Tag behavioral_finance
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Regierungsbildung in Portugal, die Geldpolitik der Fed, der Ölpreis sowie die Wettereffekte auf die Kurse. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, Adidas, Deutsche Bank, Volkswagen, KWS Saat, Aurelius, Aixtron, Vienna Insurance, Pfizer.... mehr auf dieboersenblogger.de
Nun ist wie immer vor Weihnachten die Zeit der Rück- und Ausblicke und der Prognosen für das neue Jahr gekommen. Obwohl ich immer wieder versuche, mich diesem Trend zu entziehen...... mehr auf dieboersenblogger.de
Wenn man sich die jüngsten Kommentare zur den Finanzmärkten zu Gemüte führt, könnte man glatt den Eindruck gewinnen, die Welt stünde vor einem großen Knall. Und das vor Ostern. Trügerisch sei die Ruhe an den Märkten...... mehr auf dieboersenblogger.de
Innerlich richtig zusammengezuckt bin ich beim Studium meiner Lieblings-Börsen-Zeitung, als ich als Überschrift über einem Artikel las, dass Chinas Devisenreserven über 3 Billionen Dollar gestiegen seien.... mehr auf dieboersenblogger.de
Während sich viele Kommentatoren in den vergangenen Tagen ernsthaft Gedanken darüber machten, wie weit die Aktienmärkte noch fallen könnten, haben sich die Teilnehmer unserer Sentimentbefragung nicht von dieser Besorgnis anstecken lassen. Allerdings auf Grund unterschiedlicher Motive. So zeigte sich, dass die institutionellen Anleger auf den Kursrü... mehr auf dieboersenblogger.de
Schon zu Beginn des ersten quantitativen Lockerungsprogramms in den USA warnten viele Wirtschaftsforscher davor, dass infolge der massiven Gelddruckerei der Notenbanken die Verbraucherpreise explosionsartig ansteigen könnten. Doch es kam anders. Statt einer Verbraucherpreisinflation gab es steigende Vermögenspreise, so dass mancher Ökonom mittlerw... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Phänomen Trump beherrscht auch zwei Wochen nach der Wahl die Schlagzeilen in den Medien ebenso wie die Finanzmärkte. Dabei fällt auf, dass die Wall Street einerseits eine ausgelassene Trump-Party feiert (Börsenzeitung) und dem US-Aktienmarkt vor lauter Euphorie gestern im Newsletter des Handelsblatts gar ein 15-prozentiger Anstieg seit dem Wahl... mehr auf dieboersenblogger.de
Hat Donald Trump mit der gescheiterten US-Gesundheitsreform nicht eine krachende Niederlage erlitten? Was ist, wenn aus seinen anderen Wahlversprechen wie etwa der Steuerreform, den Infrastrukturvorhaben oder selbst aus den geplanten Deregulierungsmaßnahmen auch nichts wird?... mehr auf dieboersenblogger.de
Nicht nur die Kommentatoren haben sich offensichtlich auf die Urlaubszeit eingestellt. Auch bei den institutionellen Marktteilnehmern, die die Börse Frankfurt jede Woche befragt, hat sich, wie die heutige Erhebung ergab, ein weiterer Teil der Börsenbullen von seinen Engagements verabschiedet.... mehr auf dieboersenblogger.de
Kommt jetzt die große Korrektur im US-Aktienmarkt? Wenn ja, wurde sie vom Gros der Fondsmanager und Kommentatoren schon längst erwartet. Und es scheint nicht wenige unter ihnen zu geben, die gestern fast so etwas wie Schadenfreude empfanden, als der breitgestreute S&P 500 eine wichtige Serie beendete.... mehr auf dieboersenblogger.de
Auch wenn aus der US-Notenbank immer noch widersprüchliche Signale kommen, glaube ich nicht daran, dass wir von der Fed in diesem Jahr noch eine erste Zinserhöhung zu sehen bekommen werden. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Es mag wohl dem Verfügbarkeitsirrtum geschuldet sein, dass man sich derzeit die Frage stellt, ob ein Investment in Diamanten nicht doch besser sei, als auf den DAX zu setzen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Donald Trump ist noch keine zwei Wochen im Amt, und schon scheint die Welt wie auf den Kopf gestellt zu sein. Innerhalb kürzester Zeit hat uns der neue US-Präsident vorgeführt, dass es eine neue Unordnung gibt. Aber nicht nur in den Vereinigten Staaten von Amerika, sondern in vielen anderen Bereichen der Welt verschieben sich derzeit die gesellscha... mehr auf dieboersenblogger.de
Gerade nach den von vielen als enttäuschend empfundenen Ergebnissen der EZB-Sitzung in der letzten Woche hätte ich vor allem bei den Institutionellen, die die Börse Frankfurt jede Woche zu ihrer Stimmung befragt, eine stärkere Reaktion erwartet. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass der DAX-Rückgang alleine auf kurzfristig orientierte Händler u... mehr auf dieboersenblogger.de
Es war wohl bloß eine Frage der Zeit, bis auch Deutschland sein Fett von Donald Trump abbekommen sollte. Denn Trumps Chef-Wirtschaftsberater Peter Navarro kanzelte die Deutschen als verantwortlich für den seit längerem niedrigen Kurs des Euro gegenüber dem US-Dollar ab. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Völlig mühelos hat es der DAX geschafft, die Oberseite seiner breiten, seit Monaten anhaltenden Konsolidierung bei 10.825 Zählern zu durchbrechen. Zugegebenermaßen hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Motivation der Akteure, eine Jahresschlussrallye loszutreten, derart hoch ist.... mehr auf dieboersenblogger.de
Man muss sich nur einmal anschauen, was die Börsianer hierzulande bewegt. Momentan dürften sie sicherlich stark beeinflusst von der Entwicklung an den US-Aktienmärkten sein.... mehr auf dieboersenblogger.de
Es mag derzeit sicherlich mehr gute Gründe für einen bearishen als einen bullishen Aktienmarkt geben. Auch ich gehöre eher zu den mittelfristigen Skeptikern. Aber als ich am Wochenende las, dass tatsächlich die Pessimisten das Sagen hätten und das Ganze auch noch mit einer so genannten „Chart of Doom“ belegt wurde, hielt es mich mental nicht mehr a... mehr auf dieboersenblogger.de
Nun wird es Morgen wieder einmal spannend, weil in den USA die Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts für den Monat August ansteht. Und dieses Mal scheint alles ganz besonders wichtig, weil es sich um den letzten Report handelt, bevor die US-Notenbank zu ihrer September-Sitzung am 16./17. des Monats zusammenkommen wird, um über einen möglichen Z... mehr auf dieboersenblogger.de
Es war der Montag nach dem dritten Adventssonntag, und ich schlenderte durch die Frankfurter Innenstadt, ein wenig in vorweihnachtlicher Stimmung. Da traf ich völlig überraschend seit langer Zeit wieder einmal meinen guten Bekannten K., der nun schon seit einigen Jahren selbstständig mit Chartanalysen zu den Finanzmärkten sein täglich Brot verdient... mehr auf dieboersenblogger.de
Hinterher sei man immer schlauer, lautet eine Börsenweisheit. Sie trifft für diejenigen ganz besonders zu, die während der vergangenen zweieinhalb Wochen am Aktienmarkt bullish positioniert waren, aber dem rapiden Kurssturz tatenlos zugesehen und nun mit massiven Buchverlusten zu kämpfen haben. „Wäre ich doch rechtzeitig ausgestiegen, ich hab‘ es d... mehr auf dieboersenblogger.de
Als ich die gestrige BofA Merrill Lynch-Umfrage unter internationalen Fondsmanagern sah, geriet ich zunächst ins Grübeln. Denn die globalen Investoren haben ihre Kassehaltung auf nunmehr 5,8 % ihrer gemanagten Anlagen erhöht. Dabei handelt es sich immerhin um das höchste Niveau seit November 2001.... mehr auf dieboersenblogger.de
Für viele Akteure an den Finanzmärkten scheint es nur noch eines zu geben: den bevorstehenden Super-Donnerstag, an dem nicht nur die Briten zur Wahlurne gebeten werden, sondern die Europäische Zentralbank tagen und James Comey, der ehemalige FBI-Chef, vor dem Geheimdienstausschuss des US-Senats aussagen wird. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Reise geht weiter, willkommen auf der zweiten Etappe. Zuerst zeige ich die Verteilung meines Portfolios auf die einzelnen Anlageklassen. Im Anschluss richten wir den Blick auf den Aktienbestandteil des Portfolios und die Gewinn und Verlust Verteilung. Daraufhin lasse ich den Fokus auf das Risiko schwenken und Schlussendlich zeige ich die Gewin... mehr auf dieboersenblogger.de
Jüngste Umfragen von Meinungsforschungsinstituten zum bevorstehenden Referendum in Großbritannien zeigen einen leichten Vorsprung der Befürworter eines Brexits an. Dabei schwanken die Umfragewerte zunehmend. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die meisten Akteure an den Finanzmärkten kennen im Grunde zwei Methoden, um künftige Kursentwicklungen zu prognostizieren. Bei der einen handelt es sich um die so genannte Fundamentalanalyse, mit deren Hilfe häufig stichtagsbezogene Vorhersagen erstellt werden. Etwas besser schneidet die technische Analyse ab.... mehr auf dieboersenblogger.de
China erholt sich, Japan legt den größten Tagesgewinn in Höhe von 7,7 Prozent seit der Finanzkrise im Jahr 2008 hin, und auch die Daxianer wollen sich der Jubelstimmung nicht verschließen. Dies zeigt sich auch in der jüngsten Stimmungserhebung der Börse Frankfurt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Normalerweise tendieren Menschen dazu, Gewinne eher zu früh als zu spät mitzunehmen, während sie im Gegenzug Verluste zu lange laufen lassen. Deswegen zeigen sie sich bei Kursgewinnen risikoavers, und wenn sie zuvor einen Verlust ausgesessen haben, stellen sie ihr Engagement normalerweise bei Erreichen des (wahrgenommenen) Einstandspreises glatt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Kaum hat sich der Aktienmarkt etwas erholt, könnte man meinen, dass auch die US-Zentralbanker ihre Meinung ändern. Gerade die gestrigen Statements von Mitgliedern des Offenmarktausschusses hören sich nicht gerade danach an, als ob man in diesem Jahr keine Zinserhöhung mehr erwarten dürfte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Seit der jüngsten Stimmungsumfrage zum DAX hat sich dieser um mehr als 7 Prozent befestigen können. Ein Großteil dieser Rallye fand jedoch bereits vor dem vergangenen Wochenende statt, also bevor der so genannte Griechenland-Deal bekannt wurde. Überhaupt scheint fraglich, ob der deutliche Kurssprung des DAX alleine auf die veränderte Sachlage in de... mehr auf dieboersenblogger.de
Ich habe mich oft gefragt, ob die deutschen Sparer das Geld von ihren Konten abziehen würden, wenn ihnen ihre Bank tatsächlich Negativzinsen belasten würde. Ich vermute, dass die meisten nach alternativen Sparformen suchen und das abgezogene Geld nicht, wie von der EZB erhofft, verbrauchen werden.... mehr auf dieboersenblogger.de
Angeblich leben wir seit Jahren in einem postfaktischen Zeitalter, und der Begriff Fake News, womit vor allem gezielte Desinformationen aus dem Internet gemeint sind, ist spätestens seit der Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA in aller Munde.... mehr auf dieboersenblogger.de
Ich kann mich noch gut an meine Jugendzeit erinnern, damals herrschte Ölknappheit. Ja, das Thema Öl war in aller Munde und es gab bei Ravensburger ein Spiel, das ich leidenschaftlich gerne mit meinen Freunden spielte – es hieß Öl für uns alle. Das mag so Anfang der 1970er Jahre gewesen sein.... mehr auf dieboersenblogger.de
Seit vergangenem Mittwoch scheinen sich nicht nur an Deutschlands Börsen die schwarzen Wolken verzogen zu haben. Dies spiegelt sich auch in der Stimmung der Investoren wider, die sich gegenüber der Vorwoche deutlich verbessert hat. Das gilt insbesondere für die Privatanleger, deren Optimismus den höchsten Stand seit dem 2. Dezember 2015 erreichte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Neulich sagte mir ein Mitstreiter, wenn in vier Jahren die erste Amtszeit Donald Trumps vorbei sei, würden in den USA einige Wenige um ein Vielfaches reicher sein als heute. Und die große Masse, die sich von der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten eine bessere Zukunft und mehr Gerechtigkeit versprochen hat, dürfte dann insgesamt noch schlechter als ... mehr auf dieboersenblogger.de
Es bedurfte eines einzigen deutlichen Aufwärtsimpulses zum heutigen Handelsbeginn, um die Stimmung bei den institutionellen Anlegern, die wir allwöchentlich befragen, spürbar zu verbessern. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Obgleich der DAX seit der vergangenen Stimmungsumfrage der Börse Frankfurt 4,5 Prozent an Wert verloren hat und die Hoffnungen auf eine Lösung des griechischen Schuldendramas seit dem vergangenen Wochenende gegen Null tendieren, hat sich die Stimmung unter den institutionellen, aber auch unter den privaten Investoren deutlich verbessert – bevor die... mehr auf dieboersenblogger.de
Wenn eine Mehrheit insgeheim dasselbe erwartet, kann es an den Finanzmärkten durchaus zu Reaktionen kommen, die man vordergründig und vor allem aus ökonomischer Sicht als paradox bezeichnen könnte. Die Rede ist von der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank.... mehr auf dieboersenblogger.de
Schenkt man manchem Kommentator Glauben, so ist eine Erhöhung des Anleihekaufprogramms der Europäischen Zentralbank aktuell fast vom Tisch. Plötzlich ist China kein Problem mehr, weil dort zu Wochenbeginn das Wachstum zwar schlecht, aber dennoch etwas besser als erwartet ausfiel, ist zu lesen. Auch... mehr auf dieboersenblogger.de
Es sind vor allen Dingen die schnell wechselnden Kommentierungen zu den Aktienmärkten, die sich zurzeit auf die Stimmung der Marktteilnehmer niederschlagen. Stand in der vergangenen Woche noch ein weiterer Absturz des DAX bei manchem Beobachter auf der Agenda, sieht die ganze Geschichte jetzt anders aus.... mehr auf dieboersenblogger.de