Tag naturgefahren
Versicherungsanalysten haben den Schutz für Wohngebäude akribisch unter die Lupe genommen. Schutz vom Keller bis zum Dach Versicherungsanalysten haben den Schutz für Wohngebäude akribisch unter die Lupe genommen. Dabei hat sich die GVV Direktversicherung mit Sitz in Köln einen Spitzenplatz erobert. Sowohl bei der Stiftung Warentest als auch bei der... mehr auf pr-echo.de
R+V-Infocenter: Wenn Öl ausläuft, muss schnell reagiert werden (Bildquelle: R+V/Jana Islinger) Wiesbaden, 21. Juni 2024. In den überfluteten Gebieten in Süddeutschland ist vielerorts Heizöl ausgelaufen. Der richtige Umgang mit dem Öl ist entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden. Vorsicht gilt außerdem gerade jetzt bei Haustürgeschäften unseriö... mehr auf pr-echo.de
Wie sich Hab und Gut schützen lassen und was im Ernstfall zu tun ist Starkregen kann hohe Schäden anrichten. Quelle: ERGO Group Extreme Niederschläge kommen immer häufiger vor. So verursachten 2016 Starkregenfälle Versicherungsschäden in Höhe von 940 Mio. Euro. Treffen kann es jeden, denn Starkregen tritt in allen Regionen auf – hochwassersic... mehr auf pr-echo.de
(Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 13. September 2024. Extrem viel Regen in kurzer Zeit – und plötzlich steht die Straße unter Wasser: Wer sein Auto trotz öffentlicher Warnung oder Absperrung direkt an einem hochwassergefährdeten Fluss abstellt, riskiert seinen Versicherungsschutz. Das kann auch bei Fahrten durch überflutete Straßen gelten. Dar... mehr auf pr-echo.de
R+V-Infocenter: Als erstes Blick in Versicherungs-Police (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 21. Mai 2024. Nach den heftigen Regenfällen im Saarland und in Rheinland-Pfalz haben Wassermassen vielerorts Keller und Häuser überflutet und dabei Gebäude und Hausrat beschädigt. Um unnötige Risiken zu vermeiden, sollten Wasserschäden nicht übereilt und ohne ... mehr auf pr-echo.de
R+V-Infocenter: Kosten übernimmt in der Regel die Hausratversicherung (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 19. Juni 2024. Wenn Überschwemmungen Schäden am Hausrat verursachen, sind immer häufiger auch PCs, Notebooks und Smartphones betroffen. Oft können zumindest die darauf gespeicherten Daten gerettet werden. Die Kosten dafür übernimmt dem Infocenter ... mehr auf pr-echo.de
Hitzerekorde, Hochwasser in Mitteleuropa. Die Folgen des Klimawandels, vor allem extreme Wetterereignisse, sind schon heute überall spürbar – auch vor unserer Haustür. Was kommt wirklich auf uns zu? Viele ahnen noch nicht, wie schnell die globale Erwärmung unsere Städte, Gemeinden, Kommunen und Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen stellen ... mehr auf heidismist.wordpress.com
ARAG Experten informieren über zwei Tools zur Risikobewertung von Naturgefahren Mehr Stürme, mehr Regen, mehr Wind, mehr Hitze. Der Klimawandel ist spürbar. Dabei nehmen auch die Schäden durch extreme Wetterereignisse zu. Und während laut Statista
Der Artikel Schutz vo... mehr auf inar.de
Was ist beim Versicherungsschutz zu beachten? Fotovoltaikanlagen sollten immer gut versichert sein. (Bildquelle: ERGO Group) Eigenheimbesitzer setzen verstärkt auf Solarstrom: Laut Bundesverband der Solarwirtschaft e.V. hat sich die Nachfrage von 2019 auf 2020 fast verdoppelt. Wer sich für eine Fotovoltaikanlage auf dem eigenen Dach entscheidet, ve... mehr auf pr-echo.de
Tipps, um Hab und Gut vor Frost zu schützen Manchmal geht es ganz schnell: Gerade eben noch luden die letzten Spätsommertage zum Sonnenbaden ein, schon gibt es erste Frostwarnungen. Wer platzende Wasserleitungen und erfrorene Sträucher vermeiden will, sollte daher frühzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Rolf Mertens, Versicherungsexperte von ER... mehr auf pr-echo.de
Spricht ein Makler das Thema Elementarschadenversicherung an, bestehen bei den Versicherten erhebliche Missverständnisse und Unklarheiten. Hauptsache billig – obwohl Versicherungslücken teuer werden und auf staatliche Hilfen kein Verlass ist. Bayern hat Finanzhilfen bei Elementarschäden abgeschafft, weitere Bundesländer wollen folgen. Keine staatli... mehr auf hanse-texte.de
R+V-Infocenter: Schäden nicht automatisch versichert Wiesbaden, 8. Februar 2021. Ein Wintersturm fegt über Deutschland und verursacht teilweise meterhohe Schneeverwehungen. Das hohe Gewicht ist insbesondere für Vorbauten und Garagen gefährlich – und Schäden sind nicht automatisch versichert, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Nasser S... mehr auf pr-echo.de
Worauf Immobilienbesitzer bei der Absicherung achten sollten Einmal abgeschlossen geraten Hausrat- und Wohngebäudeversicherung schnell in Vergessenheit. Doch das kann fatal sein: Wer in den letzten Jahren Bauarbeiten oder Modernisierungen am Haus vorgenommen hat, ist dann
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Experten der ERGO Group informieren Gerd H. aus Eisenach: Mit meiner Wohngebäudeversicherung bin ich gegen Schäden durch Sturm und Hagel abgesichert. Brauche ich dann noch eine erweiterte Naturgefahrenversicherung? Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO: Starkregen, Sturm und Hagel verursachten 2020 Sachschäden in Höhe von rund zwei Millia... mehr auf pr-echo.de
Was ist beim Versicherungsschutz zu beachten? Eigenheimbesitzer setzen verstärkt auf Solarstrom: Laut Bundesverband der Solarwirtschaft e.V. hat sich die Nachfrage von 2019 auf 2020 fast verdoppelt. Wer sich für eine Fotovoltaikanlage auf dem eigenen Dach
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Worauf Immobilienbesitzer bei der Absicherung achten sollten Nach einem Umbau sollten Hausbesitzer ihren Versicherungsschutz überprüfen. (Bildquelle: ERGO Group) Einmal abgeschlossen geraten Hausrat- und Wohngebäudeversicherung schnell in Vergessenheit. Doch das kann fatal sein: Wer in den letzten Jahren Bauarbeiten oder Modernisierungen am Haus vo... mehr auf pr-echo.de
Tipps für Hausbesitzer Fällt sehr viel Schnee, ächzen die Dächer unter der kalten Last. (Bildquelle: ERGO Group) Fällt sehr viel Schnee, so wie derzeit im Süden Deutschlands, ächzen die Dächer unter der kalten Last. Hausbesitzer sorgen sich dann: Hält das Dach der Belastung stand? Wann sie handeln müssen und wie sie sich gegen Schäden absichern [... mehr auf pr-echo.de
Gut beraten von den Experten der ERGO Group „ZÜRS“ steht für das sogenannte Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen. (Bildquelle: ERGO Group) Timo S. aus Dresden: Ich möchte eine Wohngebäudeversicherung abschließen und bin dabei auf den Begriff “ZÜRS-Zonen” gestoßen. Was bedeutet das? Haben die Zonen Auswirkungen au... mehr auf pr-echo.de
Die Schweiz, bekannt für ihre beeindruckenden Alpenlandschaften und technologisch hochentwickelten Infrastrukturen, verfügt über eine Vielzahl von Talsperren. Diese Bauwerke sind
Der Beitrag Schweizer Staudämme: Die unterschätzte Gefahr im Erdbebengebiet erschien zuerst auf ... mehr auf bonz.ch
Versicherungsanalysten haben den Schutz für Wohngebäude akribisch unter die Lupe genommen. Versicherungsanalysten haben den Schutz für Wohngebäude akribisch unter die Lupe genommen. Dabei hat sich die GVV Direktversicherung mit Sitz in Köln einen Spitzenplatz erobert.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Gut beraten von den Experten der ERGO Group Timo S. aus Dresden: Ich möchte eine Wohngebäudeversicherung abschließen und bin dabei auf den Begriff “ZÜRS-Zonen” gestoßen. Was bedeutet das? Haben die Zonen Auswirkungen auf meine Versicherung?
Der Artikel ... mehr auf inar.de
ARAG Experten informieren über zwei Tools zur Risikobewertung von Naturgefahren Mehr Stürme, mehr Regen, mehr Wind, mehr Hitze. Der Klimawandel ist spürbar. Dabei nehmen auch die Schäden durch extreme Wetterereignisse zu. Und während laut Statista bundesweit fast alle Wohngebäude beispielsweise gegen Sturm und Hagel abgesichert sind, ist bei Elemen... mehr auf pr-echo.de