Tag suchen

Tag:

Tag maya_graf

PFAS im National- und Ständerat sowie in der EU 28.08.2025 00:01:00

pfas nationalrat deklarationspflicht pfas-beschränkungsverfahren benjamin mã¼hlemann wissenschaftliche ausschã¼sse fã¼r risikobeurteilung gesundheit abgabe bundesanstalt für arbeitsschutz und arbeitsmedizin technische textilien landwirtschaft echa per- und polyfluorierte alkylverbindungen martine docourt stã¤nderat europã¤ische chemikalienagentur dichtungsanwendungen norwegen rac absenkpfade umwelt marionna schlatter alternativen gesundheitskosten susanne vincenz-stauffacher niederlande pfas-beschrã¤nkungsverfahren lã¶sungsmittel eu dänemark sozioökonomische analyse medizinprodukte europäische chemikalienagentur militärische anwendungen barbara schaffner bundesanstalt fã¼r arbeitsschutz und arbeitsmedizin thomas rechsteiner benjamin mühlemann deutschland sprengstoffe wissenschaftliche ausschüsse für risikobeurteilung baua grenzwerte emissionen recycling ausnahmeregelungen katalysatoren sozioã¶konomische analyse seac maya graf mike egger mathilde crevoisier andri silberschmidt wirtschaftliche auswirkungen arzneimittelwirkstoffe schweden reach lösungsmittel krebserregend zulassung dã¤nemark tiana moser militã¤rische anwendungen ständerat
Die Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) beschäftigen die Welt und auch die Schweiz. Diese Stoffgruppe umfasst zwischen einigen Tausend und einigen Millionen Einzelstoffe. Die PFAS sind überall, bleiben und richten Schäden an. Einige PFAS stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Die jährlichen gesundheitsbezogenen Gesamtkosten im Zus... mehr auf heidismist.wordpress.com

Alpidylle? Herbizide auf Steinhaufen! 19.05.2020 08:24:56

postulat 17.3703 prã¼fung eines pestizid-verbots im sã¶mmerungsgebiet herbizid artenvielfalt einzelstockbehandlung psm alpen steinhaufen steinmauern prüfung eines pestizid-verbots im sömmerungsgebiet maya graf biodiversitã¤t biodiversität pflanzenschutzmittel
Guten Tag Heidi Letzten Sommer haben die Älpler Steinhaufen mit Herbizid bespritzt. Wie du auf dem Foto siehst, ist nur das Moos abgestorben, alles andere wächst fröhlich weiter. Ich vermute, dass sie diesen Sommer wieder spitzen werden. Weisst du, was mich besonders stört? Nicht weit davon säumt eine Steinmauer den Weg. Für deren Erhalt kassieren ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Auch die Biobäuerin und Ständerätin Maya Graf kennt die Umweltgesetze nicht! 09.04.2021 18:21:29

twi psm ökologischer leistungsnachweis krippenverluste chemikalien-risikoreduktions-verordnung (chemrrv) gewã¤sserschutzgesetzgebung öln nã¤hrstoffbilanz importfutter bettina dyttrich dã¼ngung pflanzenschutzmittel nährstoffbilanz direktzahlungen ã–kologischer leistungsnachweis maya graf suisse bilanz pestizide woz nährstoffe wasser düngung gewässerschutzgesetzgebung trinkwasserinitiative ã–ln
Maya Graf sagte gegenüber den Medien mit Blick auf die Trinkwasserinitiative: … Ein weiteres Problem sei, dass Obst-, Gemüse- und Mastbetriebe, die intensiv produzieren und nur wenig Direktzahlungen erhalten, wegen der Initiative ganz auf die Subventionen verzichten könnten – und stattdessen die Produktion weiter intensivieren. Die Folg... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schweiz/Indonesien: Von Gold, Massakern und Froschschenkeln 30.01.2021 13:08:40

teropong indonesia - indonesien in den mittelpunkt froschschenkel artenvielfalt schweizer tierschutz bã¤r uniterre uhrenindustrie freihandelsabkommen mit indonesien hans christoffel stop palmã¶l klima palmöl sts massaker in indonesien 1965–1966 massaker in indonesien 1965–1966 stop palmöl maya graf massaker von flores exotenleder prabowo subianto djojohadikusumo luhut binsar pandjaitan bär andreas zangger tiger palmã¶l
Die Beziehungen der Schweiz zu Indonesien sind alt, haben auch mit Kolonialismus zu tun. Obwohl Heidi viel über Indonesien recherchiert hat, was der Schweizer Tierschutz (STS) in seiner neuesten Medieninformation Freihandel mit Indonesien: Tierschutz ausgeklammert auf den Tisch bringt, das ist für Heidi neu. Kein Wunder, dass die Tierschützer gegen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Leserbrief: Froschschenkel-Import aus Indonesien 01.02.2021 08:25:58

maya graf froschzucht pestizide türkei frösche tã¼rkei indien umweltnetz-schweiz.ch froschschenkel mini beiz artenvielfalt schweizer tierschutz bären andermatt dini beiz bangladesch bã¤ren andermatt vietnam freihandelsabkommen mit indonesien tierschutz sts frã¶sche
Briefwechsel von Heidi mit Clara Liebe Heidi Ich denke, die Artikel, die du verschickst, sind in der Regel gut belegt. Aber das mit den Froschschenkeln kommt mir denn doch etwas unwahrscheinlich vor. Es kann ja sein, dass auch gutmeinende Menschen sich hin und wieder täuschen. Wo sollen die Froschschenkel denn in der Schweiz verkauft werden???? [&#... mehr auf heidismist.wordpress.com