Tag suchen

Tag:

Tag postkolonialismus

Spiegelbilder – Die Redaktion empfiehlt 30.06.2025 09:00:00

postkolonialismus empfehlung tsitsi dangarembga selbstreflexion film empfehlungsbeitrag literaturverfilmung ajahn brahm oscar wilde literatur susanna clarke literaturverfilmungen spiegelbild weisheiten kritiken und rezensionen
In der Literatur und im Film tauchen Spiegelbilder immer wieder auf, jedoch nicht als einfache Abbilder, sondern als Fragen. Wer bin ich, und wer könnte ich gewesen sein? Was bleibt, wenn ich mich betrachte, mich infrage stelle, mich verliere? Spiegelbilder … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ein Ausstellungskatalog der besonderen Art: Paul Gauguin als Schriftsteller 10.09.2015 09:00:00

südsee postkolonialismus malerei kunst gauguin intermedialität beziehung bücher literatur
“Eines wollte Tehamana niemals zugeben: daß die in diesem Land häufig vorkommenden Sternschnuppen, die langsam und menlancholisch den Himmel durchqueren, keine Tupapaus sind. Eines Tages war ich gezwungen, nach Papeete zu fahren. Ich hatte versprochen, am Abend zurückzukommen. Ein Wagen,... ... mehr auf andereaussicht.wordpress.com

Kolonialität und Geschlecht 11.06.2015 21:55:58

kolonialität dresden postkolonial input e*vibes nachrichten aus den fda-gruppen kolonialismus postkolonialismus nachrichten von fda und ifa
Am 22.05. war die Transnationale Infotour zum G7 2015 in Dresden. Eine Einzelperson von e*vibes hat einen Kurzinput zu Kolonialität und Geschlecht gehalten. Diesen könnt ihr nun hier auf Englisch nachlesen. Continue reading → ... mehr auf fda-ifa.org

Ein Erbe 29.01.2016 21:15:05

kolonialismus flucht als folge der ausbeutung alte kulturen ursachen der fluchtbewegung ausbeutung entwicklungsländer industrieländer postkolonialismus in den tag gedacht kriege reicher westen mal kritisch angemerkt... geschichte schere zwischen arm und reich weltpolizei fehler der vergangenheit
Ein Erbe Könnten wir doch die Zeit zurückdrehen! Die Fehler der Vorfahren wären vielleicht so nicht geschehen und die Folgeprobleme von heute hätten möglicherweise keinen Einfluss auf die Welt von morgen. Die Welt von heute fordert die Zeche von uns, … Weiterlesen ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Rezension: Die Meerjungfrau von Black Conch (Monique Roffey) – Die Frau im Fabelwesen 20.04.2023 09:00:47

liebe karibik rezension monique roffey romane & hörspiele deutsch tropen buch die meerjungfrau von black conch postkolonialismus
... mehr auf teilzeithelden.de

Transnationale Mobitour 21.05.2015 11:46:34

dresden postkononial input nachrichten aus den fda-gruppen dresden redebeitrag postkolonialismus nachrichten von fda und ifa g7. kolonialismus gender
Am Freitag kommt die transnationale Mobitour nach Dresden. Das Program findet ihr hier. Mit dabei aus dem Jorge-Gomondai-Platz ist eine Einzelperson von uns die einen Kurzinput zu Kolonialismus und Gender geben wird. Der Input wird auf Englisch sein. Continue reading U... mehr auf fda-ifa.org

Women in Exile trifft auf das Refugee Frauen* Café 13.05.2015 09:02:30

refugees refugee women rassismuskritik workshop women in exile e*vibes nachrichten aus den fda-gruppen kolonialismus dresden sensibilisierung postkolonialismus nachrichten von fda und ifa
Ausnahmsweise hier ein Ankündigungstext auf Englisch: The workshop will describe the history of Women in Exile and Friends. In a power point presentation and a short film clip from our raft tour last summer, this was joined by refugee women and supporters without refugee background nation wide. We will tell a story that started from […] ... mehr auf fda-ifa.org

Kritik der schwarzen Vernunft 26.04.2024 17:50:20

rassismus imperialismus aufklärung postmoderne sklaverei afrika kolonialismus achille mbembe postkolonialismus woke kritik der schwarzen vernunft vernunft
Heute spreche ich über Achille Mbembes 'Kritik der schwarzen Vernunft'. In diesem Buch befasst sich Mbembe  mit den Auswirkungen des Kolonialismus auf die afrikanische und schwarze Erfahrung und damit, wie sich daraus eine schwarze Identität geformt hat. Ich stelle euch dieses Buch vor im Rahmen meiner Beschäftigung mit dem Backlash gegen postmode... mehr auf privatsprache.de

Die „Carters“ erobern das Louvre 15.07.2018 14:28:00

intersektionalität princess nokia postkolonialismus jay z beyonce allgemein hip hop ibeyi the carters rap louvre
Mit ihrem Musikvideo im Pariser Louvre erzeugten Beyoncé und Jay-Z einen medialen Hype. Welche Schwellen sie damit überwinden – und welche nicht. Eine kritische Bilanz aus postkolonialer Perspektive. Am 16. […]... mehr auf wavebuzz.wordpress.com

Zur Schlachtbank in die Wüste 20.12.2022 16:00:00

roman ãœbersetzung konzentrationslager kolonialismus deutsch-südwestafrika herero und nama buren postkolonialismus namibia herero lauri kubuitsile liebe burenkriege vã¶lkermord kritiken und rezensionen botswana rassismus übersetzung erster weltkrieg deutsch-sã¼dwestafrika deutsches kaiserreich literatur vergewaltigung genozid englischsprachige literatur deutschland völkermord
Für etwas Weidegrund und einen besseren Schutz vor Übergriffen zogen sie in den Krieg – und wurden beinahe vollständig vernichtet: Lauri Kubuitsile berichtet uns in Zerstreuung vom Völkermord an den Herero und kreuzt die Erlebnisse der Überlebenden Tjipuka und ihres … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Amartya Sen – Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt 10.12.2023 15:24:23

amartya sen identität kolonialismus politik postkolonialismus samuel p. huntington krieg der kulturen demokratie philosophie identitätsfalle kampf der kulturen
Ich lege die Kernthesen von Amartya Sens Buch "Die Identitätsfalle" dar. Sen wehrts sich dagegen, dass es einen Krieg der Kulturen gäbe und sagt, dass Kultur oder Religion nur eine von vielen Identitäten ist, die jeder Mensch hat. Sen erläutert die negativen Konsquenzen, wenn man von den vielen Identitäten abstrahiert und sich nur auf eine konzentr... mehr auf privatsprache.de

Doctor’s Diary (5): 1 Million Tote in 100 Tagen 03.08.2022 09:00:00

genozid doctor’s diary belgien tutsi deutschland juvã©nal habyarimana völkermord pseudowissenschaft vã¶lkermord uganda literatur diaspora united nations geschichte missionierung rassismus ruanda ruanda-urundi kolumne roméo dallaire postkolonialismus juvénal habyarimana kolonialismus deutsch-ostafrika pogrom hutu romã©o dallaire alison des forges
Wer den Völkermord in Ruanda verstehen will, muss einen Blick in die Geschichte des Landes werfen. Und siehe da: Kolonialismus, Pseudowissenschaft, Machtausübung zu Lasten der Bevölkerung und am Ende überlässt man die Afrikaner sich selbst. Ruanda ist ein Paradebeispiel für … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

„Heutzutage ist man keine ernstzunehmende Intellektuelle, bis man einen Shitstorm bekommen hat“ – Ein Gespräch mit Mithu Sanyal 12.09.2022 09:17:22

universität homi k. bhabha identität dã¼sseldorf soziale medien identitã¤t universitã¤t postkolonialismus düsseldorf literatur rassismus deutscher buchpreis deutschsprachige literatur bipoc kritiken und rezensionen mithu sanyal deutsche literatur cultural appropriation kulturelle aneignung
Am 20. Juni 2022 hat uns die Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal mit ihrem Debütroman Identitti (2021) im Seminar „Postcolonial Studies in Literatur und Kultur“ am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum besucht. Identitti hat es auf die Shortlist des … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Mama, ich begrabe dich 25.03.2022 12:00:00

literatur shoah ruanda verlust übersetzung biografie auschwitz prã¤kolonialismus pseudowissenschaft vã¶lkermord kritiken und rezensionen völkermord genozid prix renaudot holocaust ruandische literatur novelle aberglaube franzã¶sischsprachige literatur rassenideologie französischsprachige literatur kolonialismus ãœbersetzung präkolonialismus roman postkolonialismus tradition tod
In Frau auf bloßen Füßen erschreibt sich Scholastique Mukasonga den Grabstein für ihre Mutter, den sie ihr nie setzen konnte. Denn ihre Mutter Stefania fiel – wie Mukasongas gesamte Familie und über 800.000 andere Tutsi – dem Völkermord in Ruanda … Weiter... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ausgelesenes, die Erste 03.07.2022 14:54:20

identitätsdebatten mithu sanyal rezension rassismus identitã¤tsdebatten postkolonialismus buchkritik identitti schreibkram roman
Bevor der Stapel der ausgelesenen Bücher mir über den Kopf wächst, gar auf den Fuß fällt, sollte ich doch mal loslegen und über diese schreiben. Und damit gleich mal was wegkommt vom Bücherhaufen, beginne ich mit dem dicksten Ding: „Identitti“ … Weiterle... mehr auf mischabach.wordpress.com

Warum ein guter Erzähler noch keine gute Erzählung macht 20.03.2022 12:00:00

luis arce indios dystopie poljak wlassowetz shutter island unzuverlã¤ssiger erzã¤hler postkolonialismus drogen kolonialismus star wars lateinamerika unabhã¤ngigkeitskampf fidel castro unabhängigkeitskampf unzuverlässiger erzähler evo morales bolivien deutschsprachige literatur magischer realismus militärputsch nicolas maduro kritiken und rezensionen literatur hollywood inka militã¤rputsch politischer roman
In Bolivien wird das weiße Gold unserer Tage geschürft: Lithium. Nutznießer in Poljak Wlassowetz’ Roman Litiotopia ist die deutsche Familie Federmann, die bereits mit den ersten Konquistadoren das Land in Beschlag genommen hat. Der Kampf des jüngsten Familienzöglings Ferdinand Federmann … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – Kolonialismus aus neuer Perspektive 02.09.2022 09:00:00

übersetzung literatur ghana afrikanische literatur nana oforiatta ayim kritiken und rezensionen autobiografie ghanaische literatur englischsprachige literatur london ãœbersetzung kolonialismus postkolonialismus duisburg
Ghanaische Geschichte verpackt in einem autobiographischen Roman: Mit ihrem Debüt The God Child trägt Nana Oforiatta Ayim dazu bei, postkoloniale Strukturen bewusst zu machen und arbeitet dabei nicht nur die Geschichte ihrer Heimat, sondern auch die ihrer eigenen Familie auf. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Das Erbe der Voortrekker 01.07.2022 16:00:27

postkolonialismus familie tod südafrika literaturpreis literaturkreis kirche rezensionen apartheid geschichte lauter lob
Damon Galgut erzählt in „Das Versprechen” von der Last der kolonialen Vergangenheit „…die Familie Swart hat so gar nichts Besonderes oder Bemerkenswertes, o nein, sie gleicht der Familie von der Nachbarfarm und der Nachbarfarm der Nachbarfarm, nur ein gewöhnlicher Haufen weißer Südafrikaner, und wenn du es nicht glaubst, brauchst du nur einmal dara... mehr auf atalantes.de