Tag ukrainische_literatur
„Der gläserne Vorhang“ ist eine Reihe in der „Gesellschaft für Literatur“, wo CorneliusHell vorwiegend osteuropäische Literatur präsentiert. Denn der Eiserne ist ja gefallen, aber was bitte, weiß man schon von der ukrainischen Literatur, der litauischen, tschechischen, ungarischen etcetera? Ich schon ein bißchen, denn ich ha... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Auslöser für die Aktion „Russischer Herbst“ war, dass ich über die russische Geschichte so gut wie gar nichts wusste. Nie konnte ich einordnen welcher Zar wann gelebt hat und wann die Revolution war, etc. Ebenso stand es um die russische Literatur. Darunter befinden sich so viele oft adaptierte und zitierte Klassiker. Es wird mit dem Be... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Den Namen Swetlana Alexijewitsch kennt man vermutlich. Schließlich wurde ihr 2015 der Nobelpreis für Literatur verliehen. Aber: weiß wer schon, dass sie 1948 in der Westukraine geboren wurde? Abgesehen von einigen Ausreißern wie etwa Oksana Sabuschko, die 2006 mit ihrem Roman „Feldforschungen auf dem Gebiet des ukrainischen Sex“ für Wirbel sorgte, ... mehr auf steglitzmind.wordpress.com
Nicht alle Tage kommt es vor, dass man eine solche Perle dem eingestaubten Regal der vergessenen Bücher entreißen kann! Walerjan Pidmohylnyjs Die Stadt gelingt der Spagat, einen der großen europäischen Künstler- und Großstadtromane um 1900 verfasst zu haben und zugleich … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Als ich heute meinen Rückblick auf das Lesejahr 2017 geöffnet habe, einfach mal um zu schauen, was ich damals geschrieben habe, wurde mir mal wieder klar, warum ich immer so gern diese Rückblicke schreibe. Nicht zur Selbstbeweihräucherung. Obwohl es auch nicht schlecht ist sich mal vor Augen zu führen, was man so geschafft hat. Sondern v.A. um sage... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Highlight im Lesemonat Juni war mit Abstand der Roman Empusion der polnischen Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk: Wojnicz, Student der Wasser- und Canalisationstechnik (!) aus Lemberg, reist am Vorabend des Ersten Weltkriegs in das niederschlesische Sanatorium Görbersdorf. Als Prätext haben wir hier ganz offenkundig Thomas Manns „Der Zauber... mehr auf danares.wordpress.com
Immer öfter denke ich an den Russischen Herbst hier im Blog zurück. Das fast ein Jahr andauernde Leseprojekte und meine ersten Berührungspunkte mit russischen und ukrainischen Autor*innen. Habe ich die Gelegenheit mit Menschen zu reden, die sich auf dem Gebiet besser auskennen als ich, frage ich gern: „Welches Buch empfiehlst du mir?“ U... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Jemand begibt sich in Lebensgefahr, gerät bei der Suche zwischen die Fronten und versucht, einen vermissten Menschen zu retten. Dieses Szenario haben zahlreiche Bücher und Filme bereits ausführlich behandelt, es ist keineswegs neu. Obwohl der Plot nicht von Kreativität strotzt, hat der präsente Ukrainer, Serhij Zhadan, ein wichtiges Buch verfasst, ... mehr auf muromez.wordpress.com
Jemand begibt sich in Lebensgefahr, gerät bei der Suche zwischen die Fronten und versucht, einen vermissten Menschen zu retten. Dieses Szenario haben zahlreiche Bücher und Filme bereits ausführlich behandelt, es ist keineswegs neu. Obwohl der Plot nicht von Kreativität strotzt, hat der präsente Ukrainer, Serhij Zhadan, ein wichtiges Buch verfasst, ... mehr auf muromez.wordpress.com
Der Feministische Frühling ist vorbei, Zeit sich auf etwas anderes zu konzentrieren. Diesmal soll es sich in Filmen, Büchern, evtl auch Serien um Russland und die Ukraine drehen. Warum, wieso, weshalb, was euch erwartet – eine Ankündigung. Warum „Russischer Herbst“? „Miss Booleana, bist du jetzt Putin-Sympathisantin? Hat dic... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ich weiß nicht, wie ich Graue Bienen, dieses ruhige, zurückgenommene, unaufgeregte Werk des ukrainischen Schriftstellers Andrej Kurkow (*1961), vor einigen Wochen gelesen hätte; was ich aber nach der Lektüre sagen kann: Es ist ein ganz besonderes, ja aufregendes Buch und ich wünschte, es wäre nicht erst der unselige Angriffskrieg auf die Ukraine ge... mehr auf buchpost.wordpress.com