Tag laufzeitverl_ngerung
Eine Mail streicht mir um den Bart und euch nun um die Beine, liebes Volk, liebe Kollegen: Unterzeichnen, Weiterleiten, Diskutieren, Demonstrieren und das alles in GROSSBUCHSTABEN! Eine Kampagne und eine offene Petition gegen die Weiterbetreibung der AKW und die wahlkampftaktische Täuschung von Merkel: http://www.campact.de/atom2/sn11/signer http:/... mehr auf miezekanzlerin.wordpress.com
Die Piratenpartei widerspricht dem Machtwort von Bundeskanzler Scholz ausdrücklich. Der Weiterbetrieb der drei Atomkraftwerke leistet voraussichtlich keinen oder nur einen minimalen Beitrag zur…... mehr auf piraten-wahl.de
Bundeskanzler Scholz hat am 17.10.2022 von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht und ein Machtwort gesprochen. Die drei verbliebenen Atomkraftwerke sollen nicht wie bisher gesetzlich…... mehr auf piratenpartei.de
Vor dem Dreikönigstreffen der FDP am Freitag in Stuttgart beklagt Generalsekretär Bijan Djir-Sarai „komplett realitätsferne Debatten“ in Deutschland und fordert die Koalitionspartner SPD und Grüne zu einer anderen Energiepolitik auf. Konkret plädierte er für längere Laufzeiten der Atomkraftwerke und Schiefergas-Förderung durch Fracking.... mehr auf wirtschaft.com
Der Bundesregierung fehle die Kompetenz in Energie- und Klimakrise, meint unsere Autorin. Stattdessen dominierten Parteibefindlichkeiten, Profilierungssucht und Beliebigkeit. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Drei ehemalige Mitglieder der RSK (Reaktorsicherheitskonferenz) nehmen Stellung gegen die Haltung der Umweltministerin Lemke. Bei einer Laufzeitverlängerung müsse die ausgesetzte PSÜ (10-jährige Sicherheitsüberprüfung, bei den diskutierte AKWs ausgesetzt wegen der Laufzeitbegrenzung bis Ende 2022), nicht nachgeholt werden: “Das Ausse... mehr auf gruene-linke.de
Dringlichkeitsantrag zur BDK, eingereicht
Pacta sunt servanda (Verträge sind einzuhalten): Das geltende Atomgesetz muss für die Entscheidung vom 5.9. (Reservebetrieb von Isar 2 und Neckarwestheim 2 bis April 2023) geändert werden (https://www.gesetze-im-internet.de/atg/AtG.pdf §7, 1a – 6). Wir... mehr auf gruene-linke.de
Internationales Pro-Atom-Bündnis weist auf Nutzen der Kernkraft für Klima und Wirtschaft hin. Demo/Performance morgen am Brandenburger Tor. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Deutschland solle zuerst Kohle- und Gaskraftwerke stilllegen, fordert James Hansen. Er zur Teilnahme an Pro-Kernkraft-Demo in Berlin auf. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Die Ampelkoalitionäre streiten sich um den CDU-Vorschlag für einen „Atom-Tempolimit-Deal“. Für ein Ja der Grünen zu längeren AKW-Laufzeiten sollen die Freidemokraten ihr Nein zu einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen annullieren. Beides soll es angeblich nur auf Zeit geben, für ein halbes Jahr oder b... mehr auf nachdenkseiten.de
» […] Seit dem „Atomausstieg“ im Jahr 2011 mit der Begründung der unberechenbaren Sicherheitsrisiken im AKW-Betrieb ist das Sicherheitsrisiko der Atomkraftwerke nicht kleiner, sondern größer geworden. Die drei am Netz verbliebenen Atomkraftwerke haben ihre Betriebsdauer von 30 Jahren überschritten. Zudem … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
» […] Der FDP-Vorsitzende Lindner bekräftigte seine Forderungen, die Laufzeit der Atomkraftwerke zu verlängern und das Fracking in Deutschland auszuweiten. […] Derzeit ist diese Art der Gasförderung wegen Umweltschutzbedenken in Deutschland weitgehend verboten. Außerdem forderte Lindner erneut, die Laufzeit der … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Der Nuklearia e. V. geht für den Erhalt der CO₂-freien Kernkraftwerke auf die Straße und ruft zum Mitmachen bei den Demonstrationen auf. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
EE-Vertreter H.-J. Fell widerspricht dem Vorschlag, CO₂ durch einen Kernkraft-Weiterbetrieb einzusparen. Wie stichhaltig sind seine Argumente? Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Am vergangenen Donnerstag wurde das Nordlink genannte Unterseekabel für Starkstrom zwischen Deutschland und Norwegen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Derweil befindet sich die Celtic Interconnector genannte Verbindung zwischen der Republik Irland und der Bretagne noch in der Planungsphase. Beide Kabel sollen laut den Betreibern u... mehr auf nachdenkseiten.de
Kernkraftfreunde demonstrieren am 9.11. vor dem Bundestag. Anlass sind Anhörungen zur Kernkraft und zur Laufzeitverlängerung. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Zu diesem Interview Diesel-Skandal: „Die Bundesregierung möchte diesen Bürgern nicht helfen“ gab es viele teilweise recht emotionale Zuschriften. Was einmal mehr zeigt, wie lieb und notwendig uns das eigene Automobil geworden ist, oder zumindest erscheint es uns so. Ich selbst bastle auch oft mit viel Freude an Autos herum, aber verdr... mehr auf nachdenkseiten.de
Braunkohle- statt Kernkraftwerke stilllegen? Nicht, wenn es nach Energiejournalist Wolfgang Pomrehn geht. Er nimmt lieber steigende CO2-Emissionen in Kauf. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Heute demonstriert von 14 bis 15 Uhr vor dem Brandenburger Tor (Platz des 18. März) ein internationales Pro-Atom-Bündnis, um auf den Nutzen der Kernkraft für Klima und Wirtschaft hinzuweisen. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine Performance, in der das Team »NetZero« … ... mehr auf nuklearia.de
Endlich äußerte sich Bundeskanzler Scholz zum Weiterbetrieb der Kernkraftwerke. Von Argumenten aus Fachkreisen will er aber nichts wissen. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Der frühere Vorstandsvorsitzende des Chemiekonzerns BASF, Jürgen Hambrecht, hat sich für eine Laufzeitverlängerung der sechs verbliebenen deutschen Atomkraftwerke ausgesprochen. „Wenn ich aus heutiger Sicht, mit dem heutigen Wissen zurückschaue: Ja, es war ein Fehler“, sagte Hambrecht der Online-Ausgabe des Magazins Cicero. Hambrecht wa... mehr auf wirtschaft.com
Am Samstag versammelte sich ein internationales Pro-Atom-Bündnis in Berlin, um auf den Nutzen der Kernkraft hinzuweisen. Fotos sind verfügbar. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Die Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke, die Union und FDP im Jahr 2010 beschlossen habe, könnte für die Steuerzahler teurer werden als gedacht.... mehr auf newsburger.de
Die deutsche Liberalität und Weltoffenheit basiert auf ein ethisch-kulturelles Fundament. Wir sind dabei, dieses Fundament zu untergraben, bis wir die liberale Demokratie in eine strenge Diktatur umgewandelt haben. Zum Aufbau einer Diktatur müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Die wichtigsten Voraussetzungen … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Der Wirtschaftsminister Sachsen-Anhalts, Sven Schulze (CDU), ist offen für eine Laufzeitverlängerung der aktuell sechs laufenden Atomkraftwerke in Deutschland. Bei „Bild“ LIVE forderte Schulze eine Debatte zur Frage der Laufzeitverlängerung „unter der Voraussetzung, dass wir das wirklich brauchen“. Unter einer neuen Bundesre... mehr auf wirtschaft.com
Gastbeitrag von Detlef zum Winkel, 18.11.2021 Cool bleiben oder nervös werden? Bedächtige Politiker und renommierte Medien, die in der Regel jedes Wort abwägen, bevor sie es in die Öffentlichkeit entlassen,... ... mehr auf gruene-linke.de
Für die Kernenergie und gegen die Stilllegung der letzten sechs deutschen Kernkraftwerke protestieren Aktivisten aus Deutschland, Europa und aller Welt am 13. November in Berlin. Angesichts von Energie- und Klimakrise sei der Weiterbetrieb der Anlagen unverzichtbar, die Stilllegung unverantwortlich. ... mehr auf nuklearia.de
Kernkraftwerke weiterbetreiben, Braunkohlekraftwerke stilllegen! Das fordern Atomkraftgegner Dr. R. Moormann und Kernkraftbefürworterin Dr. A. V. Wendland. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Mindestens 18 Atomkraftwerke in der Europäischen Union (EU) werden offenbar ohne die notwendigen Genehmigungen betrieben und könnten womöglich, durch Klagen von Anwohnern, NGOs oder Nachbarstaaten stillgelegt werden. Das ergab eine Untersuchung der Atomexpertin und Grünen-Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, über die der "Spiegel" in seine... mehr auf wirtschaft.com
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ist bereit für eine Laufzeit-Verlängerung der Braunkohle, fordert aber einen langfristigen Plan. „Natürlich muss die deutsche Energieversorgung zu jeder Zeit gesichert sein, Nordrhein-Westfalen ist deshalb immer bereit, seinen Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten, kurzfristig veranlasste Laufze... mehr auf wirtschaft.com
Union und FDP fordern im Wahlkampf die „Option“ zur Rückkehr zur Kernkraft. Die AfD fordert gar deren Ausbau. Auf den ersten Blick mag das sogar verführerisch klingen, da die Befürworter mit einer Rückkehr zur Kernenergie dem Volk die Quadratur des Kreises und das Blaue vom Himmel versprechen – Klimaschutz bei stabiler Versor... mehr auf nachdenkseiten.de