausen zeigt Ikonen aus Varna 10.04.2015 08:56:53

kunst kyril method ikone maria marina joseph ikonen glaubensfragen recklinghausen varna region ruhr
Hier ist er der Mittelpunkt: Joseph, Ehemann von Maria und, wie man das immer etwas verschämt nennt, Ziehvater des Jesusknaben. Wegen göttlich herbeigeführter Jungfrauenschwangerschaft war er ja nicht der biologische Vater. Mitte des 19. Jahrhunderts jedoch hat man sich in Varna seiner angenommen und ihm in einer großen Ikone den Ehrenplatz zugewie... mehr auf revierpassagen.de

PIRATEN verhindern Ersetzen der Menschenrechte durch Gottesbezug in Schleswig-Holsteins Verfassung 22.07.2016 18:03:42

säkular verfassung innenpolitik patrick breyer demokratie gottesbezug piraten wirken slider glaubensfragen grundrechte und innenpolitik pressemitteilungen
... mehr auf piratenpartei.de

Voodoo aus der Dose – Wo soll das alles enden? 20.03.2017 20:09:25

soul of africa westafrika voodoo essen voodoo-puppen voodoo aus der dose püppchen haiti glaubensfragen psychologie
Mit Voodoo ist das so eine Sache. Obwohl wir bestimmt nicht abergläubisch sind, haben wir uns doch alle schon gefragt, was dran sein könnte am magischen Puppenstechen, das weit über Gebühr mit Voodoo assoziiert wird. Piekst man eine derartige, sorgsam … ... mehr auf revierpassagen.de

Yusuf Islam holte Steiger Award in Dortmund nicht ab – Eine Blamage aber war die Auszeichnung sowieso 05.10.2015 22:50:25

yusuf islam wahnwitz stilfragen literatur region ruhr sascha hellen glaubensfragen dortmund steiger award cat stevens
Wäre ich noch in jenem Alter, in dem Fremdschämen näher läge, weil man das Obszöne, das Peinliche an anderen geradezu körperlich fühlt, so versänke ich angesichts einer jüngst aufgeführten Ruhrgebietsposse stracks in den Erdboden, führe also ein in eine der aufgelassenen Gruben des Ruhrgebietes, die seit Jahren kein wachsames Aufsichtspersonal, kei... mehr auf revierpassagen.de

Trashiger Kirchen-Trip – Wenzel Storchs „Maschinengewehr Gottes“ in Dortmund 13.12.2015 18:00:21

katholisch religion wenzel storch theater maschinengewehr gottes wahnwitz theater dortmund gesellschaft glaubensfragen scherz, satire, ironie pater leppich dortmund
Die Geschichte muß man nicht glauben, aber sie erzählt sich gut: Nesselrodes Kaplan Buffo ist komplett ausgeflippt, hat sich in der Dorfkneipe betrunken, auf den Tischen getanzt und schließlich die Gemeinde samt Kirche und Schäfchen beim Knobeln an Bauer Hümpel verloren. Jetzt fehlt von ihm jede Spur, zurück bleiben im Beichtstuhl der Oberministran... mehr auf revierpassagen.de

Amputierter Roman: „Unterwerfung“ – sehr frei nach Houellebecq am Deutschen Theater Berlin 01.05.2016 20:58:10

stephan kimmig deutsches theater berlin unterwerfung theater gesellschaft literatur scharia michel houellebecq politik und so islam sorbonne glaubensfragen
Mit seinem Roman „Unterwerfung“, der ausgerechnet am Tag des Anschlags auf die Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ herauskam, ist Michel Houellebecq zum Visionär des Untergangs geworden. Im Deutschen Theater Berlin inszeniert Regisseur Stephan Kimmig eine Bühnenversion des provokativen Romans. Um die Machtübernahme des rechten „Front Na... mehr auf revierpassagen.de

Als man in Unna um die Kirchenkanzel kämpfte: Philipp Nicolai – Dichter, Pfarrer, Lutheraner 01.10.2016 00:10:24

georg friedrich händel evangelisch händel philipp nicolai herdecke geschichte unna johann sebastian bach glaubensfragen hamburg calvinismus musik & konzert protestantisch dortmund luther hagen lebenswege literatur
Unser Gastautor Heinrich Peuckmann erinnert an den streitbaren Theologen und Dichter Philipp Nicolai (1556-1608), der zur frühen Literaturgeschichte Westfalens gehört: Die Unnaer Stadtkirche kenne ich aus meiner Schulzeit. Am dortigen Ernst-Barlach-Gymnasium (damals Aufbaugymnasium) habe ich Abitur gemacht. Jeden Mittwoch morgen fand in der Stadtki... mehr auf revierpassagen.de

Nachrichten aus der Dingwelt: Vom finalen Absturz einer Waschmaschine 16.08.2016 20:41:38

gegenstände waschmaschine alltag glaubensfragen technik dinge dingwelt
Zu den Grundannahmen einer stilleren Nachdenklichkeit oder auch des gepflegten Spintisierens zählt die Vorstellung eines geheimen Lebens der Dinge, die uns tagtäglich stumm umgeben. Was tun sie, wenn wir nicht da sind? Ja, was treiben Teller, Toaster und Tisch nur ohne uns? Das fragt sich nicht nur der Spökenkieker. Zu berichten ist von einem Vorfa... mehr auf revierpassagen.de

Im Zweifel für das Leben: Ian McEwans neuer Roman “Kindeswohl” 27.03.2015 11:08:15

mcewan religion geschichte zeugen jehovas glaubensfragen gericht gillick-kompetenz psychologie buchmarkt kindeswohl lebenswege bluttransfusion literatur
Für die Londoner Familienrichterin Fiona Maye gehören komplizierte juristische Fragen zum Alltag, doch der Fall des Adam Henry ist besonders bizarr. Sein Schicksal steht im Zentrum von Ian McEwans Roman „Kindeswohl“. Der 17jährige Adam Henry ist an Leukämie erkrankt. Eine ihn rettende Bluttransfusion lehnen seine Eltern und auch er selbst aus relig... mehr auf revierpassagen.de

Ein Weihnachtsmann und Musik, die Leben rettet – Frank Goosen kann’s auch besinnlich 09.12.2015 10:26:22

sechs silberne saiten literatur buchmarkt frank goosen glaubensfragen
Der Weihnachtsmann ist in der Regel ein unglücklicher nicht mehr ganz junger Mann, der wegen eines abgebrochenen Studiums das Geld braucht. Weiß man doch, das hat sich mittlerweile rumgesprochen. Genauso ist es auch im Supermarkt umme Ecke. Dort hockt Holger, der Ex-Student ohne Abschluss, ohne Perspektive, ohne Freundin, ohne Familie – dafür... mehr auf revierpassagen.de

Geflüchtete Kinder in der Schule: Essener Gymnasium am Stoppenberg gibt ein Beispiel 26.02.2016 11:31:27

leila haddad glaubensfragen gymnasium am stoppenberg essen lebenswege rüdiger göbel geflüchtete region ruhr gesellschaft integration flüchtlinge schule, uni, bildung sprache
Wenn Frau Haddad unterrichtet, ist das keine einsilbige Angelegenheit. Sondern es erinnert ein wenig an Babel, nur mit dem Unterschied, dass man sich gut versteht. „Was ist Knoblau?“ fragt ein 13-Jähriger, dessen Familie aus Palästina stammt. „Knoblauch“, betont die Lehrerin das „ch“ am Ende. Was heißt das? Leila Haddad nennt das libanesische Wort ... mehr auf revierpassagen.de

Luther, Homer Simpson und die anderen – Arbeiten des Malers Anton Henning in der Recklinghäuser Kunsthalle 20.02.2017 18:29:43

homer simpson kunsthalle recklinghausen kunst anton henning glaubensfragen recklinghausen ferdinand ullrich
Er malt Gesichter, die wie bezahnte Trompeten aussehen, chaotische Innenräume oder auch gruselig kryptische Gebilde, denen Trichter und einzelne Augen die Anmutung von Lebendigkeit verleihen. Der Grad der Verfremdung naturalistischer Motive schwankt erheblich. Mal begnügt sich der Künstler mit der … ... mehr auf revierpassagen.de

Raum für das Wunder: Wagners „Lohengrin“ fasziniert am Aalto Theater Essen 01.01.2017 16:30:54

richard wagner glaubensfragen marc weeger oper & ballett tatjana gürbaca katrin kapplusch heiko trinsinger jessica muirhead tomás netopil lohengrin daniel johansson aalto-theater essen
Der Zusammenbruch ist vollkommen. Elsa, entleibt im blutigen Hochzeitsgewand, Ortrud, weinend über dem Sarg des toten Telramund. Der Herzog von Brabant, ein blindes Kind, das in einer Uniform über die Bühne torkelt. Der Rückzug Lohengrins ist nicht das Ende eines … ... mehr auf revierpassagen.de

Ex-Feuilletonchef der “Zeit”: Ulrich Greiner bekennt sich jetzt entschieden zum Konservatismus 08.11.2017 20:59:42

bekenntnisse konservativ heimatlos die zeit buchmarkt glaubensfragen politik und so konservatismus ulrich greiner gesellschaft
Kulturbeflissene kennen Ulrich Greiner noch als Feuilletonchef der gediegenen Hamburger Wochenzeitung “Die Zeit”. Damals war der Mann eher linksliberal geprägt – wie wohl die überwiegende Mehrzahl der bundesdeutschen Kulturjournalisten. Nun aber legt er ein Buch mit dem unterschwellig pathetischen Titel … ... mehr auf revierpassagen.de

Die Welt der Pilger – Ausstellung im Museum für religiöse Kultur in Telgte 21.04.2015 15:55:56

unterwegs religio jakobsweg pilgerwelten jakobspilger telgte santiago de compostela lebenswege museum für religiöse kultur pilger glaubensfragen kultur an sich
Was Telgte und seine Marienkapelle schon sind, kann das „Religio“ in diesem Jahr werden: eine Pilgerstätte. Jetzt ist im Westfälischen Museum für religiöse Kultur in Telgte die Ausstellung „Pilgerwelten“ zu sehen. Die Ausstellung begleitet die Eröffnung eines neuen Teilstücks des Jakobswegs von Bielefeld bis Wesel. Die Federführung dieses Projekts ... mehr auf revierpassagen.de

Trotz alledem: Wir wünschen friedliche Weihnachten und ein besseres neues Jahr 22.12.2016 18:00:53

weihnachten lebenswege 2016 2017 glaubensfragen krieg & frieden neujahr
... mehr auf revierpassagen.de

Polemik gegen den „närrischen“ Reformator: Thomas Murner, Luthers katholischer Widersacher von Format 04.07.2017 20:34:02

geschichte reformation martin luther thomas murner stilfragen von dem großen lutherischen narren glaubensfragen
Unser Gastautor, der Schriftsteller Heinrich Peuckmann, über eine prägende Gestalt der Reformationszeit: Jedes Luthergedenkjahr zeigt uns nicht Luther, wie er war, sondern ein Spiegelbild der jeweiligen Zeit. Nun also, zur 500. Wiederkehr des Thesenanschlags, der politisch korrekte Blick auf Luther, … ... mehr auf revierpassagen.de

Weltweit für verfolgte Autoren eintreten – zur Jahrestagung der deutschen PEN-Schriftsteller 26.04.2016 21:28:50

jahrestagung dortmund writers in prison glaubensfragen bamberg politik und so literatur region ruhr gesellschaft writers in exile weite welt pen schriftstellervereinigung
Als Gastautor berichtet der Dortmunder Schriftsteller Heinrich Peuckmann von der PEN-Jahrestagung in Bamberg – und gibt einen Ausblick auf die nächste Zusammenkunft der Schriftstellervereinigung, die 2017 in Dortmund stattfinden wird. Heinrich Peuckmann ist selbst Mitglied des PEN. *** Die Ressourcen werden knapper, die Verteilungskämpfe härt... mehr auf revierpassagen.de

Gott, der Konsum, Kafka, das Kino und die Tiere – ein paar Buch-Hinweise, ganz en passant 24.07.2017 21:21:05

kino geschichte herrschaft der dinge eva menasse nach gott peter sloterdijk tiere für fortgeschrittene gesellschaft literatur kafka geht ins kino philosophie natur wirtschaft hanns zischler glaubensfragen frank trentmann buchmarkt
Es muss nicht immer die ausufernde Einzel-Rezension sein. Hier ein paar knappe Buch-Hinweise, gleichsam en passant; damit die kostbare Zeit nicht beim Lesen der Kritik verrinnt, sondern dem Buch vorbehalten bleibt: Götterdämmerung und Glaubenswille Der wohl prominenteste Philosoph der Nation … ... mehr auf revierpassagen.de

Flucht vor dem Drogenkartell – in die gar nicht so idyllische Provinz 03.01.2016 11:36:09

buchmarkt drogenkartell glaubensfragen kriminalfall bka ermittler teutoburger land mexiko gesellschaft landleben krimi & kriminalität bad iburg
Das seit Jahren vermisste Mädchen Gesa war für die meisten Bürger in dem beschaulichen Bad Iburg längst in Vergessenheit geraten, als Andreas Atlas plötzlich wieder in dem Städtchen mitten im Teutoburger Wald auftaucht. Er hatte sich einst kurz nach dem Verschwinden der damals 18-jährigen aus dem Staub gemacht. Als er nun in seine alte Heimat zurüc... mehr auf revierpassagen.de