Tag 70er_jahre
Nach wie vor sind große Teile der jüngeren deutschen Geschichte in der Schulbildung unterrepräsentiert. Die Deutsche Filmbranche hat nicht erst mit 2003 mit „Goodbye Lenin“ (Drama) oder 2015 mit „Deutschland 83“ (Thriller) entdeckt, dass sich rund um die DDR und das auf Gegenseitigkeit beruhende Misstrauen zwischen West u... mehr auf booknerds.de
Am Samstag hatten wir Besuch vom Fellmonsterchen, seiner Mutter und den beiden Höllenhunden Nelly und Socks. Ich hatte einen leckeren Apfelkuchen gebacken, mit eigenen Bio-Öko-Äpfeln, frisch vom Baum. Zum Glück ist die Sorte, mit der man so schönen Kuchen backen … Weit... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
„Wie war das Leben ehedem / als Journalist doch angenehm.“ Dieser soeben flugs erfundene, allerdings recht wilhelmbuschig oder nach Heinzelmännchen-Ballade klingende Reim stimmt natürlich inhaltlich nicht, aber ein paar Dinge waren damals doch besser. Oder halt anders. Jetzt erzähl ich … ... mehr auf revierpassagen.de
Wir haben einige super tolle Sachspenden erhalten, die ich in unserem Ebay – Shop eingestellt habe. Dabei sind wirklich tolle Klamotten (auch in großen Größen), ausgefallene Deko-Artikel, ein nagelneues und hochwertiges Hundegeschirr, bestickte Deckchen von der Oma, eine reich verzierte … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Ante, unsere alte Hippie-Braut, hat sich Holunderblüten ins Haar – äh pardon – in die Wolle gesteckt. So habe ich sie heute morgen angetroffen. Ich glaube die Schafe haben letzte Nacht eine wilde Party, mit 70er Jahre Mucke gefeiert. Hier … Weiterlesen ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Wie kann man einen Kommissar besser einführen als mit einem Udo Lindenberg Konzert (damals noch ohne Brille und ohne Hut)? Gar nicht. Darum beginnt dieser Tatort mit dem letzten Lied des Konzerts („Candy Jane“ wird gesungen) und einem kurzen Gespräch zwischen dem neuen Kommissar mit Namen Brammer und dem guten Udo. Kurz darauf fährt Brammer […... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com
Als 1968 der „Intim Report“, als Folge des Erfolgs der Oswalt Kolle-Aufklärungsfilme und Erwin C. Dietrichs Kuschelmuschel ohne Klamotten, in die bundesdeutschen Kinos gelangte, war dies der eher bescheidene Start in eine der erfolgreichsten Serien die das deutsche Kino bis dato erlebt hatte. Richtig los ging es zwei Jahre später mit... mehr auf booknerds.de
In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre habe ich eine Lehre zum Verkäufer bei Karstadt am Hermannplatz gemacht. Der Vorteil gegenüber anderen Ausbildungen war, dass sie nur zwei Jahre dauerte und man die Prüfung sogar ein halbes Jahr früher machen konnte, wenn man sich nicht völlig dumm anstellte. Haushaltswaren, Werkzeug, Eisen- und Plastikwaren ga... mehr auf berlinstreet.de
Es ist schon merkwürdig: Wenn jemand aus einem anderen Land kommt, aber die deutsche Staatsbürgerschaft hat, wird er von Rechtsextremisten trotzdem als Ausländer angesehen. Er hat ja keine „arischen“ Wurzeln. Als aber am Sonntag in [...]... mehr auf berlinstreet.de
Vor kurzem erreichte mich ein Päckchen von Douglas mit der neuen Isadora Bohemian Flair Herbst Kollektion. In der kommenden Saison stehen vor allem makellose, voluminöse Lippen im Mittelpunkt: Stichwort Lip Contouring. Isadora Bohemian Flair Herbst 2016 Die Isadora Bohemian Flair Kollektion ist vom 1970er Jahre Stil inspiriert. Die Farben erinne... mehr auf vickyliebtdich.at
Weddingplatz? Wer kennt denn heute noch den Weddingplatz? Dabei ist er noch immer einer der verkehrsreichsten Orte in dem Stadtteil, nach dem er benannt ist. Viele sagen aber “Reinickendorfer Straße”, weil unter dem Platz der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die feschen Buam, die mir an der Grünen Woche lärmend ins Auto stiegen, waren gar nicht aus Bayern, sondern von der Nordseeküste. Aber wer erwartet bei diesen Minusgraden schon Fischköppe in Sepplhosen..Drei Jungs, ein Mädel, [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Stadt wird immer größer. Berlin wächst. Je mehr man von Berlin kennt, umso größer wird die Stadt. Die Stadt nimmt eine antithetische (oder soll ich sagen: eine dialogische) Gestalt an. Sie fängt an, mit [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der vom Berliner Senat beschlossene Mietendeckel wird von den wirtschaftshörigen Parteien CDU, FDP und AFD ja herzlichst verteufelt. Ebenso die Forderung auf Enteignung, unabhängig davon, dass solche Maßnahmen beim Bau von Autobahnen sehr wohl unterstützt ... mehr auf berlinstreet.de
Am vergangenen Wochenende brannte an der Grenze zwischen Kreuzberg und Treptow der “Club der Visionaere” ab. Es gab keine Verletzten, aber das Holzgebäude wurde schwer beschädigt. Die Feuerwehr sprach davon, dass dort “abenteuerliche” Verhältnisse geherrscht ... mehr auf berlinstreet.de
In den letzten Wochen und Monaten habe ich zuweilen Streaming-Dienste wie vor allem den auf deutsche Filme spezialisierten Auftritt alleskino.de in Anspruch genommen, um mich auf cineastischem Wege in die späten 60er und frühen 70er Jahre zurückzuversetzen. Warum nur? Es … ... mehr auf revierpassagen.de
Heute war wieder so eine Nacht. Eine Taxischicht, die man sich einfach nicht wünscht und die nur nervt. Keine Ahnung, vielleicht ist die Hitze mit Schuld daran. Die City West voll, wegen der Leichtathletik-Europameisterschaft ist [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten ist die größte, älteste, überparteiliche und überkonfessionelle Organisation von Antifaschistinnen und Antifaschisten Deutschlands. Sie wurde 1947 von Überlebenden der Konzentrationslager und Gefängnissen gegründet und setzt ... mehr auf berlinstreet.de
Knock out Keiner kommt hier lebend raus Benzin im Treppenhaus Heute Nacht wird umgebracht wer anders ist Deutsche Geschichte wird immer wieder neu inszeniert weil das Publikum so schnell vergisst Biedermann und Brandstifter und es ... mehr auf berlinstreet.de
Der Mann mit seinem Aktenköfferchen stieg mir an einem Hotel in Moabit ins Taxi und nuschelte so was wie “Leiblubber Straße”. Ich war mir nicht sicher und wiederholte vorsichtshalber “Leipziger Straße, in Mitte?” “Ja, habe [...]... mehr auf berlinstreet.de
Das Wort „Spaziergang“ klingt zu beliebig. Tatsächlich liegt mir Berlin auf der Seele. Man kann versuchen, in der Stadt einfach so zu leben, wie man auch in Hamburg oder München leben kann. Man lässt das [...]... mehr auf berlinstreet.de
Als die Mauer entfiel, lebte ich schon 28 Jahre in Berlin, hatte in vier Westberliner Amtsgerichten, im Landgericht, im Kammergericht amtiert, war politisch tätig gewesen, hatte mich sozial engagiert, glaubte Bescheid zu wissen und kannte ... mehr auf berlinstreet.de
Anlässlich des 20. Geburtstags von Berlin Street gab es in den letzten Tagen einige Änderungen an der Website. Das Layout wurde aufgefrischt und rund 200 Artikel gelöscht, die keinen aktuellen Bezug mehr hatten. Dazu sind [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die weißen Schiffe liegen im weißen Eis. Vom S-Bahnhof Treptower Park sehe ich sie ruhen. “Ein gutes Neues!” ruft der Wirt vom Ambiente am S-Bahn-Bogen, ich usurpiere den Gruß, der anderen zugedacht ist. Ich bin [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ein Held ist eine Person, die eine Heldentat, also eine besondere, außeralltägliche Leistung vollbringt. Sagt Wikipedia. Ich verbinde mit dem Begriff “Held” aber auch jemanden, der zwar so genannt wird, sich selber aber nicht so [...]... mehr auf berlinstreet.de
Verkehrssenatorin Regine Günther ist bisher nicht durch inhaltliche Zurückhaltung aufgefallen, wenn es um die Umstrukturierung des Berliner Verkehrs geht. Manche ihrer Vorschläge erinnern an das Dorfleben im 19. Jahrhundert, als das einzige rollende Fortbewegungsmittel die ... mehr auf berlinstreet.de
So heißt es in dem ersten modernen Großstadtroman der deutschen Literatur, “Berlin Alexanderplatz” von Alfred Döblin. Mal hören, was er alles zu erzählen hat. Den heutigen Namen Rosenthaler Platz gibt es erst seit 1910. Der ... mehr auf berlinstreet.de
„Es gab ein Klopfen an der Tür. Keine Vorwarnung. Die ganze Sache sollte eine Überraschung sein – und es war wirklich eine Überraschung: Sie holten uns aus dem Bett. […] Uns wurden ungefähr 20 Minuten [...]... mehr auf berlinstreet.de
Deutschland, Deine Rettungsdienstler und Pflegekräfte weinen und brechen zusammen. Und das Krasseste ist: Ihr merkt es noch nicht mal. Ich habe das Gefühl, dass es die Medien nicht interessiert, dass seit Monaten Pflegekräfte streiken oder ... mehr auf berlinstreet.de
Es gibt Fahrgäste, auf die man gerne verzichten würde. Neben den üblichen Verdächtigen (Aggressive, Nazis, Gang-Typen und Kotz-Kandidaten) sind das Menschen, die offenbar mit ihrem Leben nicht so richtig klar kommen und deshalb auch anderen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ich hatte gerade eine Kurzstrecke zur Rankestraße und wollte mich ans Steigenberger-Hotel stellen, als mich am Los-Angeles-Platz eine sehr alte Dame winkte. Sie machte einen etwas verwirrten Eindruck und bekam die Tür nicht gleich auf. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Spezialeinheit S.R.I. (Science Research Institute) kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Polizei an übermächtigen und übernatürlichen Gegnern scheitert. Tadashi Matoya leitet die Einheit, seine Mitarbeiter sind Shiro Maki, Saori Ogawa und Hiroshi Nomura. S.R.I. erforscht, ausgestattet mit Spezialausrüstung und besonderen Befugnissen, mysteriös... mehr auf wortman.wordpress.com
Weisstunoch, wir hatten uns so nach diesem Sommer gesehnt und nu isser fast vorbei. Weisstunoch, wir hatten uns schnell an die grünen Blätter gewöhnt und nu isses fast vorbei. Der Garten bäumt sich auf ein [...]... mehr auf berlinstreet.de
Als der Berliner Senat im November 1990 die besetzten Häuser in der Mainzer Straße in Friedrichshain räumen ließ, traten die Grünen aus der Koalition aus. Sie hießen damals noch Alternative Liste und wollten diesen Räumungskurs [...]... mehr auf berlinstreet.de
Besondere Zeiten bringen besondere Typen hervor. Oder mit sich. So war das auch in den 80ern, als sich viele Gestalten in der Hausbesetzer-Bewegung herumtrieben, die alles andere als normal oder angepasst waren. Mit ein paar [...]... mehr auf berlinstreet.de
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat eine bundesweite Plakataktion gestartet, mit der es Flüchtlingen überreden will, Deutschland wieder zu verlassen. Unter dem Motto “Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt.” wird darin in mehreren Sprachen eine Geldzahlung in Aussicht ... mehr auf berlinstreet.de
In der Fichtestraße in Kreuzberg, zwischen Hasenheide und Urbanstraße, stößt der Passant auf ein recht merkwürdiges Bauwerk: Kreisrund, 21 Meter hoch, 55 Meter Durchmesser und ein Stahlgitter, das einmal das Dach gewesen ist. Der Zweck [...]... mehr auf berlinstreet.de
Schon zu allen Zeiten waren den deutschen Geheimdiensten die Linken viel suspekter als die Rechten. Egal ob Anarchisten, Sozialdemokraten oder Alternativies, deren Überwachung war stets intensiver und erfolgreicher, als die der extremen Rechten. Dass es [...]... mehr auf berlinstreet.de